+-Serie Festplatten Ruhezustand funktioniert nicht mehr nach Update auf 4.3 - 3810

Alle Geräte der +-Serie. Geräte für kleinere und mittlere Unternehmen.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

kaylark

Benutzer
Mitglied seit
14. Sep 2010
Beiträge
132
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo zusammen,

finde hier im Forum im Wensentlichen nur Beiträge zum nicht funktionierenden System-Ruhezustand. Mir geht es aber in dem Fall um den Festplatten Ruhezustand.

Dass bei mir der Systemruhezustand (blaue LED pulsiert) nie richtig funktioniert hat, damit hatte ich mich abgefunden und auch keine Lust darin weiter meine Zeit zu investieren.

Hab von 4.1 nun endlich auf 4.3 - 3810 aktualisiert.

Nun funktioniert aber der Festplatten Ruhezustand (grüne Status LED pulsiert) nicht mehr. Einstellungen habe ich nicht verändert.

Meine Konfiguration
DS 213+
Pakete: Audio Station, Media-Server, Photo-Station

- Ich habe aktuell keine externe Festplatte angeschlossen
- Bilder werden nicht neu indiziert
- DMA Log ist nicht aktiviert
- Local Mater-Browser ist nicht aktiviert

Hat jemand das gleiche Probleme, bzw. eine Lösung?

EDIT:

Was mir aufgefallen ist: die Datei "audio_debug_msg" ist riesig geworden und trägt immer das aktuelle Dateidatum. Von daher habe ich diese mal runtergezogen und angeschaut. Nach dem Update ist die Datei voller Meldungen. Enthielt sie vorher pro Tag lediglich 2 Dateilzeilen, so scheinen nach dem Update mehrere Hundert dazu gekommen zu sein. Mit dem Inhalt kann ich jedoch nichts anfangen.
 
Zuletzt bearbeitet:

kaylark

Benutzer
Mitglied seit
14. Sep 2010
Beiträge
132
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Keiner eine Idee?
 

Bernie72

Benutzer
Mitglied seit
08. Aug 2013
Beiträge
21
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Häkchen für "Windows-Explorer-Broadcast-Pakete ignorieren" setzen.
Damit klappts auch bei mir!
 

kaylark

Benutzer
Mitglied seit
14. Sep 2010
Beiträge
132
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Ich meine nicht den System Ruhezustand - Deep-sleep (den hab ich erst gar nicht aktiviert, daher steht mir die Option auch nicht zur Verfügung) - sondern den Festplatten-Ruhezustand.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mirre

Benutzer
Mitglied seit
10. Okt 2012
Beiträge
123
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
24
Nabend zusammen,

ich habe mich auch sehr lange mit dem Ruhezustand und dem Deepsleep der DS213+ beschäftigt. Beide Varianten haben nie wirklich richtig funktioniert. Dann habe ich mir mal ausgerechnet, wieviel Strom mich die DS im Jahr kostet und bin zu dem Entschluss gekommen, dass ich die DS immer laufen lasse.

Zum einen ist es für die NAS-Platten nicht gut, wenn diese immer wieder anfahren und weiter, kostet das hoch oder anfahren der Platten genau so viel Strom, als wenn ich dieses das Jahr durchlaufen lasse.

Ich bin der Meinung, dass die Jungs von Synology, dieses Problem nie in den Griff bekommen werden.

Grüsse
 

Pierro

Benutzer
Mitglied seit
12. Mrz 2012
Beiträge
26
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
deaktiviere mal testweise die audiostation.
 
Zuletzt bearbeitet:

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.986
Punkte für Reaktionen
624
Punkte
484
Ich bin der Meinung, dass die Jungs von Synology, dieses Problem nie in den Griff bekommen werden.

:D Das predige ich ja schon seit langem!
Darüberhinaus unterstelle ich denen sogar, dass die gar kein gesteigertes Interesse mehr daran haben das zu fixen. Die neuen Kisten haben ja auch schon wieder andere Prozessoren an Bord und da wird gar nicht mehr über System-Ruhezustände und dergleichen gesprochen.
Ich denke das Thema ist bei Synology tot und sie betreiben allenfalls im ein oder anderen Fall noch eine Art von Schadensbegrenzung.

