DS215j und Panasonic Viera nur eingeschränkt DLNA

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Verwirrter0815

Benutzer
Mitglied seit
01. Feb 2016
Beiträge
23
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo,

ich habe eine DS215j und einen Panasonic Viera TX-40CSW614W.
Jetzt wollte ich per DLNA Streaming die Filme von der NAS am TV ansehen. Die Filme haben fast alle das mkv Format bzw. mp4.
Auf der NAS habe ich den Media Server eingerichtet und die Medienindizierung durchgeführt. Siehe Fotos.
Leider verweigerte mit der TV den Film komplett oder er fror ihn nach ca. 7 Sekunden ein. Ach das Vorschaubild schafte es nicht länger.
Am Datendurchfluss an sich kann es eigentlich nicht liegen, da ich die Dateien per Handy und Miracast tadellos wiedergeben konnte.
Nach einigen Experimenten mit verschiedenen Formaten konnte ich feststellen, dass der MediaServer des TV nur das einzigste standardisierte DLNA-Format wiedergeben konnte (mpeg2 720x576).
Per USB konnte der MediaPlayer des TV aber alle Formate problemlos widergeben.
Daraufhin habe ich am PC zwei MedienServer (PS3 Media Server / Wild Media Server) mit Transcoding einrichtet. Über diese angesteuert konnte der MediaServer des TV alle Filme ruckelfrei wiedergeben. Getestet wurden Dateigrößen bis 20GB (1920×1080).
Laut Rücksprache mit Panasonic bin ich bloß zu blöd, die NAS richtig einzurichten.
Daher bitte ich hier um Hilfe.
Habe ich was falsch eingerichtet bzw. muss ich noch eine App aktivieren? Sind alle Haken richtig gesetzt? Gibt es Transcoding auch für die NAS?
 

Anhänge

  • 01.jpg
    01.jpg
    35,7 KB · Aufrufe: 48
  • 02.jpg
    02.jpg
    34,4 KB · Aufrufe: 49
  • 03.jpg
    03.jpg
    37,5 KB · Aufrufe: 48
  • 04.jpg
    04.jpg
    37,1 KB · Aufrufe: 46

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Eine Forensuche wird Dir dutzende ähnlicher Threads liefern - und es ist kein Geheimnis, dass TV über USB in fast allen Fällen mehr Formate wiedergeben können als in der Rolle als Streamingclient über Netzwerkinterface. Schau dazu einmal in die Anleitung Deines Fernsehers.
 

Verwirrter0815

Benutzer
Mitglied seit
01. Feb 2016
Beiträge
23
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
@ Frogman

Danke für den Tipp.
Glaubst du, wenn ich in den diversen Threads eine Lösung gefunden hätte, hätte ich das Problem nicht selber gelöst und lieber einen neuen Thread erstellt?
Ich finde es immer herrlich, wenn jemand, der zu einem Thema nichts beitragen kann, aber dennoch seinen Senf dazu geben will, immer diese Standard-Texte wie „Benutze die Suche“ schreibt.
Sowas liest man leider regelmäßig in verschiedenen Foren.
Wenn du das bist, für was du dich hältst (Syno-Gott), hättest du ja auch einen Lösungsvorschlag posten können.

Hinweis aus dem Handbuch des TV.
Der gesamte Abschnitt Media Server besteht aus:

Verwendung von DLNA
Wenn Sie DLNA®-Funktionen verwenden möchten, vergewissern Sie sich, dass die Einrichtung des Media Servers, die Netzwerkverbindungen und die Netzwerkeinstellungen abgeschlossen sind.
=Hinweis =
Nicht abspielbare Dateien werden aufgelistet, können aber nicht ausgewählt werden.
Unterstützte Formate in Media Player und Media Servern unterscheiden sich.​

Jetzt kannst du mir auch sicherlich verraten, was ich im Handbuch überlesen habe, um das Problem selber zu lösen.

PS: Ich würde mich freuen, wenn dein nächster Beitrag etwas kreativer wäre um der Lösung des Problems näher zu kommen.
 

Fusion

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
06. Apr 2013
Beiträge
14.152
Punkte für Reaktionen
906
Punkte
424
frogman hält sich sicher nicht für einen Gott. Das sind Titel die die Foren-Software automatisch an Hand der Anzahl der Beiträge vergibt. Soviel dazu.

Zu deinem Problem:
Du schreibst dir doch selbst schon die Lösung im ersten Post. (mkv und mp4 sind Container. Interessanter sind meist die verwendeten AV-Codecs innerhalb)
Zitat: MediaServer des TV nur das einzigste standardisierte DLNA-Format wiedergeben konnte (mpeg2 720x576).
Sprich alles was nicht diesem Format entspricht geht halt nicht ohne Transcodierung und für eine Transcodierung ist deine DS und auch fast alle anderen Modelle einfach zu Schwach auf der Brust.
Und nichts anderes hat frogman auch schon geschrieben, was die TVs per USB und was per DLNA Streaming wiedergeben können unterscheidet sich oft drastisch.
Und dass der Test mit Medienserver auf deinem PC funktioniert unterstreicht es nochmal. Der transcodiert den Datenstrom passend für den TV, hat aber im Gegensatz zum NAS genug Power unter der Haube.

Was deine DS kann steht hier
https://www.synology.com/de-de/know...y_Synology_NAS_transcode_videos_for_my_device

Eine Lösung für dich ist:
- per SMB/CIFS oder NFS auf die Netzwerkfreigaben der DS zuzugreifen, falls der Fernseher das kann
- dir einen separaten Media-Player (Android Box, FireTV, ... mit Kodi oder Plex z.B.) neben den Fernseher zu stellen und per HDMI anzuschließen. Der frisst (fast) ALLES.
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
.-..Der gesamte Abschnitt Media Server besteht aus:....
Wenn der Hersteller Deines TV so ein bescheidenes Handbuch verfasst, ist das sein - und Dein - Problem. Der Abschnitt
Nicht abspielbare Dateien werden aufgelistet, können aber nicht ausgewählt werden. Unterstützte Formate in Media Player und Media Servern unterscheiden sich.
sagt ansonsten alles - das solltest Du auch verstehen (falls nicht: Media Player -> USB, Media Server -> Netzwerkstreaming). Wenn Du denn tatsächlich - was ich bezweifle - in anderen Threads gelesen hättest, wäre Dir das Grundproblem aufgefallen, was ich mit meiner Antwort kurz zusammengefasst hatte (eben weil ich Deiner Bequemlichkeit nun keine ganz so harsche Abfuhr erteilen wollte). Und nebenbei hättest Du dort auch alternative Lösungen gefunden, wie sie Fusion freundlicherweise nun hier mundgerecht liefert. Zu den restlichen Auswürfen Deines Posts schreib ich jetzt nichts... wäre schade um die Buchstaben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!