Externe Festplatten - kein Ruhemodus - Fantec Gehäuse

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

baki074

Benutzer
Mitglied seit
28. Feb 2015
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Leute,

vorneweg: Falls ich das falsche Forum erwischt haben sollte, bitte verschieben.

Nun zu meinem „Problem“ :)

Meine DS215j läuft mit einer WD red Festplatte. An die DS215j sind via USB einmal meine externe Festplatte (WD MyBook) und ein externes Festplattengehäuse (FANTEC QB-35US3-6G) mit 2 Festplatten angeschlossen.
Meine WD MyBook Festplatte schaltet in den Standby/Ruhemodus, wenn dies auch die DS macht. Soweit so gut. Allerdings macht dies das Fantec Gehäuse mit den zwei integrierten Festplatten nicht. Da diese Festplatten nicht für den 24/7 Einsatz ausgelegt sind, ist dies für mich inakzeptabel. Die Platten selbst sind aber für den Standby Modus geeignet.

Nun habe ich schon eine Weile nach einer Lösung gesucht und eigentlich noch nicht viel brauchbares gefunden…
Habe ich irgendwie die Möglichkeit dem USB 3.0 Port zu sagen er solle keine Impulse an das Fantec weitergeben? Ich habe hier im Forum von einem autorun Programm/Skript gelesen, dies allerdings nicht ganz verstanden bzw. weiß nicht wie ich das Umsetzen kann. Und ob es überhaupt für diesen Zweck ausgelegt ist und nicht nur um Backups zu machen.

Könnte ich das Problem evtl. mit einer Zeitschaltuhr beheben? Oder wird das Fantec aus dem Standby nicht mehr aufgeweckt? Die Frage ist auch wie schädlich dies für die Festplatten selbst wäre..

Habt ihr Erfahrungen dazu oder andere Lösungsvorschläge?
Bin um jede Hilfe dankbar!


Grüße,
baki074
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Es gibt externe Gehäuse, deren Controller-Chip den Standby nicht korrekt liefert oder unterstützt. Abhilfe: schau Dich nach einem anderen Gehäuse um, was bekanntermaßen den Standby unterstützt.
 

baki074

Benutzer
Mitglied seit
28. Feb 2015
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Gibt es wirklich keinen anderen Weg?
Ich habe nämlich schon den Lüfter am Gehäuse getauscht - kann das Gehäuse also nicht mehr zurückschicken. Ich könnte das Gehäuse sicherlich einem Bekannten verkaufen, würde aber dennoch eine Lösung anstreben damit ich das Gehäuse behalten kann. Bin ja zufrieden damit, bis auf diese Sache.

Kann ich dem USB Port irgendwie eine "Info" geben, dass in einer besttimmten Zeitspanne kein Strom fließen soll?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!