egroupware einrichten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Was soll ich damit anfangen, für mich sieht das so aus, als ob ich dort nichts bearbeiten könnte.
Oder sieht jemand eine Zeile mit Text (außer den Wellenlinien) die man bearbeiten kann?
Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass das der ganze Inhalt der Datei sein soll, oder ist das wirklich so? Ist das der ganze Inhalt der Datei rc.local?
Ich glaube das mein Pfad oder der Befehl so nicht stimmt: "vi /etc/rc.local", oder?

Das ist der Inhalt der Datei /etc/rc.local. Auch bei mir steht da nicht viel mehr drinnen.

Und ja, der 'vi' sieht so blöd aus. Mit Wellenlinien deutet er an, dass diese Zeilen noch leer sind.

Vielleicht kannst noch einmal sagen, was du genau mit dieser Datei /etc/rc.local vor hast. Nach der Änderung der bootstrap.sh hatte ich das Gefühl, dass es vorwärts geht ... wo stehst gerade, damit man dich besser abholen kann.

Itari
 

laserdesign

Benutzer
Mitglied seit
11. Jan 2011
Beiträge
2.534
Punkte für Reaktionen
39
Punkte
94

Zottelhias

Benutzer
Mitglied seit
06. Jun 2011
Beiträge
93
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
8
Startup Script anpassen

Hallo und einen schönen Tag erstmal Forum.

an folgende Anleitung habe ich mich bisher gehalten: http://www.synology-wiki.de/index.php/IPKG
Momentan stehe ich dort: http://www.synology-wiki.de/index.php/IPKG#Weitergehende_Installation_IPKG

Genau gesagt geht es darum das Startup Script anzupassen.
Mich verwirrt was dort geschrieben ist, es steht zwar geschrieben, das man es ändern muss bzw. sollte weil sonst evt. was nicht richtig funktionieren könnte, aber nicht wie bzw. wie der genaue vorgang dafür ist.


Gruß

Zottelhias


Danke für den Link, werde ihn mir gleich anschauen!
 
Zuletzt bearbeitet:

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Die Schritte vorher funktionieren? Kannst also schon ein 'ipkg update' aus dem Abschnitt vorher machen oder nicht?

Itari
 

Zottelhias

Benutzer
Mitglied seit
06. Jun 2011
Beiträge
93
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
8
Ich habe das Update schon gemacht.

Außerdem habe ich schon folgendes gemacht ich weis nur nicht ob ich es richtig gemacht habe.
Ich habe die diese Zeilen in PUTTY (zu dem Zeitpunkt war der vi editor nicht mit der Datei rc.local geöffnet) eingetippt:

mein NAS> # Optware setup
mein NAS> #[ -x /etc/rc.optware ] && /etc/rc.optware start


Genau diese Zeilen hat nun aber meine Datei rc.localIch habe diese Zeile einfach in die Putty eingabe eingetippt und geentert. Das steht nun in der Datei:

#!/bin/sh

# Optware setup
[ -x /etc/rc.optware ] && /etc/rc.optware start

exit 0



Ich bin mir nicht sicher, aber Ich glaube das war falsch oder?


Gruß
 

amarthius

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
03. Jun 2009
Beiträge
6.814
Punkte für Reaktionen
33
Punkte
174
Ja war es. Die Datei besitzt diese Zeilen schon, durch die Installation. Du solltest die zweite Zeile nur durch das # Symbol auskommentieren. Dies muss durch vi geschehen. Tippst du die Zeilen so in das Terminal ein, passiert gar nichts.
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Das '#' - zeichen bedeutet, dass der Rest der Zeile wie ein Kommentar anzusehen ist ... man macht das gerne in Skript-Dateien, um den Überblick zu behalten oder um etwas mal schnell an und aus zu schalten.

Ich denke, du solltest dir den Rest schenken, denn das IPKG funktioniert ja bei dir bereits. Wenn du magst, installierst dir jetzt eine freundlicheren Editor, den 'nano' (ipkg install nano) - aufgerufen wird der dann einfach mit 'nano'.

Und dann machst einfach an der eigentliche Geschichte weiter: Apache installieren usw.

