MacOS Ventura 13.0 & Drive Sync auf externe SSD

maddinla

Benutzer
Mitglied seit
21. Nov 2018
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hai nochmal,

...den Link hatte ich dann jetzt die Tage auch vom Support bekommen.

Und - oh Wunder - es funktioniert tatsächlich.

Ich gehe ja schwer davon aus, dass dir vom Support auch ein Screenshot geschickt wurde, welcher zeigt, dass "...Netzlaufwerke und Wechseldatenträger .... nicht unterstützt" werden.

Zudem habe ich auf Nachfrage dann auch erklärt bekommen, weshalb (angeblich) nicht:

"Aufgrund der instabilen Stromversorgung und des anormalen Auswurfs des externen Geräts kann dies dazu führen, dass die Datenbank des Synology Drive Client beschädigt wird, was zu einer Desynchronisierung der Datei, einem Anwendungsstartfehler usw. führt.
Aus diesem Grund werden Netzlaufwerke und externe Geräte weiterhin in den Softwarebeschränkungen aufgeführt, und wir würden nicht empfehlen, die Synchronisierungsaufgabe auf einem externen Gerät festzulegen."


Der Sinn oder Unsinn, hier eine externe HDD zu verwenden, wurde oben ja schon mal kurz angerissen. Und letztlich ist es für mich eben auch wichtig und richtig, genau das so zu tun.

;-)

Nun denn. Für mich passt das jetzt so und ich hoffe doch, dass Synology bzw. Apple mit irgendwelchen nächsten Updates nicht wieder hier eingreifen und die Synchronisierung von der externen HDD zerschießen.


Grüßla
Maddin
 

keidrohm

Benutzer
Mitglied seit
12. Mrz 2014
Beiträge
22
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
3
Ja, genau die gleichen Auskünfte habe ich auch erhalten. Die Fehlermeldund ist jetzt weg, allerdings läuft der Synch in einer Endlosschleife. Ich muss wahrscheinlich einmal alles neu aufsetzen…
Beste Grüße, Dirk
 

chris.124

Benutzer
Mitglied seit
19. Dez 2022
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ja, genau die gleichen Auskünfte habe ich auch erhalten. Die Fehlermeldund ist jetzt weg, allerdings läuft der Synch in einer Endlosschleife. Ich muss wahrscheinlich einmal alles neu aufsetzen…
Beste Grüße, Dirk
Hallo Dirk,
das gleiche Problem habe ich auch. Alles auf den neuesten Stand gebracht, dann war die Fehlermeldung weg, aber der Sync läuft in Dauerschleife. Dummerweise werden neue Dateien nicht synchronisiert, egal wie lange man wartet. Vor der Mac-Aktualisierung auf OS 13.1 Ventura lief alles ohne dass man sich Gedanken machen musste.
Mittlerweile habe ich Synology Drive komplett von allen Systemen runtergeworfen, alles neu gestartet, neu installiert und neu eingerichtet.
Problem wie gehabt: Sync auf interne SSD funktioniert, bei der externen SSD läuft der Sync in Dauerschleife (blaues Zeichen), aber synct nicht zuverlässig. Wenn die Drive Client App neu gestartet wird, synct er manchmal, aber das dauert ewig - zumindest im Vergleich zu früher.
Hat noch jemand das Problem, oder eine Idee für eine Lösung?
Danke schon mal und beste Grüße, Chris
 

keidrohm

Benutzer
Mitglied seit
12. Mrz 2014
Beiträge
22
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
3
Hallo Chris, Es liegt offensichtlich immer wieder an einzelnen Dateien, an denen sich der Client "festbeißt". Ich habe den Eindruck, dass zeitgleich nur eine begrenzte Zahl von Dateien synchronisiert werden kann. Wenn diese Pipeline voll ist mit Dateien, die eine Macke haben, dann läuft das ganze in Dauerschleife. Ich habe das lösen können, indem ich die betreffenden Dateien umbenannt habe, aber das ist sicherlich keine Dauerlösung. Warten wir auf das nächste Update.
 

keidrohm

Benutzer
Mitglied seit
12. Mrz 2014
Beiträge
22
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
3
Update: Synology hat ein Update des Drive-Clients auf Version 3.2.1-13271 veröffentlicht. Löst das Problem zumindest bei mir nicht.
 

chris.124

Benutzer
Mitglied seit
19. Dez 2022
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ja, das Update hab ich auch schon installiert. Keine Änderung.
Danke für den Hinweis mit der Pipeline! Bei der Sync auf die interne SSD haben tatsächlich geschützte Dateien die "Pipeline" verstopft. Wenn die entsperrt sind, läuft es. Komischerweise war das vor Ventura kein Problem. Versteh einer wer will...
Auf die externe SSD funktioniert die Sync anscheinend nur, wenn man die Aufgabe neu erstellt und den Client die Dateien komplett neu auf das Zielvolume schreiben lässt, also in einen leeren Ordner. Sind die Dateien noch von der alten Synchronisation vorhanden, kapiert er das nicht und orgelt ewig rum. Heißt für mich: gut 1 TB neu syncen - juhuuu.... 😤
Soweit meine Testläufe, bin aber noch nicht ganz durch. Hat bisher nur bei einem kleinen Ordner mit sehr wenig Inhalt funktioniert, mal sehen, wie es bei Ordnern mit mehr Unterordnern läuft. Im Moment läuft ein Backup, bevor ich die Daten neu schreiben lasse und dabei was schief läuft!
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!