EcoDms Backup

servilianus

Benutzer
Mitglied seit
26. Dez 2017
Beiträge
898
Punkte für Reaktionen
244
Punkte
63
Aus was hast Du denn in den ecodms-Einstellungen die Sicherung stehen: Komplett-Sicherung oder inkrementell? Und da auch den richtigen Pfad angegeben: /srv/data/backup ?
 

servilianus

Benutzer
Mitglied seit
26. Dez 2017
Beiträge
898
Punkte für Reaktionen
244
Punkte
63
Dann stell doch mal auf inkrementell um
 

lindma2

Benutzer
Mitglied seit
11. Mrz 2019
Beiträge
23
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
3
Das habe Ich auch bereits probiert... Daher weiß Ich ja das dann er den Backup Ordner immer wieder mit ins Backup einbezieht... so ungefähr:

Daten\Backup\Daten\Backup\Daten\Backup\Daten\Backup....etc.

Das geht solange bis ich den Container manuell beende
 

lindma2

Benutzer
Mitglied seit
11. Mrz 2019
Beiträge
23
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
3
So habe glaube Ich gerade die Lösung gefunden - in meinem ecoDMS Data Ordner gab es eine Verknüpfung auf/in meinen Backup Ordner - diese habe Ich gelöscht, den Container neu gestartet und nun hat er mir ein sauberes Komplettbackup von nur 5,5GB erstellt.

Vielen Dank euch allen
 

steje43

Benutzer
Mitglied seit
03. Dez 2011
Beiträge
666
Punkte für Reaktionen
35
Punkte
48
Sehr gut, da werde ich mir auch mal den neuen Container installieren und prüfen ob ich auch eine Verknüpfung habe.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

servilianus

Benutzer
Mitglied seit
26. Dez 2017
Beiträge
898
Punkte für Reaktionen
244
Punkte
63
Schön, dass der Fehler gefunden wurde!
 

beruli

Benutzer
Mitglied seit
23. Jan 2021
Beiträge
1
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo, ich habe scheinbar das gleiche Problem. Könnt ihr die Verknüpfung einmal genauer spezifizieren, ich kann die bei mir leider nicht im Data Ordner finden.
Vielen Dank im Voraus!
 

Getright

Benutzer
Mitglied seit
25. Aug 2018
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo an Alle,

Ich nutze z.Z. 18.09 und habe das gleiche Problem. Ich kann kein Backup erstellen, da es in der oben schon genannten Schleife läuft und sich aufbläht.
Die erwähnte Verknüpfung die angeblich Schuld daran ist, kann ich bei mir leider nicht finden.
Da ich jetzt das Upgrade auf 21.06 machen möchte, komme ich nicht weiter, da laut Handbuch ein Backup benötigt wird welches nach der Installation der 21.06 eingespielt werden muss um die Daten und Einstellungen in den neuen benötigten neuen Ordnern wieder zur Verfügung zu haben.
Irgend jemand eine Idee wie ich das lösen kann?

Danke & Gruß,
 

servilianus

Benutzer
Mitglied seit
26. Dez 2017
Beiträge
898
Punkte für Reaktionen
244
Punkte
63
ja. lege doch einfach einen neuen Gemeinsamen Ordner an, bsp. EcoDMS_2106, darin einen neuen Unterordner: backup, restore, input

Dann stoppst Du den Container, gehst in den Reiter Volume, und verknüpfst die Mount-Pfade neu.

(Nur backup restore, input). Den Data-Ordner vom gemeinsamen Ordner Docker so belassen.

also

EcoDMS_2106/backup mounten mit /svr/backup // ECODms_2106/scaninput mounten mit /srv/scaninput // EcoDMS_2106 mounten mit /srv/restore

Container wieder starten

nun speicherst Du mit einem Texteditor Deiner Wahl eine leere Datei mit dem Namen: create und ziehst diese in den neuen Backup-Ordner. Damit wird dann eine Komplettsicherung angestoßen.

Wenn Dies erfolgt ist, kannst Du auf die neue ecoDMS-Version upgraden, siehe Handbuch. Dabei vorher unbedingt die bestehende Lizenz de-aktivieren. Du kannst für das Upgrade den soeben neu angelegten gemeinsamen Ordner EcoDMS_2106 dann verwenden.

Dann muss die erzeugte Komplettsicherung in den Ordner restore reingezogen werden.
 

