Photo Station Fragen zum Photostation Uploader / DSAssistant

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

der_Rheinlaender

Benutzer
Mitglied seit
16. Feb 2013
Beiträge
19
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen.

Ich würde gerne wissen ob es einen Unterschied gibt was die Performance beim Bilderupload/konvertieren angeht.

Außerdem wundert es mich das ich auf der Synology Homepage keinen direkten Hinweis zur Photostation Upload Software finde. Ich habe zwar den direkten Link hier gefunden aber warum nicht als Hinweis auf der Homepage.

Wäre schön wenn mir der ein oder andere weiterhelfen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Du hast bei dem Thema ja zwei Möglichkeiten wie du offenbar schon entdeckt hast.
Möglichkeit 1: Die DS konvertiert die Bilder selbstständig. Das ist sehr Performance-hungrig und kann schon mal einige Zeit (Tage oder gar Wochen, je nach Menge und Leistung) in Anspruch nehmen. Wirkliche Messungen dazu gibt es aber sehr wenig. Ich glaube je nach DS kursieren so Zahlen von 3-30 Sekunden pro Bild (hängt natürlich auch von Faktoren wie Bildgröße, Format, Qualität usw. ab). Such mal ein wenig, vielleicht findest du im Forum ja ein paar Zahlen die du suchst.

Möglichkeit 2: Der PC konvertiert. Hier ist es schlicht nicht möglich eine allgemeine Aussage zu treffen wie lange sowas dauert. Die Software "PhotoStation Uploader" ist mit der aktuellen Beta erst gekommen und wird daher frühestens auf der Synology-Webseite erwähnt wenn die Firmware und damit auch die Anwendung selbst in "stable" übergehen (könnte bereits nächste Woche sein). Unterm Strich sind da aber Faktoren wie Leistung des PCs, Netzwerkleistung, Uploadgeschwindigkeit aufs NAS und noch weitere Faktoren im Spiel. Ab den Atom-DSen sollte man aber schon mal ausprobieren was schneller ist - bei Fast Ethernet dürfte der Atom wohl schon vorn liegen. Über WLAN sollte man das übrigens nicht machen! Da sind dann die meisten DSen doch schneller wenn sie es selbst machen. Das resultiert daraus, dass ja nicht nur das Originalbild, sondern auch die verschiedenen Verkleinerungen übers Netz müssen.

MfG Matthieu
 

der_Rheinlaender

Benutzer
Mitglied seit
16. Feb 2013
Beiträge
19
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Wie schnell das ging und wie recht Du hattest.

Gab/gibt es denn ab und an auch mal Schwierigkeiten in Form von Fehlern beim Uploaden mit dem DSAssistent?

Ich vermute mal beim Photostation Uploader gibt es noch nicht so Wahnsinnig viele Erfahrungswerte?!?

Sollte ich die Upload Größe beschränken, sprich einige Gigabyte. Wie sind da so die Erfahrungen?
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Es stimmt schon, Erfahrungen gibt es noch nicht so viele. Aber es ist immer besser, klein anzufangen, zu testen und dann Stück für Stück die maximale Datenmenge zu erhöhen.

MfG Matthieu
 

der_Rheinlaender

Benutzer
Mitglied seit
16. Feb 2013
Beiträge
19
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Und wieder was neues. Habe gestern, wie vorgeschlagen wurde, erst mal einen Ordner mit Unterordnern und einer Gesamtgröße von rund 8GB mittels dem aktuellen Photo Uploader auf die DS bringen wollen. Das funktionierte soweit auch ganz gut.
Das Hochladen selber hat rund 30 min gedauert. Nun sollte es ja auch so sein das die Bilder bereits vom PC konvertiert wurden. Dem ist aber nicht so! Die DS213+ rödelt sich hier nen Wolf und ist bei aktuell 70%.

Jetzt zu meiner Vermutung. Auf Laufwerk c, meine System Festplatte mit Windows 7, waren zum Start des kopiervorgangs nur noch rund 700MB frei. Als der eigentliche Kopiervorgang abgeschlossen war, waren es 0MB.
(Habe mit aufkommen von Windows 8 sehr viel rumexperimentiert und Windows sollte diese Woche neu aufgespielt werden)

Kann es sein das deshalb die Konvertierungsarbeit mangels FP Speichers auf dem PC an das NAS "abgegeben" wurde?
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Das ist durchaus möglich; definitiv kann das aber nur der Support klären.

