ISO Datei an TV

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

woma33

Benutzer
Mitglied seit
23. Nov 2009
Beiträge
13
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,
ich habe alle meine DVDs als ISO Datei auf der DS 1010+ abgelegt. Mein neues Netz-TV Gerät dringt zwar bis zu den Dateien im Media Server vor, kann Sie aber nicht abspielen ("Dateiformat wird nicht unterstütz"). Gibt's irgend einen kleinen Trick, die Dateien trotzdem anzuschauen ? Laut TV Handbuch werden unterstützt die Wiedergabeformate
• Container: MPEG Program Stream, MPEG Transport Stream,
AVI, MPEG-4, Matroska, Windows Media, ASF
• Video-Codecs: MPEG-1, MPEG-2, MPEG-4 Part 2, MPEG-4
AVC (H264), WMV9

Habt ganz vielen Dank !!
 

mega

Benutzer
Mitglied seit
26. Feb 2008
Beiträge
1.144
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
64
Die Glotze kann es einfach nicht...
Entweder zusätzlich nur den Hauptfilm als eigene Datei in passendem Format anbieten.
Oder Einen HDI Dune Netzwerkplayer nehmen, der kann auch ISO-Dateien und Ordnerstrukturen von DVD und BD abspielen.
 

woma33

Benutzer
Mitglied seit
23. Nov 2009
Beiträge
13
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
... vielen Dank für den Tip.
Auch wenn es vielleicht die falsche Ecke zum Loben sein mag:
Ich finde es schon toll, daß sich die Syno-Götter hinsetzen und sich mit Leuten wie mir abmühen. Ich finde, das Forum ist wirklich eine feine Einrichtung (auch wenn ich nicht immer alles verstehe).

Habt vielen Dank dafür !
 

Struppix

Benutzer
Mitglied seit
10. Apr 2009
Beiträge
857
Punkte für Reaktionen
160
Punkte
63
Oder Einen HDI Dune Netzwerkplayer nehmen, der kann auch ISO-Dateien und Ordnerstrukturen von DVD und BD abspielen.

Es gibt noch ein paar mehr Player, die img / iso oder sogar andere Exoten spielen können.

Im Übrigen werden diese Formate nicht über DNLA unterstützt, weshalb sie auch nicht aufgeführt sind. Hierzu muß man über eine Netzwerkfreigabe auf die DS zugreifen. Schau mal ob Dein TV das unterstützt, dann haste vielleicht doch noch Glück.

Struppix
 

culpati

Benutzer
Mitglied seit
26. Sep 2010
Beiträge
462
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
Hi,

ich würde zuerst die Lösung von Struppix anstreben, falls dies geht ist alles in Ordnung. Wenn nicht kannst du immer noch einen Netzwerkplayer kaufen.

@mega
Ich finde es ech schade, dass du immer so poltern musst. Nicht jeder ist immer in der Thematik uptodate und kann auch nicht immer alles überblicken bzw. verstehen.
 

mega

Benutzer
Mitglied seit
26. Feb 2008
Beiträge
1.144
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
64
Was poltere ich denn?

- Gerade Anfängern ist es recht egal, warum etwas geht oder nicht geht. Die benötigen einfach nur die Bestätigung, ob sie einen Fehler machen, oder etwas wirklich so ist.
- Natürlich gibt es auch andere Geräte-Modelle die ISO können, aber auch hier wird es dem Anfänger sicher leichter fallen, ein Gerät empfohlen zu bekommen das definitiv geprüft klappt, als eine Auflistung aller Geräte, die es theoretisch können sollen und in der Praxis dann ggf doch Probleme machen.
- Und mit der Idee, die Filme zusätzlich in einem zum Fernseher kompatiblen Format anzubieten gibt es ja auch eine Lösung, die ohne den Kauf zusätzlicher Geräte auskommt.

Es geht mir also nicht darum, den Leuten Dune-Player anzudrehen. Ich habe jedoch inzwischen mindestens 20 Netzwerk-Player gehabt und Dune ist hier bislang der beste. Ich habe hier auch keinerlei Möglichkeit, aus dem Verkauf der Dune-Player direkt oder indirekt Vorteile zu ziehen.
 

