DS213+ für Filmwiedergabe über Apple TV, Musikstreaming mit iTunes

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Gutterkid

Benutzer
Mitglied seit
29. Okt 2013
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem NAS und habe mich jetzt versucht doch mal irgendwie in das Thema einzulesen. Mein Problem ist jetzt, ich habe gewisse Anforderungen und weiß nicht, welchea NAS am besten zu mir passt und im Preis/Leistungsverhältnis noch ok ist.
Also meine Anforderungen sind:
  • RAID 1 - Eine gewisse Datensicherheit möchte ich haben
  • Filmwiedergabe über Apple TV (möglichst ohne alle Filme vorher nach .mp4 zu konvertieren)
  • Musikwiedergabe mit iTunes, iPad, iPhone
  • Geringer Stromverbrauch (idealerweise automatisches Standby)
  • Keine hohe Geräuschentwicklung im Betrieb
  • Zugriff über das Internet
  • Speicherung von Fotos und ggf. weiteren Inhalten die im Netzwerk zur Verfügung stehen sollten

Gestoßen bin ich auf das DS213+, dazu würde ich mir gerne 2 * 2TB Western Digital Red-Festplatten holen.
Preislich möchte ich maximal 500 € ausgeben.

Kann mir jemand sagen, ob meine Vorstellungen vom DS213+ erfüllt werden oder ob ich lieber etwas anderes kaufen sollte.

Vielen Dank.

Gruß Gutterkid
 

axlf

Benutzer
Mitglied seit
20. Jul 2012
Beiträge
33
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo,

ich kann dir nicht zu allem was sagen, aber hier einige Anmerkungen:

RAID 1
Du kannst die beiden Platten schon als Raid 1 zusammenschließen. Hilft aber nur wenn eine Platte abraucht. Werden Daten schon durch Übertragungsfehler fehlerhaft gespeichert, oder man löscht aus versehen etwas ist es natürlich weg. Es ist also kein Backup...

Filmwiedergabe über Apple TV
Vorweg: Ich habe kein Apple TV. Soweit ich aber weiß kommt Apple TV mit ganz wenig Formaten klar. Die DS213+ kann nicht transcodieren - auch läuft der Plex Server nicht, da der Prozessortyp in der 213+ von Plex nicht unterstützt wird.

Musikwiedergabe mit iTunes, iPad, iPhone
Das kann die DS. Jedoch ist das Pflegen von iTunes über ein NAS echt schlimm. Das liegt aber wohl eher an iTunes. Sobald du Dateien auf den Musikordner im NAS kopierst, kannst du diese auch über die DS (entweder Audiostation, oder iTunes Server) abspielen.

Geringer Stromverbrauch
Das kann die DS auch ganz gut. Wobei es mit dem DeepSleep ja durchaus schon Probleme gab (siehe Forum)

Keine hohe Geräuschentwicklung im Betrieb
Sie ist schon sehr leise. Hier im Büro stört sie mich nicht.
Beim TV kucken im Wohnzimmer vielleicht schon - aber dann wahrscheinlich auch nur an ruhigen Stellen ohne musik.

Zugriff über das Internet
Funktioniert mit jeder DS...

Speicherung von ...
Funktioniert auch mit jeder DS...

gruß,
axlf
 

crick

Benutzer
Mitglied seit
29. Mai 2008
Beiträge
1.241
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
64
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem NAS und habe mich jetzt versucht doch mal irgendwie in das Thema einzulesen. Mein Problem ist jetzt, ich habe gewisse Anforderungen und weiß nicht, welchea NAS am besten zu mir passt und im Preis/Leistungsverhältnis noch ok ist.
Hallo. Wie so oft ist das eine Geldfrage *g*

Also meine Anforderungen sind:
  • RAID 1 - Eine gewisse Datensicherheit möchte ich haben
  • Filmwiedergabe über Apple TV (möglichst ohne alle Filme vorher nach .mp4 zu konvertieren)
  • Musikwiedergabe mit iTunes, iPad, iPhone
  • Geringer Stromverbrauch (idealerweise automatisches Standby)
  • Keine hohe Geräuschentwicklung im Betrieb
  • Zugriff über das Internet
  • Speicherung von Fotos und ggf. weiteren Inhalten die im Netzwerk zur Verfügung stehen sollten
Raid: Ein Raid ist keine Datensicherheit, sondern eine Ausfallsicherheit. Backups gehen am leichtesten/günstigsten an eine angeschlossene USB-Festplatte. Dies kann sogar mit wenigen Mausklicks automatisiert werden.
Filme via ATV: Die NAS stellt lediglich die Filme bereicht. Was die ATV dann abspielen kann ist deren Sache und unabhängig vom NAS.
Musik: Es gibt einen iTunes-Server. Das sortieren ist hier aber unangenehm. Es gibt im Appstore offizielle Synology-Apps, welche dir sehr bequem erlauben intern und wenn gewollt extern (z.B. via Mobilfunk) deine Musik zu genießen.
Strom: Grundsätzlich ist ein NAS natürlich sparsamer, als ein gewöhnlicher Desktop-Computer. Es gibt zwei Ruhemodi: Festplatten aus (Spindown) und Deepsleep. Ersteres funktioniert recht zuverlässig. Jedoch muss man bebedenken, was eine NAS so alles macht. Je nach Einsatz sind da Festplattenzugriffe keine Seltenheit, die dann den Spindown unterbrechen. Daten kannst du auf der Synology-Webseite einsehen.
Geräusche: Das ist extrem subjektiv. Meiner Meinung nach im Schlafzimmer ungeeignet; im Wohnzimmer in Ordnung. Da reagiert aber jeder anders!
Zugriff von extern: Das ist echt kein Problem und es gibt viele Wege, um auf die Daten der NAS zu gelangen. Das gilt für Computer und auch mobile Geräte wie z.B. Tablets oder Smartphones.
Speicherung: Die Kernaufgabe einer NAS. Geht natürlich und bietet für Multimedia-Inhalte wie Fotos, Musik und Videos weitere Möglichkeiten zum Verwalten und sogar Teilen.