Getright

Benutzer
Mitglied seit
25. Aug 2018
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo Servillianus,
Danke für die Rückmeldung. Das hatte ich auch schon probiert.
Neue Gemeinsame Order für Backup, Restore und Input angelegt, diesmal wie angeblich benötigt direkt im Hauptverzeichnis.
Container gestoppt -> nur diese neuen Ordner neu gemountet -> Container neu gestartet -> Backup angestoßen -> gleiches Problem :(

Kann es evtl. an der bei mir etwas komisch aussehende Ordnerstruktur liegen?
z.b. Docker/ecoDMS-Daten/data/data ?

1635679645505.png
 

servilianus

Benutzer
Mitglied seit
26. Dez 2017
Beiträge
898
Punkte für Reaktionen
244
Punkte
63
Es sollen nicht drei neue gemeinsame Ordner ecoDMS Backup / Restore / Scaninput angelegt werden, sondern EIN neuer gemeinsamer Ordner ecoDMS_2109 z.B. und DARIN dann die Unterordner backup restore scaninput. Und diese dann im Container jeweils mit /srv/... mounten
 

Getright

Benutzer
Mitglied seit
25. Aug 2018
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo,
das war ja mein vorhiges Setup: einen Gemeinsamen Ordner (ecoDMS) mit den 3 Unterordnern (Backup / Restore / Scaninput)
Hat ja leider nicht funktioniert.

Laut ecoDMS Handbuch sollen ja jeder dieser 3 Ordner als gemeinsame Ordner angelegt werden:

1635680499845.png


kannst du bitte mal prüfen wie die Dateienstruktur unten deinen ecoDMS Daten ausschauen und mit meinem im vorherigen Post vergleichen.
Meiner Meinung nach liegt evlt. darin der Fehler?
 

servilianus

Benutzer
Mitglied seit
26. Dez 2017
Beiträge
898
Punkte für Reaktionen
244
Punkte
63
ja, das steht zwar im Handbuch, funktioniert aber so nicht richtig. Da ecoDMS in den puren gemeinsamen Ordner nicht richtig hineinschreiben kann. Es benötigt da die Unterordner. Oder Du machst meinethalben drei gemeinsame Ordner, speicherst aber hier jeweils dann noch einen Unterordner backup / scaninput / restore, die Du dann im Container ensprechend mountest. Wäre aber unnötig.

Also bei mir schauts so aus

GemOr: docker - UntOr: ecodms_data, darin dann die weiteren UntOrdner: conentstore / data (hier liegt die Datenbank) / log / ocr / psql /workdir

GemOr: ecoDMS_2102 mit den UntOrdn.: backup / restore / scaninput

Das ist alles.

Also: Ein gemeinsamer Ordner docker (der von docker angelegt wird und dann von ecoDMS befüllt wird), ein zweiter gemeinsamer Ordner für die Unterordner scaninput, restore, backup. Und im Container dann die Ordner docker/data mit /srv/data // ecodms_2102/backup mit /srv/backup etc. verknüpfen.

Wenns jetzt nicht klappt, kann das nur daran liegen, das irgendwelche Rechte bei den Ordnern nicht korrekt gesetzt sind.
 
Zuletzt bearbeitet:

Getright

Benutzer
Mitglied seit
25. Aug 2018
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Danke Dir für die Rückmeldung. Alles probiert aber leider keine Besserung. Egal ob ich das Backup über den Client oder per "create" starte.
Rechte sind auch orgentlich vergeben, mounting ist auch sauber.
Es ist mir aber im Log aufgefallen, das das Backup seinen eigenen Ordner "Backup" versucht zu backupen.. ?? Ist das ein normales Verhalten?
Das scheint die Endlosschleife zu initieren und das Backupfile ins unendliche aufzublasen.

1635689737255.png
 

servilianus

Benutzer
Mitglied seit
26. Dez 2017
Beiträge
898
Punkte für Reaktionen
244
Punkte
63
bitte poste mal deine ganzen Container-Einstellungen. Sowie Deine jetzt bestehende Ordnerstruktur. Es ist jedenfalls völliger Blödsinn, dass hier eine Backup-Datei-zip nochmals in eine Backup-Datei gepackt wird (und kommt bei mir auch nicht vor, dass der Backup-Ordner nochmals gebackupd wird, ich habe mir gerade die Protokolle angeschaut, als ich ein Voll-Backup gestartet hatte).

Mir fällt gerade ebenfalls auf: Deine Ordner-Struktur im Docker stimmt nicht. Bei Dir ist es:

docker --> ecodms-Daten --> data --> data !!! Es darf aber nur einen Ordner data geben, hier sind nur die Datenbank-Dateien. Bei Dir liegen im Ordner data aber nochmals die Dateien: Contentstore, Data, psql, etc. Also Du hast die ecoDMS-Docker-Verzeichnisse DOPPELT.