Struppix

Benutzer
Mitglied seit
10. Apr 2009
Beiträge
857
Punkte für Reaktionen
160
Punkte
63
... und Dune ist hier bislang der beste.

Ist ja eigentlich nicht mein Ding, hier einzusteigen. Aber das ist letztlich doch Deine Meinung, unabhängig davon, ob andere sie teilen oder nicht.

Bei den 20 Playern hoffe ich nicht, daß Du Sie alle bei Amazon gekauft und zurückgeschickt hast ? :D
Wie kommt man sonst dazu 20 Player zu testen.

Naja, und wenn ich schon schreibe, daß es einige andere können, dann kannst Du mir glauben, daß ich sie in im Regal stehen habe und nutze.

Letztlich ist es der Geschmack und auch der Preis entscheidend, der den Ausschlag gibt. Und da gibt es doch gehörige Unterschiede. Und falls woma wissen möchte, welcher bei mir zuhause iso / img spielt, gebe ich ihm gerne einen Tip, sich ua. mal bei WD umzuschauen, die preislich halt ne Ecke günstiger sind.

@ woma - Zum Schluß sei bitte nicht enttäuscht, wenn einige der Player oder auch TV's nicht immer die Menus wiedergeben. Dies ist meist vom Ri**er und Medium abhängig. Aber Vielleicht kann Dir hier mega die entsprechenden Player nennen, die das können. :p


Struppix
 

culpati

Benutzer
Mitglied seit
26. Sep 2010
Beiträge
462
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
Hi mega,

du hast schon ähnliche Antworten verfasst und ich finde es einfach nicht so toll, wenn ein Newbie die Antwort hingeknallt bekommt, dass die Glotze das halt nicht kann. Dass du an anderen Netzwerkplayern nichts Gutes lässt, stört mich nicht.

So, das war nur meine kleine aber eigene bescheidene Meinung.

Und Tschüss
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
also ich finde, dass Mega sich hier jetzt nicht wirklich daneben benommen hat. Dass es eine Menge Geräte gibt, die nicht das tun, was man gerne möchte, ist doch keine Botschaft, mit der man hinter dem Berg halten muss

Itari
 

laserdesign

Benutzer
Mitglied seit
11. Jan 2011
Beiträge
2.534
Punkte für Reaktionen
39
Punkte
94
ich kenne mega aus einem anderen Forum und finde seine Beiträge kompetent und immer freundlich.
Darf man doch auch mal sagen.
 

Struppix

Benutzer
Mitglied seit
10. Apr 2009
Beiträge
857
Punkte für Reaktionen
160
Punkte
63
Gebe ich Euch vollkommen Recht. Letztlich braucht sich niemand für seine Meinung zu rechtfertigen. Aber anhand von so wenig Infos, gleich Kaffesatz zu lesen ist halt schwierig....
 

mega

Benutzer
Mitglied seit
26. Feb 2008
Beiträge
1.144
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
64
Diese 20 Player sind nicht alles aktuelle aus heutiger Sicht.
Das ist meine Erfahrung seit ca 4 Jahren und aus steigenden Ansprüchen.
Anfangs ging es nur darum, save.tv (divX in weniger als PAL) auf den Fernseher zu bringen.
Anfangs konnte man auch noch damit leben, alle 15 Minuten ein wenig zu spulen, damits wieder sycron ist.

Aber die Ansprüche steigen ja...
Bild/Ton Syncron laufen, Podcat-Formate sollte es abspielen, direkt löschen können wenn mans geguckt hat, kein proprietärer Server, Raumklang, ...

Diese diversen Player stammten nicht nur von Amazon.