Gestoßen bin ich auf das DS213+, dazu würde ich mir gerne 2 * 2TB Western Digital Red-Festplatten holen.
Preislich möchte ich maximal 500 € ausgeben.

Kann mir jemand sagen, ob meine Vorstellungen vom DS213+ erfüllt werden oder ob ich lieber etwas anderes kaufen sollte.
Für deine angesprochenen Anforderungen reicht sogar die DS213j. Preis, Stromverbrauch und Anforderungen müssen abgewägt und dann entschieden werden. Was die Festplatten betrifft liegst du richtig. Wenn ich alles zusammen zähle (ohne groß zu vergleichen), kommst du etwa auf den Preis, den du als Maximum genannt hast.

Abschließend ist noch zu sagen, dass bisher kaum einer den Kauf bereut hat. Einmal im Genuss einer Synology-NAS, möchte man sie nicht mehr missen.
 

Gutterkid

Benutzer
Mitglied seit
29. Okt 2013
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo axlf, crick,

vielen Dank für Eure Antworten.

RAID 1:
Da hab ich mich mal wieder beim Begriff vertan. :-( Es geht mir darum sicherzustellen, dass wenn eine Platte abraucht, die Daten immer noch vorliegen. Ausfallsicherheit ist daheim sicher nicht so wichtig, da ich das NAS nicht im Dauerbetrieb haben werde, allerdings beruhigt es mich persönlich ungemein, wenn ich weiß, dass bei einer defekten Platte noch nicht alles verloren ist. Ein Backup auf einer externen USB-Festplatte werde ich auf alle Fälle weiterhin machen, dass es mit den DS einfach funktioniert, macht es umso besser.
Filme über ATV:
Leider ist Apple TV bei den Formaten recht beschränkt. Ich habe gelesen, das einige DS die Filme transkodieren, z.B. die DS713+. Das wäre für mich optimal. Weil ich habe viele Filme in unterschiedlichen Formaten vorliegen und würde diese ungerne alle nach mp4 konvertieren. Allerdings ist mir hier der Unterschied zwischen Plex und Videostation noch nicht klar. Da muss ich mich noch genauer einlesen bzw. kommt das wenn man eine DS daheim hat und erst mal anfängt damit zu arbeiten.
Musikwiedergabe:
Ihr sprecht beide davon, dass das Pflegen der iTunes-Mediathek mit dem NAS schwierig bzw. unangenehm ist. Könntet Ihr das vielleicht genauer erläutern?
Zur Zeit sieht meine Mediathek so aus, das ich meine mp3s über Foobar2000 zu 90% höre und verwalte (Tagging, Ablage auf Dateisystem, ...). iTunes benutze ich in erster Linie zum befüllen von iPod und iPhone. Ich denke mal das sollte mit dem NAS keine Probleme bereiten, da Foobar ja erst mal egal ist, wo die Daten liegen. Mir ist klar, dass in meinem System iTunes erstmal nichts von neuen Titeln in der Dateistruktur mitbekommt, damit habe ich mich aber bereits abgefunden, deswegen würde es mich auch in Zukunft erstmal weniger stören.
Strom:
Deepsleep und Spindown werde ich mir genauer anschauen.
Geräusche:
Da gebe ich Euch Recht, das ist natürlich immer subjektiv.
Zugriff von extern:
Ist es auch möglich z.B. einem anderen Windowsanwender eine Freigabe einzurichten, auf der die Person Daten von außerhalb ablegen kann? Wird dazu weitere Software auf dem Windowsrechner benötigt oder funktioniert über einen Dynamic-DNS-Dienst mit Benutzernamen und Passwort?

Durch Zufall habe ich noch den NAS-Konfigurator gefunden, der schlägt mir die DS412+, die DS713+ und die RS812(RP)+ vor.
DS412+
Würde ich ausschließen, da sie preislich im oberen Bereich ist und für mich meiner Meinung nach überdimensioniert mit 4 Platten, ich denke 2 TB reichen mir erstmal und wenn nicht kann ich immer noch bis 4 TB im RAID 1 aufrüsten. Vorteil der DS412+ ist für mich die Möglichkeit eines RAID 5.
DS713+
Scheint mir zurzeit ideal für das was ich machen möchte. Der Unterschied zur DS213+ bzw. DS213j wäre die Möglichkeit Filme zu transkodieren.
RS812(RP)+
Scheint mir eher auf den Betrieb mit vielen Nutzern ausgelegt, außerdem liegt der Preis hier weit über meinen Vorstellungen.


Also aktuell würde ich von der DS213j bzw. DS213+ eher sogar auf die DS713+ gehen. Liegt zwar etwas über dem Budget, aber in dem Falle würde ich mich darauf einlassen um nach ein paar Monaten werkeln nicht festzustellen, dass ich doch lieber was anderes gekauft hätte.

Danke nochmal.

Gruß Gutterkid
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!