Itari
 

Zottelhias

Benutzer
Mitglied seit
06. Jun 2011
Beiträge
93
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
8
Ok, ich habe es Kappiert.

ich mache es wie folgt:

vi /etc/rc.local (entertaste drücken)
e Taste drücken, damit ich editeren kann
# Zeichen vor diese Zeile "[ -x /etc/rc.optware ] && /etc/rc.optware start" einfügen, damit auskommentiert wird


am Ende sollte es so aussehen:
# [ -x /etc/rc.optware ] && /etc/rc.optware start
oder?


Gruß
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Nein, wenn du an dieser Stelle aufhören willst (und den Rest der Anleitung nicht weiter machen willst), dann sollte in der Datei es so aussehen (wie du es vermutlich schon hast):

Rich (BBCode):
#!/bin/sh

# Optware setup
[ -x /etc/rc.optware ] && /etc/rc.optware start

exit 0

Der vi ist ein komisches Ding, hier sind ein paar Anleitungserläuterungen: http://www.synology-wiki.de/index.php/Der_Editor_vi

Wenn du allerdings mit der Anleitung weitermachen willst, dann wäre das Ergebnis mit dem zusätzlichen '#' richtig.

Itari
 

Zottelhias

Benutzer
Mitglied seit
06. Jun 2011
Beiträge
93
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
8
Ich will die komplette änderung so wie im wiki beschrieben weiter machen.

Es sei denn, man muss es nicht unbedingt, weis aber nicht woran ich das erkenne.
Ansonsten geht es weiter mit Mount Bind entfernen usw.


Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:

Zottelhias

Benutzer
Mitglied seit
06. Jun 2011
Beiträge
93
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
8
Guten Tag Forum,

kann mir jemand sagen, ab wann es sinvoll ist die Anleitung weiter zu befolgen und weiter zu machen oder ist es generell sinnvoller die Sache weiter zu machen?

Hoffe auf eine Antwort, das würde mir sehr helfen.
Soweit ich es sehe bleibt die DS nicht hängen, weis aber auch nicht, ob es über die Protokolle ersichtlich ist, wäre oder wie auch immer.


Gruß
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Wenn sie nicht 'hängen' bleibt, dass lass es einfach. Zur Not kannst später ja auch noch daran werkeln ...

Itari
 

Zottelhias

Benutzer
Mitglied seit
06. Jun 2011
Beiträge
93
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
8
Eine Frage habe ich trotz dem noch:
Was genau haben die Änderungen in den Scripten dort zufolge? Ok, es werden Irgendwelche Dienste gestartet, beendet und neugestartet. Wieso aber gibt es diese Scripte, wenn sie nicht benötigt werden würden oder evt. nützlich sein könnten?

Ich weis, ich gehe mit sicherheit auf den Geist, aber es interessiert mich eben.
Da ich gerade dabei bin eine Anleitung für Totale Anfänger wie mich zuschreiben, die wenn man will außerdem auch für andere Öffentlich zugänlich gemacht werden kann, darf oder wie auch immer, benötige ich ein gewisses maß an Informationen (evt. ist es außerdem möglich das selbst einmal zu probieren, um es dann besser erklären zu können). Bei dieser gelegenheit suche ich auch leser die das Script Korrekturlesen und welche die Experimentierfreudig sind und sich wärend der Installation an das Script halten, sofern keine Fehler offensichtlich sind (das ist den Syno-Göttern vorbehalten, sie wissen was sie tun!). Ich gebe mir mühe diese Anleitung verständlich zuschreiben, dafür benötige ich aber unterstüzung. Es ist sehr Detailiert, mit allen nötigen befehlen die benötigt werden und kleinen Beschreibungen.

Ich will mich auch am Forum und oder am Wiki durch sinnvolle beiträge beteiligen, das soll mein erster werden. Es soll ja nicht so sein das ich nur informationen aufsauge, nein, ich will sie auch wiedergeben. Nur anders.
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
mit dem Nutzen der IPKG-Programme wird ein mount --bind zwischen dem IPKG-Verzeichnis /volume1/@optware und dem Verzeichnis /opt hergestellt. Das ist vor langer zeit einmal initiert worden, weil /opt auf der System-Partition liegt und durch die zusätzlichen IPKG-Programme zu schnell voll war. Deshalb hat man - aus Kompatibilitätsgründen - diese Lösung mit dem mount --bind verwendet, weil der Linux-Kernel zu der Zeit sich gegen symbolische Links gesperrt hatte.

