Surveillance Station Info über Alarmaufzeichnung der Foscam FI9821W V2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Raz3r

Benutzer
Mitglied seit
06. Jul 2012
Beiträge
78
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken mir die o.g. Cam zuzulegen. Das einzige, was jetzt noch nicht ganz sicher ist, ob die Alarmaufzeichnung, also die bewegungsgesteuerte Aufnahme, funktioniert. In der Kompatibilitätsliste steht zwar nein, es gibt ja allerdings die Cambasierte und die Surveillance-Stationbasierte Alarmaufzeichnung. Könnte jemand mir, der die genannte Cam im Einsatz hat, einen kurzen Erfahrungsbericht geben, ob alles läuft (PTZ, Alarmaufzeichnung, Nachtsicht) und mit was für Einschränkungen ich zu rechnen habe?

Ich danke vielmals.

Grüße
 

Ulfhednir

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
26. Aug 2013
Beiträge
3.305
Punkte für Reaktionen
954
Punkte
174
Gerade eben hatte ich bei Amazon auch die o. g. Kamera ins Auge gefasst. Habe dazu ähnliche Fragen! :)
Wer weiß mehr?!
 

kinne001

Benutzer
Mitglied seit
10. Sep 2010
Beiträge
16
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
geht...
 

Raz3r

Benutzer
Mitglied seit
06. Jul 2012
Beiträge
78
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hi und Danke für die Info.
Könntest du bitte spezifizieren was "geht" heißt? Wenn "geht" heißt, dass alles geht (Alarmaufzeichnung, PTZ, Live-Bild......), bin ich zufrieden!!!

Danke
 

Ulfhednir

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
26. Aug 2013
Beiträge
3.305
Punkte für Reaktionen
954
Punkte
174
Bitte, bitte mehr Informationen! Gerade die Alarmaufzeichnung ist für mich aktuell essentiell, da es in meiner Gegend vermehrt Einbrüche gibt.
Funktioniert die Aufzeichnung ordnungsgemäß? Wie läuft die PTZ-Steuerung ab? Gibt es Ausfälle? Wie ist die Qualität?
 

Raz3r

Benutzer
Mitglied seit
06. Jul 2012
Beiträge
78
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo,

also ich habe die Kamera jetzt hier und bereits im Einsatz. Grundsätzlich geht alles, allerdings ist momentan die Bewegungssteuerung via PC und Surveillance-Station spürbar zeitversetzt. Wäre toll, wenn jemand mitteilen könnte, ob das normal ist oder ich meine Einstellungen nochmal kontrollieren muss.
Ein ganz entscheidender Negativpunkt ist, dass ich via Smartphone oder Tablet (Nexus 4 und 7 im Wlan mit Top-Verbindung, Cam via Kabel im Lan an der Fritz) lediglich 0,1 fps hinbekomme und darüber hinaus die Bewegunssteuerung extrem langsam bis gar nicht funktioniert. Kann mir jemand einen Tipp zu den besten Einstellungen oder mögl. Fehlerquellen mitteilen?

Danke und Gruß
 

Haigal

Benutzer
Mitglied seit
11. Aug 2008
Beiträge
72
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi zusammen,

gibt es denn jemand, der eine FI9821W V2 an einer DiskStation betreibt?
Welche DiskStation/DSM/Surveillance Station Version hast du im Einsatz?
Geht etwas nicht, was die Cam eigentlich können sollte zusammen mit der Diskstation/SurveillanceStation?

schöne Grüße und schon jetzt vielen Dank
Haigal
 

Ulfhednir

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
26. Aug 2013
Beiträge
3.305
Punkte für Reaktionen
954
Punkte
174
Ich hab mich die Tage getraut und vor knapp einer Stunde die FI9821W V2 an meine DS412+ angeschlossen. Im Schnelltest funktioniert jedenfalls die PTZ-Funktion. Sowohl per Direktsteuerung über Browser auf der Kamera-Seite, per Browser über SurveillanceStation und auch per DS CAM-App auf meiner Android-Funke.

Allerdings kann ich bestätigen, dass die Zeitverzögerung spürbar ist. Vielleicht ändert sich das ganze, wenn ich die Kamera per Ethernet betreibe. Muss man halt testen.
 

Haigal

Benutzer
Mitglied seit
11. Aug 2008
Beiträge
72
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Das klingt ja interessant.
Bitte berichte weiter.

Wie groß ist denn die Verzögerung?

Danke und Gruß
Haigal
 

Ulfhednir

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
26. Aug 2013
Beiträge
3.305
Punkte für Reaktionen
954
Punkte
174
Also nachdem ich die Kamera einige Tage in Gebrauch habe, kann ich ein wenig darüber erzählen. Zunächst: Ich nutze die Kamera im Innenbereich und einer kleinen Wohnung zur Überwachung zwecks Einbrecher und zu schauen, ob alles beim rechten ist.

