Georedundante Sicherung mit DS 212?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

biberyeti

Benutzer
Mitglied seit
10. Jun 2012
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Liebe Forenmitglieder,

als Newby im NAS Bereich hoffe ich auf eure Expertise, damit ich keinen Fehlkauf tätige. Ich denke den Kauf von 2 Stück DS212 an für folgende Usecass:

1. Streaming von Videos (unterschiedliche Formate) und mp3 vom und zum TV (Toshiba TL838 - DLNA fähig) im eigenen LAN
2. Zentrale Datenablage mit RAID1 Sicherung: redundante Sicherung von allen im LAN befindlichen Rechnern (2 PCs, 2 Netbooks)
3. georedundante Sicherung: Diese georedundante Sichrung möchte ich mit meinem Bruder realisieren (daher die 2. NAS). Dabei soll jeweils die Hälfte des Speicherplatzes für den jeweils anderen Standort reserviert werden und in regelmäßigen Abständen über die DSL- bzw. Kabelleitung remote gesichert werden.

Dazu hätte ich folgende Fragen:
a. Ist die DS212 die richtige Wahl für knappes Budget?
b. Lässt sich Usecase 3 generell realisieren und wenn ja, wie?

Vielen Dank für euren Input/Hilfe im Voraus.

Schöne Grüße,
Biberyeti
 

raymond

Benutzer
Mitglied seit
10. Sep 2009
Beiträge
4.704
Punkte für Reaktionen
21
Punkte
118
Generell ist es möglich.

Zum Thema: 3. georedundante Sicherung
Hier ist es kein NAS Problem, sondern meistens ein Uploadgeschwindigkeitsproblem. Wieviele Daten sollten dann ständig zwischen den beiden NASes synchronisiert werden?
 

biberyeti

Benutzer
Mitglied seit
10. Jun 2012
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Raymond,

vielen Dank für die rasche Antwort.

Zu deiner Frage: Es werden primär Fotos sein. Also 2-3 Gig pro Monat.

Wie kann das denn die NAS machen? Gibt es dafür ein eigenes Tool?
 

raymond

Benutzer
Mitglied seit
10. Sep 2009
Beiträge
4.704
Punkte für Reaktionen
21
Punkte
118
Man kann die Option unter "Datensicherung und Wiederherstellung" wählen (rsync, NAS zu NAS, jeweils unverschlüsselt oder verschlüsselt), über FTP oder WebDAV.

2-3 GB pro Monat sind ja nix. Dann ist das wenigstens schonmal kein Problem.

Kannst die hier ja mal dich einloggen:
demo.synology.com

user: admin
passwort: synology

und dich dann mal bei "Datensicherung und Wiederherstellung" die Hilfe durchlesen. Im Demo Modus kann man leider nix erstellen.
 

zimbosmurf

Benutzer
Mitglied seit
11. Jun 2012
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Genau diese Frage plagt mich auch gerade. Daß eine Sicherung prinzipiell möglich ist habe ich auch schon rausgefunden, aber was mir bis jetzt noch keiner sagen konnte, ob die Synology-Büchsen tatsächlich in der Lage sind, gleichzeitig sowohl als Backup-Quelle und als Backup-Ziel zu funktionieren.

Was wohl definitiv geht:

Synology A - Standort-NAS
Synology B - Standort-NAS
Synology C - Standort-NAS
alle drei sichern auf Synology D - Backup-NAS

Was hoffentlich geht:

Synology A - Standort-NAS - sichert auf Synology B
Synology B - Standort-NAS - sichert auf Synology C
Synology C - Standort-NAS - sichert auf Synology A

Geht das so? Eigentlich hätte ich daran gar keine Zweifel gehabt - aber ein Bekannter hat mich skeptisch gemacht...
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Geht das so? Eigentlich hätte ich daran gar keine Zweifel gehabt - aber ein Bekannter hat mich skeptisch gemacht...

Solange du unter Backup eine Sicherungs-Kopie verstehst, die man nicht weiter bearbeitet wird als durch ein erneutes Backup, geht das. Also angenommen du hast auf Synology A ein Verzeichnis 'video' und machst auf Synology B in ein Verzeichnis 'video_A_backup' eine Sicherung und von Synology B vom Verzeichnis 'video' (welches total ungleich sein kann zu Synology A Verzeichnis 'video') eine Sicherung auf Synology C in das Verzeichnis 'video_B_backup' machst usw. usw., dann wäre das möglich.

Itari
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!