DS211j hat keine Internetverbindung mehr

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Cleo29

Benutzer
Mitglied seit
27. Jan 2011
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich bin mit meinem Latein am Ende ....... ist allerdings auch nicht viel Latein ;) Von Netzwerk habe ich gaaaaanz wenig Ahnung.

Seit November lief meine NAS ohne zu mucken an der neuen Fritzbox 7490. Seit gestern kann ich zwar auf die Benutzeroberfläche der NAS zugreifen, kann aber nur noch die Filestation aufrufen. Bei anderen Diensten wie z.B. Audiostation kommt, dass die Version nicht mit meiner DMS-Version kompatibel ist und aktualisiert werden muss. In den Systemmeldungen sehe ich, dass sich einige Applikationen vor 16 Stunden aktualisiert haben. Als DSM-Version ist DSM 6.0-7321 eingetragen.

Aber: Es kommt immer "Verbindung fehlgeschlagen". Ich habe nichts an den Netzwerkeinstellungen verändert. Alles, was ich mir jetzt im Netz und hier im Forum angelesen habe an möglichen Problemen, stimmt bei mir. Bei Netzwerkeinstellungen ist als bevorzugter DNS-Server (manuell) meine Fritzbox 192.168.178.1 eingetragen, Häkchen ist an. In der Fritzbox kriegt die Synology statisch ihre IP 192.168.178.24; diese Adresse kann ich auch anpingen. Internetverbindung steht, surfen und telefonieren kann ich. Subnet ist 255.255.255.0. Die NAS befindet sich im erlaubten DNS-Raum oder wie das heißt; hat ja vorher mit der Nummer 24 auch monatelang funktioniert.

Ein Tipp war, zu schauen, ob ggfs ein VPN der Fritzbox stört, aber das habe ich gar nicht aktiviert. Rebootet habe ich sowohl Fritzbox als auch NAS schon x-mal.

Ich weiß nicht mehr weiter :(

Kann mir jemand helfen? Bitte in Worten "für Dummies".

Auf jeden Fall schöne Ostern
 

Rubintje

Benutzer
Mitglied seit
16. Feb 2013
Beiträge
1
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Moin, ich habe auch eine DS211j und eine FB4790 und hatte beim Upgrade auf DSM 6.0 von 5.2 auch massive Probleme. Die Störung, nicht aufs Internet zugreifen zu können gab es auch.
Es könnte also bei Dir etwas ähnliches passiert sein, wie bei mir. Letzendlich kamen alle Probleme daher, dass während des Upgrades irgend ein sich dauernd wiederholender Fehler eine Logdatei so vollgeschrieben hat, dass die Systempartition der 211j übergelaufen ist, was dann dazu geführt hat, dass keine Änderungen mehr gespeichert werden konnten und das System permanent überlastet war.
Wenn ähnliches bei Dir passiert ist, prüfe bitte mal, was in der Systemsteuerung - Aktualisieren&Wiederherstellen passiert, nachdem nach neuer DSM gesucht wurde. Bei mir gabs eine Fehlermeldung, dass zu wenig Platz auf der Systempartition ist.
Sollte dies auch bei Dir zutreffen, musst Du per SSH mit Putty.exe auf die DS zugreifen, als admin anmelden, die große Datei suchen und löschen. Bei mir war es diese Datei: /var/log/httpd/user-error_log.
Viel Glück!
 

Cleo29

Benutzer
Mitglied seit
27. Jan 2011
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke Dir für den Tipp. Ich habe 136 GB frei. Und nach neuer Software suchen kann ich ja nicht, weil dann die Fehlermeldung kommt, dass nicht auf´s Internet zugegriffen werden kann .... seufz.

Edit: Ich habe mich jetzt mal in putty eingelesen und mir die Datei mal angeschaut. Scheint mir nicht übermäßig groß zu sein mit 128195 (sind doch dann 128 KB, oder)? Mir fällt auch keine Fehlermeldung sonderlich ins Auge gegen Ende der Datei,

In der Datei sys-error_log finde ich allerdings vom 24.03. eine Meldung " [client 192.168.178.20] (103)Software caused connection abort: Failed to flush CGI output to client, referer: http://192.168.178.24:5000/webman/index.cgi"

192.168.178.20 ist mein PC. Kann das was bedeuten?
 
Zuletzt bearbeitet:

romurmel

Benutzer
Mitglied seit
08. Sep 2015
Beiträge
141
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
24
IP Adresse, Subnetzmaske und Gateway in der DS fest eintragen.
Aber keine IP Adresse aus dem DHCP Pool der Fritzbox.
Neustart der DS.
 

Cleo29

Benutzer
Mitglied seit
27. Jan 2011
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Yihaaaaaa - DANKE, romurmel!

Ich hatte auf der Registerkarte Systemsteuerung/Netzwerk/Allgemein DNS-Server und Gateway gecheckt. Aber auf der Registerkarte Netzwerk-Schnittstelle bei LAN war aus welchem Grund auch immer bei Gateway und DNS-Server die IP meines alten Samsung-Routers eingetragen. Korrigiert, und funktinierte sofort ohne Neustart.

Danke auch an Rubintje - durch Dich habe ich PuTTY kennengelernt und konnte mich sogar einigermaßen zurechtfinden, da ich in den 90ern mal mit Unix zu tun hatte - ein netter Ausflug in die Vergangenheit und sehr interessant.

Bin sehr erfreut - nochmals Dank für die schnelle Hilfe.

Wünsche allen noch eine schöne Woche!

Beste Grüße, Cleo
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!