Die Inbetriebnahme der Kamera verlief bis auf ein kurzes Problem mit meinem DHCP problemfrei (IP-Range war nicht ausreichend, bzw. alle IPs vergeben). Nachdem die Kamera bereits über den Browser erreichbar war, ging es also an die Inbetriebnahme und Konfiguration der Surveillance Station. Auch hier keine großen Probleme. IP der Kamera, Hersteller und Gerät ausgewählt, Login-Daten eingegeben und schon wurde das Gerät erkannt.

Das Problem mit der unglaublichen Zeitverzögerung konnte ich auch lösen. Die Kamera bietet scheinbar mehrere Streaming-Modis. Im 720p Modus war nur 1FPS aktiviert, nachdem ich die Zahl auf 30FPS gestellt habe!
(Erst in der Surveillance Station 720p angeben, dann direkt in die Kamera und FPS korrigieren)
Dennoch bietet die Kamera hier keine 1 zu 1 Live-Vorschau; sondern sind hier trotzdem ca. 5-6 Sekunden Verzögerung (nachdem man durch das Bild geht und zur Anzeige per Kamera-App).
Der Live-Modus per Browserfenster auf der Surveillance Station ist ungefähr 2 Sekunden schneller. Ruft man die Kamera direkt über ihre IP-Adresse auf, ist der Verzug ungefähr 1 Sekunde bei der Live-Ansicht.

Das Livebild im 720p-Modus erfüllt seinen Zweck. Bei 1MP sollte man hier aber auch kein pixelfreies SuperHD-Bild erwarten. Bei hellen Lichtverhältnissen ist es aber akzeptabel. Bei schwieriger Beleuchtung wird das Bild schneller pixelig.
Bei totaler Dunkelheit kann die Kamera automatisch in den Infrarotmodus wechseln. Dabei ensteht ein kleines Klacken. Das Bild überzeugt allerdings bei totaler Dunkelheit! Alles ist gut sichtbar; das Bild ist ähnlich wenn ich das Bild bei Helligkeit mit einem Schwarz/Weiß-Filter bei Photoshop versehen würde.

Die Tonqualität überzeugt hingegen nicht ganz so. Sollte aber auch nicht Entscheidungsmerkmal sein.

Die Bewegungssteuerung lasse ich per Surveillance Station regeln. Auch das funktioniert problemfrei.


Insgesamt erfüllt die Kamera definitiv seinen Zweck. Ich glaube auch, dass man in diesem Preisbereich keine bessere Kamera mit PTZ-Funktion finden kann. Besser und toller geht sicherlich, allerdings zu einem ganz anderen Preis.
 

Haigal

Benutzer
Mitglied seit
11. Aug 2008
Beiträge
72
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Vielen Dank. Das war sehr erhellend. Klingt so, als wäre das Ding auch was für mich.

Danke und Gruß
Henry
 

Raz3r

Benutzer
Mitglied seit
06. Jul 2012
Beiträge
78
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Ich möchte auch meine Erfahrungen noch hinzufügen:

Grundsätzlich kann ich mich nur anschließen, die Kamera funktioniert sehr gut, das Bild ist für diese Preisklasse tadellos.
Ich konnte mich allerdings nicht mit der Verzögerung anfreunden zumal bei mir die PTZ-Funktion via App genutzt werden sollte und durch die extreme Verzögerung nicht benutzbar war.
Außerdem gab es immer wieder Probleme mit der WLAN-Verbindung, diese war zumindest bei mir nicht möglich.

Grüße
 

borg2k

Benutzer
Mitglied seit
08. Mai 2012
Beiträge
1.789
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hatte mir nunmal nach über 1 Jahr in einem 2. Versuch eine IP-Cam von Foscam besorgt. Diesmal die 9821W V2, aber anscheinend ist meine auch schonwieder nicht ganz fehlerfrei. Die Infrarotaufnahmen sind tadelos, aber die Tagesaufnahmen sind gruselig. Ich habe ein ständiges Helligkeitspumpen im Bild alle paar Sekunden. Dachte erst das liegt am wechselnden Sonneneinfall, aber heute z.B. ist total bewölkt und das Bild wird alle 3-5s total hell und dann wieder dunkler. Was mir noch auffällt ist, dass die IR-Dioden permanent leuchten, also auch am Tag wenn der Tagmodus aktiv ist.

Leider kann man in der Cam direkt auch nicht einstellen dass er permanent im IR Modus aufnehmen soll. Sofern das Plugin der Cam in Firefox installiert ist, kann man zwar zwischen Auto und Manuell mit den Untereinstellungen IR-LED ON / OFF umschalten, dies macht aber keinen Unterschied. Weder ist die Cam dazu zu bewegen permanent im IR-Modus zu laufen, noch dass die IR-Dioden am Tag sich ausschalten. Sofern das Plugin nicht installiert ist kann man erst gar nichts weiter im Browser einstellen, das hatte damals die 8905 schon besser gelöst, wo man alles im Browser ohne Plugin einstellen konnte.

Firmware der Cam ist die neueste, da ich diese vorgestern erst geupdatet habe. Mein Fazit fällt daher bisher wieder nicht ganz positiv für Foscam aus.
 

