Mail Server Mailserver empfängt keine Emails mehr

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Mookie

Benutzer
Mitglied seit
16. Sep 2014
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem und weiss nicht mehr weiter... Ich erzähle euch das ganze mal der Reihe nach:

Vor 1 Jahr habe ich meine Diskstation DS213j als Mailserver konfiguriert:

Dynamische IP-Adresse
DynDNS via Synology (myds)
Eigene Domain bei Alfahosting
Einstellungen meiner DNS Daten bei Alfahosting wie benötigt (CNAME auf meine Dyn-DNS XXXX.synonoly.me und den MX-EIntrag ebenfalls)

So, dann das ganze in der DS via SMTP und SSL konfiguriert und der Mailserver lief für die letzten 12 Monate fehlerfrei.

Diesen Monat lief dann mein SSL-Zertifikat aus. Vor einem Jahr installiert, beschrieben wie hier:
https://www.youtube.com/watch?v=fIJqppzwZC0

Seit ein paar Tagen bekommt nun meine Frau (die den Mailserver geschäftlich nutzt) keine Emaile mehr rein. Outlook meldet plötzlich:
"Synchronisation mit den Ordnern nicht möglich". Die Mails wurden bisher per IMAP abgeholt. Neu gehen jetzt in Outlook keine Emails mehr rein oder raus.
Melde ich mich via Diskstation in dem Email-Programm an, so kann ich dort Emails verschicken, welche auch ankommen, aber ebenso keine Empfangen.

Nun habe ich zum Test von einem anderen Account aus eine Email an den betroffenen Mailaccount losgeschickt mit "Zustellungsbenachrichtigung". Als Antwort kam dann:

"Ihre Nachricht hat einige oder alle Empfänger nicht erreicht.

Betreff: AW: test
Gesendet am: 07.07.2015 23:46

Folgende(r) Empfänger kann/können nicht erreicht werden:

'XXXXX' am 07.07.2015 23:46
451 Requested action aborted: local error in processing""


Vorher habe ich noch das SSL-Zertifikat erneuert. Dafür musste ich temporär die CNAME und MX EIntrag bei Alfahosting zurücknehmen und danach wieder neu auf meine Dyn-DNS stellen. Mittlerweile geht alles wieder wie es soll (also zugriff via https auf meine DS via meiner eigenen subdomain "https://diskstation.MEINEDOMAIN.de") aber eben die Emailfunktion geht immer noch nicht?!?!?!?!

Woran kann das liegen? Das einzige was in den letzten Tagen geschehen war, ist:

SSL-Zertifikat war abgelaufen (behoben) --> Kann es sein, dass ich Aufgrund des neu gesetzten Mx-Eintrags bei Alfahosting länger warten muss, bis die Emails wieder eintrudeln?
Kann die "nicht zustellung" überhaupt an einem abgelaufenen Zertifikat gelegen haben? Alfahosting schiesst die Mails ja nur durch auf meine DS, wo Sie dann eintrudeln sollten.

Ich habe ausserdem vorgestern das Mailserver Update geladen, was mir in der DS angeboten wurde. Da ich den genauen zeitlichen Ablauf nicht 100% Rückverfolgen kann, vermute ich aber trotzdem, dass die Emails bereits zuvor nicht mehr zugestellt wurden auf meine DS.

Hat mir noch jemand einen Rat???

Ich geh jetzt erst mal pennen :)

Grüsse Marc
 

Mookie

Benutzer
Mitglied seit
16. Sep 2014
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Um die Outlook Fehlermeldung noch ein wenig zu präzisieren:
"Es kann keine Verbindung zu Server hergestellt werden"
 

Mookie

Benutzer
Mitglied seit
16. Sep 2014
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Es wird immer mysteriöser. Nachdem mit der mailserver meldet, dass der Port "587" den ich für SSL am Postausgang verwende "belegt sei" habe ich in der Routerkonfiguration mal den Verbindungstest gestartet mit folgendem Ergebnis:

Unbenannt.jpg

Ich kann mir da echt keinen Reim draus machen. In der Firewall sind die Ports für den Mailserver alle freigegeben. Ich verstehe nicht, wieso die DS keine Verbindung aufbauen kann.

