ipkg auf DS110j installieren?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

strix

Benutzer
Mitglied seit
04. Jan 2010
Beiträge
107
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ok, alles weg, reboot, bootstrap ausgeführt, und...es geht! Danke!
 

amonts

Benutzer
Mitglied seit
19. Mai 2010
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo zusammen,

habe jetzt auch recht lange gebraucht um ipkg zu installieren.

Der richtige tip war, dass die beiden "rm -rf ..." ausgeführt werden, danach ein reboot gemacht wird und dann das xsh mit argument "-x" gestartet wird.
Obwohl in der konsole dann stand, dass man "cd .." und "rm -r bootstrap" machen soll, was nicht nötig war, da ich in public war und es kein bootstrap-verzeichnis gab.

Gruss
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
@goetz
Seit wann muss man denn mit -x den bootstrap aufrufen? Reicht ein chmod +x nicht mehr? Musste es schon lange ned mehr installieren, darum frage ich so doof :)
Oder ist das bei der 10-er Modellen neu/anders?
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.057
Punkte für Reaktionen
307
Punkte
393
Hallo,
das -x macht ja nichts weiter als die Befehle und deren Ausgaben des Scripts auf den Monitor zu zaubern, ist eine Möglichkeit zur Fehleranalyse hat aber keinen weiteren Einfluß auf das Script selbst. Es ist nicht nötig.

Gruß Götz
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Hallo,
das -x macht ja nichts weiter als die Befehle und deren Ausgaben des Scripts auf den Monitor zu zaubern, ist eine Möglichkeit zur Fehleranalyse hat aber keinen weiteren Einfluß auf das Script selbst. Es ist nicht nötig.
Werden dabei mehr Ausgaben gemacht als beim "normalen" Ausführen. stderr wird doch in jedem Fall ausgegeben, oder?
Ach goetz ich hoffe du hast in deinem Urlaub dein Internet mitdabei, sonst schreib ich dir meine Fragen per Postkarte (ich spamme deinen Briefkasten zu) :D ;)
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.057
Punkte für Reaktionen
307
Punkte
393
Hi,
ich muß mich da etwas korrigieren, -x zeigt welche Befehle ausgeführt werden und welche Variablen zugewiesen werden. Beispiel
sh -x /usr/syno/etc/rc.d/S86synodms.sh stop
und ein
sh -x /usr/syno/etc/rc.d/S86synodms.sh start
hinterher.
Rich (BBCode):
DS-107plus> sh -x S86synodms.sh start
+ dms=/usr/syno/sbin/dms
+ lighttpd=/usr/syno/sbin/lighttpd
+ httpconf=/usr/syno/mediaserver/lighttpd.conf
+ httpdebug=/usr/syno/mediaserver/lighttpd.debug
+ httpdpid=/var/run/lighttpd.pid
+ pidfile=/var/run/dms.pid
+ lighttpdlog=/var/log/lighttpd
+ /bin/get_key_value /etc.defaults/synoinfo.conf supportmediaservice
+ SupportDMS=yes
+ /bin/get_key_value /etc/synoinfo.conf runmediaservice
+ RunDMS=yes
+ /usr/bin/killall -9 dms
+ /usr/bin/killall -9 lighttpd
+ /bin/get_key_value /etc/synoinfo.conf loglevel_mediaservice
+ DebugLevel=
+ echo Starting Media Service ...
Starting Media Service ...
+ /usr/syno/sbin/dms
+ [ x != x ]
+ /usr/syno/sbin/lighttpd -f /usr/syno/mediaserver/lighttpd.conf

Gruß Götz

PS: Internet ist zwar vorhanden aber ich widme mich eher dem Obstler:p
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Ach wie geil ist dat denn?? :) Zum debuggen einfach genial. Warum hast du mir dieses Feature die ganze Zeit unterschlagen? ;) Das hätte ich schon mehr als einmal brauchen können... Man sieht ja sogar die Bedingungen wo der Code "reingegangen" ist :eek:
Ich wünsch dir Prost beim Obstler und än guätä bei der Sachertorte ;)

Gruss

tobi

p.s. sorry etwas viele Smilies, aber das soll meine Begeisterung zum Ausdruck bringen über dieses neue Wissen
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.057
Punkte für Reaktionen
307
Punkte
393
Absolut OT!