Ulfhednir

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
26. Aug 2013
Beiträge
3.305
Punkte für Reaktionen
954
Punkte
174
Die Infrarotaufnahmen sind tadelos, aber die Tagesaufnahmen sind gruselig. Ich habe ein ständiges Helligkeitspumpen im Bild alle paar Sekunden. Dachte erst das liegt am wechselnden Sonneneinfall, aber heute z.B. ist total bewölkt und das Bild wird alle 3-5s total hell und dann wieder dunkler. Was mir noch auffällt ist, dass die IR-Dioden permanent leuchten, also auch am Tag wenn der Tagmodus aktiv ist.

Mit deinem Helligkeitsproblem solltest du vielleicht mal an den Einstellungen tüfteln, vielleicht bessert sich etwas, wenn du an den Farbeinstellungen o. ä. herumspielst. Ich kann das Problem ansonsten bei verschiedener Zimmerbeleuchtung nicht bestätigen!
Ebenfalls dein geschildertes IR-Dioden-Problem. Die ändern sich bzw. schalten sich scheinbar nur leicht hinzu, sobald sich die Beleuchtung verschlechtert. - Wohlgemerkt im AUTO-Modus!

Leider kann man in der Cam direkt auch nicht einstellen dass er permanent im IR Modus aufnehmen soll. Sofern das Plugin der Cam in Firefox installiert ist, kann man zwar zwischen Auto und Manuell mit den Untereinstellungen IR-LED ON / OFF umschalten, dies macht aber keinen Unterschied. Weder ist die Cam dazu zu bewegen permanent im IR-Modus zu laufen, noch dass die IR-Dioden am Tag sich ausschalten. Sofern das Plugin nicht installiert ist kann man erst gar nichts weiter im Browser einstellen, das hatte damals die 8905 schon besser gelöst, wo man alles im Browser ohne Plugin einstellen konnte.

Du kannst das nicht einstellen? Doch, das kannst du. Habe auch zunächst gesucht:
attachment.html

Sobald ich das IR LED Licht auf manuell und aktiviert stelle, bleibt die Kamera permanent im IR-Modus! Selbst nachdem die Kamera ausgeschaltet wurde, ist die Einstellung solange aktiv, bis sie wieder auf manuell deaktiviert oder AUTO-Modus gestellt wird.


Was ich bemängeln muss, ist ansonsten das Plugin und die dadurch mangelnde Browser-Kompatibilität. Mit Chrome läuft die Kamera am geschmeidigsten.

Und für all Jene, die mal ein Video sehen wollen: Ich habe mal meinen Fernseher im Zimmer gefilmt und dabei die Lichtverhältnisse geändert:
http://ul.to/vyaat2b5

Vielleicht auch für dich interessant, borg2k.
 

borg2k

Benutzer
Mitglied seit
08. Mai 2012
Beiträge
1.789
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Du kannst das nicht einstellen? Doch, das kannst du. Habe auch zunächst gesucht:

Sobald ich das IR LED Licht auf manuell und aktiviert stelle, bleibt die Kamera permanent im IR-Modus! Selbst nachdem die Kamera ausgeschaltet wurde, ist die Einstellung solange aktiv, bis sie wieder auf manuell deaktiviert oder AUTO-Modus gestellt wird.

Ist bei mir definitiv anders. Die ersten Tage hab ich die Einstellung zu den IR LED´s gar nicht gefunden, mangels Plugin auf dem Mac. Erst als ich Windows benutzte tauchte dann im Plugin dieses IR LED Einstellung auf. Ich kann da auch zwischen besagten Einstellungen wählen, nur macht es keinen Unterschied, bei Auto, wechselt er automatisch zwischen Tages- und Nachtmodus, aber die IR LED´s sind immer aktiv, auch beim Tagesmodus. Wähle ich Manuell und dann IR-LED auf OFF sind diese immer aus, aber damit dann auch der Nachtmodus, wähle ich dagegen ON, sind die IR-LED´s immer an, aber nicht der Nachtmodus, d.h. die Cam schaltet dann auf den Tagesmodus nur mir zusätzlich leuchtenden IR-LED´s.

Ist bei mir also genau umgekehrt als bei dir, da hab ich bestimmt wieder ein Montagsmodell erwischt wo intern was verkorkst wurde.

Ist mir Total unverständlich warum man eine solch wichtige Einstellung in das Plugin verlagert, das konnte schon die 8905 besser, wo man es einfach in der normalen Weboberfläche zusammen mit der Quali des Videos eingestellt hat.
 

borg2k

Benutzer
Mitglied seit
08. Mai 2012
Beiträge
1.789
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hab die Kamera irgendwann nochmal komplett resetet und siehe da seitdem gehts. Tagsüber ein ansprechendes Bild wo kein dauerndes Helligkeitspumpen auftaucht und Nachts ein gutes Nachtsichtbild. Für den Preis von 82 € definitiv eine gute Leistung, wenn auch erst im 2. Anlauf, keine Ahnung was da vorher verkorkst war.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!