Erfahrung mit EATON 5P 650i Rack1U?

cmdr_tom

Benutzer
Mitglied seit
24. Jul 2010
Beiträge
208
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
24
Hallo,

hat hier zufällig einer Erfahrung mit EATON USV in Verbindung mit den Synos? In der Kompatibilitätsliste sind die EATON nicht explizit aufgeführt, aber der Treiber dort wird wohl unterstützt. Und in einigen Threads hier im Forum sollen die EATON wohl auch laufen.
 

kow123

Benutzer
Mitglied seit
17. Jul 2014
Beiträge
312
Punkte für Reaktionen
16
Punkte
18
Zwar nicht mit einer "großen" Version, aber mit der Eaton 3S 700. Wird einwandfrei von meiner DS erkannt. Ich hatte sie für meine frühere QNAP gekauft, da sie dort explizit gelistet war.
 

cmdr_tom

Benutzer
Mitglied seit
24. Jul 2010
Beiträge
208
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
24
Hi,

ich hab mich jetzt doch gegen die Eaton entschieden, da ich gesehen habe, dass die Eaton einen extra Lüfter hat und ich nicht sicher bin, ob das Display abschaltbar ist. Habe nun eine CyberPower OR600ELCDRM1U in Betrieb - Lüfterlos, voll kompatibel, Display im Normalbetrieb aus und bei 21% Auslastung ca. 45 Min. Batterielaufzeit. Schnurrt gut.
 

vtcn05

Benutzer
Mitglied seit
31. Jul 2012
Beiträge
96
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
8
Habe nun eine CyberPower OR600ELCDRM1U in Betrieb - Lüfterlos, voll kompatibel, Display im Normalbetrieb aus und bei 21% Auslastung ca. 45 Min. Batterielaufzeit. Schnurrt gut.

Hallo TomTom,

ich bin auch gerade am überlegen eine USV anzuschaffen.

- Bist Du mit Deiner Cyber Power noch zufrieden?
- Wie tief ist die?
- Wie sieht es mit der Energieeffizienz aus? Weißt Du was sie in etwas verbraucht?

LG Michael
 

Simon88

Benutzer
Mitglied seit
09. Mrz 2015
Beiträge
190
Punkte für Reaktionen
15
Punkte
18
Auch, wenn es schon länger her ist, es wird der Tag kommen, am dem welche wie ich den Thread wieder finden.

CyberPower scheint eine äußerst gute Energieeffizienz zu haben, laut einer Amazon Bewertung:
"z.B. CyberPower CP1500EPFCLCD 1500VA
Das Gerät liefert einen recht ordentlichen Sinus.
Ruheleistung im ausgeschalteten Zustand ca. 1.2W
Ruheleistung im eingeschalteten Zustand aber ohne Last: ca. 4W"

Kann das jemand bestätigen ? Sinnvolle Tests zu USV sind ja leider Mangelware.
Wäre Hammer, denn z.B. eine "Eaton Ellipse PRO 1200 DIN" benötigt ohne Last ca. 28-30 Watt schwankend (kein Gerät angeschlossen, Akku voll !) - selbst gemessen. Gerät geht zurück ...
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!