Du hast vermutlich bei der Erstinstallation von ecoDMS im Gemeinsamen Ordner Docker zwar einen Ordner ecodms-Daten konzipiert (so wie es ja korrekt ist). Aber dann offensichtlich darin noch einen Unterordner "data" gebildet, obschon der vom System selbst angelegt wird.

Und/oder bei den Mountpfaden sowas gemountet: docker/ecoDMS-Daten/data

Es hätte heissen müssen: docker/ecoDMS-Daten ->/srv/data

Dadurch hat das System alles in den falschen Unterordner docker/ecoDMS-Daten/data abgelegt.

So muss es korrekt aussehen:

Bildschirmfoto 2021-10-31 um 15.44.53.png

Wo liegen bei Dir die Datenbank-Dateien? Diese müssen zwingend in den Ordner docker/data. In diesem dürfen keine weiteren Unterordner liegen. Und diesen Ordner docker/data dann im Container mounten

Ich würde folgendes tun:

1. ein Hyperbackup der bestehenden Situation, um ggf. bei Fehlern wieder zurückgehen zu können
2. Überprüfen, wo die Datenbank Dateien liegen. Liegen Sie in Deinem Ordner docker/ecodms/data/data dann in den Ordner ecodms/data (zurück)kopieren. Das selbe tun, wenn sich Dateien in den (falschen) Ordnern docker/ecodms/data/log.... etc. befinden.
3. Die Mount-Pfade jetzt mit den richtigen Ordnern verknüpfen.
4. Container starten, hoffen, dass alles richtig angezeigt wird und Backup anstoßen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Getright

Benutzer
Mitglied seit
25. Aug 2018
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Richtig, bei der Erstinstallation hatte ich ein paar Probleme.


Aber Grundsätzlich lief ja alles, bis auf das Backup.
Ich habe jetzt mal alles manuell bereinigt (die Ordner unter data alle gelöscht - waren alle im Stand vom Installationsdatum).
Die DB Dateien liegen bei mir auch schon immer direkt unter Docker/ecoDMS-Data/data. (siehe unten)
Nach der Reinigung keine Änderung im Verhalten.
Hier meine Einstellungen im Gesamten:

1635700077130.png
1635700084837.png

1635700092373.png

Grüße,
 

servilianus

Benutzer
Mitglied seit
26. Dez 2017
Beiträge
898
Punkte für Reaktionen
244
Punkte
63
ich hatte doch geschrieben, dass Du EINEN Gemeinsamen Ordner ecoDMS_XYZ bilden solltest, und darin dann die Unterordner backup / restore / scaninput. Und diese dann mounten. Nun versuchst Du schon wieder 3 gemeinsame Ordner zu mounten.

Du musst also mounten: ecoDMS_XYZ/backup --> /srv/backup usw. Und dann lege mal eine leere datei create in den backup Ordner
 
Zuletzt bearbeitet:

Getright

Benutzer
Mitglied seit
25. Aug 2018
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Yep, das hatte ich ja vorher schon wie geschrieben mit gleichen Verhalten.
Aber spaßeshalber habe ich es nochmal neu angelegt :)

1635701437369.png

Und los ging wieder die wilde Fahrt nach Backup-Anstoß über "create"

1635701561463.png


1635701654470.png
 

Anhänge

  • 1635701611042.png
    1635701611042.png
    2,7 KB · Aufrufe: 5

servilianus

Benutzer
Mitglied seit
26. Dez 2017
Beiträge
898
Punkte für Reaktionen
244
Punkte
63
Ich habe gerade auch ein Backup mittels create angestoßen (also die leere Datei in den Ordner ecoDMS_2012/backup gezogen. Läuft prima durch. Was mir auffällt ist der Fehler, um den es vermutlich geht, in Deinem Screenshot 17:31:11 "adding dir/data/backup to zip
verstehe nicht, warum er das data/backup verzeichnis backuppen will. So sieht das Protokoll bei mir aus:

Hast Du denn eine aktuelle zip-Archiv-Datei?

Dann würde ich

- die Lizenz deaktivieren
- Container löschen
- Ordner neu aufsetzen. Laut Handbuch müssen die Ordner neu und leer angelegt werden.
- Lizenz wieder aktivieren
- dann die zip-Archiv-Datei wieder einspielen

Ich kann mir nur vorstellen, dass es wg. der falschen Ordnerzuordnung im Container selbst noch irgendwelche falschen Verknüpfungen gibt.

Daher scheint mir die Löschung und Neu-Anlage bei Dir der einfachste Weg zu sein, denn hier komme ich mit der Fehleranalyse nicht mehr weiter.

Bildschirmfoto 2021-10-31 um 18.49.18.png
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!