Erfahrungen mit RAID1?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

nasmichel

Benutzer
Mitglied seit
13. Apr 2011
Beiträge
1
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi,

ich bin neu hier, weil ich mir ein NAS von Synology zulegen möchte und mich deshalb aufschlauen will. Mein Promise NS4300 ist nicht das Wahre, grottenlahmer Netzzugriff und laut:(
Also hab ich in der c't den Artikel über das DS211j gefunden, den ich interessant fand. Seitdem hab ich aber viel über Desktopplatten, Enterpriseplatten, RAIDs usw. gelesen und bin nun fast komplett verwirrt:confused:
Zum einen hab ich hier 4x 1TB WD Green (Desktop)Platten fehlerfrei im RAID 5 seit 2 Jahren am Laufen, zum anderen hab ich da wirklich fast 3 TB Daten drauf liegen, die ich echt nicht verlieren will. Ich bin da ein gebranntes Kind und hab mal nach einem HDD-Crash wichtige Daten (Bilder) verloren... Ich hatte mich zur Datenrettung entschieden, weil die Bilder wichtiger waren als die viele Kohle, aber die Platte war damals Totalschaden, nix mehr zu machen...:mad:


Also:
Ich hatte bis gestern noch mit einem Raid 5 in einem DS411j mit Desktopplatten geliebäugelt, allerdings macht mich das auch nicht so sehr glücklich...

Nun mal meine Frage in die Runde, was ich von folgender Konstellation haltet :

- DS211j
- 2x 3TB als RAID1
- (kompatible) Platten von verschiedenen Herstellern, um bei einem Serienfehler keine Doppelnull zu ziehen, z.B. eine Seagate und eine WD, beide 3 TB?

-> Sollte das nicht eine einigermaßen passable Lösung sein? Wenn wirklich mal eine Platte schwächelt, schnell eine neue kaufen und Daten wieder spiegeln?
Daß wirklich beide zur gleichen Zeit den Geist aufgeben, is wie ein Sechser im Lotto, denk ich. Aber ginge das überhaupt, eine defekte Platte zu ersetzen? Oder sind diese Platten dann auch (aus dem NAS) ausgebaut in einem PC lesbar?

Also meiner Meinung nach hätte ich dann das Risiko etwas eingegrenzt, wobei das natürlich keine Sicherheit ist...
Wie ist das mit Geschwindigkeit von RAID1, hat da jemand Erfahrung? Mit welchen Übertragungsraten ins Netz werd ich da rechnen dürfen?

Vielen Dank im voraus für Eure Antworten

Gruß
Michael
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Warum hast nie über ein gute Backup-Strategie nachgedacht? Ich meine RAID1 oder RAID5 sind ja kein Ersatz für ein Backup und es kann dir immer passieren, dass 'alles' den Bach herunter geht und dann wäre eine regelmäßige Sicherung auf externe Platten die besten Strategie.

Ein RAID1 ist beim Schreiben so schnell wie eine Basis-eingerichtete Platte und beim Lesen (so sagt man) einen Tick schneller.

Itari
 

Poldet

Benutzer
Mitglied seit
19. Mrz 2011
Beiträge
30
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich hatte eine ähnliche Ausgangslage, wenn auch nicht so viele Daten.

Nach meinem Start in das Forum musste ich aber noch einmal nachinvestieren, da Itari meine Wahrnehmung auf ein fehlendes Backup gelenkt hat. (Danke dafür nocheinmal!)

Daher habe ich mir nun ein Raid 1 in der DS gegönnt um eine höhere Ausfallsicherheit zu haben und sichere regelmäßig auf eine externe USB Platte.
Daneben sichere ich mir besonders wichtige Anwendungsdaten und Fotos auf DVDs, auch mehrfache Version um versehentlich gelöschte Versionen wiederherstellen zu können.
Dabei nutze ich Time Machine von meinen Mac und das Time Backup der DS.

Insgesamt ist das ein für mich zufriedenstellendes und ausreichendes Backup meiner Daten, due ich überwiegend privat, aber auch im Nebenberuf nutze.
Die DVD Sicherungen bringe ich von Zeit zu Zeit als Kopie außer Haus.

Ich glaube, mehr wäre overkill, ich empfinde die jetzige Lösung schon als ein wenig dekadent. Da ich aber beruflich in der IT verhaftet bin, weiß ich, das der worst case nur einen Stromausfall weit entfernt ist... :)

Detlev
 

Krypton

Benutzer
Mitglied seit
16. Apr 2008
Beiträge
199
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich wundere mich immernoch, woher alle die Idee haben, ein RAID zu brauchen im NAS. (Alle bedeutet hier: alle die, welche keine Firma dran hängen haben und einen Unterbruch in der Datenverfügbarkeit im Notfall bis zum Abend verkraften könnten...)
 

Poldet

Benutzer
Mitglied seit
19. Mrz 2011
Beiträge
30
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
:) :)

Ich kann das Wunder in Bezug auf meine Motive erklären.

Ich äreite häufig zu "unüblichen" Zeiten und da ist dann häufig meine Unterbrechung unpraktisch und würde voraussichtlich auch länger als bis zum Abend dauern.

Aber du hast vollkommen recht, was die Verhältnismäßigkeit angeht. Deshalb schrieb ich ja auch von einer dekadenten Lösung. ;) Aber bei den heutigen HDD Preisen ist das ja nun kein sooo großer Luxus mehr, und der Spieltroeb und der Komfort spielen natürlich auch eine große Rolle.

Detlev
 

Krypton

Benutzer
Mitglied seit
16. Apr 2008
Beiträge
199
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Du sicherst ja schliesslich auch noch versioniert und zusätzlich auf USB-Platten.

Der Ottonormal-Nas-RAID-Fan hat RAID 1, macht sich alle Quintillionen Tage mal eine (teilweises, nur "wichtige Sachen") Backup auf eine USB-Platte und leert sich beim Wischen einen Kessel Wasser ins NAS. Oder stösst es ungeschickt (natürlich laufender Betrieb) vom Regal. Und tschüss, ruhet in Frieden, ihr Daten. Genauso schön sind die langen Gesichter nach einem Shift-DEL :D
 

Poldet

Benutzer
Mitglied seit
19. Mrz 2011
Beiträge
30
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Da hast du wohl recht!

Ich hatte die Tage ein Telefonat mit einer Freundin, die sich über sch*** iTunes Software beschwerte, da sie die Musik, die sie mühsam von ihren CDs rippte nach Synch auf den iPod gelöscht hat, nun beim Rechnerumstieg nicht einfach mitnehmen konnte... Die Tatsache, das man nicht einfach vom iPod rücksichern kann, war ihr natürlich entgangen und die gelöschten Daten hat sie vorher natürlich auch nicht gesichert... ;)

Da bin ich lieber etwas übervorsichtig und kann meinen Kunden auch nach Jahren noch alte Protokolle zur Verfügung stellen, wenn da mal was nachgeschaut werden muss.
Und nach Anschaffund der DS habe ich das jetzt auch alles schön sortiert an einer Stelle und nicht mehr auf verscjiedenen Platten und Systemen verteilt.

Detlev
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!