Lese- und Schreibgeschwindigkeit am Mac via 10G langsam

JemSe

Benutzer
Mitglied seit
20. Nov 2023
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
3
Hallo,

ich habe eine DS1821+ mit einer 10G Netzwerkkarte.
Meine Lese- und Schreibgeschwindigkeit verhält sich heute merkwürdig.

Wenn ich nur die 10G Karte nutze, habe ich ein halbwegs vernünftigen Speed.
Wenn ich über den Switch mein 1G Netzwerk zusätzlich mit anschließe, fällt die Geschwindigkeit extrem.
Unter Dateidienste SMB - ERWEITERT - habe ich unter sonstiges SMB3 Multichannel aktiviert.

Hat jemand einen Rat?
Gestern hatte ich eine Lesegeschwindigkeit von 1000 MB/s
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2024-05-19 um 16.24.28.png
    Bildschirmfoto 2024-05-19 um 16.24.28.png
    391,1 KB · Aufrufe: 13
  • Bildschirmfoto 2024-05-19 um 16.46.20.png
    Bildschirmfoto 2024-05-19 um 16.46.20.png
    528,1 KB · Aufrufe: 13

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
3.159
Punkte für Reaktionen
1.630
Punkte
244
Welche Platten sind verbaut? Welches RAID-Level kommt zum Einsatz? Der Mac hat welche Ausstattung?

Bei dem o.a. Test wird Multichannel eher nicht greifen…

Wie sprichst du das NAS in dem Test an? IP oder Hostname?

Wenn das Problem auftritt, sind dann Mac und NAS jeweils mit 1 GbE und 10 GbE gleichzeitig verbunden?
 
Zuletzt bearbeitet:

JemSe

Benutzer
Mitglied seit
20. Nov 2023
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
3
Hallo,

vielen Dank für das 1. Feedback. Ich versuche einmal Deine Fragen zu beantworten.
Ich habe gestern auf meine Maschine erstmals ein Virtual Maschine Installiert für Home Assistant.
Das lief auch, allerdings hat das schon jede menge Arbeitsspeicher (2GB) beansprucht.
Da ich das auf`s gleiche Volume installiert habe (SHR mit 6x 12TB Platten) habe ich dies deinstalliert, ein neues Volume hinzugefügt (SSD 480 GB) nur zum testen und es dadrauf erneut installiert.

Die Trennung hat aber erst einmal nichts gebracht. Ich verstehe nicht, warum das einen so starken Einfluss auf das SMB in der lese und Schreibgeschwindigkeit nimmt.

Ich komme von (ohne Virtual Maschine) Write: 635 MB/s - READ 524 MB/S
erreiche jetzt Write: 237 MB/S - READ 165 MB/s

also das ist schon krass!

Die DS1821 hat scheinbar nicht viel Arbeitsspeicher. Ich habe somit eine Auslastung von 80%
Aber es macht für mich scheinbar keinen Sinn eine Virtuelle Maschine zu installieren, oder kann ich es mit einer RAM Erweiterung boosten?

Alles Deinstalliert. und dennoch ist die Lese schreibgeschwindikeit human.

bevor ich gestern diesen Blödsinn installierte, hatte ich Write ca. 750 MB/S und read 1000 MB/s

Also völligste abseits von dem, was gerade ist.
--> MAC und Nas sind gleichzeitig mit 1GB und 10GB verbunden.
MAC STUDIO ULTRA mit 10G an 10G Switch, an dem auch das 10G Raid hängt, und weiter auch das 1G
DHCP

Der Zugriff am Mac über Server verbinden - via Host oder IP mit 10G habe beides ausprobiert, keine Veränderung.
 

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
3.159
Punkte für Reaktionen
1.630
Punkte
244
Dann bricht die Geschwlndigkeit wahrscheinlich wegen zu wenig Arbeitsspeicher ein, der dann nicht mehr genügend als Cache vorhanden ist, wenn die VM diesen reserviert.

Eine einzelne SATA SSD kann nicht viel mehr als 500-550 MB/s, falls du auch diese gebencht hast.

