[HowTo]Tinyproxy auf der DS

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Misterbf

Benutzer
Mitglied seit
06. Jul 2011
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hey,

Der Letzte eintrag ist zwar scho nwas her aber ich frag trotzdem mal weil ich im Moment in einem konkreten Anwendungsfall einen Proxy benötige, und zwar:

In meiner Schule ist nur der Port 80 und der Port 443 offen. Da ich aber gerne netzzugriff hätte über meinen Laptop habe ich einen Tunnel via VPN-Center auf die DS Geöffnet.

Um jetzt allerdings durch den tunnel z.b. Mein Mail Programm oder messenger oder Browser kommunizieren lassen will muss ich auch der Gegenstelle einen Proxy haben oder sehe ich das Falsch ?

Ist das o.g. Programm dafür das richtige ?

Gruss Jörg
 

schimi77

Benutzer
Mitglied seit
22. Mai 2011
Beiträge
134
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
hallo,

habe alles nach wiki gemacht, der proxy kann aber nicht starten. hier die fehlermeldung

DiskStation> tinyproxy -d
tinyproxy: Could not create file /opt/var/log/tinyproxy/tinyproxy.log: No such f
ile or directory
tinyproxy: Could not create file /opt/var/run/tinyproxy/tinyproxy.pid: No such f
ile or directory
tinyproxy: Could not create PID file.
 

schimi77

Benutzer
Mitglied seit
22. Mai 2011
Beiträge
134
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
habe jetzt die verzeichnisse erstellt. wie gebe ich den die zugriffsberechtigungen?

DiskStation> tinyproxy -d
tinyproxy: Could not create file /opt/var/log/tinyproxy/tinyproxy.log: Permissio
n denied
tinyproxy: Could not create file /opt/var/run/tinyproxy/tinyproxy.pid: Permissio
n denied
tinyproxy: Could not create PID file.
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Bist du auch als Benutzer 'root' unterwegs???

Itari
 

schimi77

Benutzer
Mitglied seit
22. Mai 2011
Beiträge
134
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
ja, hatte auch die installation unter root vorgenommen wie beschrieben.
 

schimi77

Benutzer
Mitglied seit
22. Mai 2011
Beiträge
134
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
ich glaube jetzt gehts. habe die ordner und datein von hand angelegt und per chmod freigegeben.

jetzt zeigt er gar nichts an wenn ich tinyproxy -d eingebe. ist das ok?

wie konfiguriere ich nun den browser? brauche ich zwingend putty?
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
wie konfiguriere ich nun den browser? brauche ich zwingend putty?
putty um deinen Browser zu konfigurieren?? Du musst doch in deinem Browser nur noch einstellen, dass er den Proxy verwenden soll und dann einen Testlauf starten
 

DrSniper

Benutzer
Mitglied seit
16. Mai 2012
Beiträge
54
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Leute
Kann mir einer bei meinem Problem behilflich sein?
Ich habe alles nach Anleitung gemacht. IPKG startet nach NAS Neustart automatisch neu.
Ob Tinyproxy neu startet weiß ich nicht. Habe es aber nach Anleitung gemacht.

Wenn ich nun das hier eingebe: ps -e<PID>
gibt putty mir diese Fehlermeldung aus: -ash: syntax error: unexpected newline

Was heißt das genau. Oder was habe ich bei der Einstellung falsch gemacht?
Über den Browser komme ich nicht über den Proxy ins Internet.
 

Kleinpetri

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2009
Beiträge
19
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Bei mir liess sich Tinyproxy zwar manuell starten, aber der automatische Start klappte erst, nachdem ich das Start-Stop-Skript ausführbar gemacht habe:

Rich (BBCode):
chmod a+x /opt/etc/init.d/S80tinyproxy

Hab ich nen Schritt überlesen, oder fehlt das im Wiki-Artikel?


