Gutes günstiges externes Gehäuse

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

roof85

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2011
Beiträge
46
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo allerseits,
nachdem mein 0815 günstiges externes Gehäuse wegen Überhitzung sich ausschaltet, bin ich nun auf der Suche nach einem geeigneter Ablöse.
Anforderungen:
schwarz (passend zur DS)
gute Entkopplung(Holzdielen schwingen schön mit)
Lüfter (möglichst 1x80mm)
leise(steht im Wohnzimmer, idealer Weise Lautstärke wie meine DS212+)
Anschlüsse: eSata + USB2.0 reicht, USB3.0 wäre nur für zukunfstsicherheit (per eSata an DS möglich)
n-Bay wäre interessant, Raid nicht unbedingt notwendig wäre aber ein nettes feature

Einsatzzweck:
Sicherung der DS und eventuell später Speicherplatzerweiterung (2x2TB in der DS)

Preis, naja je weniger desto besser, aber bin gerne bereit für Qualität zu bezahlen.


Falls ich das falsche Forum erwischt habe, tut es mir leid

Edit: Die Synology-Lösungen sind zwar sehr interessant, liegen jedoch leider überhalb meiner Preisvorstellungen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Klar ist das subjektiv, jedoch lässt es sich ja an Hand der DS vergleichen (DS211+/212/212+)
Nein, weil die Lautstärke stark abhängig ist von den verwendeten Festplatten und deren Wärmeproduktion (Stichwort temperaturabhängige Lüfterregelung).

MfG Matthieu
 

roof85

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2011
Beiträge
46
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Nein, weil die Lautstärke stark abhängig ist von den verwendeten Festplatten und deren Wärmeproduktion (Stichwort temperaturabhängige Lüfterregelung).

MfG Matthieu

Überredet.
Aber die Entkopplung könnte bewertet werden.

Keine Entkopplung - mittelmäßig - keine Vibration nach außen bei 7200rpm Platten
 

amarthius

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
03. Jun 2009
Beiträge
6.814
Punkte für Reaktionen
33
Punkte
174
Selbst, wenn es die gleichen Festplatten sind, geht es nicht.

Aus welcher Entfernung wurde gemessen? Wurde unter Last gemessen? Wie war die Umgebungstemperatur?...
 

roof85

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2011
Beiträge
46
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Selbst, wenn es die gleichen Festplatten sind, geht es nicht.

Aus welcher Entfernung wurde gemessen? Wurde unter Last gemessen? Wie war die Umgebungstemperatur?...
Vibration durch die Festplatten sollten durch die HDD Temperatur imo wenig beeinflusst werden, ich lasse mich gerne eines besseren belehren.


Und eigentlich möchte ich an sich hier nur vielleicht eine Empfehlung. Sowas wie "Achtung Finger weg" oder "Super Teil" und ein bisschen allgemeines Feedback.

Lautstärke usw. das das subjektiv ist und daher schlecht verglichen werden kann, ok.
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
...
Keine Entkopplung - mittelmäßig - keine Vibration nach außen bei 7200rpm Platten
Mal ganz ehrlich:
Ich würde eh keine 7200er Platten in "frei stehenden" externen Gehäusen benutzen.
Die gehören in AT- Gehäuse oder in einen gedämmten Schrank.

Laut Berichten hier im Forum funktioniert - zumindest in dem 35US2-Gehäuse - der Ruhezustand für die einzelnen Platten in diesem Gehäuse. Da wird die Vibration keine allzu große Rolle spielen. Schon gar nicht, bei ECO-Platten!

Und zumindest meine DS incl. externen Platten stehen alle auf einem Teppich-Reststück im Regal. ;)
 

roof85

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2011
Beiträge
46
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich habe derzeit noch eine 7200er übrig, und bis die HDD Preise mal wieder normale Regionen erreichen, wollte ich diese auf jeden Fall benutzen.
Ein Stück Teppich werde ich mir wohl ebenfalls noch besorgen.
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Ja ok, mit den momentanen Plattenpreisen ist ja eh nicht zu spassen.

Wollte damit eigentlich nur zum Ausdruck bringen, dass sich in der heutigen eco-Zeit 7200er Platten nicht so sehr für externe SOHO-Gehäuse eignen. Die Vibrationen diese Platten verlangen in der Regel wirklich stabile Gehäuse.
 

roof85

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2011
Beiträge
46
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Mal ganz ehrlich:
Ich würde eh keine 7200er Platten in "frei stehenden" externen Gehäusen benutzen.
Die gehören in AT- Gehäuse oder in einen gedämmten Schrank.

Laut Berichten hier im Forum funktioniert - zumindest in dem 35US2-Gehäuse - der Ruhezustand für die einzelnen Platten in diesem Gehäuse. Da wird die Vibration keine allzu große Rolle spielen. Schon gar nicht, bei ECO-Platten!

