FTP von NAS über WAN sehr langsam

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Huede82

Benutzer
Mitglied seit
08. Dez 2013
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Grüss euch.

Ich habe seit dem ich die NAS besitze das gleiche Problem:
Wenn ich von einem externen Rechner -> über WAN auf die NAS zugreife, ist der FTP Upload der NAS bei unter 1MB/s :( -> Dateitransfer von der NAS an externen Rechner.
Rein technisch laut Betreiber ist ein Upload von 3Mb/s (edit) möglich -> das ergibt auch der Speedtest.
Und auch ein kurzer Test mit einem FTP Server auf meinem Recher lies eine höhere Geschwindigkeit zu.

Hardware:
DS214, DSM 5.0-4493 Update 3
Router: ASUS RT-N65U; Firmware-Version:3.0.0.4.374_4561
Software: FileZilla

im LAN kann ich von mehreren Rechnern aus mit voller Geschwindigkeit die Daten hin und herschicken, aber eben bei Externen Zugriff bremst irgendetwas.

Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen?

mfg
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:

luddi

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Sep 2012
Beiträge
3.250
Punkte für Reaktionen
588
Punkte
174
Noch mal zu meinem Verständnis...
Rein technisch laut Betreiber ist ein Upload von 3MB/s möglich...
Du bist dir sicher dass es sich beim Upload um 3MB/s handelt? Oder meinst du eher 3Mbit/s = 3000kbit/s ???

EDIT: Ist das hier der Router? Denn ich finde gerade nur den RT-N65U

Gruß
luddi
 
Zuletzt bearbeitet:

Huede82

Benutzer
Mitglied seit
08. Dez 2013
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
grml...
es ist Freitag...

Ja, Router ist, der den du verlinkt hast. --> RT-N65U
und Upload sollte sein: 3.7Mbit/s -> über 27 MB/s -> somit nutzt die DS nicht wirklich viel von der zur Verfügung stehenden Bandbreite :(
Die DS zeigt mir einen Upload von ~1MB/s an, am "Empfänger"Rechner komme ich zum gleichen Ergebnis.

mfg
Martin
 

luddi

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Sep 2012
Beiträge
3.250
Punkte für Reaktionen
588
Punkte
174
ja da hast du recht, es ist Gott sei Dank Freitag! :)

Aber nun verwirrst du mich schon wieder... Was heißt das?
...und Upload sollte sein: 3.7Mbit/s -> über 27 MB/s...

Was für einen Anschluss hast du?
Der Router hat kein integriertes Modem, stimmts? Also der Router verwendet zur Einwahl ein externes angeschlossenes (V)ADSL Modem?

luddi
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Also nach Adam Riese entsprechen 3.7 Mbit/s so knappen 400 kB/s.
 

luddi

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Sep 2012
Beiträge
3.250
Punkte für Reaktionen
588
Punkte
174
Genau so rechne ich das auch...
 

Huede82

Benutzer
Mitglied seit
08. Dez 2013
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
ok,
hab anscheinend grad nen gewaltigen Denkfehler, gebe euch die Realen, angezeigten Zahlen:
Wohne in der Scheiz, Anbieter ist WWZ.ch (Lokaler Anbieter) Habe ein Kabelmodem.
Upload laut Anbieter: 5 Mbit/s / Download: 50 Mbit/s
Upload laut Speedtest.net: 3.94 Mbit/s (gerade getestet, andere Verbindungen laufen im Hintergrund)
Upload laut Synology Resourcen Monitor: 700KB/s (momentan)
 

luddi

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Sep 2012
Beiträge
3.250
Punkte für Reaktionen
588
Punkte
174
Hast du im DSM für FTP ein Speed Limit eingerichtet?

EDIT:
Rechne doch bitte einmal selbst nach. Das scheint ja plausibel zu sein!

700 KB/s = 5600 kbit/s = 5,6 Mbit/s

Also alles i.O. oder?

luddi
 

Huede82

Benutzer
Mitglied seit
08. Dez 2013
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
hmm...
bin ich schon wieder zu doof um das umzurechnen...
Ich bilde mir halt leider seit langer Zeit ein, dass da mehr hätte gehen müssen, und darum hatte ich mir eingebildet, dass eben etwas nicht OK ist...
und nein, es ist nirgendwo ein Speed Limit eingerichtet.

Laut deiner Rechnung Luddi bin ich dann ja eh am Maximum....

Vielen Dank für die unterstüzung.

Und wünsche noch ein nicht zu verregnetes WE.

mfg
Martin
 

luddi

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Sep 2012
Beiträge
3.250
Punkte für Reaktionen
588
Punkte
174
Nein das kommt häufiger vor als du dir vorstellen kannst, dass viele mit Bits und Bytes durcheinander kommen.

Aber du kannst dir doch eines sicher gut merken:
1 Byte = 8 bit [b / bit]
...und die Zehnerpotenzen k (kilo 10^3) 1.000, M( Mega 10^6) 1.000.000, G (Giga 10^9) 1.000.000.000 sind auch bekannt ;)

Wir Menschen rechnen einfacher zur Basis 10 weil wir es so gelernt haben. Jedoch wäre in der Computertechnik die Rechnung zur Basis 2 richtig. Dann sind z.B. 1 kbit nicht gleich 1000 bit sondern tatsächlich 1024 bit (2^10) usw.

Wer sich dafür interessiert bzw. noch nie davon gehört hat kann sich den Wikipedia Eintrag dazu mal rein ziehen: Wikipedia - Byte

Danke, aber bei mir schien heute Abend sogar die Sonne! :p

Schöne Grüße in die Schweiz
luddi
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!