Kann also durchaus daran liegen.

Wie viele CPU Kerne hattest du der VM zugewiesen?
 
  • Like
Reaktionen: JemSe

JemSe

Benutzer
Mitglied seit
20. Nov 2023
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
3
Hallo, Danke Dir. Ja das habe ich gegen gecheckt. Dennoch erreiche ich mit der SSD Write 611 MB/s ::: Read 552 MB/s

Aber wie gesagt, wenn ich die Virtual Maschine deinstalliere komme ich auch nicht mehr auf meine top speeds.
 

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
3.159
Punkte für Reaktionen
1.630
Punkte
244
NAS mal neu gestartet und dann Speed-Test wiederholt?
 

JemSe

Benutzer
Mitglied seit
20. Nov 2023
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
3
Kurz nachgefragt, da ich kein IT Experte bin.

Über den Disk Speed Test von Blackmagic teste ich die Lese und Schreibgeschwindigkeit.
Bei einem 2GB File habe ich eine Lese Geschwindigkeit von 1050 MB/s
Wenn ich nun ein 5 GB File auswähle, beginnt er mit 600 MB/s, fällt dann auf 400 MB/s

Kann man dem irgendwie entgegenwirken? :)
 

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
3.159
Punkte für Reaktionen
1.630
Punkte
244
Mehr RAM könnte helfen…
 

JemSe

Benutzer
Mitglied seit
20. Nov 2023
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
3
Hey maxblank,

Mega vielen Dank für deine Unterstützung.
Ich würde gern ein Upgrade durchführen.

Wenn ich auf Crucial nach einem passenden Modul suche finde ich diese Liste:

https://www.crucial.de/compatible-upgrade-for/synology/ds1821-

Wenn ich jetzt auf Amazon suche:
Micron 16GB DDR4-3200 ECC SODIMM 1Rx8 CL22

Kommt alles mögliche. 😀

Geht der hier auch?

https://amzn.eu/d/7jlWySi

Oder gibts eine bessere Empfehlung von dir? 😉 Danke im voraus
 

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
3.159
Punkte für Reaktionen
1.630
Punkte
244

Hagen2000

Benutzer
Mitglied seit
25. Mai 2016
Beiträge
126
Punkte für Reaktionen
32
Punkte
28
Wenn ich nur die 10G Karte nutze, habe ich ein halbwegs vernünftigen Speed.
Wenn ich über den Switch mein 1G Netzwerk zusätzlich mit anschließe, fällt die Geschwindigkeit extrem.
Unter Dateidienste SMB - ERWEITERT - habe ich unter sonstiges SMB3 Multichannel aktiviert.
Ich kann mit vorstellen, dass SMB3 Multichannel mit zwei ungleich schnellen Schnittstellen nicht funktioniert. Schalte das doch mal probeweise aus und teste dann erneut.
 

Synchrotron

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Jul 2019
Beiträge
4.808
Punkte für Reaktionen
1.774
Punkte
214
Persönlich nehme ich den RAM, der mir bei Speicher.de für meine DS vorgeschlagen wird. Dort wird der berücksichtigt, der tatsächlich läuft. Das ist meist mehr, als Synology zulässt.

Meine DS sind alle ungleich bestückt: Der Originalstick bleibt in Slot 1, der zusätzliche geht in Slot 2. Beispiel 1522+: 8GB plus 32GB, macht 40GB. Damit gibt es keine RAM-Sorgen mehr.

Auf die 2 NVME-SSDs RAID 1 erreiche ich 500 MB/s im realen Leben. Die 1522+ ist mit dem Synology-Adapter bestückt. Zusätzlich ist ein LAN-Port mit dem Switch verbunden.
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
15.029
Punkte für Reaktionen
5.379
Punkte
564
dass SMB3 Multichannel mit zwei ungleich schnellen Schnittstellen nicht funktioniert
Das würde ich so nicht direkt unterschreiben. Die Frage stellt sich aber, ob es überhaupt sinnvoll ist, zu einem 10G-NIC noch einen 1G-NIC per Multichannel zu schalten. Ich denke, die Antwort ist hier: Nein, ist es nicht.
SMB Multichannel funktioniert ja auch nur, wenn der Client dann ein 10G-Interface und ein 1G-Interface hat und mit beiden die DS erreichen kann.