Die ersten Versuche stammten von eBay (u.A. Pinnacle, Kiss, Netgear). Alle Unsyncron. Pinnacle mit properitärem Server, Kiss genauso aber der hatte ne eingebaute Platte wo man per FTP die Filem vorher draufspielen konnte. Und Netgear war ne kleine Umweltsau (Fake-Standby udn kein Netzschalter, der schon wegen der ständigen Abstürze nötig wäre)
Dann mal Medion und Archos direkt vom jeweiligen Hersteller-Shop. Medion fehlte die Netzwerkplayer-Funktion komplett (Trailer von Blockbuster-Entertainment war alles). Archos macht gute mp3-Player, aber Netzwerk konnten zumindest die damaligen Modelle nicht brauchbar stabil.
Danach lange Zeit eine gemoddete Thomson Maxdome Box. Die lief perfekt, aber von der Leistung her nur Save.tv und lausige Bildqualität.

Irgendwann kam der Qnap NMP, der jedoch nach Wechsel zu onlientvrecorder nicht mehr wirklich tauglich war, der er Probleme hat 'bessere' Formate/Qualität mit mehr als 4 x zu spulen.
Dazwischen (Während Qnap und Thomson) ging natürlich das Suchen nach einem 'fertig Gerät' weiter: U.a. Emtec (Saturn), ein anderer Netgear, WDtv live 2x mal im Jahresabstand (hätte ja zwischendurch gehen können), Trekstor, Auvisio (Pearl, ich glaub auch 2 x verschiedene).

Irgendwann wie es jeweils aktuell war auch die AVM Maxdome-Boxen, die jeweils auch als Netzwerk-Player beworben wurden. Die Funktion war aber so rudimentär und unbrauchbar, das Maxdome diese Funktion jetzt entfernt hat. Ok, mir wars recht egal weil ich die Box hauptächlich für Maxdome wollte und auch noch genau dafür im Einsatz hab.

Dann mal AppleTV2 und Asrock ION mit jeweils XMBC gehabt: AppleTV ist die Hardware zu schwach (ruckelt), beim Asrock ähnlich aber nicht so schlimm, dafür bekam ich Raumklang nicht zum laufen.

Dann einen Samsung BD-Player mit Streaming (MediaMarkt), genauso einen Sony-BD (Saturn), dann wie der Dune schon da war den Sony Netzwerkplayer (Amazon, eigentlich nur wegen LoveFilm, aber das ist noch mehr Pre-Alpha als Beta und praktisch nicht nutzbar).


Zum WDTV live: die Leute, wo der läuft können sich glücklich Schätzen, das er es tut.
Nicht nur bei mir, auch im Forum und bei Freunden gibt es Probleme, das die Server nicht gefunden werden. Es gibt daher sogar Alternativ-Firmware, wo man den Server manuell festlegen kann (aber ich will Geräte, die von sich aus funktionieren wenn die schon als solche beworben werden).
Im Saturn hab ich vor einigen Wochen ich mal nen anderen WD-Player an so nem Vorführstand so gut zum Absturz gebracht, das auch Stecker-raus nicht half.


Aktuell hab ich eben den HDI Dune Max seit der IFA. Kurz nach kauf kam ein Firmware-Update, das Abstürze beim schnellen spulen mancher Dateien behob.
Spielt zwar auch nicht alle Exoten meiner Test-Video-Sammlung, aber bislang alles was mir im Alltag vorkommt, inkl ISO und Ordnerstrukturen von DVD und BD.
Einziges mir derzeit bekanntes Problem damit ist, das bei sehr langem (Stunde und mehr) pausieren einer echten BluRay das Laufwerk abschaltet und dann beim fortsetzen zwar wieder anläuft, aber der Film trotzdem nicht weiterläuft.

Und dabei nutze ich das Netzwerk-gucken intensiver denn je:
Mit der OTR-API landen fertige Aufnahmen vollautomatisch auf der Synology.
Aufnahmen lassen sich mit TV-Browser (Fernsehzeitungs-Programm) mit 2 Mausklicks programmieren, auch aus Erinnerungen raus. Der gesamte Workflow braucht weniger meiner Zeit als Aufnahmen mit dem Sat-Receiver, der daher fast nur noch Serien-Aufnahmen macht.
Und schließlich landen auch noch Video-Podcasts auf der Synology (PC-basiert runtergeladen).
 

