DS415+ oder DS415play

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

darvida

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2015
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Hallo miteinander

Ich bin mir unschlüssig welcher der beiden NAS ich mir anschaffen soll. Wird vorallem als Medienserver gebraucht.
Ein Punkt ist mir unkla:

Ich werde meinen bisherigen NAS (DS414) als Backup des Neuen laufen lassen, daher beide Raid 0
Die Idee war die beiden direkt mit einem Ethernetkabel zu verbinden.

DS415+
Besitzt zwei LAN-Anschlüsse, somit könnte ich mit einem auf den Router (in einem anderen Raum) und an den anderen direkt den alten NAS anschliessen.
-> funktioniert das?

DS415play
Hat nur einen LAN-Anschluss.
-> Kann ich die beiden NAS via USB verbinden? (ist wahrscheinlich ja zu langsam)
-> soll ich an das LAN-Kabel, welches vom Router kommt einen Switch hängen(oder zweiten router)? Gibt das keinen Geschwindigkeitsverlust?


Sollte das direkte Verbinden über ein LAN-Kabel möglich sein, werde ich mir wahrscheinlich den 415+ kaufen
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.088
Punkte für Reaktionen
345
Punkte
393
Hallo,
Du kannst Die DS414 direkt an den 2. LAN Anschluß der DS415+ anschließen. Dabei ist aber zu beachten, daß der 2. LAN Anschluß ein anderes Subnetz bekommt, die DS414 eine IP aus diesem anderen Subnetz bekommt und im Router eine statische Route für dieses Subnetz angelegt wird.
Via USB kann man keine 2 DS verbinden.
Ein Switch wäre völlig ausreichend.

Gruß Götz
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.088
Punkte für Reaktionen
345
Punkte
393
Hallo,
beide haben Gigabit Schnittstellen und die "drehen" automatisch, also normales Netzwerkkaben (8-adrig).

Gruß Götz
 

frankyst72

Benutzer
Mitglied seit
01. Jun 2015
Beiträge
1.957
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
58
Kann ich hierfür ein normales LAN-Kabel nehmen, oder muss dies ein Crossover sein?
ist egal

Du kannst Die DS414 direkt an den 2. LAN Anschluß der DS415+ anschließen. Dabei ist aber zu beachten, daß der 2. LAN Anschluß ein anderes Subnetz bekommt, die DS414 eine IP aus diesem anderen Subnetz bekommt und im Router eine statische Route für dieses Subnetz angelegt wird.

@Götz: Wie muss ich mir das vorstellen? Anfragen an die GUI der DS414 die hinter der DS415+ hängt werden vom Router von (Haupt)Subnetz A an das (Backup)Subnetz B vermittelt. Dazu muss aber die DS415+ so intelligent sein diese Anfragen an die zweite Netzwerkschnittstelle zu vermitteln wobei sie selbst eine IP aus dem Subnetz A hat. Ich verstehe nicht, was die DS415+ dazu überreden sollte? Ich könnte mir das vorstellen, wenn die DS414 am Router hängen würde, wobei dann der Vorteil der direkten ungestörten vollbandigen Verbindung für Backups zur DS415+ verloren gehen würde.
Wenn ich die Route in der DS415+ hinterlegen würde, könnte ich mir das auch noch vorstellen.
Ggf. habe ich hier noch ein paar Lücken/grobe Löcher bezüglich IP-basierten Netzwerken ;)

Wenn ich eine Statischer Route an meinem Router eintragen möchte, will er folgende Infos haben: IPv4-Netzwerk, Subnetzmaske, Gateway
Mein Netzwerk verwendet das IP-Band 192.168.124.x, Subnetzmaske 255.255.255.0 und Gateway 192.168.124.1
Für Subnetz B/die Route müsste ich dann welche Werte eintragen? 192.168.125.???, Subnetzmaske 255.255.255.0 und Gateway ???.???.???.???
 
Zuletzt bearbeitet:

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.088
Punkte für Reaktionen
345
Punkte
393
Hallo,
das Gateway für das 192.168.125.0/24 Netz ist die IP der DS aus dem 192.168.124.0/24 Netz. Der Router schickt dann die Pakete für die DS 414 an die DS415+ welche sie auf LAN2 rauspustet.
Per
cat /proc/sys/net/ipv4/ip_forward
sieht man ob eine DS Pakete weiterleitet oder nicht, wenn 2 verschiedene Netze konfiguriert sind wird die Weiterleitung aktiviert (ebenso bei Aktivierung des VPN Servers).

Gruß Götz
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!