Ich wäre über jeden Tipp dankbar.

Grüsse
 

Mookie

Benutzer
Mitglied seit
16. Sep 2014
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Mir ist gerade eingefallen:

Vor 2 Wochen habe ich einen W-LAN Access point + switch im Keller installiert, da ich in meinem Hobbyraum ein Heimkino gebaut habe. Da ich in dem Raum nur 2 LAN-Dosen habe, jedoch 5 Geräte ins Netz müssen, habe ich vor eine Dose einen Switch gehängt. Von diesem geht dann das Signal auf einen weiteren 19'' Switch in meinem Serverschrank an dem auch meine DS hängt.

Kann das Problem damit zusammenhängen? "Verwirrt" der 2. Switch den Signalweg der DS? DHCP ist bei dem nachträglich ergänzten Switch deaktiviert. Er bekommt eine IP zugewiesen und das wars. Alle anderen Geräte im Netzwerk (Vor und hinter diesem 2. Switch) funktionieren. Ich kann auch auf die DS von extern zugreifen, alles kein Problem.
 

Mookie

Benutzer
Mitglied seit
16. Sep 2014
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Gelöst! Ich habe jetzt nochmal alle Port-Regeln neu aufgelegt und mit der Firewall abgeglichen. Jetzt geht wieder alles. Fragt mich nicht wieso... Aber ich vermute, beim installieren meines W-Lan Access Points muss es irgendein Konflikt mit dem Router gegeben haben, den mein Mailserver nicht vertragen hat.
Wie dem auch sei. Vllt. hilft es ja dem einen oder anderen. Bei mir waren es die Portweiterleitungen.
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
So als Grunsatzregel: konfigurier den Router manuell über dessen Webinterface und lass das nicht die DS machen.
 

Mookie

Benutzer
Mitglied seit
16. Sep 2014
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Eine Frage hab ich noch:
Ich hab jetzt die Verschlüsselung auf TSL gestellt, da er mir bei der Auswahl von SSL auf dem Port 587 meldet "Wird bereits belegt".

Kann ich irgendwie rausfinden welche Applikation den Port nutzt?
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
TLS != SSL (zumindest bei Mailservern)
TLS heisst opportunistische Verschlüsselug d.h. wenn es angeboten wird, dann wird es verwendet und wenn nicht dann nicht. Dazu meldet ein Server die Fähigkeit STARTTLS und der Client weiss "wenn ich will kann ich verschlüsseln"
SSL hingegen ist bei Mailservern eine zwingende Verschlüsselung d.h. die Verbindung muss ab dem ersten Bit verschlüsselt sein.

Normalerweise ist Port 465 für solche SSL Verbindungen gedacht. Port 25 und Port 587 verwenden TLS also STARTTLS
Auf Port 587 lauscht bei dir wohl der Posttfix SMTP Server
 

Mookie

Benutzer
Mitglied seit
16. Sep 2014
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke für die Erläuterung!
Wieso bietet mir die DS in der Firewall-Einstellung jeweils für SSL und TLS den selben Port an?!

Ich steh grad auf dem Schlauch...

Unbenannt.jpg
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
weil man theoretisch auch Port 587 so konfigurieren kann, dass er nur SSL akzeptiert. Sowohl SSL als auch TLS auf demselben Port gleichzeitig geht aber eh nicht :)
Normalerweise konfiguriert man es so:
25 STARTTLS (TLS) falls vom Client erwünscht. Hier kann man STARTTLS nicht erzwingen, weil es durchaus Mailserver (Clients) gibt, die kein STARTTLS können
465 SSL
587 STARTTLS (TLS) erzwungen d.h. wenn der Client kein STARTTLS kann/macht wird die Verbindung abgebrochen
 

Mookie

Benutzer
Mitglied seit
16. Sep 2014
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Wo weise ich denn den Port 465 SSL zu? Direkt in der Mailserver Applikation? Sorry für die Fragerei...
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
mailserver.jpg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!