DS409+ Volume 1 crashed nach Auswechseln aller HDs und Erweitern des Volumes 1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Andy24

Benutzer
Mitglied seit
18. Mai 2011
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Leute,
ich bin am Rande eines mittelschweren Nervenzusammenbruchs. Aber mal eins nach dem Anderen:

Ich habe am Wochenende aufgrund auftretenden Speicherplatzmangels in meiner DS409+ einen Austausch sämtlicher 1,5TB Festplatten gegen neue WD green Modelle mit 3TB vorgenommen. Ich bin dabei genau nach Anleitung vorgegangen, also eine Platte gegen die größere tauschen, dann das RAID5 reparieren und ca. 8 Stunden später, als dies fertig war, dann die nächste Platte getauscht usw.
Als ich die letzte Platte getauscht habe, benötigte das Repair sogar ca. 16 Stunden. Ich glaubte, das liegt direkt daran, dass der zusätzliche Speicherplatz verfügbar gemacht wird - aber nein, danach war "nur" das RAID5 mit dem "alten" Speicherplatz repariert. Das Raid funktionierte dann auch wieder ohne Probleme.
Ich habe daraufhin über die Verwaltung den restlichen unbenutzten Speicher nach Anleitung hinzugefügt und etwa 6 Stunden später war dann auch dies erledigt. Nachdem ich ein paar Checks gemacht habe ob auch alle Daten noch verfügbar sind, habe ich die DS409+ runtergefahren und bis heute auch nicht wieder eingeschaltet.

Nun jedoch wollte ich meinen freien Tag nutzen und fuhr die DS409+ hoch - mit dem Ergebnis, dass ich von einem Piep alle 5 Sekunden überrascht wurde. Ich schaute dann gleich über den DMS nach was los ist: Volume 1 crashed. Außerdem gibt er auch noch an, dass verfügbarer Platz dem Volume hinzugefügt werden könnte, was ich mich aber dann nicht getraut habe zu tun. Ich wollte das Volume nicht versehentlich zerstören, da ich noch Hoffnung habe die Daten zu retten.
Ein Backup der DS409+ ist Fehlanzeige. Im Gegenteil habe ich die DS409+ als Backupziel für meine 2 Rechner genutzt :-( bitte nicht auf mich einprügeln - ich weiß jetzt, ein Backup ist durch nichts zu ersetzen und RAID5 ist nur eine höhere Verfügbarkeit aber kein Ersatz für ein Backup... Ich habe hier im Forum ersteinmal alles gelesen was ich finden konnte, bevor ich selbst gepostet habe - aber der Zug für ein Backup ist ersteinmal weg...

Kurze Zusammenfassung:

- Am Wochenede habe ich alle 4 Platten des funktionierenden RAID5 gegen größere HDs ausgewechselt gemäß Syn. Manual.
- Nach erfolgreichem Austausch und zugehöriger Reparatur aller HDs habe ich den freien Speicher dem Volume 1 hinzugefügt (ich habe nur ein Volume)
- Am Ende des Wochenendes funktionierte alles wie zuvor, nur jetzt mit doppeltem Speicherplatz.
- Dann habe ich das System heruntergefahren
- Heute wollte ich das System wieder nutzen und nach dem Hochfahren gab es eine Fehlermeldung: Volume 1 crashed.
- Zusätzlich steht im DMS Speichercontroller, das noch freier Plattenplatz dem volume hinzugefügt werden kann
- Ich habe das gelassen um meine Daten hoffentlich noch retten zu können.

Ich weiß mit Linux nicht bescheid und hoffe es gibt den einen oder andern Wissensträger, der mir ein paar Tipps geben kann?

Angehängt das Bild mit der Fehlermeldung
StoMan.jpg

und vom zweiten Tab mit ein paar Details
StoMan2.jpg

Ich führe gerade den umfangreichen SMART-Test durch, darum steht die erste Platte bei 10% - vorher war bei dieser aber auch "Normal" gestanden

EDIT
Was mir gerade noch einfällt: Ich kann vom PC aus noch auf ein paar shares zugreifen. Aber es fehlen eine Menge an Dateien und auch einige Folder. Ein Backup davon zu erstellen bringt mir leider nichts. Die Wichtigsten Sachen konnte ich schon nicht mehr finden. Aber vielleicht hilft diese Info ja noch irgendwie.
 
Zuletzt bearbeitet:

Andy24

Benutzer
Mitglied seit
18. Mai 2011
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
nach weiterem Lesen im Forum hab ich noch gestern Abend mal bei Synology Support ein Ticket aufgemacht über das Formular. Mal sehen wann die sich melden und ob das dann hilft.

Wie ist Eure Erfahrung? Wie lange dauert es bis die sich melden?
 

