DSM 6.x und darunter DSM legt selbständig nicht editierbare Gruppe "Everyone" mit Leserechten an.

Alle DSM Version von DSM 6.x und älter

jmxcort

Benutzer
Mitglied seit
28. Jan 2022
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
In fast allen Freigaben habe ich beim Prüfen einiger Berechtigungen die Gruppe "Everyone" entdeckt. Diese ist ausgeraut und weder lösch- noch editierbar.
Was sagt mir diese Gruppe und wie entferne ich diese aus allen Verzeichnissen?

Testweise habe ich versucht die Gruppe "Everyone" selbst einmal anzulegen. Dann teilt DSM mir mit, die Gruppe sei für das System reserviert und ich solle einen anderen Namen verwenden. Tatsächlich möchte ich nicht, dass "Everyone" Zugriff auf meinen Server nimmt...
screen.jpg
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.677
Punkte für Reaktionen
3.086
Punkte
448
Mmh, die Grautastung deutet darauf hin, dass die Rechte von der Ebene darüber vererbt worden sind.
Wo liegt dieser Ordner "bck"? Direkt unter /volume1?
Schau mal über die Konsole (ssh), was "ls -als /" bei den Rechten von /volume1 zeigt. Normalerweise sollte da "drwxr-xr-x" (ohne + dahinter) stehen.
 

jmxcort

Benutzer
Mitglied seit
28. Jan 2022
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Als Administrator auf SSH eingeloggt:
/bck liegt direkt unter volume2
/volume2/bck hat die Rechte drwxrwxrwx+
/volume2 hat die Rechte drwxr-xr-x

Ich sehe keinen Nutzen in der Gruppe und finde auch keine Doku dazu...
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.677
Punkte für Reaktionen
3.086
Punkte
448
Ich habe bei mir auch grad einen Ordner mit sowas gefunden: /volume1/backup
Ich rätsle auch noch, wo das herkommt und welches Flag da die Grautastung bewirkt. Die Rechte von /volume1 sind auch ohne +, also ohne ACLs. backup hat auch drwxrwxrwx+ und gehört root:root.

Code:
root@DS415:/volume1# synoacltool -get backup
ACL version: 1
Archive: is_inherit,has_ACL,is_support_ACL
Owner: [root(user)]
---------------------
         [0] user:hpclj2:deny:rwxpdDaARWcCo:fd-- (level:0)
         [1] system::allow:rwxp--aARWc--:fd-- (level:0)
         [2] everyone::allow:r-x---a-R-c--:---n (level:0)
         [3] user:admin:allow:rwxp-DaARWc--:---n (level:0)
         [4] group:boxusers:allow:r-x---a-R-c--:fd-- (level:0)
         [5] group:boxadmins:allow:rwxpdDaARWc--:fd-- (level:0)
         [6] group:administrators:allow:rwxpdDaARWc--:fd-- (level:0)
         [7] user:root:allow:rwxp-DaARWc--:fd-- (level:1)
         [8] group:root:allow:r-x---a-R-c--:fd-- (level:1)
         [9] everyone::allow:r-x---a-R-c--:fd-- (level:1)
 

jmxcort

Benutzer
Mitglied seit
28. Jan 2022
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Wie schön. Ich bin nicht der Einzige mit Leserechten für everyone :)

syno-admin@srv:/volume2$ synoacltool -get bck
ACL version: 1
Archive: is_inherit,has_ACL,is_support_ACL
Owner: [root(user)]
---------------------
[...]
[25] user:root:allow:rwxp-DaARWc--:fd-- (level:1)
[26] group:root:allow:r-x---a-R-c--:fd-- (level:1)
[27] everyone::allow:r-x---a-R-c--:fd-- (level:1)

Level 1 bedeutet wohl, dass es eine erfahrenere Gruppe ist. :)

Ich kontakte mal den Support von Syno.
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.677
Punkte für Reaktionen
3.086
Punkte
448
So, ich habe die Berechtigungen jetzt wegbekommen, und zwar mit Windows:
  1. Im Explorer auf \\DS gehen, Rechtsklick auf den Gemeinsamen Ordner, Eigenschaften, Sicherheit
  2. dann Erweitert, Button "Vererbung deaktivieren"
  3. Es wird gefragt, ob man die zuvor geerbten Rechte als lokale Rechte übernehmen will oder man sie löschen will. Ich hab löschen gewählt.
Jetzt sind die 3 Einträge weg.

