DDNS Updater Entwicklung & Fehlerbereinigung - Development & bugfixing

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

QTip

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
04. Sep 2008
Beiträge
2.341
Punkte für Reaktionen
13
Punkte
84
Habe mir das mit den Gruppen mal angeschaut und es sollte so schon funktionieren, wie in dieser Anleitung angegeben.
Versuche mal folgendes:

Schreibe vor deinem Loginnamen den Gruppennamen getrennt mit einem :
Beispiel:
gruppenname:email@email.com

Für Passwort dann das Passwort der Gruppe. Der Hostname dürfte bei dieser Methode egal sein und ignoriert werden, kannst also so belassen.
 

Fechado

Benutzer
Mitglied seit
07. Feb 2010
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo QTip

Erstmal vielen Dank für das geniale Tool!

Ich habe folgendes Problem mit der 3.2-er Beta festgestellt:
Wenn ich einen OpenDNS Account hinzufügen will, zerschiesst sich der DDNS Updater. Will heissen, dass sich der DDNS Updater selber stoppt und anschliessend nicht mehr starten lässt. Im Logfile erkenne ich die Fehlermeldung, dass PERL installiert sein müsse. Wenn ich den DDNS Updater deinstalliere und anschliessend wieder installiere, funktioniert er wieder, bis ich einen OpenDNS-Account eintrage.

Ich habe merere DynDNS-Accounts, welche problemlos arbeiten. Nach dem Hinzufügen des OpenDNS-Accounts, funktionieren diese aber ebenfalls nicht mehr.

Ich habe Init_3rdparty 1.5, Init 3rdparty Help 1.10 und DDNS Updater 1.17 auf einer DS210+ mit dem DSM 3.2-1869 (beta) am Laufen.

Grüsse
 

QTip

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
04. Sep 2008
Beiträge
2.341
Punkte für Reaktionen
13
Punkte
84
Hallo, kannst du mir das Logfile als Anhang zukommen lassen.

Das nur bei einem Protokoll eine Fehlermeldung bezüglich Perl kommt, kann ich mir nicht vorstellen, denn Perl wird vom ddclient grundsätzlich benötigt. Die Diskstations haben von Haus aus Perl installiert, nur für den SSL Support muss das Paket perl und perl-io-socket-ssl per IPKG installiert werden. Ist bei dir zufällig der Schalter "benutze SSL für die Aktualisierung" in den Einstellungen aktiviert?
 

Fechado

Benutzer
Mitglied seit
07. Feb 2010
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo QTip

Vielen Dank für die Antwort.

OpenDNS kommuniziert ausschliesslich über SSL. Wenn ich SSL nicht aktiviere, erhalte ich eine FAILED-Meldung "updating xxx: No response from updates.opendns.com." In dem Fall ist das Problem wohl die fehlende perl-io-socket-ssl. Werde das testen.
 

QTip

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
04. Sep 2008
Beiträge
2.341
Punkte für Reaktionen
13
Punkte
84
Hallo QTip

Vielen Dank für die Antwort.

OpenDNS kommuniziert ausschliesslich über SSL. Wenn ich SSL nicht aktiviere, erhalte ich eine FAILED-Meldung "updating xxx: No response from updates.opendns.com." In dem Fall ist das Problem wohl die fehlende perl-io-socket-ssl. Werde das testen.
Ja dann wirst du SSL wohl aktivieren müssen.
Per Telnet oder SSH
Rich (BBCode):
ipkg update
ipkg install perl perl-io-socket-ssl
Danach den DDNS updater neu starten und unter "Einstellungen" den Schalter "benutze SSL für die Aktualisierung" kontrollieren. Der Schalter darf nicht ausgegraut sein.
 

rauppe31

Benutzer
Mitglied seit
06. Jun 2011
Beiträge
2.734
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
82
Ich habe alles nach der Beschreibung installiert.
Aber wenn ich dieses Programm öffne kommt immer:
403 Forbidden

Kann mir jemand helfen?

rauppe31
 

rauppe31

Benutzer
Mitglied seit
06. Jun 2011
Beiträge
2.734
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
82
Ja. Mit Benutzer admin funktionierts. Habe mich mit einem Benutzer angemeldet gehabt, der in in der admingruppe war. Geht also nur mit dem richtigen admin.
Danke
 

doubleugk

Benutzer
Mitglied seit
28. Jan 2010
Beiträge
25
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Super vielen Dank :D Ich hatte mich mit einer manülen Konfig rumgequält und bei der Suche nach weiterer Unterstützung bin ich auf diesen bzw. der Verweis gestoßen. Man sollte noch erwähnen dass das perl-IO-Socket-SSL von Nöten ist, wenn man z.B. opendns nutzten möchte.
 

sanderl

Benutzer
Mitglied seit
11. Sep 2010
Beiträge
29
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Update DSM 3.2 final DDNSupdater 1.17 not working anymore

Hi, after updating to latest DSM version ddnsupdater v1.17 is not working anymore. The little icon in the top is running round and round and if you click multiple times, multiple icons are showing up.
 

nageniil

Benutzer
Mitglied seit
18. Aug 2009
Beiträge
207
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
18
Hi sanderl,
it seems that none of the 3rd-party-applications work in an iframe anymore - like they did before in DSM 3.1.
But you can rightclick the icon and open the application in a new window. In my case that worked fine...

Auf deutsch: Anscheinend arbeiten die 3rd-party-Anwendungen nicht mehr im iframe (type=embedded in application.cfg oder legacy in der config). Rechtsklick auf das Anwendungssymbol -> in neuem Fenster öffnen -> geht...
 

