Komplette Systemsicherung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

koenigsdorfer

Benutzer
Mitglied seit
20. Apr 2009
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
hallo zusammen,

ich stehe auch kurz vor dem kauf der 209+... II....
mich würde jedoch noch interessieren ob die möglichkeit besteht, dass man mit den gegebenen tools eine komplette systemsicherung machen kann und im fall der fälle diese auch wieder zurücksspielen kann... ich gehe mal davon aus, dass man hierfür weitere software anderer hersteller nutzen muß? und das NAS nur als speicher nutzt...?

grüße

köni
 

koenigsdorfer

Benutzer
Mitglied seit
20. Apr 2009
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Download Redirector
Manage your download tasks in the desktop environment you are most familiar with.

Synology Download Redirector is a free application designed for you to manage BT, eMule, FTP, and HTTP download tasks on your Windows or Mac computer. Install and launch the program to have your links easily dragged to the Drag Zone ready for download.


???? ähm verstehe ich was falsch
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Ich denke mal dass dort oben ein Versehen vorliegt :)
(Ansonsten kläre mich bitte auch auf :eek:)

Wenn du deine DS sichern willst, kannst du einfach via DSM alles nötige arrangieren. Egal ob Dateien, Einstellungen, ...

Es gibt bei Synology.com jetzt übrigens eine Live-Demo zum ausprobieren!

Wenn du PCs sichern willst, bringt dir Synology den sogenannten "Data Replicator" mit.

Andere Tools kannst du da aber auch ohne Probleme für einsetzen. Schau dich einfach mal im Forum um, da haben wir schon viele Lösungen besprochen. Es geht aber auch ganz simpel: Die Windows-eigenen Sicherungslösungen machen eigentlich auch was man braucht.

MfG Matthieu
 

_TokTok_

Benutzer
Mitglied seit
18. Nov 2007
Beiträge
1.310
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Es gibt den Download Redirector von Synology, damit kannst Du Sicherungen durchführen

Da war ich wohl tatsächlich neben der Spur :D
Meinte den Data Replicator. Aber wenn ich mir den Post nochmal durchlesen, gehts sowieso in die Richtung die Matthieu vorgeschlagen hat, also nich vom PC zur DS sondern Sichern der DS selbst, sorry
 

koenigsdorfer

Benutzer
Mitglied seit
20. Apr 2009
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
:) ja in der tat meinte mit system die windows c:\ partition. ist es denn möglich mit dem Data Replicator die windows partition zu sichern und im falle eines crahes diese dann wieder zurückzuspielen?? ich denke man braucht sicher noch weitere software oder??

grüße

köni
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Mit welcher Anwendung möchtest du denn Daten unter Windows wiederherstellen, wenn es nicht einmal startet?

Da gibt es eigentlich nur 2 Möglichkeiten:
-Linux-Live-Systeme und
-die Windows-interne Sicherung

MfG Matthieu
 

koenigsdorfer

Benutzer
Mitglied seit
20. Apr 2009
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
:) ja in der tat meinte mit system die windows c:\ partition. ist es denn möglich mit dem Data Replicator die windows partition zu sichern und im falle eines crahes diese dann wieder zurückzuspielen?? ich denke man braucht sicher noch weitere software oder??

grüße

köni
Nein da Windows während dem Betrieb diverse Files mittels locks offen hält wird das Syno Tool wohl kaum alles kopieren können. Ausserdem erstellt das Syno Tool ein Backup basierend auf Namen der Verzeichnisse/Dateien. Du willst aber ein Image der Partition ziehen. Also der Syno Backuper wird für dein Vorhaben nicht reichen (nur schon der MBR kann damit nicht kopiert werden)
 

koenigsdorfer

Benutzer
Mitglied seit
20. Apr 2009
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
okay das beantwortet die frage bzw. klärt den umfang den die software abdeckt... thx!
 

dmar

Benutzer
Mitglied seit
23. Feb 2009
Beiträge
73
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Ghost kann in der Version 14 auch NAS als Medium benutzen.

Offsite-Backup – Sichert Dateien auf an das Netzwerk angeschlossenen Geräten (NAS, Network-Attached Storage). NEU

Link

Gruss dmar
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Problematisch ist bei den meisten Lösungen nicht das Backuppen auf Netzwerkspeicher, sondern das Wiederherstellen derselbigen von einer LAN-Share. Je nachdem muss ja vielleicht C:\ wiederhergestellt werden. Das geht nicht unter einem laufenden Windows. Problematisch ist in diesen Fällen, dass viele LiveCDs der Backuphersteller, genau den Treiber für die eigenen LAN Karte ned haben
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Wenn du nach Alternativen suchst, kannst du einfach mal unser Forum durchsuchen. Ansonsten sollten wir das hier nicht noch einmal hervorgraben. Bei Problemen stehen wir dann natürlich wieder gerne zur Seite :D

Aber die Eintscheidung musst du jetzt erst einmal für dich alleine treffen.

MfG Matthieu
 

koenigsdorfer

Benutzer
Mitglied seit
20. Apr 2009
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
sisi.. mir gings in diesem threat eigentlich nur um die frage ob ein systembackup mit synology-tools möglich ist ja... nein ;) also werde ich bei alt bewährtem bleiben und euch bei zeiten bzw. problem zu rate ziehen...

schöne restwoche

gruß

köni
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Vielleicht noch ein Bemerkung zum Restore sehr allgemeiner Art.

Wenn man eine 'komplette Sicherung' auf ein NAS macht (sofern das geht), muss man im Falles eines Totalrestores des PCs irgendwas haben, um den PC soweit zu bekommen, dass er 'netzwerkfähig' wird. Ob man dafür ne CD, DVD oder nen Stick verwendet oder es auch mit einem Netzwerkboot versucht, ist dabei egal. Wichtig ist nur, dass die Platte/Partition, die rekonstruiert/restored werden soll, dabei nicht aktiv werden darf, denn sonst könnte man den Restore nicht ausführen.

Man braucht also neben einer NAS bzw. unserer DS immer noch diese Software für den Restore-Start. Die Frage ist nun, ob das jeweilige Betriebssystem so etwas bereits an Board hat (Wiederherstellungs-DVD/CD ...) oder ob man sich sowas basteln muss bzw. kaufen muss. Der Hersteller einer NAS wird sowas eher nicht anbieten (denn das Teil müsste ja sehr viele verschiedene Betriebssystemversionen unterstützen), sondern es entweder gar nicht anbieten oder zukaufen ...

Also wäre sinnvollerweise die Frage so zu stellen: Mit welcher Restore-Software/Strategie will ich mein Desaster-Recovery managen und (!) kann ich dabei dann meine DS dafür benutzen.

Itari
 

koenigsdorfer

Benutzer
Mitglied seit
20. Apr 2009
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
denke dem ist nichts mehr hinzuzufügen & ein ein schöner schlußpost...

*close*
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!