Einfachste Möglichkeit massenhaft Internet-Radios zu erfassen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

DS111-User

Benutzer
Mitglied seit
13. Feb 2011
Beiträge
279
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
18
Ich würde gerne die in diesem Forum aufgelisteten Internet-Radios (und noch ein paar dutzend Stationen mehr) in der Audio Station in der Rubrik "Meine Favoriten" erfassen. Jeden Eintrag einzeln via Web-GUI einzugeben, scheint mir aber schon ein wenig aufwändig.

Gibt es keine Variante, die notwendigen Informationen direkt "von hinten durch die Brust ins Hirn" zu schreiben? Ich denke z.B. an eine Datei die man editiert oder gar fix fertig auf die DS kopiert.

Weiss jemand, wie man das erledigen könnte?
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Ich denke, wir hatte von mehr als 2 Jahren mal dazu einen Thread - ich weiß nimmer, wie die Datei heisst. Du musst das auf der Linux-Kommandozeile machen oder z.B. mein AdminTool verwenden; da gibt es ja einen Dateibrowser mit Editor.

Itari
 

_TokTok_

Benutzer
Mitglied seit
18. Nov 2007
Beiträge
1.310
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Müsste die Datei /usr/syno/etc/audio/radio/favorite.json sein. Wie so eine Datei aufgebaut sein muss, sieht man an den anderen Dateien die im selben Ordner liegen
 

DS111-User

Benutzer
Mitglied seit
13. Feb 2011
Beiträge
279
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
18
Ich hab die Dateien mittlerweilen selber gefunden. Die "benutzerdefinierten" Stationen sind in dieser Datei gespeichert:
Rich (BBCode):
./usr/syno/etc/audio/radio/userdef.json
"Meine Favoriten" hier:
Rich (BBCode):
./usr/syno/etc/audio/radio/favorite.json
Der Inhalt der Dateien sieht z.B. mit einem einzigen Eintrag so aus
Rich (BBCode):
{
   "stations" : [
      {
         "bitrate" : null,
         "desc" : "Deluxe Radio-Beschreibung",
         "name" : "Deluxe Radio-Name",
         "url" : "http://d85195728.i.tis.core005.cdn.streamfarm.net:80/13000deluxe/live/3258radiodeluxe/de_96.mp3"
      }
   ],
   "total" : 1
}
Bei mehreren Einträgen so:
Rich (BBCode):
{
   "stations" : [
      {
         "bitrate" : null,
         "desc" : "Beschreibung1",
         "destroy" : null,
         "name" : "Radioname1",
         "url" : "http://adresse1/radio1.pls"
      },
      {
         "bitrate" : null,
         "desc" : "Beschreibung2",
         "destroy" : null,
         "name" : "Radioname2",
         "url" : "http://URL2/radio2.m3u"
      },
      {
         "desc" : "Beschreibung3",
         "name" : "Radioname3",
         "url" : "http://URL3:Port"
      }
   ],
   "total" : 3
}
Vielleicht hilft das ja dem einen oder anderen weiter. Obige Angaben gelten für DSM 3.0-1354

Nachtrag:
Was schade ist: Diese *.json-Dateien scheinen nicht im Standard-Backup enthalten zu sein. Oder hat jemand schon rausgefunden, wie man diese Dateien einschliessen könnte?
 
Zuletzt bearbeitet:

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
leg doch einen Hardlink der Datei in ein Verzeichnis, welches eh gesichert wird. Dann hast es doch ...

Itari
 

DS111-User

Benutzer
Mitglied seit
13. Feb 2011
Beiträge
279
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
18
*Hirn-Buffer-Overflow* .-)
Gib mir mal bitte noch einen Schubs in die Richtung "wie macht man einen Hardlink einer Datei in ein anderes Verzeichnis"?
Ich hab den Wiki-Eintrag http://de.wikipedia.org/wiki/Harter_Link gelesen, versteh ihn aber noch nicht wirklich.

Wenn ich sowas probiere
Rich (BBCode):
ln /usr/syno/etc/audio/radio/favorite.json "/volume1/MyExistingBackupDir/Diverses/Kopie von favorite.json"
erhalte ich leider nur die Fehlermeldung "Invalid cross-device link".
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!