Empfehlung USB3 Gehäuse HDD extern

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

items

Benutzer
Mitglied seit
26. Mai 2013
Beiträge
42
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Servus zusammen,
habe gestern nach Umstieg von 212j auf 214+ die Kiste eingerichtet und ist soweit alles tutti. Allerdings wird meine externe Festplatte am USB3 hinten nach einiger Zeit ausgeworfen und ich habe gelesen, dass es teilweise zu Hakeleien durch die verwendeten Controller kommt (meine andere USB3 Platte wird gar nicht erkannt, an USB2 vorn laufen beide). Find ich eigenartig, weils unter Linux am PC bei mir problemlos läuft, aber seis drum.
Ich habe mir auf jeden Fall mal die Kompatibilitätsliste von Synology angesehen und keines der Gehäuse, die dort angegeben sind, scheint in D bestellbar zu sein. Platten habe ich, ich benötige nur das Gehäuse und würde die Platte auch gern in den Schlaf schicken lassen. Hat von euch einer eine Empfehlung für ein bezahlbares Gehäuse, das funzt?

Grüße und besten Dank
items
 

items

Benutzer
Mitglied seit
26. Mai 2013
Beiträge
42
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Servus nochmal,
hab jetzt nochmal viele Stunden mit Recherche verbracht und mir jetzt ein Gehäuse von Inxtron (AKA dinic/Macpower) mit SK3500 Chipsatz bestellt. Werde berichten, wie die Sache ausgegangen ist.
Insgesamt ein trauriges Kapitel und es wird immer auf Inkompatibilitäten beim Chipsatz geschoben. Das kann ja auch alles sein, aber ich habe zwei Gehäuse, die bisher an wirklich jedem Rechner problemlos erkannt wurden. Egal ob Linux oder Windows oder Mac. Da fehlt mir wirklich jegliches Verständnis für Synology, denn USB3 gibt es seit Jahren und das Forum hier ist voll mit Fehlern. Mag kompliziert sein, aber Raketentechnik ist das nicht und ich finde, dass die da einen ganz schönen Bock geschossen haben. Der größte Aufwand bisher war nicht die Konfuguration usw. sondern ein kompatibles Gehäuse zu finden. Das ist echt ein schlechter Witz!

Gruß
items
 

items

Benutzer
Mitglied seit
26. Mai 2013
Beiträge
42
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
So. Gehäuse ist da und wird zumindest erkannt. Hab die Büchse aber trotzdem zurückgeschickt, weil mir das zu unsicher ist. Bei den Datenmengen heutzutage muss das laufen, da will ich mir keine Gedanken um ein externes Gehäuse machen. Hab mir deshalb nen Qnap bestellt und der macht da bisher keine Zicken und ist auch sonst sehr ordentlich. Bin nach 4 Jahren Synology überaus angetan, auch andere Mütter haben schöne Töchter.
 

nachon

Benutzer
Mitglied seit
21. Aug 2011
Beiträge
2.637
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
78
Hallo und nochmal ein nachträgliches willkommen im Forum.

Was verunsichert dich an dem funktionierenden USB 3.0 Gehäuse denn?
Wenn es funktioniert ist doch alles super. Die Kompatibilität wird schon nicht plötzlich weg sein.
 

items

Benutzer
Mitglied seit
26. Mai 2013
Beiträge
42
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Servus,
da kommen einige Punkte zusammen:
1. Das andere Gehäuse wurde auch erkannt, aber nach 20min ausgeworfen. Wird das neue vielleicht nach 30 ausgeworfen, ohne das das Backup vollständig ist? Heikle Geschichte und zu hohes Risiko meiner Ansicht nach.

2. Ich hatte nicht bedacht, dass ich noch eine verschlüsselte Platte im Büro habe. Auf der fahre ich auch nochmal ein Backup, so alle 2 oder 3 Wochen. Die Platte habe ich mit nach Hause genommen und die wird auch nicht erkannt. D.h. ich bräuchte noch ein neues Gehäuse und das erste zu kaufen war ok, aber das hat 40 Euro gekostet und dann wäre ich bei NAS + 80 Euro für 2 USB3 Gehäuse, nur weil Synology da Murks verbaut hat. Da ist einfach die Schmerzgrenze erreicht und mit so was will ich mich gar nicht rumärgern.

3. Wenn ein Kumpel mit einer Platte vorbeikommt und ich da irgendwas raufspielen will, muss das laufen. Da habe ich keinen Bock auf Basteleien oder Ratespielchen, ob das klappt oder nicht und bei den Datenmengen fange ich nicht an mit USB2 rumzumachen.

4. Einer der Hauptgründe fürs Aufrüsten war die höhere Leisung und vor allem die USB3 Anschlüsse. D.h. einer der Punkte wurde mir verkauft, funktioniert aber nicht zuverlässig. Das kann man sicherlich alles irgendwie zurechtbasteln (rsync über den PC usw.), aber das ist einfach nicht mein Job. Ich hab bummelig 300 Euro bezahlt und es wurden Features verkauft, die nicht zuverlässig laufen.Kompromissbereits war ich und hab nochmal 40Eus für ein neues Gehäuse bezahlt, obwohl ich eins hatte und eigentlich gar keins gebraucht hätte, aber dann muss es gut sein, zumal mir mein Kollege erzählt hat, das bei seiner 214play auch keines seiner Gehäuse funktioniert.

Da wurds mir denn einfach zu doof und ich kopiere hier immer wieder mal 100GB Disk Images durchs heimische LAN. Und dann kriege ich die aber nicht zuverlässig vom NAS auf meine Backupplatten. Das will man wirklicht nicht per USB2 machen und ich sehs halt auch einfach nicht ein. Beim nächsten NAS kriegen die wieder ne Chance, keine Frage. War mit der DS212j sehr zufrieden und hab die Kisten wirklich jedem angepriesen. Aber so gehts halt nicht IMHO.

Grüße und guten Start in die Woche
items
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!