MfG Matthieu
 

der_Rheinlaender

Benutzer
Mitglied seit
16. Feb 2013
Beiträge
19
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hab grade eine Anfrage an den Synology Support gestellt. Ich hoffe die können mir weiterhelfen. Werde das Ergebnis dann hier veröffentlichen.
 

der_Rheinlaender

Benutzer
Mitglied seit
16. Feb 2013
Beiträge
19
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich konnte mir grade schon selber eine Antwort geben. Habe nun 4GB auf c freigeschaufelt und siehe da. Es hat nun 1h20min gedauert aber es wurde alles vom PC aus konvertiert.

Die CPU Belastung beim NAS lag bei ca. 20% im mittel. Somit ist es dann wohl notwendig dem PC genügend "Cache" auf der Platte zur Verfügung zu stellen. Vielleicht wird das ja den ein oder anderen hier interessieren.
 

melmag

Benutzer
Mitglied seit
04. Mrz 2013
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ein Segen

Der Photo Station Uploader ist ein echter Segen.

Habe schon des öftern genervt die Konvertierung nach Tagen bei Rest 20.000 Bildern von 25.000 abgebrochen und versucht die Bilder in einem nicht indizierten Ordner zu speichern. Leider fanden meine Geräte (Samsung TV, LG Bluerayplayer) die Ordner nicht, respektive werden sie nicht von der Station angeboten. Wenn ich die zwangsläufig indizieren liess ging das Elend wieder von vorn los.
Ich habe jetzt die Bilder als Sicherung auf einer per USB angeschlossenen Platte komplett abgelegt. NICHT indiziert wohlgemerkt.

Mit Picasa fülle ich Ordner auf dem Laptop mit ausgewählten Pics und schiebe diese mit dem Uploader in den /photo Ordner der Station. Da kann man zuschauen, wie der Fortschrittsbalken rapide wächst. Ist ein Traum. :eek:
 

der_Rheinlaender

Benutzer
Mitglied seit
16. Feb 2013
Beiträge
19
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ist zwar etwas umständlicher/aufwendiger das Bilder überspielen als bei meinem alten NAS von Netgear. Dafür funktioniert es aber und es gibt vernünftige Apps. Schön wäre es wenn man das ganze noch etwas optimieren könnte was die Konvertierungs Geschwindigkeit angeht. Die Quadcore CPU war nur zu 50% ausgelastet. Aber immerhin mit allen vier Kernen gleichzeitig und gleichmäßig wenn man dem Taskmanager glauben schenken darf.
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Die Upload-Möglichkeit gab es bisher übrigens auch schon ... nur nicht so komfortabel als Teil des Assistants. Auch hat sich IMHO die Performance verbessert.

MfG Matthieu
 

mombert

Benutzer
Mitglied seit
16. Mai 2012
Beiträge
108
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
Denke, dass der Photostation Uploader einfacher gestrickt ist, ich habe hier, soweit ich das feststellen konnte, keine Einstellungsmöglichkeiten der Größe bei einem Videoupload im Gegensatz zum DSAssistant.

Und, so können auch nicht Adminuser ihre Bilder per PC kovertieren lassen und hochladen ohne dass sie die Adminmöglichkeiten des Assistant zu Gesicht bekommen.
 

melmag

Benutzer
Mitglied seit
04. Mrz 2013
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Für mich ideal

Der "separarte" Uploader hat für mich nur Vorteile. Er ist unvergleichlich schneller. Selbst auf meinem betagten i3 Medion Laptop mit 2,13 MH kann ich an einem Nachmittag hunderte von Bildern konvertiert auf die Station schicken und Ruhe ist. Man kann quasi zukucken, wie die Pics verschickt werden. Und das per WLan...
Zudem lassen sich in den Ordnern auf dem Laptop Dateien selektiv (Strg) auswählen und dann per Rechtsklick aus dem Kontextmenü auf die DS senden. SEHR praktisch. So hab ich mir das vorgestellt.
Die Konvertierung auf der DS dauert mir einfach VIEL zu lange. Vor allem gibt es kein realistisches Feedback was man zu erwarten hat. Wenn ich 5 Tage lang angezeigt bekomme, dass noch 20.000 Bilder offen sind, bringt mich das nicht weiter.