Der Nachteil des mount --bind ist es mittlerweile, dass er sich gegen einen Shutdown (gezielter crash aller mounts) wehrt, solange noch irgendwelche Programme diesen mount-Pfad nutzen. Das führt manchmal zur Unmöglichkeit, die DS herunter zu fahren.

Als Lösung gibt es jetzt 2 Ideen:

(1) ein Skript, dass vor dem Shutdown (crashen) dafür sorgt, dass der mount aufgehoben wird (das ist das S99-Skript mit dem 'stop'-Zweig) oder
(2) es per symbolischen Link zu verbinden und damit erst gar keine mount-Problematik zu erzeugen

Beides hat Vor- und Nachteile und beides muss man nur dann machen, wenn sich das System als störrisch erweist.

Ich hoffe , ich hab das jetzt nicht allzu technisch rüber gebracht ...

Elvis lebt und der Linux-Kernel auf der DS ist ein Alien

Itari

PS. wenn du in deine Signatur die Version-Nummer noch mit aufnehmen würdest ... ist dann einfacher ... und der Strich ist jetzt doppelt *gg*
 

Wessix

Benutzer
Mitglied seit
14. Okt 2010
Beiträge
328
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
Möchte nur eine Erfolgsmeldung berichten. Habe es geschafft egroupware 1.8 community Edition auf meiner DS 411+ zum laufen zu bekommen auch den IMAP Email Bereich und manuellen ical export. Jetzt werde ich noch die Möglichkeiten einer automatisierten synchro checken.
 

Wessix

Benutzer
Mitglied seit
14. Okt 2010
Beiträge
328
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
Also ich habe eGroupware nun auch mit automatischem Terminsync via Funambol app via Syncml auf dem Smartphone oder Thuderbird und GroupDAV am PC am laufen. Hab noch keine genauen Tests mit wiederholenden Terminen etc. gemacht aber bisher sieht es soweit vielversprechend aus. Da ich keinen Eigenen Mailserver betreibe denke ich werde ich mich damit auch nicht weiter beschäftigen, aber das abfragen von Imap konten und versenden via diesen bei Gmx funktioniert. Also funktioniert alles soweit würde ich sagen. Die Performance ist ganz ok würde ich sagen allerdings teste ich auch nur meit einem Nutzer im Moment.

Grüße Wessix
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.088
Punkte für Reaktionen
345
Punkte
393
Hallo,
was hast Du für ein Smartphone? Syncst Du auch Kontakte? Ich hatte Probleme mit Android 3.2 & Funambol beim Sync gegen einen Horde Server, vom Server wurden nur Mobilfunknummern übernommen, Festnetz und Faxnummern nicht, auch Kalendereinträge kamen nicht.

Gruß Götz
 

Wessix

Benutzer
Mitglied seit
14. Okt 2010
Beiträge
328
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
Hab ein HTC HD 2 mit geflashtem Android MIUI 2.3.7 , Festnetz und Handy nummern gehen auch die Geburtstage der Kontakte , Faxnummern hab ich grad kein drin kann ich aber noch testen, Kalender geht definitiv, obs da noch Abstriche gibt muss ich schauen. allerdings benutze ich aufgrund eines fehlenden Zertifikats für meine DS eine modifizierte Funambol App: http://devbios.wordpress.com/tag/no-peer-certificate/

Nachtrag: auch eine testweise eingefügte Private Faxnummer wurde gesynct

hier noch der links zu meinem Android:

http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=1010498

Grüße Wessix
 
Zuletzt bearbeitet:

zoomtec

Benutzer
Mitglied seit
05. Jan 2011
Beiträge
24
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
hi Leute bin recht neu hier!

also ich würde auch gerne das EGroupware nutzen aber für E-Mail das heißt auch Kontakte und Termine.

hat da einer eine Anleitung? könnt ihr die mal posten.

Model: DS411+II Firmware 1955 Aktuel.

Danke
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!