Assistant DS212j lässt sich nicht einbinden...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

MrToretto

Benutzer
Mitglied seit
12. Sep 2013
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen!

So, dann versuch ich mal hier mein Glück, nach dem ich 10 Stunden mit Recherche und diversen Experimenten verschwendet habe und ein Admin Kumpel verzweifelt ist...

Ich nutze die Synology DS212j mit zwei 4TB Platten. Angeschlossen über einen Switch an den D-Link Router Dir-645. An dem Switch hängt auch das Samsung Notebook (Win7 x64). LEDs an der DS leuchten alle fröhlich grün. Nachdem ich Zonealalarm beendet hatte, wird sie auch vom Assistent gefunden und ich konnte alles über den Browser entsprechend einrichten.

Wenn ich nun das Laufwerk einbinden möchte, fragt er mich nach Benutzername und Passwort, und ich gebe diejenigen ein die ich gerade auf der DS eingerichtet habe. Aber dann meckert er: "Authentifizierung fehlgeschlagen (Code 1231)". Hm, meinte er vielleicht Name und PW vom Windoof Konto? Gleiches Ergebnis.
Dann den User und PW wie beim Notebook eingerichtet. Klappt auch nicht.

Workgroup ist dieselbe. Ping klappt. Firewall ist komplett aus. Filesharing ist aktiviert.

Servername ist Synology. IP: 192.168.0.106 DHCP (Laptop Ethernetkarte: 192.168.0.104), Status der DS:Fertig.

Über die Browsersite sehe ich sogar meinen Rechner und seine Laufwerke. Daten hochladen klappt von hier aus. Im Netzwerk vom Rechner aus sehe ich die DS. Aber wenn ich auf das Symbol klicke geht nur das Browserfenster auf mit der Site der DS.

Bitte helft mir, ich hab die Schnautze langsam echt voll. Die ")/(%§/" Netzwerktechnik ist der Antichrist....

Danke schon mal...
 
Zuletzt bearbeitet:

nageniil

Benutzer
Mitglied seit
18. Aug 2009
Beiträge
207
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
18
Hallo MrToretto,

es ist immer eine gute Idee, wenn es auf der Diskstation einen Benutzer gibt mit demselben Benutzernamen und demselben Passwort wie auf dem Windows-Rechner, auf dem man einen Diskstation-Ordner als Laufwerk einbinden will.

Schau auch mal hier: http://www.synology-forum.de/showthread.html?5564-Fehlercode-1231
 

MrToretto

Benutzer
Mitglied seit
12. Sep 2013
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Jupps, hatte ich schon so gemacht. Hat aber nichts gebracht...
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Greife doch einmal direkt über die Adresszeile des Explorers zu: \\IP_der_DS\Freigegebener_Ordner\ , dann sollte - wenn Du als Windows-Benutzer angemeldet bist, dessen identische Kennung auch als Benutzer auf der DS eingetragen ist und der Zugriffsrechte auf den freigegebenen Ordner besitzt - keine Abfrage kommen und Du direkt den Ordner sehen. Übrigens, ich würde die IP der DS fest vergeben und nicht über DHCP.
 
Zuletzt bearbeitet:

MrToretto

Benutzer
Mitglied seit
12. Sep 2013
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hm, ich teste das mal heute Abend! Dank Dir erst mal...
 

MrToretto

Benutzer
Mitglied seit
12. Sep 2013
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Kotz... klappt nicht.

DHCP deaktiviert. Ich habe der Ds die IP 192.168.0.110 gegeben. Aber IP kann nicht über den Browser erreicht werden.
Immer noch der selbe ")(%&§

"Authentifizierung fehlgeschlagen. (Fehlercode: 1231)"

Ich habe nun vier (!!!) Abende verplempert um diese vermaledeite Dreckskiste zum laufen zu bekommen.

WHAT

THE

FUCK!?

Wer denkt sich denn so eine komplizierte "/%&§ aus um unschuldigen Menschen dermaßen das Leben zu versauen!?
 
Zuletzt bearbeitet:

MrToretto

Benutzer
Mitglied seit
12. Sep 2013
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Kann es sein, das das Passwort nicht akzeptiert wird weil es Zahlen enthält? Ich habe gesehen, das man bei den
Regeln für die Kennwortstärke angeben kann, ob numerische Zeichen einbezogen werden dürfen/sollen oder so.

Hat aber ebenfalls keine Wirkung.
 

nageniil

Benutzer
Mitglied seit
18. Aug 2009
Beiträge
207
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
18
Mit "Kotz", "FUCK" und "vermaledeiter Dreckskiste" wirst Du hier im Forum nicht viele Antworten bekommen.
Zum Fehlercode 1231 (kommt von Windows und ist eine sinnvolle Sicherheitseinstellung) gibt es per Google (und hier im Forum) bereits sehr viele Hinweise...
 