Hi Tobi,
bleib mir weg mit Süßkram:p, die Jause und die Kasnockerln dort sind der Hammer. Leider hat meine Waage die letzten 5 Jahre immer gemeckert wenn ich wieder hier war:eek:
over and out, mv goetz /dev/Urlaub

Gruß Götz
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Leider hat meine Waage die letzten 5 Jahre immer gemeckert wenn ich wieder hier war:eek:
Ist doch kein Problem
Code:
0 = -40
in der Firmware der Waage flashen und schon kannste futtern wat de willst ;)

Gruss und gute Reise

tobi
 

DaPrO

Benutzer
Mitglied seit
07. Mai 2010
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
hi

ich bin in der Materie recht neu und leider bekomm ich es net hin kann mir das einer nochmal geneu erklären, wann ich welchen Befehl ausführen muss und was der mir dan brinkt.
Ich habs erst nach dem Wiki versucht aber das wollte ja leider net.

Ich hab ne DS210j

Ich danke euch schonmal für eure Mühe
Tim
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Ich habs erst nach dem Wiki versucht aber das wollte ja leider net.
Wo genau hackt es denn? Ein häufiger Fehler ist es, dass der User nicht als root sondern als admin angemeldet ist. In solchen Fällen immer als root mit dem PW des Admin anmelden
 

DaPrO

Benutzer
Mitglied seit
07. Mai 2010
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
ich bin als root angemeldet das passt es, hackt bei mir ab der geschichte wo man was löschen soll dann rebootet und eben der teil der danach kommt

ich bräucht unbedingt mal nen crashkurs für linux damit ich wirklich verstehe was ich da mache, für gute links wäre ich sehr dankbar
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
goetz hat hier (http://www.synology-forum.de/showpost.html?p=83645&postcount=12) beschrieben welche Verzeichnisse man löschen muss. Danach musst du den Neustart machen.
Löschen musst du aber nur wenn du bereits eine ipkg Installation hast. Wenn du ipkg zum erstenmal installierst, dann ist da nix zum Löschen :)
 

flasher111

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2011
Beiträge
67
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo liebe Synology Community,
da ich seit einer Woche Besitzer einer DS 110j bin möchte ich mich gerne diesem Thema anschließen, da ich hierbei erhebliche Probleme habe.

Vorweg möchte ich sagen, dass ich nach dem Wiki tutorial vorgegangen bin, und wie der Zufall will habe ich das flasche Packet installiert (wie auch schon auf Seite 1 jemand).

Allerdings bekomm ich es irgendwie nicht so richtig runter. Hier hab ich euch mal meinen code Verlauf:

Rich (BBCode):
BusyBox v1.16.1 (2011-03-03 21:24:15 CST) built-in shell (ash)
Enter 'help' for a list of built-in commands.

DiskStation> ls
DiskStation> cd /volume1
DiskStation> ls
@appstore                         aquota.user
@autoupdate                       bootstrap
@database                         homes
@eaDir                            music
@optware                          photo
@postfix                          public
@spool                            syno-x07-bootstrap_1.2-7_arm.xsh
@tmp                              video
Time Machine                      web
aquota.group
DiskStation>

ich hoffe, dass reich euch um mir zu helfen, wenn nicht sagt mir bitte bescheid welche informationen ihr noch benötigt.

ich es schon so oft versuch mit rm zu löschen und dann wieder neu aufgespielt. Dass mit dem reboot hat auch funktioniert aber dann weiß ich nicht mehr weiter

ps: was bedeutet das hier
Rich (BBCode):
DiskStation> rm -rf/volume1/@optware
rm: invalid option -- /
BusyBox v1.16.1 (2011-03-03 21:24:15 CST) multi-call binary.

Usage: rm [OPTIONS] FILE...