Meine DS läuft auch seit langem schon durch und ich bin wirklich sehr zufrieden mit meiner DS213+
Die Mehrkosten an Energie - wenn es denn tatsächlich Mehrkosten sind aufgrund von höherer Hardwarebelastung bei ständigem Rauf- und Runterfahren der Platten - sind jedenfalls deutlich geringer, als der entsprechende Gegenwert, der mir die dann nicht vertane (Arbeits)Zeit beschert, die beim ständigem Herumgefrickel an den Konfigs etc. draufgeht.
 

Mirre

Benutzer
Mitglied seit
10. Okt 2012
Beiträge
123
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
24
:D Das predige ich ja schon seit langem!
Darüberhinaus unterstelle ich denen sogar, dass die gar kein gesteigertes Interesse mehr daran haben das zu fixen. Die neuen Kisten haben ja auch schon wieder andere Prozessoren an Bord und da wird gar nicht mehr über System-Ruhezustände und dergleichen gesprochen.
Ich denke das Thema ist bei Synology tot und sie betreiben allenfalls im ein oder anderen Fall noch eine Art von Schadensbegrenzung.

Meine DS läuft auch seit langem schon durch und ich bin wirklich sehr zufrieden mit meiner DS213+
Die Mehrkosten an Energie - wenn es denn tatsächlich Mehrkosten sind aufgrund von höherer Hardwarebelastung bei ständigem Rauf- und Runterfahren der Platten - sind jedenfalls deutlich geringer, als der entsprechende Gegenwert, der mir die dann nicht vertane (Arbeits)Zeit beschert, die beim ständigem Herumgefrickel an den Konfigs etc. draufgeht.

Bin ganz deiner Meinung!!!

Hab seit gestern die 214+ am Netz und nicht einen Gedanken an den Hibernation oder Deep-Sleep verschwendet...
 

kaylark

Benutzer
Mitglied seit
14. Sep 2010
Beiträge
132
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
@ puppetmaster:

Bezogen auf den deep sleep sehe ich das 100% wie du. Da steck ich auch null zeit mehr rein. Da ich tagsüber die DS jedoch kaum brauche, wäre es mir aber schon lieb, wenn sie wenigstens in den normalen ruhezustand gehen würde - so bin ich das seit meiner ds 209 gewohnt.

Das problem habe ich dadurch gelöst, indem ich den dsm komplett neu installiert habe.
Die Abschaltung der einzelnen Funktionen hilft mir zwar dem problem auf die spur zu kommen, jedoch nicht bei der Lösung, da ich kein Crack bin, der gerne selber im System der DS herumwerkelt. Dazu fehlen mir die Kenntnisse und die lust.
 

DarkSoul

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
283
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Bin ganz deiner Meinung!!!

Hab seit gestern die 214+ am Netz und nicht einen Gedanken an den Hibernation oder Deep-Sleep verschwendet...
Ich nicht, im HDD Ruhezustand läuft der Lüfter weiter und saugt munter Staub und (Katzen)Haare ins Gehäuse. Da ein Filter fehlt nur eine Frage der Zeit, bis das Gerät dann ausfällt/überhitzt. Und eine 214+ kauf ich mir deswegen extra auch nicht. Daher hat sich bei mir der Aufwand gelohnt, bei mir funktioniert er wieder zuverlässig.
 

Mirre

Benutzer
Mitglied seit
10. Okt 2012
Beiträge
123
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
24
Ich nicht, im HDD Ruhezustand läuft der Lüfter weiter und saugt munter Staub und (Katzen)Haare ins Gehäuse. Da ein Filter fehlt nur eine Frage der Zeit, bis das Gerät dann ausfällt/überhitzt. Und eine 214+ kauf ich mir deswegen extra auch nicht. Daher hat sich bei mir der Aufwand gelohnt, bei mir funktioniert er wieder zuverlässig.

Ich gebe Dir recht, die DS ist schon ein Staubsauber. Allerdings habe ich meine in der Abstellkammer stehen und dort ist komischer weise fast kein Staub. Die DS hat nicht ansatzweise Staub an den Luftgittern.

Aber mich würde es interessieren welchen Aufwand du betrieben hast, dass zumindest der Hibernate 100% funktioniert und die DS nicht alle Nase lang hoch fährt.
 