MrToretto

Benutzer
Mitglied seit
12. Sep 2013
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Seufz, ich weis aber langsam hab ich den Kaffee wirklich auf. Ich habe schon recherchiert bis zum geht nicht mehr. KEINER der Lösungsansätze hat geholfen.
Ich meine, wenn ich auf das Betriebssystem der DS zugreifen kann HAT der Rechner doch Zugriff auf die DS. Es kann also eigentlich kein Netzwerkfehler mehr sein?

Wenn sich das Ding beschwert, das die "Authentifizierung" fehlschlägt dann hört sich das für mich eher so an, als wenn er wegen Nutzernamen oder PW rumzickt.

So, kleine Update: Im Resssourcen Monitor des Assistant habe ich mich nun mit dem admin Account angemeldet. Ich sehe also diese CPU Auslastungsgrafik etc. Da scheint das Passwort also keine Probleme zu machen... unter VErwaltung kann ich aber noch immer nicht das Laufwerk einbinden.
 

MrToretto

Benutzer
Mitglied seit
12. Sep 2013
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hmmm.... mein DNS Client kann nicht gestartet werden. Woran kann denn das liegen? Er findet die Dateei nicht sagt er
, wenn ich en Dienst manuell starten möchte. Grumpf...
 

MrToretto

Benutzer
Mitglied seit
12. Sep 2013
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
So, mein DNS Client konnte nicht starten, weil ich einen Trojaner an Board hatte, Mediyes hieß das Ding. Nach Tagelangem Support bin ich nun clean. Netzwerkerkennung läuft nun. Und trotzdem: Fehler 1231 beim Versuch das Laufwerk einzubinden.

Langsam gehen mir echt die Ideen aus...:mad:
 

MrToretto

Benutzer
Mitglied seit
12. Sep 2013
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
So... dieser Kollege hat genau das gleiche Problem: http://forum.synology.com/enu/viewtopic.php?f=111&t=37363

Leider ist der Post schon älter, bei mir tauchen im Gerätemanager keine dieser 6TO4 Adapter auf. Ich habe nun versicht mittels Devcon trotzdem etwaige Adapter zu entfernen, aber geholfen hat es nicht. Irgend jemand eine Idee dazu?

Auch diese Leute hier haben Tagelang mit diesem Problem gekämpft... Ich verstehe nicht warum anscheinend sonst hier keiner damit Probleme hat!?

Synology Support? Irgendjemand? Bitte?

Wie gesagt kann ich über den Browser auf die DS zugreifen. Ich kann sogar Files über die DS Oberfläche von meinem Notebook auf den erstellten Ordner hochladen. Aber vom Notebook aus ist die DS oder der Ordner NICHT zu sehen! Auch wenn ich in meine Adresszeile eingebe: "http://192.168.0.110:5000/volume1/data-backup" erscheint nur eine Site von Synology: "Es tut uns Leid, die von Ihnen gesuchte Seite konnte nicht gefunden werden."
 
Zuletzt bearbeitet:

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Also, entweder Du gibst im Windows Explorer (!) in der Adresszeile ein "\\IP_der_DS\freigegebener_Ordner" ein oder Du bindest die Freigabe als Netzlaufwerk mit einem Laufwerksbuchstaben ein. Dabei kannst Du dieses entweder so einrichten, dass Du auf der DS denselben Benutzer einrichtest, den Du auch für die Windowsanmeldung nutzt, oder Du verwendest einen abweichenden Account auf der DS (dafür im Windows Explorer zum Verbinden des Netzlaufwerks unter Extras/Netzlaufwerk verbinden auswählen, dort ebenfalls "\\IP_der_DS\freigegebener_Ordner"eingeben und eben bei Bedarf anklicken, dass die Verbindung mit abweichenden Anmeldeinformation erfolgen soll). Wenn Du abweichende Abnmeldinformationen nutzt, dann eventuell auch noch einmal in die Systemsteuerung von Windows gehen und dort die Anmeldeinformationsverwaltung aufrufen. Dort wählst Du die DS aus und schaust einmal nach, was dort beim Anmeldenamen steht - wenn vor dem Benutzernamen des DS-Kontos, was Du für den Zugriff nutzen willst, noch der Rechnername des PC und ein Backslash zu finden ist, dieses einmal löschen, sodass nur der Benutzername dort steht.
 