Viele Grüße,
Petri
 

sinus65

Benutzer
Mitglied seit
19. Jul 2012
Beiträge
207
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich habe es geschafft nach Tagen wenn nicht gefühlte 3 Wochen IPKG zu installieren um den Tinyproxy laufen zu lassen.
Leider weiß ich nicht was ich bei Gruppe eingeben muss
Rich (BBCode):
 Tinyproxy Konfiguration anpassen

Als letzter Schritt muss noch die Datei /opt/etc/tinyproxy.conf angepasst werden. Folgende Zeilen habe ich geändert:

#
# Name of the user the tinyproxy daemon should switch to after the port
# has been bound.
#
User admin ///Hier einen User eintragen der auf der DS vorhanden ist (zb. Admin)
Group users ///Hier die entsprechende Gruppe eintragen

Kann es mir jemand von euch sagen?

Danke Thomas
 

sinus65

Benutzer
Mitglied seit
19. Jul 2012
Beiträge
207
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,
ich bekomme folgende Fehlermeldung beim Aufruf von tinyproxy -d

Rich (BBCode):
tinyproxy: Could not open file /opt/var/log/tinyproxy/tinyproxy.log: Permission denied
tinyproxy: Could not create file /opt/var/run/tinyproxy/tinyproxy.pid: Permission denied

In der Wiki steht folgendes
Rich (BBCode):
Müssen die Verzeichnisse tinyproxy noch dem in dem Benutzer übereignet werden der in der Datei tinyproxy.conf angegeben wurde (default nobody).

Leider weiß ich nicht wie ich den Benutzer übereigne, kann mir jemand von euch helfen?

Gruß Thomas
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
das Kommando chown USER /pfad/zur/datei "übeträgt" den Eigentümer einer Datei/Verzeichnis
 

sinus65

Benutzer
Mitglied seit
19. Jul 2012
Beiträge
207
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
das Kommando chown USER /pfad/zur/datei "übeträgt" den Eigentümer einer Datei/Verzeichnis

Ja danke habe ich hin bekommen
nur bekomme ich jetzt die Meldung: bei tinyproxy -d

Rich (BBCode):
DiskStation> tinyproxy -d
tinyproxy: Could not create the pool of children.
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
ich würde mal testweise den User und die Gruppe in der Konfig auf root setzen und den Proxy neustarten. Damit könnte man ausschliessen, dass es an den Rechten liegt, weil root ja schliesslich alles darf ;-)
 

sinus65

Benutzer
Mitglied seit
19. Jul 2012
Beiträge
207
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich habe die chown USER /pfad/zur/datei "übeträgt" den Eigentümer einer Datei/Verzeichnis
auf admin übertragen, der hat doch Rootrechte oder?
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
nein admin hat KEINE root Rechte. admin ist nur ein normaler User mit etwas mehr Rechten. root ist Gott und admin bestenfalls ein Dorfpfarrer ;-)
 

sinus65

Benutzer
Mitglied seit
19. Jul 2012
Beiträge
207
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
LOL super Beschreibung :) ja ich bin noch am lernen.
Kannst du mir auch verraten wie ich ihm die Rechte zuweise? Kann sein das es hier irgendwo steht, aber ich muss xas alles erst mal zuordnen. Ist nicht so einfach :rolleyes:
 

sinus65

Benutzer
Mitglied seit
19. Jul 2012
Beiträge
207
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Werder
chown root /opt/etc/tinyproxy.conf
noch
chown admin /opt/etc/tinyproxy.conf
ergibt eine Änderung

bei beiden Änderungen ergibt der Befehl: tinyproxy -d
folgende Meldung:
Could not create the pool of children

Was mache ich falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:

jackyno7

Benutzer
Mitglied seit
26. Feb 2013
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich bekomme folgende Fehlermeldung beim Aufruf von tinyproxy -d <PID> und von ps -e<PID> folgende Meldung.

DiskStation> ps -e<PID>
-ash: syntax error: unexpected newline
DiskStation> tinyproxy -d <PID>
-ash: syntax error: unexpected newline

was habe ich falsch gemacht?

Gruß Matthias
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.089
Punkte für Reaktionen
345
Punkte
393
Hallo,
<PID> ist ein Platzhalter für eine Prozessnummer. Ob tinyproxy läuft sieht man per
ps |grep tiny

Gruß Götz
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!