XLschneider

Benutzer
Mitglied seit
23. Nov 2013
Beiträge
19
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi, ich wollte mir auch einen Synology zulegen und schwanke zwischen 213j, 214, 214+, 213+, bei den alten gibt es ja noch die ganzen Modi, bei den neuen wohl nur der Hdd-spin-down, läuft bei diesem der Lüfter die ganze Zeit weiter? Damit meine ich die 14er Modelle, kann ich dies ändern? Habe etwas gelesen über abändern einer Datei...
Der leisteste von den laut Daten ist ja der älterere 213j, ... sofern die neuen Modelle im Idle lautlos wären, würde ich eventuell mehr Geld in die Hand nehmen und eins der wesentlich leistungsstärkeren 214 Modellen nehmen...
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.986
Punkte für Reaktionen
624
Punkte
484
Daß der Lüfter durchläuft ist in erster Linie eine Softwaregeschichte und hat nix mit der Hardware zu tun. Synology ist bei einigen DS (auch alten) der Meinung, daß der Lüfter nicht mehr stillstehen sollte im Stand-by.
 

DarkSoul

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
283
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Aber mich würde es interessieren welchen Aufwand du betrieben hast, dass zumindest der Hibernate 100% funktioniert und die DS nicht alle Nase lang hoch fährt.
HDD oder System? Bei mir funktioniert beides relativ zuverlässig, ab und an fährt sie zwar hoch, was aber dann immer mit einem eingeschalteten Windows-PC zu tun hat. Und da mich das nicht stört, belasse ich es dabei. Never touch a running system. ;) Doppelter Reset war bei mir, in Kombination mit der neuesten FW die Lösung.
 

DarkSoul

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
283
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Synology ist bei einigen DS (auch alten) der Meinung, daß der Lüfter nicht mehr stillstehen sollte im Stand-by.
Wenn gute und ruhige Lüfter verbaut sind, in Kombination mit der Möglichkeit wechselbare Staubfilter zu verwenden, wäre das auch kein Problem. Falls nicht wäre eine Moddingmöglichkeit ohne Garantieverlust sicher hilfreich.
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.986
Punkte für Reaktionen
624
Punkte
484
... in Kombination mit der Möglichkeit wechselbare Staubfilter zu verwenden...

Na, das ist ja nun mal so ganz und gar nicht der Fall. :)
Wäre auch das erste Consumer-Gerät, das mir unterkommt, bei dem das der Fall wäre (gut, von meinem Staubauger mal abgesehen... :D).

Falls nicht wäre eine Moddingmöglichkeit ohne Garantieverlust sicher hilfreich.

Genau, scemd.xml editieren oder aus einer alten, passenden FW extrahieren und Ruhe ist.
 

DarkSoul

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
283
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Na, das ist ja nun mal so ganz und gar nicht der Fall. :)
Wäre auch das erste Consumer-Gerät, das mir unterkommt, bei dem das der Fall wäre (gut, von meinem Staubauger mal abgesehen... :D).
Bei einigen PC-Gehäusen ist das schon länger eine gute Option, oft auch nachrüstbar.
 

persching

Benutzer
Mitglied seit
13. Jan 2012
Beiträge
77
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Meine DS212 mit DSM 4.3 fährt auch nur noch sporadisch die Festplatten runter und dann auch nur für 5 Minuten oder so... Ich hab analog dem Wikieintrag mal das Hibernation Debug Tool aktiviert und dort finde ich dann in den messages (für mich) unverständliche Einträge (siehe Anhang).

Kann mir da jemand weiterhelfen, die Einträge zu verstehen? Hat das überhaupt was mit dem Hibernation Mode zu tun? Oder was könnte für dafür verantwortlich sein, dass die Platten nur kurz runtergefahren werden?
Vor dem Wechsel zu DSM 4.3 waren die Platten manchmal stundenlang nicht aktiv...

2013-12-01 08_41_32-Clipboard.jpg
 

DarkSoul

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
283
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hast du USB-Geräte, eSATA, USV, etc. dran? Falls ja, ist das der Grund für dein "Problem".
 

persching

Benutzer
Mitglied seit
13. Jan 2012
Beiträge
77
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Ich hab eine USV und zwei smartcardreader dran. Aber die waren auch schon zuvor dran und da ging es ja auch. Und wie finde ich raus was von beidem zu den wakeups führt? Abziehen und testen oder irgendwie per Software/logfiles?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!