  • Like
Reaktionen: alfredfahr

nageniil

Benutzer
Mitglied seit
18. Aug 2009
Beiträge
207
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
18
Oh Mann: Ping geht und per Browser kannst auch zugreifen.
Das heißt doch logischerweise, dass physikalisch und per TCP-Adresse eine Verbindung zur Diskstation aufgebaut werden kann und auch aufgebaut wird, da brauchst Du doch nicht mehr in Deinem LAN-Adapter (Ethernet-Anschluss) nachgucken.
Schau mal auf Deinem Desktop, ob da "Eigene Dateien", "Computer" oder "Netzwerk" als Symbol angezeigt werden. OK? Dann klick mal drauf und gucke im sogenannten "Windows-Explorer" (nicht zu verwechseln mit dem "Internet-Explorer"!) in der linken Navigationsspalte nach "Netzwerk". Da müssten dann sowohl Dein eigener Rechner als auch alle anderen Rechner, die momentan in Deinem Netzwerk (in Deiner Arbeitsgruppe oder Heimnetzwerk) erreichbar sind, aufgeführt sein.
Ist die Diskstation mit dabei? Dann gute Frage: wo ist das Problem...
Über das Internet-Protokoll in einem Webbrowser (http://192.168.0.110:5000/volume1/data-backup) wirst Du die Ordner NIE erreichen können!!!
 
Zuletzt bearbeitet:

MrToretto

Benutzer
Mitglied seit
12. Sep 2013
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Seufz, ich bin Rennfahrer, Hirnchirug und Raketenphysiker aber ich bin KEIN I.T. Profi... wenn man mir sagt, das ich im Explorer die IP eingeben soll, dann gehe ich erstmal davon aus das der Internet Explorer gemeint ist. Den Windows Explorer benutzt doch kein Mensch, dafür gibt es schliesslich den Total Commander.

Aber danke! ^^, ich teste das heute Abend mal. Allerdings glaube ich nicht das es klappen wird, unter Netzwerk ist die Synology nur bedingt sichtbar. Wie gesagt, sehe ich das DS Symbol beim Total Commander unter Netzwerk. Aber wenn ich darauf klicke, dann poppt nur der Browser mit dem Anmeldescreen auf... das Unterverzeichnis/der freigegebene Ordner ist unter "Netzwerk" nicht zu sehen.
Unter dem Windows Explorer tauch in der Hinsicht gar nichts auf!

Werde die Kiste am Montag mal mit ins Office nehmen und mit dem baugleichen Laptop meines Bruders testen. Mal sehen ob es dann klappt. Das ist echt nerivg, ich schlage mich seit vier Wochen mit diesem Problem herum. Am Anfang haben wir heraus gefunden das der Ethernet Controller des Laptop durch einen Treiberfehler nicht mehr aus dem Deepsleep Mode herauskam, daher also die LAN Verbindung nicht funktionierte. Da war die DS direkt per Ethernetkabel an den Lappy angeschlossen. Also, Treiber neu installiert, das gleiche Problem, Authentification failed. Ich bin mir immer noch nicht sicher, ob es ein IP Problem ist oder blos irgendwelcher Nutzernamen/Passwort HickHack. Name und PW sind bei Windows Accound und DS Account aber exakt gleich.

Mal am Rande: Was mir noch aufgefallen ist... wenn ich unter Eigenschaften der LAN-Verbindung auf die "Internetprot. 4" Verbindung doppelklicke, dann sollte ja eigentlich ein Fenster auftauchen, in dem ich die IP eintragen kann etc. Aber es passiert nichts! Das kommt mir irgendwie seltsam vor...
 
Zuletzt bearbeitet:

Ronco

Benutzer
Mitglied seit
25. Sep 2013
Beiträge
1
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Frogman!

Ich habe ein aehnliches Problem unter MS VISTA HOME.
Wenn ich den Rechner neu starte findet er im Windows Explorer nur den Homes Ordner aber nicht den Home Ordner.
Eine Anmeldeinformationsverwaltung gibt es meines Wissens erst ab WIN7.

Bei meinem XP Rechner und auf dem iPAD funktioniert alles.

Wie kann ich verhindern dass unter VISTA der Rechnername des PC vor dem \Benutzernamen gesetzt wird?

Hilfe waere nett!
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.986
Punkte für Reaktionen
624
Punkte
484
@MrToretto:
Zumindest deinem Nickname machst du hier ja alle Ehre ;)

Falls dein Problem noch akut sein sollte, dann hier zwei Dinge, die ich noch prüfen würde:

- Hat der Benutzer, mit dem du das Netzlaufwerk verbinden möchtest (Benutzerdaten) auch die Berechntigung, auf den Ordner zuzugreifen, den du verbinden willst? Heißt also: hast du irgendwas an den Benutzerrechten in der DS gedreht? Funktioniert es mit keinem Ordner der DS?

