DS214play -vs- SoftEther

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

skydiablo

Benutzer
Mitglied seit
25. Mai 2011
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
hi leutz,

bin etwas an dem VPN-Package vom DSM verzeifelt, bekomme keinerlei verbindung augebaut ? weder direkt über mein lokales netzwerk noch via port-forwarding über das internet mittels router...
nun wollte ich das ganze via softether (http://www.softether.org/) lösen. leider bin ich hier auch nicht viel weiter gekommen. es scheitert am installieren von softether. ich möchte an dieser stelle auf das softether forum verweisen, wo ich meine frage bereits gestellt habe. würde mich freuen zusätzlichen support von eurer seite zu bekommen!

http://www.vpnusers.com/viewtopic.php?f=7&t=3999

greez & thx,
sky...
 

g202e

Benutzer
Mitglied seit
07. Jun 2009
Beiträge
2.293
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
82
Womit hast du denn probiert, eine Verbindung zur DS aufzubauen?
PN im eigenen Netz ist übrigens sinnfrei.
 

skydiablo

Benutzer
Mitglied seit
25. Mai 2011
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
mittels ipsec mit dem standard windows 7 client... die sinnigkeit eines VPN in einem netzwerk sei mal dahin gestellt, ich wollte damit nur ausschließen dass eine fehlerhafte router-config vorliegt...
 

g202e

Benutzer
Mitglied seit
07. Jun 2009
Beiträge
2.293
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
82
Dann hast du grundsätzlich VPN nicht verstanden.
Solange du im eigenen Netzwerk "rumspielst", wird kein VPN der Welt funktionieren...
Du solltest dich nochmal mit den Grundlagen befassen; zur Klärung dieser Frage reicht Wikipedia.
 

skydiablo

Benutzer
Mitglied seit
25. Mai 2011
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
das mag ja alles stimmen, aber selbst ein versuch über extern kommt nicht zustande...
 

g202e

Benutzer
Mitglied seit
07. Jun 2009
Beiträge
2.293
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
82
Du solltest ein wenig gesprächiger sein.

Hier kannst du aus dem eigenen Netz testen, ob die benötigten Ports offen sind.
 

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164
bin etwas an dem VPN-Package vom DSM verzeifelt, bekomme keinerlei verbindung augebaut ? weder direkt über mein lokales netzwerk noch via port-forwarding über das internet mittels router...
Hallo, das Packet VPN Server hast Du installiert und die Protokolle aktiviert ?
Die Firewall der Diskstation ist aktiv
Den Benutzer, welche VPN benutzen dürfen, auch die Berechtigung erteilt ?
Von welchen Clients möctest Du auf den VPN Server zugreifen ?
Du kannst das in Deinem LAN testen, bevor Du es via internet aktivierst.
Im eigenen LAN solltest Du die Diskstation eintragen.
Wenn das alles funktioniert, dann von extern mit dem DDNS Namen.

Gruß Jo
 

g202e

Benutzer
Mitglied seit
07. Jun 2009
Beiträge
2.293
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
82
@Jo: Wie testest du denn VPN im eigenen LAN?

Wikipedia sagt:
Das konventionelle VPN dient dazu, Teilnehmer eines privaten (in sich geschlossenen) Netzes an ein anderes privates Netz zu binden
 

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164
@Jo: Wie testest du denn VPN im eigenen LAN?
Ich gebe bei Host den internen Namen, Du sicher die IP der Diskstation an.
Den Benutze und Passwort aus der Diskstation.
Wer Loopback im Router kann, den DDNS benutzen:)
Protokoll, wie es belieben und in der Dikstation sehen was passiert.
Mit PPTP, OpenVPN und IPsec funktioniert es bei mir :)

Von extern immer Fremdnetz ungleich Transportnetz ungleich Heimnetz !!!

Gruß Jo
 

g202e

Benutzer
Mitglied seit
07. Jun 2009
Beiträge
2.293
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
82
Toll, du verbindest also zwei Netze durch einen Tunnel ohne das eigene Netz zu verlassen. Man sollte dir einen Nobelpreis geben...
 

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164
@ g202e, versuch es selbst, extra für Dich, mit IP Adresse :)
Bildschirmfoto vom 2014-12-15 22:56:00.jpg

Gruß Jo
 

g202e

Benutzer
Mitglied seit
07. Jun 2009
Beiträge
2.293
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
82
Was soll denn an den IP-Adressen interessant sein?

Wenn du jetzt noch die IP-Adresse des Servers nennst und dann sagst, welche ZWEI Netze du verbunden hast...

VPN dient dazu, Teilnehmer eines privaten (in sich geschlossenen) Netzes an ein anderes privates Netz zu binden
 

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164
Wenn du jetzt noch die IP-Adresse des Servers nennst und dann sagst, welche ZWEI Netze du verbunden hast...
Hallo, ich verbinde keine Netze, nur Clints via VPN zu meinem Netzt zu Hause.
Und diese Virtuelle Verbindug kann ich in meinen LAN testen.
Wenn Du den Artikel ganz gelesen hast, den Du zitierst, das steht auch was von Verlängerungsschnur.

Gruß Jo
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!