Ich habe es bei mir so:
DS 720+ und Lenovo Tiny Miniserver hängen am 2,5G Switch, wo auch mein PC hängt. Zusätzlich hängen alle Geräte noch am 1G Switch (außer mein PC). Nur diese Geräte untereinander können auch den 2,5G Speed nutzen. Ein Port am 2,5G Switch geht auf den 1G Switch. Alle Geräte, die über WLAN oder Gigabit-LAN angebunden sind, greifen auch nur auf die 1G Schnittstelle der DS zu.
 

Synchrotron

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Jul 2019
Beiträge
4.808
Punkte für Reaktionen
1.774
Punkte
214
Da schon die 10Gb-Verbindung nicht ausgelastet wird, wäre eine zusätzliche Gigabit-Verbindung sinnfrei. Der Mac hat auch nur eine 10GbE-Schnittstelle (außer ich hänge noch etwas dazu).

Der Engpass ist woanders, bei den Festplatten, dem RAID-Controller oder der schmalbrüstigen Anbindung der NVME-Slots.
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
15.029
Punkte für Reaktionen
5.379
Punkte
564
Die DS hat keinen RAID-Controller. Wenn dann müsste die CPU begrenzen (Software-RAID)
 

synfor

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Dez 2017
Beiträge
8.687
Punkte für Reaktionen
1.473
Punkte
288

Synchrotron

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Jul 2019
Beiträge
4.808
Punkte für Reaktionen
1.774
Punkte
214
Habe gerade noch mal getestet. Es spielt keine Rolle, ob ich an der DS das LAN-Kabel stecke oder nicht. Der Speedtest bringt identische Ergebnisse für die 10GbE-Verbindung.

Das zusätzliche LAN-Kabel hat für mich pragmatische Gründe, u.a. WOL.
 
  • Like
Reaktionen: JemSe

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.677
Punkte für Reaktionen
3.086
Punkte
448
WOL ist sicherlich ein Grund. Ein weiter Grund dürfte sein, dass die 2,5- und 10GBit-Adapter erst laufen, wenn der DSM "oben" ist.
 
  • Like
Reaktionen: Synchrotron

JemSe

Benutzer
Mitglied seit
20. Nov 2023
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
3
So, nochmal vielen lieben Dank für Euren Support.


......
Meine DS sind alle ungleich bestückt: Der Originalstick bleibt in Slot 1, der zusätzliche geht in Slot 2. Beispiel 1522+: 8GB plus 32GB, macht 40GB. Damit gibt es keine RAM-Sorgen mehr.
Ich hatte schon den 2x16 GB RAM im Warenkorb, weil ich im glauben war man muss 2 Riegel verbauen.
ich habe dann meinen RAM überprüft und hatte nur einen 4GB RAM Rigel verbaut.


Darauf bin ich der Empfehlung gefolgt:
Vielen Dank für Deine Empfehlung. Der RAM ist heute gekommen.
Eingebaut und schwups die wups, läuft die Kiste, mit Virtuelle Maschine im Hintergrund.

32GB + 4 GB alten Riegel, läuft super.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2024-05-22 um 16.48.52.png
    Bildschirmfoto 2024-05-22 um 16.48.52.png
    677,4 KB · Aufrufe: 13
  • Bildschirmfoto 2024-05-22 um 17.02.06.png
    Bildschirmfoto 2024-05-22 um 17.02.06.png
    84,1 KB · Aufrufe: 13

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
3.159
Punkte für Reaktionen
1.630
Punkte
244
Das sieht doch gut aus, was die Übertragungsrate betrifft. Freut mich, dass es geklappt hat. Ansonsten gern geschehen, nix zu danken. Prima, dass du dein Feedback zur Problemlösung im Forum gepostet hast. 👍
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!