- Kann der Benutzer, dessen Zugangsdaten du für das Netzlaufwerk verwendest, sich an der DS-GUI anmelden und danach per FileStation auf den zu verbindenden Ordner zugreifen?


Anderenfalls lass uns doch an deiner Lösung teilhaben...
 

MrToretto

Benutzer
Mitglied seit
12. Sep 2013
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hey Leute...

naja, sorry. Aber nach zwei Wochen (!) elendem Herumprobierens kann einem schonmal die Hutschnur platzen. Es gibt keine schlimmere Pest als
Netzwerktechnik.

Ich habe meinen Rechner dann gestern schlussendlich platt gemacht und Win7 Pro installiert. Es funktionierte beim ersten Mal. Ich schätze, der Trojaner hat irgendwelche Dienste nachhaltig zerschossen! Danke trotzdem für den Support. :D

LG
 

Zottelhias

Benutzer
Mitglied seit
06. Jun 2011
Beiträge
93
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
8
Guten Morgen Forum,

habe das gleiche oder ein ähnliches Problem. Ich versuche in Windows Explorer Laufwerke einzubinden. Ich kann auf mein home verzeichnis zugreifen,
wenn ich mich mit "normalen" Anmeldedaten dort anmelde.
Das Problem liegt darin, dass ich nur das "\home" verzeichnis einbinden kann. Sobald ich versuche einen anderen Ordner als Laufwerk einzubinden,
gehts nicht. Ich schieldere mal ganz "kurz" den Vorgang wie ich das mache und was gemeldet wird.
Ich öffne den "Windows Explorer", mache rechts klick auf "Netzwerk" klicke auf "Netzlaufwerk verbinden...", dann öffnet sich das "Netzlaufwerk Verbinden" Fenster.
Ich gebe die Daten ein "Laufwerksbuchstaben", dann "\\serverIP\OrdnerName" und lasse sonst die Standards die eingestellt sind wie z.B. "Verbindung
bei Anmeldung wiederherstellen".
Anstatt der IP des Servers habe ich es auch schon mit dem "Namen" Probiert.

Das kuriose ist, mit dem "\home" verzeichnis gehts, aber mit den anderen "öffentlichen Ordnern" nicht. Was ich damit sagen will ist, dass die
Einstellungen dann soweit stimmen sollten, da ich jeden Ordner der eingebunden werden soll mit den gleichen Rechten versehen habe was den zugriff von
Benutzern oder Gruppen angeht und es hat auch schon funktioniert. Ungefähr ein jahr lang. Wieso jetzt nicht ist mir schleierhaft.

Ich habe es auch mit dem Synology Assistant probiert, ohne erfolg.
Ich weis nicht in wie fern das interesasant ist, aber ist es Normal das mehrere Authentifizierungsfenster kommen? Beziehungsweise das man einmal im
Assistant die Anmeldedaten hiterlegen muss und dann zusätzlich nochmal in einem Windows fenster?

Der Name und der Innhalt:
"Windows-Sicherheit"

"Geben Sie das Kennwort ein um einem Verbindung herzustellen mit: "ServerIP""

"Benutzername"
"Passwort"

"Domäne: Name des PCs"

"Anmeldedaten speichern"​

Ich habe die IP überprüft doch es ist mir kein Felher aufgefallen.
mir ist nicht bewust das ich mitglied einer Domäne bin. Ich bin in einer Arbeitsgruppe "WORKGROUP" das habe ich kontroliert.
Die DS ist in der gleichen wie der PC.

Ich habe überprüft ob Anmeldedaten in der "Anmeldeinformationsverwaltung" hinterlegt sind aber das war nicht so. Ich habe außerdem in Windows in dem
"Netzwerk und Freigabecenter" unter "Verbindungen: LAN-Verbindungen" unter "Eigenschaften" geschaut ob die Häckchen alle gestezt sind, die gesetzt
sein müssen. Es sind alle gesetzt.

Eine fehlermedung die ab und an mal kommt ist:
"Synology Assistent - Assistent"

Netzlaufwerk verbinden

Es konnte aus folgendem Grund kein Netzlaufwerk zugewiesen werden. Bitte lösen Sie diese Problem erst und versuchen Sie es erneut.

Sie greifen jetzt über ein anderes Konto auf diesen Server zu. Schließen Sie bitte die Programme, die auf den Server zugreifen,
und versuchen Sie es erneut."​

Mir ist nicht bekann welches Programm darauf zugreifen könnte (Explorer oder Assistant vieleicht), habt Ihr da nen Plan? Ich weis nicht mehr was ich tun soll.

Ich habe im übrigen Win7 Pro.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!