+-Serie DS212+ als externes Laufwerk nutzbar?

Alle Geräte der +-Serie. Geräte für kleinere und mittlere Unternehmen.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

212plus

Benutzer
Mitglied seit
27. Apr 2013
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich möchte mein DS212+ über eSATA oder USB an meinen BluRay Player anschliessen, so dass ich die Files die auf dem DS212+ abgelegt sind über eben diese Verbindung nutzen kann. Parallel dazu möchte ich das DS212+ weiterhin im Netzwerk laufen lassen.
Wenn ich das eSATA Kabel anklemme, wird das DS212+ nicht gefunden. Über USB konnte ich mangels passendem Kabel noch nicht testen.

Funktioniert das überhaupt?
Danke
 

Merthos

Benutzer
Mitglied seit
01. Mai 2010
Beiträge
2.709
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
84
Nein.
 

212plus

Benutzer
Mitglied seit
27. Apr 2013
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Das ist ja ärgerlich, somit fällt ein Hauptnutzen des DS212+, nämlich das streamen von Videos weg und ich muss wieder mit zusätzlichen externen Festplatten arbeiten :(
 

phuture303

Benutzer
Mitglied seit
15. Jul 2012
Beiträge
65
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Na, diese pauschale Aussage stimmt so natürlich nicht. Du brauchst halt einen Netzwerkanschluss am BD-Player/Fernseher. (Und diesen dann DLNA-fähig, natürlich.)
 
Zuletzt bearbeitet:

jan_gagel

Benutzer
Mitglied seit
05. Apr 2010
Beiträge
1.890
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Also das Streamen von Videos geht eigentlich übers Netzwerk und setzt auf Streaming-Protokolle. Wenn du eine Platte per eSATA / USB anschließt, dann greifst du direkt aufs Dateisystem zu, eben nicht über Protokolle.

Wieso möchtest du einen vollwertigen kleinen Server für soetwas verwenden, wenn die gleiche Aufgabe (via eSATA angeschlossene Platte) auch eine weitaus günstiere und dümmere eSATA-Platte kann?

Einige Leute hier im Forum verwenden am Fernseher eine WDTV, eine kleine Multimedia-Box mit (W)LAN-Funktion und dient als Streaming-Client zur DS. Ich hab auch soetwas auch zuhause. Schön, wenn man die DS im Nebenraum hat, da der Geräuschpegel eines Laufwerkslosen Geräts wesentlich leiser ist.
 

212plus

Benutzer
Mitglied seit
27. Apr 2013
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich hatte mir das DS212+ auf empfehlung eines Nachbarn gekauft, der damit Musik und Filme auf seinen TV streamt und von überall im Haus darauf zugreifen kann. Das hörte sich super an.
Da ich Filme im Normalfall auf dem Beamer schaue, nutze ich meinen BD-Player (oppo EU93). Dieser kann über Netzwerk Streamen, aber leider keine 3D Ordner (nur die .m2ts Files) direkt, auch funktionieren keine Kapittelsprünge oder schnelles vorspulen, was schon ziemlich störend sein kann.
Schade ist es nur, dass ich mich wohl vorher zu wenig informiert habe und nun wieder externe Platten kaufen muss und die hoffentlich über einen USB Hub an dem BD-Player anklemmen kann.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!