scythe42

Benutzer
Mitglied seit
16. Sep 2011
Beiträge
90
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Es geht mir also nicht darum, den Leuten Dune-Player anzudrehen. Ich habe jedoch inzwischen mindestens 20 Netzwerk-Player gehabt und Dune ist hier bislang der beste. Ich habe hier auch keinerlei Möglichkeit, aus dem Verkauf der Dune-Player direkt oder indirekt Vorteile zu ziehen.
Yep, die Dune Player kann ich auch wärmstens empfehlen. Hab vieles ausprobiert von 'ner Popcorn Hour über Apple TV bis hin zu Western Digital. Am Ende bin ich persönlich bei einer HTPC Lösung hängen geblieben, da ich Unmengen von lokalem Storage brauche und so eh ein PC her musste (alles lüfterlos versteht sich).

Wenn ich jemand was empfehlen soll, dann entweder einen HTPC auf Zotac ZBox Basis bauen, wenn im Wohnzimmer auch mehr als nur Media Playback gehen soll (kommt das Image meiner Config drauf, also muss niemand gross was machen). Und ansonsten bevorzugt ein Dune HD Max oder Dune HD Duo, je nachdem ob existierenden Player gleich ersetzt werden soll. Andere Dune Player hab ich noch nicht in Händen gehabt...
 

mega

Benutzer
Mitglied seit
26. Feb 2008
Beiträge
1.144
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
64
Also die schmalen Dune in Klotz-Form sind technisch wohl gleich, bis auf das man sich für eine der Möglichkeiten (BluRay oder Festplattenrahmen oder Display + fest einbaubare Platte) entscheiden muss. Das jeweils andere gibts aber als Extension, nur lohnt sich das wohl nicht, wenn man es eh von Anfang an vorhat.
Nachteil: externes Netzteil.
Platte hab ich bei mir garnicht drin. Habe den Max eigentlich genommen, um BluRay und Display zu haben und falls die geplanten Sat-Tuner mal kommen (gibt Einschübe dazu auf der Rückseite, für die anderen gibts/kommt dann wohl auch ne Extension).
 

Struppix

Benutzer
Mitglied seit
10. Apr 2009
Beiträge
857
Punkte für Reaktionen
160
Punkte
63
Diese 20 Player sind nicht alles aktuelle ......

Das nen ich mal ne Historie. Da reicht der Platz zum zitieren gar nicht.


Einige der Player kenn ich auch noch, jedoch nicht ansatzweise so viele. Dir ist aber schon klar, das der Kommentar mit Amazon nur ironisch gemeint war. Ich habe erst am Montag eins ausgepackt, was schon mal offen war. Da fühlt man sich schon verar....t.

Nun, wir waren, und ich meine sind es noch, so naiv anzunehmen, daß es zum damaligen Zeitpunkt bereits Geräte gibt, die all das können was die Werbung verspricht. Und wer mag es anders erwarten, wir waren jedesmal entäuscht.

Jetzt ein paar Jahre später gibt es eine ganze Menge mehr. Und einige Lösungen sind schon ein Stück über dem, was uns früher unerreichbar schien. Auch ich habe noch einige von den alten Kisten rumstehen.

Was ich mir noch wünschen würde, wäre eine Aufnahme an der DS mit USB-Stick.


Im Übrigen: Ich hatte bisher mit den WDTV's noch keinerlei Probleme, von einigen kleinen Macken mal abgesehen.

Struppix
 

mega

Benutzer
Mitglied seit
26. Feb 2008
Beiträge
1.144
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
64
Dir ist aber schon klar, das der Kommentar mit Amazon nur ironisch gemeint war.
Ich habe erst am Montag eins ausgepackt, was schon mal offen war. Da fühlt man sich schon verar....t.

Nun, wir waren, und ich meine sind es noch, so naiv anzunehmen, daß es zum damaligen Zeitpunkt bereits Geräte gibt, die all das können was die Werbung verspricht. Und wer mag es anders erwarten, wir waren jedesmal entäuscht.

Was ich mir noch wünschen würde, wäre eine Aufnahme an der DS mit USB-Stick.

