Hilfe zu Möglichkeiten/Konfigurationswünschen einer neuen DS109j

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

equiinferno

Benutzer
Mitglied seit
16. Jun 2009
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo!

Ich bin seit gestern stolzer Besitzer einer DS109j und der erste Eindruck ist positiv. Ich habe genaue Vorstellungen davon, wozu ich meine 109j einsetzen möchte. Allerdings bin ich mir nicht sicher, was davon geht, was davon wunschdenken ist, und wie ich das realisierbare am geschicktesten umsetze:

Mein Netzwerk-Setup

Zwei Desktop-PCs mit WinXP
Zwei Laptops mit Vista
Router von Alice: IAD Turbolink
DSL 16000
DS109j mit 1 TB intern + 1 TB extern USB

------------------------------------------------------------------------
Wünsche:

1. Dateien synchronisieren zwischen Laptops und PCs

2. Filme-Musik-Bilder zentral auslagern, um die Rechnerfestplatten frei zu haben und auf alles zentral zugreifen zu können

3. Komfortabel auf Filme-Musik-Bilder-Dokumente zugreifen, insbesondere:
-> Musik: Wie bisher Musik mit MediaMonkey verwalten, nur mit dem Unterschied, dass die Dateien auf dem NAS statt auf den lokalen Rechnern liegen
-> Bilder: Wie bisher Bilder mit Picasa verwalten, nur mit dem Unterschied, dass die Dateien auf dem NAS statt auf den lokalen Rechnern liegen

4. Web-Zugriff: Filme-Musik-Bilder-Dokumente von überall auf der Welt zugreifen können

5. Backup: Alle Daten auf interner NAS Platte sollen regelmäßig auf externe USB Platte gesichert werden
------------------------------------------------------------------------
Bisherige Umsetzung und Probleme:

1. Für Dateisynchronisation will ich Synology Data Replicator 3 verwenden - bisher noch nicht ausprobiert, vermute aber, dass es so geht wie ich das vorhabe

2. Das Auslagern an sich geht soweit natürlich, bin mir nur noch nicht sicher, was denn nun sinnvoll ist: FTP? UPNP? FileStation? Hängt natürlich jeweils auch vom Dateityp ab

3.
-> Ich hab bisher noch nicht verstanden, ob und wie MediaMonkey die Musiksammlung direkt auf dem NAS verwalten und abspielen kann

-> Selbiges gilt für Picasa: Gibts da die Möglichkeit, die Bilder irgendwie "zu streamen" oder wenigstens direkt die Bilder von nem freigegebenen Netzlaufwerk zu verwalten/anzuschauen?

4.
Web-Zugriff hab ich soweit über Dyn-DNS hergestellt, leider habe ich die Upload-Kapazität meines ADSL 16Mbit grandios überschätzt...mit spontanem weltweitem Filmanschauen (am liebsten per Stream) oder Bild-Schau wird das wohl nichts...oder gibts da nen Trick, dass per Stream doch zu schaffen, trotz Upload von rund 70 kbyte/s?

5.
Backup der Nas Platte auf die externe USB Platte sollte wohl leicht per Sicherung im DS-Management gehen, richtig?


VIELEN vielen Dank im voraus für eure Hilfe.
Ich denke, ich habe relativ typische Anforderungen, und so aggregiert konnte ich die Informationen bisher nirgends finden, daher mein neuer Post!

Beste Grüße
Chris
 

ag_bg

Benutzer
Mitglied seit
19. Jan 2008
Beiträge
1.736
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo!