Ich habe keine Ahnung, wie das zustande kam und wie man das hätte im DSM lösen können.

Edit:
Ich bin jetzt auch mal alle anderen Gemeinsamen Ordner durchgegangen, überall sonst ist Vererbung aus. Auch mein Backup-Ordner hat nun die Linux-Rechte d---------+, also reinrassig ACLs. Ich vermute, dass "Vererbung" in einem solchen Fall bedeutet, dass auch die Linux-Rechte (rwx) des übergeordneten Ordners als ACLs übernommen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

jmxcort

Benutzer
Mitglied seit
28. Jan 2022
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Alexander F. (Synology, Technischer Support):
Die Gruppe "Everyone" bezieht sich wie der Name schon sagt auf alle Benutzer, jeder Benutzer ist dort Mitglied.
Sobald Sie ein Verbotsrecht für einen Benutzer setzen, übersteuert dieses Verbotsrecht den Erlauben-Eintrag für Everyone.
Das ist lediglich der Default

Ich;
Wie unterscheidet dieser sich von der Gruppe "users" - ich dachte das wäre die Allgemeine Gruppe.

Alexander F:
Diese sind identisch, der Name everyone ist zur Kompatibilität mit bestimmten Diensten.
 
  • Like
Reaktionen: Mahoessen

jmxcort

Benutzer
Mitglied seit
28. Jan 2022
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
So, ich habe die Berechtigungen jetzt wegbekommen, und zwar mit Windows:
  1. Im Explorer auf \\DS gehen, Rechtsklick auf den Gemeinsamen Ordner, Eigenschaften, Sicherheit
  2. dann Erweitert, Button "Vererbung deaktivieren"
  3. Es wird gefragt, ob man die zuvor geerbten Rechte als lokale Rechte übernehmen will oder man sie löschen will. Ich hab löschen gewählt.
Jetzt sind die 3 Einträge weg.

Ich habe keine Ahnung, wie das zustande kam und wie man das hätte im DSM lösen können.
Der Support dazu:

Alexander F.
"Damit könnte es sein, dass Sie nun mit manchen Diensten Probleme haben, ich hätte Ihnen von diesem Schritt abgeraten. Verbotsrechte übersteuern in DSM stets Erlaubnisrechte und es kann sein, dass die Everyone-Einträge von bestimmten Diensten benötigt werden."
---
Ich habe die Rechte bei mir über Windows nun auch entfernt. Sicher ist sicher :D
Jetzt werden auch nur noch die über DSM genehmigten User gelistet.
---
Fortsetzung Support:
Ich: Die DSM-Rechte scheinen aber grundsätzlich erhalten geblieben zu sein. Es scheint hier Unterschiede zwischen DSM-Rechten und Windows-Rechten zu geben, oder?

Alexander F.
Eigentlich nicht, beide Systeme nutzen ACL-Rechte

Ich
Manche Rechte sind im synoacltool als "level 1" gekennzeichnet. Diese scheinen nicht über DSM editierbar zu sein, sondern nur über Windows.

Alexander F.
Bitte verwenden Sie ausschließlich die in der Oberfläche angebotenen Tools, nicht die Entwicklertools auf der Kommandozeile, vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:

MADhase

Benutzer
Mitglied seit
23. Aug 2022
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
So, ich habe die Berechtigungen jetzt wegbekommen, und zwar mit Windows:
  1. Im Explorer auf \\DS gehen, Rechtsklick auf den Gemeinsamen Ordner, Eigenschaften, Sicherheit
  2. dann Erweitert, Button "Vererbung deaktivieren"
  3. Es wird gefragt, ob man die zuvor geerbten Rechte als lokale Rechte übernehmen will oder man sie löschen will. Ich hab löschen gewählt.
Jetzt sind die 3 Einträge weg.

Ich habe keine Ahnung, wie das zustande kam und wie man das hätte im DSM lösen können.

Edit:
Ich bin jetzt auch mal alle anderen Gemeinsamen Ordner durchgegangen, überall sonst ist Vererbung aus. Auch mein Backup-Ordner hat nun die Linux-Rechte d---------+, also reinrassig ACLs. Ich vermute, dass "Vererbung" in einem solchen Fall bedeutet, dass auch die Linux-Rechte (rwx) des übergeordneten Ordners als ACLs übernommen werden.
Würde ich gern machen, aber bei mir kommt dann "Zugriff verweigert".
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!