Und zumindest meine DS incl. externen Platten stehen alle auf einem Teppich-Reststück im Regal. ;)

Wenn ich die 7200er nicht noch rumliegen hätte wären da sicher keine drin. Das ist klar.
Ja Teppichstücke werden besorgt, muss es nur farblich Abstimmen mit dem Rest des Zimmers (jaja die Freundin...)
 

sonoio

Benutzer
Mitglied seit
22. Nov 2011
Beiträge
284
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
18
Hallo, also ich habe dieses Fantec-Gehäuse, welches ich zunächst mit drei älteren Festplatten bestückt habe. Da die nur eingeschoben werden, wüßte ich jetzt nicht, wie ich die akkustisch noch entkoppeln kann. Mit der Funktionalität des Gehäuses bin ich sehr zufrieden, hängt bei mir mit USB3 am PC, da schneller als esata. Die Platten gehen auch schnell in den Ruhezustand bzw. schaltet sich das Gehäuse auf Wunsch komplett aus, wenn der PC ausgeschaltet wird und beim Neustart auch wieder ein. Der Lüfter ist in drei Stufen steuerbar, läuft aber auf jeden Fall immer mit und ist definitiv etwas lauter als die DS. Die Frage ist, ob man das Gehäuse wirklich in Hör/Sichtweite aufstellen muss oder ob es nicht ohnehin etwas versteckt stehen kann, dann spielt dieser Lüfter auch keine große Rolle.
 

roof85

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2011
Beiträge
46
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo, also ich habe dieses Fantec-Gehäuse, welches ich zunächst mit drei älteren Festplatten bestückt habe. Da die nur eingeschoben werden, wüßte ich jetzt nicht, wie ich die akkustisch noch entkoppeln kann. Mit der Funktionalität des Gehäuses bin ich sehr zufrieden, hängt bei mir mit USB3 am PC, da schneller als esata. Die Platten gehen auch schnell in den Ruhezustand bzw. schaltet sich das Gehäuse auf Wunsch komplett aus, wenn der PC ausgeschaltet wird und beim Neustart auch wieder ein. Der Lüfter ist in drei Stufen steuerbar, läuft aber auf jeden Fall immer mit und ist definitiv etwas lauter als die DS. Die Frage ist, ob man das Gehäuse wirklich in Hör/Sichtweite aufstellen muss oder ob es nicht ohnehin etwas versteckt stehen kann, dann spielt dieser Lüfter auch keine große Rolle.
Vielen Dank für deinen Beitrag.
Das ganze wird hinter/neben der Couch stehen.
Lässt du das externe im Dauerbetrieb? Oder gibt es eine elegante Möglichkeit dieses auszuschalten und nur bei Verwendung zu aktivieren? Möchte damit tägliche Backups machen, also sowas wie Backup 12:00Uhr Start des externen 11:50
 

sonoio

Benutzer
Mitglied seit
22. Nov 2011
Beiträge
284
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
18
Also zeitgesteuert wird es sich nur über eine einfache externe Zeitschaltuhr einschalten lassen, letztlich ist es ja nichts anderes als ein "dummes" externes Plattengehäuse, ohne jede Art von Betriebssystem.
Ich persönlich habe es nicht an der DS, sondern am PC angeschlossen und verwende es fallweise, schalte es dann also manuell ein. Für das automatische Backup hängt eine einfache ext. Platte an der DS, die mangels Lüfter im Ruhezustand auch absolut lautlos ist. Aber richtig, einen gewissen Stromverbrauch habe ich durch das Netzteil dann ständig ...
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Via USB angebundene Festplatten können bei Nicht-Verwendung in den Ruhezustand versetzt werden. Das lässt sich sehr ähnlich konfigurieren wie für die internen Platten. Über eSATA angebundene Geräte hängen jedoch am internen SATA-Controller und sind entsprechend abhängig von den internen Platten abhängig.

MfG Matthieu
 

sonoio

Benutzer
Mitglied seit
22. Nov 2011
Beiträge
284
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
18
Ja, aber bei dem Fantec-Gehäuse läuft der (leise) Lüfter trotzdem weiter, auch wenn die Platten selbst im Ruhezustand und damit unhörbar sind.
 

roof85

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2011
Beiträge
46
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ja, aber bei dem Fantec-Gehäuse läuft der (leise) Lüfter trotzdem weiter, auch wenn die Platten selbst im Ruhezustand und damit unhörbar sind.
Also so richtig Stromsparend wäre das dann auch nicht...
Am liebsten wäre mir es, wenn die externe Platte/n direkt an der DS hängen und nur dann an sind (Strom verbrauchen), wenn das Backup läuft.
Gibt es so eine Möglichkeit?
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Ja, sowas gibt´s auch: http://geizhals.at/deutschland/629505
^^ schaltet selber nach 5 min ohne Zugriff in den Ruhezustand (incl. Lüfter).

Gibt aber imho noch keine Berichte dazu hier in diesem Forum

Nachtrag:
Wäre mir persönlich aber auf Dauer zu ungesund für die Platten, wenn die schon nach 5 min runter fahren. 5 min ohne Zugriff hat man öfter am Tag. Ich habe den Ruhezustand für meine interne und ext. Platten auf 1 Std. stehen. Da kann man auch mal ´ne Kaffeepause machen oder in Ruhe telefonieren, ohne dass die Platten hinterher wieder neu anlaufen müssen. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!