Andy24

Benutzer
Mitglied seit
18. Mai 2011
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
nachdem ich glücklicher Weise meine Daten vollständig sichern konnte mit dem alten Disk set, habe ich dann Sonntag alles wieder so eingebaut wie in der Fehlerbeschreibung oben zu sehen. Mit diesem Status hat sich heute Morgen dann ein Techniker aus Taiwan in meine DS409+ per telnet eingeloggt und folgendes heraus bekommen. Die deutsche Übersetzung ist von mir, da wir hier ja ein deutsches Forum sind:

1. The current volume is created on DSM2.1 v.848 with the old metadata type of RAID5 (Das momentane Volume ist mit der Version DSM 2.1 v.848 erstellt worden. Dies beinhaltet eine alte RAID5 Metadatentype)
2. The old volume's metadata actually can't recognize the 3TB disk well (Die Metadaten des alten Volumes können die 3TB Laufwerke nicht gut erkennen)
3. After you finished replacing the old disks to 3TB, DS409+ will automatically expanding the volume. But the volume will be crashed due to the limitation mentioned above (Nachdem Sie den Austausch der alten Laufwerke gegen die 3TB Laufwerke beendet haben, wurde das Volume durch die DS409+ automatisch erweitert. Das Volume ist jedoch wegen der genannten Begrenzung des Metadatentypen zerstört worden)

Nachdem sich der Techniker noch dafür bedankt hat, dass ich auf diesen Fehler aufmerksam gemacht habe, bekam ich meine DS409+ vollständig gemounted und mit allen Daten wieder "übergeben". Die Fehlermeldung bzgl. es kann noch Speicher zugewiesen werden ist jedoch nicht anders zu beheben, als die DS409+ auf die Werkseinstellung zurückzusetzen und mit dem neuen DSM komplett neu aufzusetzen. Da bin ich gerade bei - aber 8,13 TB im RADI5 zu formatieren dauert halt seine Zeit.

Somit ist für mich dieser Thread geschlossen - die DAten sind gerettet worden. Eine Erweiterung mit Speicher auf die von mir durchgeführte Art funktioniert sicher wohl nur innerhalb derselben Firmware. Wenn man mit einer alten Firmware das RAID5 aufgebaut hat und später auf die neueste Firmware upgedated hat, sollte man eine Speicherplatzerweiterung nur unter Neuformatieren mit der neuen Firmware durchführen.

Ich hoffe, das hilft auch anderen hier, die sich vielleicht mit dem gleichen Gedanken der Speichererweiterung beschäftigen, die richtige Entscheidung zu treffen.
 

Andy24

Benutzer
Mitglied seit
18. Mai 2011
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
amarthius, meinst Du von dem alten Diskset?

Ich wußte die Reihenfolge leider nicht mehr - ich habe sie nicht aufgeschrieben. Im US Forum bekam ich den Tipp dass es wohl auf die Reihenfolge nicht ankommt. Als ich allerdings die 4 alten Platten in der DS409+ hatte, gab es für 3 platten eine Fehlermeldung und nur die erste wurde fehlerfrei eingebunden. Damit war das Raid5 aber nicht mehr herzustellen.

Ich habe dann die 3 platten binär untereinander ausgetauscht mit dem Ergebnis: alles egal, die Fehler blieben dieselben.

Ich habe dann einfach das Raid5 nach Anleitung aus diesem Forum repariert und siehe da - ne Menge an Fehlermeldungen die jetzt aber anders hießen und ein vollständiger Zugriff auf die Daten. Damit hab ich dann ersteinmal alles gesichert und hatte damit ein vollständiges Backup. Dann hab ich das angebotene Repair durchgeführt und auch das hat die DS409+ dann gemacht - als Ergebnis kann ich sagen - die Reihenfolge des Raid5 scheint egal zu sein. Man kann dann einfach die Raid5 reparatur aus dem Sticky her durchführen und dann die Raid5 reparatur die in dem DSM angeboten wird durchführen und schon sitzt alles wieder :)
 

amarthius

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
03. Jun 2009
Beiträge
6.814
Punkte für Reaktionen
33
Punkte
174
Interessant. Mir war bis jetzt immer nur bekannt, dass die Reihenfolge zwingend einzuhalten ist und sonst keine Reparatur des RAIDs möglich ist.

Freut mich das dir deine Daten erhalten blieben! :)
 

wklass74321

Benutzer
Mitglied seit
12. Jan 2012
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Andy,

ich habe scheinbar dasselbe Problem wie du 2011! Nach Erweiterung von Raid1 Volume von 1TB auf 2 TB lief alles gut. jedoch nach neuem Power-Cycle kam im Speichermanager Status Abgestürzt obwohl beide Platten mit Normal gekennzeichnet sind. Nichts geht mehr.
Wie kann man so ein Raid wieder reparieren?
 

Andy24

Benutzer
Mitglied seit
18. Mai 2011
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi, zuerst versuche einmal die Neuinstallation wie im Sticky hier im Forum aufgeführt. Das sollte schon helfen - die Neuinstallation des DSM sollte die Daten nicht beschädigen - wobei ein Garantie dafür wohl niemand geben wird. Sollte das nicht gelingen, so ist der Synology support sehr hilfreich. Die Supportmitarbeiter aus Taiwan loggen sich auf Deinem NAS ein und schauen, was dort an Problemen zu finden ist. Kann ich wirklich empfehlen ;-)

Viel Erfolg!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!