Remove (unlink) FILEs

Options:
	-i	Always prompt before removing
	-f	Never prompt
	-R,-r	Recurse

Gruß
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.057
Punkte für Reaktionen
307
Punkte
393
Hallo,
zwischen -rf und /volume1 muß ein Leerzeichen sein.
Rich (BBCode):
rm -rf /volume1/@optware

Gruß Götz
 

flasher111

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2011
Beiträge
67
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
@goetz,
vielen Dank für deine schnelle Antwort.

was so ein kleines Leerzeichen bewirken kann. Allerdings bin ich mir immer noch nicht ganz sicher ob es jetzt richtig installiert ist. Deshalb hab ich dir hier mal den log was ich alles gemacht habe:

Rich (BBCode):
DiskStation> rm -rf /volume1/@optware
DiskStation> rm -rf /usr/lib/ipkg
DiskStation> cd /volume1/public
DiskStation> wget http://ipkg.nslu2-linux.org/feeds/optware/cs08q1armel/cross/st
able/syno-mvkw-bootstrap_1.2-7_arm.xsh
--17:47:25--  http://ipkg.nslu2-linux.org/feeds/optware/cs08q1armel/cross/stable/syno-mvkw-bootstrap_1.2-7_arm.xsh
           => `syno-mvkw-bootstrap_1.2-7_arm3.xsh'
Resolving ipkg.nslu2-linux.org... 140.211.169.161
Connecting to ipkg.nslu2-linux.org|140.211.169.161|:80... connected.
HTTP request sent, awaiting response... 200 OK
Length: 252,866 (247K) [text/plain]

100%[====================================>] 252,866      158.92K/s             

17:47:27 (158.76 KB/s) - `syno-mvkw-bootstrap_1.2-7_arm3.xsh' saved [252866/252866]

DiskStation> sh syno-mvkw-bootstrap_1.2-7_arm.xsh
Optware Bootstrap for syno-mvkw.
Extracting archive... please wait
bootstrap/
bootstrap/bootstrap.sh
bootstrap/ipkg-opt.ipk
bootstrap/ipkg.sh
bootstrap/optware-bootstrap.ipk
bootstrap/wget.ipk
1232+1 records in
1232+1 records out
Creating temporary ipkg repository...
Installing optware-bootstrap package...
Unpacking optware-bootstrap.ipk...Done.
Configuring optware-bootstrap.ipk...mount: mounting /volume1/@optware on /opt failed: No such file or directory
mkdir: can't create directory '/opt/etc': No such file or directory
chmod: /opt/etc: No such file or directory
mkdir: can't create directory '/opt/var/': No such file or directory
chmod: /opt/var: No such file or directory
mkdir: can't create directory '/opt/tmp': No such file or directory
chmod: /opt/tmp: No such file or directory
mkdir: can't create directory '/opt/lib': No such file or directory
chmod: /opt/lib: No such file or directory
//tmp/ipkg/info/optware-bootstrap.ipk.preinst failed. Aborting installation of optware-bootstrap.ipk
Installing ipkg...
Unpacking ipkg-opt.ipk...Done.
Configuring ipkg-opt.ipk...WARNING: can't open config file: /usr/syno/ssl/openssl.cnf
tar: can't make dir ./opt/etc: No such file or directory
tar: can't create directory './opt/etc': No such file or directory
tar: can't open './opt/etc/ipkg.conf': No such file or directory
Done.
Removing temporary ipkg repository...
Installing wget...
bootstrap.sh: line 55: /opt/bin/ipkg: not found

war das ganze jetzt erfolgreich oder nicht?

Gruß und danke für deine Hilfe
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.057
Punkte für Reaktionen
307
Punkte
393
Hallo,
nein das passt noch nicht. Gib mal die Ausgabe von
Rich (BBCode):
mount

ls -la /

ls -la /volume1
und immer schön als root anmelden.

Gruß Götz
 

flasher111

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2011
Beiträge
67
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
ok

mount:

Rich (BBCode):
DiskStation> mount
/dev/root on / type ext4 (rw,relatime,barrier=0,journal_checksum,data=ordered)
/tmp on /tmp type tmpfs (0)
none on /dev/pts type devpts (gid=4,mode=620)
/sys on /sys type sysfs (0)
/proc/bus/usb on /proc/bus/usb type usbfs (0)
/dev/sda3 on /volume1 type ext4 (usrjquota=aquota.user,grpjquota=aquota.group,jqfmt=vfsv0,synoacl)

ls -la /
Rich (BBCode):
DiskStation> ls -la /
drwxr-xr-x   20 root     root          4096 Jul 13 17:50 .
drwxr-xr-x   20 root     root          4096 Jul 13 17:50 ..
-rw-------    1 root     root          1024 Jul 11 18:02 .rnd
drwxr-xr-x    2 root     root          4096 Jul 11 18:00 bin
drwxr-xr-x    6 root     root         40960 Jul 13 17:50 dev
drwxr-xr-x   14 root     root          4096 Jul 13 17:50 etc
drwxr-xr-x   12 root     root          4096 Jul 13 17:50 etc.defaults
drwxr-xr-x    2 root     root          4096 Mar  3 16:13 initrd
drwxr-xr-x   14 root     root         12288 Jul 11 18:01 lib
lrwxrwxrwx    1 root     root            11 Jul 11 18:01 linuxrc -> bin/busybox
drwx------    2 root     root          4096 Mar  3 15:50 lost+found
drwxr-xr-x    2 root     root          4096 Mar  3 15:44 mnt
drwxr-xr-x    2 root     root          4096 Jul 11 19:58 opt
dr-xr-xr-x   86 root     root             0 Jan  1  1970 proc
drwxr-xr-x    2 root     root          4096 Jul 13 19:01 root
drwxr-xr-x    2 root     root          4096 Jul 11 18:01 sbin
drwxr-xr-x   11 root     root             0 Jan  1  1970 sys
drwxrwxrwx    8 root     root           800 Jul 13 19:01 tmp
drwxr-xr-x    7 root     root          4096 Jul 11 18:00 usr
drwxr-xr-x   12 root     root          4096 Jul 13 17:50 var
drwxr-xr-x   12 root     root          4096 Jul 11 18:01 var.defaults
drwxrwxrwx   18 root     root          4096 Jul 13 17:51 volume1

und hier noch die ausgabe von ls -la /volume1

Rich (BBCode):
DiskStation> ls -la /volume1
drwxrwxrwx   18 root     root          4096 Jul 13 17:51 .
drwxr-xr-x   20 root     root          4096 Jul 13 17:50 ..
drwxr-xr-x    3 root     root          4096 Jul 11 19:30 @appstore
drwx------    2 root     root          4096 Jul 11 18:37 @autoupdate
drwxr-xr-x    4 admin    users         4096 Jul 11 18:50 @database
drwx------    2 root     users         4096 Jul 11 19:31 @eaDir
drwxr-xr-x    2 root     root          4096 Jul 13 17:47 @optware
drwxr-xr-x   17 root     root          4096 Jul 11 18:01 @postfix
drwxrwxrwt    4 root     root          4096 Jul 13 17:51 @spool
drwxrwxrwx    4 root     root          4096 Jul 13 17:51 @tmp
drwxrwxrwx    2 root     root          4096 Jul 11 18:58 Time Machine
-rw-------    1 root     root          8192 Jul 13 19:02 aquota.group
-rw-------    1 root     root          9216 Jul 13 19:02 aquota.user
drwxrwxrwx    3 2001     2001          4096 Jul 11 20:03 bootstrap
drwxr-xr-x    6 root     root          4096 Jul 11 19:31 homes
drwxrwxrwx    2 root     root          4096 Jul 11 19:32 music
drwxrwxrwx    2 root     root          4096 Jul 11 18:08 photo
drwxrwxrwx    3 root     root          4096 Jul 13 17:47 public
-rw-rw-rw-    1 root     root        250390 May 19 11:34 syno-x07-bootstrap_1.2-7_arm.xsh
drwxrwxrwx    2 root     root          4096 Jul 11 18:08 video
drwxrwxrwx    4 root     root          4096 Jul 11 19:32 web

ich hoffe das hilft dir weiter und schon mal vielen Dank
 

flasher111

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2011
Beiträge
67
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Kann mir bitte einer weiterhelfen und sagen wo mein Fehler liegt?
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.057
Punkte für Reaktionen
307
Punkte
393
Hallo,
probiere die Installation einfach nochmal, hat hier geholfen. Ansonsten nochmal alles löschen
Rich (BBCode):
rm -rf /volume1/@optware 
rm -rf /usr/lib/ipkg
ein reboot und Installation.

Gruß Götz
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!