empfohlene rsnapshot config werte

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

susiapfelsaft

Benutzer
Mitglied seit
09. Jan 2009
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
hallo

ich hätte an leute die backups mit rsnapshot erstellen einige fragen:

bezüglich defaultwerte von:
verbose 2
loglevel 3

da es (meines wissens, bin noch synology noob) kein logrotate im system gibt, muss man bei zeiten das logfile selber löschen?


bezüglich defaultwerte von:
#rsync_short_args -a
#rsync_long_args --delete --numeric-ids --relative --delete-excluded

sind diese werte (die anscheinend bei rsync von default aus benutzt werden) ausreichend?


bezüglich defaultwerte von:
interval hourly 6
interval daily 7
interval weekly 4
#interval monthly 3

kann man hourly auskommentieren, wenn man keine stündlichen backups durchführen will (natürlich in übereinstimmung mit dem entsprechenden crontab)?


sonst noch irgendwelche empfohlenen einstellungen?


danke.
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
hallo

ich hätte an leute die backups mit rsnapshot erstellen einige fragen:

bezüglich defaultwerte von:
verbose 2

da es (meines wissens, bin noch synology noob) kein logrotate im system gibt, muss man bei zeiten das logfile selber löschen?
Das Logfile (/var/log/messages) wird automatisch archiviert, soviel ich weiss

bezüglich defaultwerte von:
#rsync_short_args -a
#rsync_long_args --delete --numeric-ids --relative --delete-excluded
Also -a würde ich auf jeden Fall verwenden. Dann werden die Dateien in ein Archiv kopiert. Das heisst mit allen Rechten und Links genau so wie sie auf der Platten liegen

sind diese werte (die anscheinend bei rsync von default aus benutzt werden) ausreichend?
Afaik sind die ausreichend

bezüglich defaultwerte von:
interval hourly 6
interval daily 7
interval weekly 4
#interval monthly 3

kann man hourly auskommentieren, wenn man keine stündlichen backups durchführen will (natürlich in übereinstimmung mit dem entsprechenden crontab)?
Sollte kein Problem sein der hourly auszukommentieren. Dann musst du einfach die crontab noch anpassen, damit du den hourly ned aufrufst.

sonst noch irgendwelche empfohlenen einstellungen?


danke.
Gruss

tobi
 

susiapfelsaft

Benutzer
Mitglied seit
09. Jan 2009
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
danke für die antworten, eine letzte frage noch:

was machst du mit dem default rsnapshot logfile unter "/opt/var/log/rsnapshot"

gibt es eine möglichkeit dieses file via rsnapshot.conf zu begrenzen, oder löscht/stutzt du es selber bzw. per skript?
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
danke für die antworten, eine letzte frage noch:

was machst du mit dem default rsnapshot logfile unter "/opt/var/log/rsnapshot"

gibt es eine möglichkeit dieses file via rsnapshot.conf zu begrenzen, oder löscht/stutzt du es selber bzw. per skript?
Ah jetzt habe ich's kapiert du meinst die Logs von rsnapshot. Setz doch einfach den Log Level auf 0 und lösche die Datei einmal (natürlich erst wenn alles funzt wie's soll). Dann sollte sie nicht mehr angelegt werden resp leer bleiben
 

susiapfelsaft

Benutzer
Mitglied seit
09. Jan 2009
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
das ging jetzt schnell *g

prinzipiell hät ich schon gern ein log der letzten x tage vom backup. wenn es via rsnapshot selber nicht geht muss man es wohl selber machen.

weil du geschrieben hast "Das Logfile (/var/log/messages) wird automatisch archiviert..." kurz noch eine synology spezifische frage:
ich habe unter /etc/synolog.conf" eine datei, die anscheinend angibt wie groß die syno typischen logfiles werden dürfen.

Rich (BBCode):
manlogfile      =       "/var/log/synoman1.log"
manlogfilesize_MAX      =       "65536"
connlogfile     =       "/var/log/synoconn.log"
connlogfilesize_MAX     =       "65536"
bkplogfile      =       "/var/log/synobackup.log"
bkplogfilesize_MAX      =       "65536"
copylogfile     =       "/var/log/synocopy.log"
copylogfilesize_MAX     =       "65536"
netbkplogfile   =       "/var/log/synonetbkp.log"
netbkplogfilesize_MAX   =       "65536"
surlogfile      =       "/var/log/synosur.log"
surlogfilesize_MAX      =       "65536"

es steht aber nichts vom standard linux logfile "messages" drinn. ich hab mein synology nun noch nicht so lang das ich es selber überprüfen kann - aber ich hoff diese datei ist auch begrenzt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!