QTip

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
04. Sep 2008
Beiträge
2.341
Punkte für Reaktionen
13
Punkte
84

QTip

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
04. Sep 2008
Beiträge
2.341
Punkte für Reaktionen
13
Punkte
84
Hi, after updating to latest DSM version ddnsupdater v1.17 is not working anymore. The little icon in the top is running round and round and if you click multiple times, multiple icons are showing up.
For this problem exists 2 Workarounds and the problem is communicated and confirmed by Synology.
 

sanderl

Benutzer
Mitglied seit
11. Sep 2010
Beiträge
29
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Again only php code

Hi QTip,

again, I have the trouble with ddnsupdater showing me only php code...

I have completely instaled my syno over and followed your exact description in installing 3rd party and 3rd party help (1.5 an 1.1) and the ddnsupdater 1.18...

Apart from the problem that I cannot click the icon due to the bug (where those 2 workarounds are for), if I right-click the icon it shows me the PHP code and not the program as it would do before...

What can be the problem?
And by the way: If it opens the code for version 1.18 it tells inside the php code:
<?php
// ****************************************************************** //
// * ddnsupdater - 3rdparty DDNS updater (webUI for ddclient) * //
// * Modul: ddnsupdater (index) * //
// * -------------------------------------- * //
// * Version 1.17 - 19/01/2011 * //
// * for more information check the changelog * //
// ******************************************************************* //
//$start = time();

That needs to be changed I suppose :)
 

QTip

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
04. Sep 2008
Beiträge
2.341
Punkte für Reaktionen
13
Punkte
84
Hi QTip,

again, I have the trouble with ddnsupdater showing me only php code...

I have completely instaled my syno over and followed your exact description in installing 3rd party and 3rd party help (1.5 an 1.1) and the ddnsupdater 1.18...

Apart from the problem that I cannot click the icon due to the bug (where those 2 workarounds are for), if I right-click the icon it shows me the PHP code and not the program as it would do before...

What can be the problem?
And by the way: If it opens the code for version 1.18 it tells inside the php code:
<?php
// ****************************************************************** //
// * ddnsupdater - 3rdparty DDNS updater (webUI for ddclient) * //
// * Modul: ddnsupdater (index) * //
// * -------------------------------------- * //
// * Version 1.17 - 19/01/2011 * //
// * for more information check the changelog * //
// ******************************************************************* //
//$start = time();

That needs to be changed I suppose :)
From where you downloaded ddns updater? I checked the download file at the forum and the download from the package hub, in all files are the correct version number 1.18. It seems your downloaded the wrong file. Clean your browser cache or reboot the ds to get the app working. Have you other apps installed which depends on Init_3rdparty and are working or not?
 

QTip

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
04. Sep 2008
Beiträge
2.341
Punkte für Reaktionen
13
Punkte
84
The download location is the right one. i downloaded the file and check the content of ddnsupdater.php, here the first columns:
Rich (BBCode):
<?php
// ****************************************************************** //
// *  ddnsupdater - 3rdparty DDNS updater (webUI for ddclient)       * //
// *  Modul: ddnsupdater (index)                                     * //
// *  --------------------------------------                         * //
// *  Version 1.18  - 29/07/2011                                     * //
// *  for more information check the changelog                       * //
// ******************************************************************* //
//$start = time();
As you can see, there are version 1.18 in the head. i don't know what you are installed. The sabnzbhelper don't need Init_3rdparty, because it use perl instead of php.
Possible your Init_3rdparty installation fails and is not integrated in system apache. With the installation of Init_3rdparty a phpinfo.php are always in the spk. Try to find the phpinfo icon in the list of apps and launch it in a new window. if that fails, Init_3rdparty was not properly installed.

Did you ever start the Init_3rdparty package? You must start the package to get integrated. Start it and wait 20-30 sec, than refresh your browser. If you alwas see php code clean your browsers cache.
 

handyman1983

Benutzer
Mitglied seit
24. Mrz 2010
Beiträge
101
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Leider habe ich Probleme hab bei meiner DSM 209+II die von der Beta auf die neue 3.2-1922 upgedatet.

Dann auch 1.18 DDNS Updater über dem 1.17 gespielt .....

Nur jetzt startet der nicht mehr ! es steht nur oben links in der ecke der Reiter der sich dreht !


Was da jemand woran das liegt ?
 

QTip

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
04. Sep 2008
Beiträge
2.341
Punkte für Reaktionen
13
Punkte
84
Leider habe ich Probleme hab bei meiner DSM 209+II die von der Beta auf die neue 3.2-1922 upgedatet.

Dann auch 1.18 DDNS Updater über dem 1.17 gespielt .....

Nur jetzt startet der nicht mehr ! es steht nur oben links in der ecke der Reiter der sich dreht !


Was da jemand woran das liegt ?
Für dieses Problem existieren 2 Workarounds. Problem ist an Synology gemeldet und bestätigt. Wird in der nächsten Bugfix-Version behoben.
 

k-man

Benutzer
Mitglied seit
22. Feb 2011
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

bekomme seit einiger Zeit folgende Meldung mehrmals täglich im Log:

Sep 11 10:58:37 ds211j ddclient[9149]: NOCONNECT: cannot connect to checkip.two-dns.de:80 socket: IO::Socket::INET: Bad hostname 'checkip.two-dns.de'

Bin auf DSM 3.2 und DDNS Updater 1.18.

Weiß nicht ob das mit der 3.1 schon war. Hab vorher nie in das Log reingeschaut.

Die Updates funktionieren aber.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!