DS212j an FritzBox 7270 v2 via Kabelmodem - kein Zugriff via Internet möglich -

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

kevindole

Benutzer
Mitglied seit
28. Dez 2011
Beiträge
17
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo,

leider bekomme ich es nicht eingerichtet, dass ich auf meine DS212j via Internet zugreifen kann.

Habe eine Fritzbox 7270 v2 ( mit neuster Firmware) die via Kabelmodem ins Internet geht.

Zusätzlich habe ich bei Strato gestern Nachmittag DynDNS für eine Subdomain aktiviert. Habe dort eine Domain.

Wenn ich nun in der DS DNS aktivieren möchte, dann bekomme ich die Meldung "Authentifizierung fehlgeschlagen"
Als Serviceanbieter habe ich DYNDNS.org ausgewählt, so wie es von Strato vorgegeben ist.

In der Fritzbox habe ich ebenfalls DNS aktiviert und es wird dort angezeigt, dass DNS angemeldet ist. --> "Dynamic DNS aktiviert, ds212j.XXXXXX.de, Status: erfolgreich angemeldet

Was mache ich falsch?

Noch zur Info, via iPad und Wlan komme ich mit der internen IP 192.168.178.27:7001 auf die File-Station. Versuche ich es dann mit dem iPad via 3G bekomme ich keine Verbindung,
egal ob mit der subdomain noch mit einer IP.


Danke für Infos,

Michael
 
Zuletzt bearbeitet:

rauppe31

Benutzer
Mitglied seit
06. Jun 2011
Beiträge
2.734
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
82
Hallo und willkommen im Forum

Unter Systemsteuerung-> Netzwerk musst du bei DNS-Server und Standard-Gateway die IP-Adresse deiner Fritzbox angeben.

Funktioniert es dann?
 

bohne

Benutzer
Mitglied seit
05. Jan 2011
Beiträge
1.701
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
58
Wenn ich nun in der DS DNS aktivieren möchte, dann bekomme ich die Meldung "Authentifizierung fehlgeschlagen"
Als Serviceanbieter habe ich DYNDNS.org ausgewählt, so wie es von Strato vorgegeben ist.

In der Fritzbox habe ich ebenfalls DNS aktiviert und es wird dort angezeigt, dass DNS angemeldet ist. --> "Dynamic DNS aktiviert, ds212j.XXXXXX.de, Status: erfolgreich angemeldet

Den DYNDNS Eintrag darfst Du nur in einem Gerät machen, nicht in beiden. Deaktiviere auf der DS den DDNS-Server, auf der Fritzbox funktioniert er ja.

Jetzt ist natürlich noch das Weiterleiten der entsprechenden Ports an die DS notwendig. Diese Einstellungen machst Du über die Benutzeroberfläche der FritzBox.
Welche Ports das sind, ist davon abhängig, auf welche Dienste der DS zugegriffen werden soll.

Hier hast Du eine Liste der verwendeten Ports der DS.

Wenn möglich, empfehle ich Dir verschlüsselte Ports (z.B. https, ftps, VPN) zu verwenden. Eine Grundregel sollte auch sein, so wenig Ports wie möglich und so viele wie unbedingt notwendig weiterleiten.
In diesem Zuge würde ich auch auf der DS die "Automatische Blockierung" aktivieren.
 

kevindole

Benutzer
Mitglied seit
28. Dez 2011
Beiträge
17
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Den DYNDNS Eintrag darfst Du nur in einem Gerät machen, nicht in beiden. Deaktiviere auf der DS den DDNS-Server, auf der Fritzbox funktioniert er ja.

Jetzt ist natürlich noch das Weiterleiten der entsprechenden Ports an die DS notwendig. Diese Einstellungen machst Du über die Benutzeroberfläche der FritzBox.
Welche Ports das sind, ist davon abhängig, auf welche Dienste der DS zugegriffen werden soll.

Hier hast Du eine Liste der verwendeten Ports der DS.