1. Ja ne, Amazon musste dennoch recht oft untaugliche (Webradio, Netzwerkplayer, Tablet, ...) oder fehlbestellte (wenn ich ne genaue Modellbezeichnung Suche und der erste Treffer ist dennoch was anderes, selber Schuld ;) ) Geräte zurücknehmen.
Ich kaufe wenns geht Warehouse-Deals, das sind so Retouren-Geräte, sind je nach mehr oder weniger viel günstiger als 'normal'. Und genug verdienen wird Amazon an mir wohl auch so...

2. Inzwischen wissen wir es besser, die Hersteller jedoch nicht. Auch aktuell gibt es noch genug Schrott (auch in Form teurer Markenware), der nicht hält was er verspricht.

3. Ok, mit dem Dune ginge es... ;) Da gibts DVB-T Sticks zu, hab ich aber weder selber probiert noch wüsste ich jemanden, der es hat.
Für die Synology sollte sowas technisch aber auch gehen. Es muss ja nur ein Stream ohne umwandeln auf die Platte geschrieben werden. Vielleicht kommts ja irgendwann...
 

scythe42

Benutzer
Mitglied seit
16. Sep 2011
Beiträge
90
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Für die Synology sollte sowas technisch aber auch gehen. Es muss ja nur ein Stream ohne umwandeln auf die Platte geschrieben werden. Vielleicht kommts ja irgendwann...
Das geht jetzt schon. Es braucht ein paar zusätzliche Kernel Module und bisschen GPL Software, viel Erfahrung und Spass am Basteln.

http://linuxtv.org/wiki
http://linuxtv.org/wiki/index.php/DVB-T_USB_Devices

Wenn mir jemand einen soliden - sprich gerne unter Linux verwendeten - DVB-T Stick zukommen lässt mach ich gerne ein Package mit allem was es braucht dafür fertig. Wäre was schönes zu basteln, auch wenn ich es im Anschluss nicht wirklich nutzen wede (halt kein HD...).

Kiste Bier (Kölsch) dazu wäre bevorzugt. Nehme auch gerne was von BuddyBeers in meinem Stammlokal :D

Wäre auch mein erster Versuch dann im Anschluss eine Oberfläche für die Syno zu schreiben... Schönes Projekt...
 

Struppix

Benutzer
Mitglied seit
10. Apr 2009
Beiträge
857
Punkte für Reaktionen
160
Punkte
63
3. Ok, mit dem Dune ginge es... ;) Da gibts DVB-T Sticks zu, hab ich aber weder selber probiert noch wüsste ich jemanden, der es hat.

Eine externe Lösung nutze ich selbst mehr oder weniger. Cool wäre es halt, wenn es gleich integriert wäre.


Wenn mir jemand einen soliden - sprich gerne unter Linux verwendeten - DVB-T Stick zukommen lässt mach ich gerne ein Package mit allem was es braucht dafür fertig. Wäre was schönes zu basteln, auch wenn ich es im Anschluss nicht wirklich nutzen wede (halt kein HD...).

Das es das schon gibt ist klar. Man sind da ne Menge Sticks seit meinem letzten Besuch dazu gekommen.

Das ist ganz schön schofelig von Dir. Unter Freunden macht man das doch auch so ... :D

Warum eigentlich kein HD ? Sticks gibt es doch schon. Und nur wenn man komprimiert, sollte es an der Leistung klemmen, oder ?

Struppix
 

mega

Benutzer
Mitglied seit
26. Feb 2008
Beiträge
1.144
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
64
Es dürfte aber bislang kein DVB-T in HD gesendet werden, da es zuviel Luftkapazität braucht..
 

Struppix

Benutzer
Mitglied seit
10. Apr 2009
Beiträge
857
Punkte für Reaktionen
160
Punkte
63
Es dürfte aber bislang kein DVB-T in HD gesendet werden, da es zuviel Luftkapazität braucht..

Meinte auch DVB-C HD. Es gibt auch einige DVB-S2 Sticks am Markt. Letzlich fehlt nur die Software für die DS ... :mad:

( Mir fehlt gerade der Smiley, der sich immer mit dem Hammer vor den Kopf haut )
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!