Erfahrungen mit "WD TV Live HD"?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Reservist

Benutzer
Mitglied seit
09. Nov 2009
Beiträge
436
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hm nur so, wär ja ne Idee sich die anzuschaffen, als Zweitgerät fürn Fernseher im Schlafzimmer oder so. Bis jetzt schleppe ich meine WD TV immer zwischen Wohnzimmer und Schlafzimmer hin und her.
 

magick

Benutzer
Mitglied seit
12. Aug 2009
Beiträge
417
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hm nur so, wär ja ne Idee sich die anzuschaffen, als Zweitgerät fürn Fernseher im Schlafzimmer oder so. Bis jetzt schleppe ich meine WD TV immer zwischen Wohnzimmer und Schlafzimmer hin und her.

Nur macht der keinen Sinn, wenn, wie ich hier im Forum annehme, alle relevanten Daten auf der DS liegen, da der Original WD-TV kein Netz hat und mit USB-Adapter ist man dann auch nicht mehr soweit von Live entfernt.
 

b00nd3skanzl3r

Benutzer
Mitglied seit
21. Feb 2010
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich habe mein WD Live an meiner Synology Disk Station am laufen und bin soweit zufrieden.

Jetzt habe ich die neuste Firmware von B-Rad aufgespielt um Moviesheets zu realisieren.
An einer USB-Festplatte funktioniert das alles auch nur über das NAS bekomme ich das nicht zum laufen. Kann mir wer sagen wie ich das hinbekomme?


Gruß
 

magick

Benutzer
Mitglied seit
12. Aug 2009
Beiträge
417
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Geh per Netzwerkfreigabe auf die DS und nicht per Medienserver
 

b00nd3skanzl3r

Benutzer
Mitglied seit
21. Feb 2010
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
So,

ich hab mir selbst geholfen und wollte mal kurz meine Lösung angeben:

Ich hab einfach für jeden Film einen Ordner mit den ganzen Files angelegt. Ist zwar etwas Arbeit aber es geht :)

Gruß
 

magick

Benutzer
Mitglied seit
12. Aug 2009
Beiträge
417
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Na super. Nachdem ich mich nen ganzen Tag damit herumgeschlagen habe, per Kommandozeile auf der DS Untertitel und Episoden-Thumbnails runterzuladen, zeigt mir die WD TV zwar die Videos mit Bildchen an, aber auch nochmal alle Bildchen als Bild. Das hätte ich mir jetzt auch sparen können.

Das kann doch eigentlich nicht sein, oder? Über DLNA könnte ich das ja noch irgendwie nachvollziehen, aber per SAMBA? Da sollte sich das doch so verhalten, wie mit ner externen Festplatte.
 

Hellglassy

Benutzer
Mitglied seit
16. Jun 2010
Beiträge
29
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo!

Habe heute meinen WD TV Live mit DS209 über den Medienserver verbunden. Nur jetzt spielt der WD TV leider meine ISO Dateien nicht mehr ab. Auch wenn ich diese in mpeg umbenenne geht es nicht, dann findet er keinen Audio Kanal. Die ISO Datein kann ich mit einer externen Festplatte am WD TV ohne Probleme abspielen.

Mir werden auch keine Cover mehr angezeigt. Mit externer FP ging das auch. z.B. Lost.iso und Lost.jpg und schon wurde der Film als Cover angezeigt.

Gibt es für diese Probleme eine Lösung?

Vielen Dank im Voraus!

Hellglassy
 

mysticc

Benutzer
Mitglied seit
26. Mai 2010
Beiträge
136
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Soviel ich weiß können DLNA-Medienserver mit ISOs generell nix anfangen, denn da kann ja alles mögliche drin sein.
Glaube z.B. der Twonky kann auch mit ISOs nix anfangen.
War zumindest Stand als ich mich mal damit mehr beschäftigt habe (wegen evtl. Kauf LG BD 390)
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Es ist für ein solcher Gerät stets ein großer Unterschied, ob die Daten direkt an einer externen Festplatte hängen oder ob sie über das Netzwerk kommen. Bei einer Festplatte kann gezielt nach weiteren Daten gesucht werden welche eventuell helfen die gewünschte Funktion zu gewährleisten, während bei einem Netzwerk-Stream schlicht der richtige Codec ausgewählt und dann das empfangene Material abgespielt werden muss.
Um es mal etwas zu vereinfachen ...
Das müssen insbesondere PlayStation 3 Nutzer immer wieder entdecken, denn dort wurde an vielen Stellen schlampig gearbeitet.

MfG Matthieu
 

b00nd3skanzl3r

Benutzer
Mitglied seit
21. Feb 2010
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
man kann das doch auch ohne dlna, nämlich über normale Freigabe lösen oder?
 

Hellglassy

Benutzer
Mitglied seit
16. Jun 2010
Beiträge
29
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Jetzt die ganz dumme Frage von einem Neuling. Wir geht das mit der Freigabe in Verbindung DS209 und WD TV Live? :confused:;)

Hat das was mit NFS zu tun?

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Freigabe = Windows Share = Samba = smb/cifs = zugriffseingeschränkente Konfiguration einer Ressource ... daher der ursprünglich Begriff: 'Freigeben einer Netzwerk-Ressource' = Freigabe

Hat also mit NFS (ungleich NTFS) nichts zu tun. Das wäre die Linux-Variante zu diesem Thema.

Itari
 

Hellglassy

Benutzer
Mitglied seit
16. Jun 2010
Beiträge
29
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ok, vielen Dank. Und wie würde die WIN7 Variante lauten?
 

Hellglassy

Benutzer
Mitglied seit
16. Jun 2010
Beiträge
29
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Jetzt bin ich einen Meter weiter :D

Die Netwerkfreigabe über den WD TV wählen und schon kann man sogar iso Dateien abspielen. Genial.

Aber ;) Von der externen Festplatte hat es geklappt wenn ich den Film Namen als jpg genauso genannt habe wie den Film das nur das Cover angezeigt wurde und bein auswählen dann der Film als iso Datei gestartet hat.

Wie bekommen ich das noch hin, dann bin ich erstmal glücklich.

DANKE schon mal für Hilfe.

Gruß Hellglassy
 

Hellglassy

Benutzer
Mitglied seit
16. Jun 2010
Beiträge
29
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Keiner der helfen kann oder habe ich hier die falsche Frage gestellt :confused:
 

magick

Benutzer
Mitglied seit
12. Aug 2009
Beiträge
417
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Keiner der helfen kann oder habe ich hier die falsche Frage gestellt :confused:

Ich hab grad ein ähnliches Problem, allerdings zeigt er bei mir den Film mit Bild und dann nochmal das Bild als Bild an. Arg merkwürdig.
 

magick

Benutzer
Mitglied seit
12. Aug 2009
Beiträge
417
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Da finde ich meine Harmony irgendwie praktikabler. Kann aber auch daran liegen, das ich kein iphone habe :)
 

papcom

Benutzer
Mitglied seit
16. Nov 2008
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
WD TV Live vs XBMC

ich hab ein XBMC am laufen... bin sehr zufrieden. Meine Filme habe ich auf einem Linksys Mediahub, was sehr gut passt. Nun möchte ich in einem anderen Raum ein WD TV Live.

Kann ich damit ein XBMC ersetzen bzw. kann WD TV Live z.B. Ordnerinhalte lesen, wo Filme und Untertitel drin sind und diese abspielen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!