Wenn möglich, empfehle ich Dir verschlüsselte Ports (z.B. https, ftps, VPN) zu verwenden. Eine Grundregel sollte auch sein, so wenig Ports wie möglich und so viele wie unbedingt notwendig weiterleiten.
In diesem Zuge würde ich auch auf der DS die "Automatische Blockierung" aktivieren.

Hallo bohne,

habe DNS auf der DS deaktiviert.

Den Router habe ich von DSM konfigurieren lassen und DSM hat sich die Ports via UPnP eingestellt 443 + 7001.

Habe bereits die Variante httpS voreingestellt. Automatische Blockierung habe ich ebenfalls bereits aktiviert. ;-)

Leider kein Erfolg via der Subdomain.

Kann ich irgendwie prüfen, ob die auch funktioniert...


Michael
 

rauppe31

Benutzer
Mitglied seit
06. Jun 2011
Beiträge
2.734
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
82
Du musst noch den Port 500 und/oder 5001 (HTTPS) freigeben.
 

kevindole

Benutzer
Mitglied seit
28. Dez 2011
Beiträge
17
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Du musst noch den Port 500 und/oder 5001 (HTTPS) freigeben.

Hallo rauppe,

5001 habe ich nun ebenfalls frei gegeben.

Gebe ich z.B. auf dem iPad in der APP Photos die Subdomain ein, dann kommt eine Fehlermeldung. "IP oder Netzwerkverbindung prüfen".

Wie kann ich testen, ob die Subdomain bzw. deren IP-Weiterleitung funktioniert?

Michael
 

rauppe31

Benutzer
Mitglied seit
06. Jun 2011
Beiträge
2.734
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
82
Gib einfach mal die Domain durch.
 

laserdesign

Benutzer
Mitglied seit
11. Jan 2011
Beiträge
2.534
Punkte für Reaktionen
39
Punkte
94
mach doch einfach einen ping auf deine Domaine, dann sollte dir die externe IP-Adresse von deinem Router angezeigt werden
 

laserdesign

Benutzer
Mitglied seit
11. Jan 2011
Beiträge
2.534
Punkte für Reaktionen
39
Punkte
94
wie sieht die URL aus die du eingibst?
sollte sowas sein:
https://deineDomaine:5001
dann solltest du auf dein NAS (DMS) kommen.
 

kevindole

Benutzer
Mitglied seit
28. Dez 2011
Beiträge
17
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Klappt

Hallo,

es klappt!

webDAV war wohl das Problem, bzw. dass der Port 5006 noch nicht freigegeben war...

Nun funktioniert alles!


Michael
 

kevindole

Benutzer
Mitglied seit
28. Dez 2011
Beiträge
17
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
...doch noch nicht ganz!

Bekomme mit der photo-App keine Verbindung. Hat der Dienst einen eigenen Port?


Michael
 

laserdesign

Benutzer
Mitglied seit
11. Jan 2011
Beiträge
2.534
Punkte für Reaktionen
39
Punkte
94
schau mal hier im Wiki, da hast du alle Ports die es so gibt.
 

kevindole

Benutzer
Mitglied seit
28. Dez 2011
Beiträge
17
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
...es hat noch der Port 80 gefehlt. Photo Station geht wohl nicht via https.

Danke,

Michael
 

bohne

Benutzer
Mitglied seit
05. Jan 2011
Beiträge
1.701
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
58

bohne

Benutzer
Mitglied seit
05. Jan 2011
Beiträge
1.701
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
58
Hast Du evtl. die Fernwartung an Deiner Fritzbox aktiviert? Soweit ich weiss verwendet die den Port 443.
 

kevindole

Benutzer
Mitglied seit
28. Dez 2011
Beiträge
17
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo bohne,

nein habe ich nicht aktiviert. Ist aber auch nicht so wild, denke ich, wenn es nicht via https mit den Photos geht.


Michael
 

bohne

Benutzer
Mitglied seit
05. Jan 2011
Beiträge
1.701
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
58
Es geht bei mir mit https, die Funktion wird auf jeden Fall unterstützt!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!