Festplatten Konfiguration DS412+

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

_SeiA_

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2013
Beiträge
11
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

habe seit 2 Tagen die DS 412+.
Bei dem ersten Einrichten hat er mir das SHR eingerichtet. Aber für meine Anwendung der Box brauche ich kein Raid verfahren unbedingt.

Ich habe bis jetzt 2x 2TB drinne. 2 Weiter vollen in ein paar Monaten.
Nun würde ich gerne 1 Platte als ganz normale Festplatte nutzen. Die zweite soll ein Backup von der ersten machen (ICH WEIS ein Backup im eigenen system ist nicht das sinnvollste, aber noch habe ich keine Lösung wie ich das für mich ab besten umsetzen kann/will). Schön wäre das, wenn das Backup alle 2-3 Tage gemacht wird und das man auf Veschiedene Versionen einer Datei zurückgreifen kann. Vielleicht 3-4 Versionen, oder das man auf eine Woche zurückgreifen kann. (auf meiner letzten Arbeit konnte man sowas, war aber WinServer). Das heist Ich möchte eine klassische Festplatte und eine die davon Backup macht. Wenn beide voll sein sollten kommen die 2 nächsten ein.

Ein Frage gibt es noch zur Partitionierung. Wenn ich dann so eine Klassische Festplatte habe, kann man die dann Partionioeren, das man mehrere Volumen hat oder geht das nur über die Gemeinsamen Ordner?

Bin echt neu auf dem Gebiet. Daher bitte um verständnis.

danke
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
die Partitionen werden vom System selbst verwaltet - man hat da eigentlich keinen Einfluss drauf

SHR bedeutet bei 2 Platten RAID1 ... wenn man das nicht haben will, muss man von vorne beginnen. Dann entweder den Typ (1) 'Basis' für jede Platte oder (2) 'JBOD' für beide Platten zusammen auswählen und dann am besten eine Diskgruppe anlegen, dann ist man recht flexibel und kann mehrere Volumes anlegen bzw. diese Vergrößern, wenn genügend Platz z.B. durch neue Platten vorhanden ist. Allerdings kann man von JBOD nicht mehr (so einfach) auf RAID5 oder SHR wechseln. [statt JBOD könnte man auch RAID0 wählen, wäre dann aber auf die gleiche Plattenkapazitäten festgelegt)

wenn du eine saubere lokale Backuplösung haben möchtest, wäre Variante (1) sinnvoll

Itari
 

_SeiA_

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2013
Beiträge
11
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke.

also würde ich jetzt meine beiden vorhandenen platten als Basic einrichten und die eine als Speicher und die andere als Backupplatte. Wenn ich dann jetzt in ein paar monaten die letzten 2 platten reinstecke, werde ich die dann ja auch wieder als Basic machen. Habe ich dann 2 Basic Datenspeicher, die dann auch einzelt im system laufen und ich dann zwischen den hin und her spricngen muss, oder macht er mir eine große platte draus?

welches Programm nehme ich zum Backupen? gibt es du gut die man empehlen kannn?

Gruss
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!