Externe HD über esata Anschluss; Load Cycle Count

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

mreichhorn

Benutzer
Mitglied seit
30. Sep 2012
Beiträge
17
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

habe eine DS112 mit externer HD über esata angeschlossen. Nun ist mir aufgefallen, dass die externe HD nach kurzer Zeit schon über 8500 Load Cycle Counts aufweist, was die interne HD nicht macht. Wie kann ich den Wert der Load Cycle Counts reduzieren oder der Festplatte sagen, dass die Leseköpfe nicht so oft in die Parkposition gehen sollen? Wenn das weiter so geht, ist die externe HD in ein paar Monaten hin.
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Ist das eine WD-Platte (green)? Da ist das ein Feature :) - such mal hier oder bei Onkel Google nach wdidle3, da findest Du eine Menge.
Bei internen Platten umgeht Synology das ganze mit einem Startskript, was bei den entsprechenden Platten dynamisch das Parken deaktiviert, was aber bei externen Platten nicht hilft. Dazu kann man aber mit einem Tool wdidle3 das Ganze im Festplattencontroller selbst deaktivieren.
Hinweis: ob das nötig ist oder nicht, muss jeder selbst entscheiden. WD spricht davon, dass den Platten das häufige Kopfparken nicht schadet...
 

mreichhorn

Benutzer
Mitglied seit
30. Sep 2012
Beiträge
17
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke für deine schnelle Antwort. Und ja, es ist eine WD Green WD30EZRZ, oder besser gesagt 2 dergleichen (int und ext). Wollte ja etwas Strom sparen aber nicht auf Kosten der Lebensdauer. Aber danke für die Info. Werde direkt mal schauen was WD dazu sagt und nach dem WDidle3 Ausschau halten.
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Wenn Du es brauchst, hier findest Du es (und nicht davon irritieren lassen, dass es auf einer Seite für eine andere Platte liegt - es ist immer ein und dasselbe Tool). Hier gibt's auch eine kleine Diskussion dazu.
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.986
Punkte für Reaktionen
624
Punkte
484
Wenn das weiter so geht, ist die externe HD in ein paar Monaten hin.

Über welchen Zeitraum haben sich die 8500 LCC denn angesammelt?
Alles in allem ist das nicht kritisch. 500.000 Zyklen sollte eine Platte durchaus mitmachen, eigentlich sogar mehr. Die Hersteller geben auch Werte von 300.000 bis 500.000 als unkritisch an. Meistens sterben Festplatten aus anderen Gründen. :)
 

mreichhorn

Benutzer
Mitglied seit
30. Sep 2012
Beiträge
17
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Lcc

mittlerweile sind es etwa 15000 LCC in 700 h. Habe den Schnitt nach Stunden einmal berechnet und der liegt so bei 22 LCC/h. Dann sind das bei max 300000 LCC und 10 h täglich etwa 4 Jahre Lebenserwartung. Na ja, kann ich mit Leben. Muss halt nur dran denken die Daten in ein paar Jahren zu sichern. Denke das ich mit die Arbeit machen werde und mit dem WDIDLE3 den Timer länger einstelle.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!