Ich bin seit gestern stolzer Besitzer einer DS109j und der erste Eindruck ist positiv. Ich habe genaue Vorstellungen davon, wozu ich meine 109j einsetzen möchte. Allerdings bin ich mir nicht sicher, was davon geht, was davon wunschdenken ist, und wie ich das realisierbare am geschicktesten umsetze:

Mein Netzwerk-Setup

Zwei Desktop-PCs mit WinXP
Zwei Laptops mit Vista
Router von Alice: IAD Turbolink
DSL 16000
DS109j mit 1 TB intern + 1 TB extern USB

------------------------------------------------------------------------
Wünsche:

1. Dateien synchronisieren zwischen Laptops und PCs

2. Filme-Musik-Bilder zentral auslagern, um die Rechnerfestplatten frei zu haben und auf alles zentral zugreifen zu können

3. Komfortabel auf Filme-Musik-Bilder-Dokumente zugreifen, insbesondere:
-> Musik: Wie bisher Musik mit MediaMonkey verwalten, nur mit dem Unterschied, dass die Dateien auf dem NAS statt auf den lokalen Rechnern liegen
-> Bilder: Wie bisher Bilder mit Picasa verwalten, nur mit dem Unterschied, dass die Dateien auf dem NAS statt auf den lokalen Rechnern liegen

4. Web-Zugriff: Filme-Musik-Bilder-Dokumente von überall auf der Welt zugreifen können

5. Backup: Alle Daten auf interner NAS Platte sollen regelmäßig auf externe USB Platte gesichert werden
------------------------------------------------------------------------
Bisherige Umsetzung und Probleme:

1. Für Dateisynchronisation will ich Synology Data Replicator 3 verwenden - bisher noch nicht ausprobiert, vermute aber, dass es so geht wie ich das vorhabe

Dürfte realtiv schwierig werden, ich würde in dem Fall eher auch secondcopy oder andere Tolls zurückgreifen, da der DR eigentlich nur für Backup gamacht wurde.

2. Das Auslagern an sich geht soweit natürlich, bin mir nur noch nicht sicher, was denn nun sinnvoll ist: FTP? UPNP? FileStation? Hängt natürlich jeweils auch vom Dateityp ab

3.
-> Ich hab bisher noch nicht verstanden, ob und wie MediaMonkey die Musiksammlung direkt auf dem NAS verwalten und abspielen kann

Zum Verschieben bietet sich FTP oder SMB/AFP/CIFS/NFS an, zum Nutzen kommt eas auf deine Anwendungen an, ich nutze z.B: den itunes-Server recht viel.

Mit verwalten ist es eigentlich nicht vorgesehen, da die Streaming-Softwares eigentlich davon ausgehen, dass man dies auf dem Server vom Server machen läßt (ist ja eigentlich mit dem itunes-Server so, da der eine DB mit allen verfügbaren Daten erstellt, welche zur effektiven DB-Abfrage notwendig sind)

-> Selbiges gilt für Picasa: Gibts da die Möglichkeit, die Bilder irgendwie "zu streamen" oder wenigstens direkt die Bilder von nem freigegebenen Netzlaufwerk zu verwalten/anzuschauen?

Letzteres sollte der Weg sein.

4.
Web-Zugriff hab ich soweit über Dyn-DNS hergestellt, leider habe ich die Upload-Kapazität meines ADSL 16Mbit grandios überschätzt...mit spontanem weltweitem Filmanschauen (am liebsten per Stream) oder Bild-Schau wird das wohl nichts...oder gibts da nen Trick, dass per Stream doch zu schaffen, trotz Upload von rund 70 kbyte/s?

Nicht so wirklich, zumal du mit 70KB eigentlich schon sehr gut bedient bist, da viele Weißgott weniger haben (ich habe z.B: nur 36). Zum Anscheuen der Bilder langt es eigentlich , zum streamen von Videos aber definitiv nicht.

5.
Backup der Nas Platte auf die externe USB Platte sollte wohl leicht per Sicherung im DS-Management gehen, richtig?

Jo, ohne Problem, wenn du mal nach alternierendes Backup suchst, findest du auch noch eine itariLösung zu mehrfachen Backup


VIELEN vielen Dank im voraus für eure Hilfe.
Ich denke, ich habe relativ typische Anforderungen, und so aggregiert konnte ich die Informationen bisher nirgends finden, daher mein neuer Post!

Beste Grüße
Chris

best regards
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!