Ansonsten ist das die mit Abstand beste NAS,die ich kenne. Mein Nachbar hat eine QNAP, da kann man z.B. die Nachtabschaltung nicht für einzelne Zeiträume vornehmen, sondern nur global. Und und und... das wichtigste: das Ding funktioniert einfach immer, keine Macken, keine Abstürze. Best Choice.
 

mombert

Benutzer
Mitglied seit
16. Mai 2012
Beiträge
108
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
Hallo Melmag,

kein Widerspruch dass der sep. Uploader nur Vorteile hat, aber seit der neuesten DSM Version gibt es einmal den Uploader über den Synology-Assistant und dann noch einmal als stand alone Synology Photo Station Uploader, hiernach wird nach den Unterschieden gefragt.

Mir ist auch noch nicht ganz klar, worin sich die beiden Unterscheiden.

Wie gesagt, ich vermute, dass der Assistant mehr für Admins gedacht ist und der Photo-stand-alone-Uploader für die "normalen" User welche die Photo-Station nutzen können aber letzendlich die Performance bei beiden gleich ist.

VG
 

der_Rheinlaender

Benutzer
Mitglied seit
16. Feb 2013
Beiträge
19
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Der Unterschied ist das mit dem DSA die Bilder hochgeladen, dann aber von der DS weiter verarbeitet sprich Konvertiert werden.
Beim Fotouploader übernimmt die ganze Rechenarbeit der PC und das nicht zu knapp. Insbesondere Videos reizen die CPU aus. Mein Quadcore mit 2,9Ghz war dauerhaft auf 100%. möchte gar nicht wissen wie lange es mit der DS gedauert hätte.

Insgesamt habe ich nun 75 GB an Fotos in ca. 12,5h hochgeladen. Bei der Musik ging es dann etwas schneller. 200 GB in 3h.

Erste Tests zeigen das alles von den Apps richtig erkannt und verarbeitet wird. Bin ziemlich begeistert.
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.066
Punkte für Reaktionen
322
Punkte
393
Hallo,
Der Unterschied ist das mit dem DSA die Bilder hochgeladen, dann aber von der DS weiter verarbeitet sprich Konvertiert werden.
Das sollte aber so nicht sein, Auszug aus der Hilfe des Assistenten:
Klicken Sie auf Hochladen, um den Hochladevorgang zu beginnen. Der Foto-Uploader erstellt während des Hochladevorgangs Miniaturansichten und komprimierte Videos (sofern vorhanden).

Gruß Götz
 

der_Rheinlaender

Benutzer
Mitglied seit
16. Feb 2013
Beiträge
19
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Werde bei Gelegenheit noch einen versuch starten. Wobei der erste schon recht eindeutig gewesen ist.
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.066
Punkte für Reaktionen
322
Punkte
393
Hallo,
wenn ich mich recht erinnere gab es Probleme wenn auf dem Systemlaufwerk des PC nicht genügend temporärer Speicherplatz verfügbar ist, dann muß die DS konvertieren, ging erst vor ein paar Tagen hier durchs Forum.

Gruß Götz
 

der_Rheinlaender

Benutzer
Mitglied seit
16. Feb 2013
Beiträge
19
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Jau das war eine Vermutung von mir. Hatte dazu auch eine Mail an Synology geschrieben. Die Antwort steht noch aus.
 

ThoralfStange

Benutzer
Mitglied seit
17. Mrz 2013
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo, ich habe das mit dem Upload jetzt ach probiert. Funktioniert auch recht gut auf meinem Mac Book Pro. Jetzt kommt aber das Problem: Die Diskstation macht immer noch einen Konvertierungsvorgang und rechnet und rechnet. Ich dachte das hat schon alles der Photo Uploader gemacht????
Muss ich da noch was abdrehen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!