DS211j (DSM 3.1) für Internetzugriff über Vodafone DSL-EasyBox 802 einrichten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Mattn

Benutzer
Mitglied seit
08. Mai 2011
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Juko,

danke für die schnelle Antwort. Sind die Einstellungen so vorgenommen, dann klappt das auch alles, dann komme ich über meine Domäne rein. Aber sobald ich die Easybox neu verbinde (neue IP) wird die IP nicht an den DynDNS account geliefert... heißt ich muss die WAN IP manuell eintragen (bzw. es gibt dort die Funktion, die lokale IP einzustellen). Dann klappt es wieder. Andere Leute scheinen das Problem mit der Easybox auch zu haben (verbuggte Firmware oder so?!).

Den Port 5001 habe ich auch im Mapping freigegeben und bei der Synology HTTPS aktiviert.
Wenn ich im Bedienfeld unter Netzwerkdienste/DDNS meine Daten vom DynDNS Konto einstelle, steht dort übrigens dauerhaft: "Weiterleitung findet statt. Bitte warten..."
Aber die Einstellungen müsste ich ja eh in der Easybox tätigen, oder?

Grüße, Mattn
 

juko

Benutzer
Mitglied seit
05. Jan 2011
Beiträge
41
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Meine EasyBox läuft auf Firmware Version: 20.04.202
Habe vor ein paar Monaten ein Update vorgenommen,....

Bezügl. den Konto Einstellungen. Ich habe sie bei beiden eingetragen, der EasyBox und der DiskStation. Aber eigentlich sollte in der EasyBox reichen.
Nur zur Sicherheit: Bei Kontoname und PW musst du deine DynDNS Account-Daten eingeben, nicht deinen DiskStation Namen und PW...
 

juko

Benutzer
Mitglied seit
05. Jan 2011
Beiträge
41
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Version 20.04.202?
Ich habe 20.02.226, was laut vodafone wohl die neuste ist:
http://dsl.vodafone.de/hilfe/index.php?sid=&aktion=anzeigen&rubrik=004018142003&id=3006
Hab auch noch mal ein automatisches update gemacht zur Sicherheit. Kein Erfolg!
20.04.202 scheint irgendwas mit DLNA sein? Da muss ich noch was installieren.. brauch ich das?

Ich habs wegen der DLNA Funktion installiert,....die DiskStation selber bringt aber auch schon DLNA mit, deswegen weiß ich nicht ob das eher doppelt gemoppelt war......vielleicht löst das Update auf die DLNA Firmware aber auch das DynDNS Verbindungsproblem. Denke einen Versuch ist es Wert....
 

Herbert_Testmann

Benutzer
Mitglied seit
27. Jul 2009
Beiträge
1.114
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
64
ich habe 20.02.226
Unter Daten / DDNS ist der Haken gesetzt, der Dienstanbieter ist "DynDNS.org", dann der Domainname und die Zugangsdaten zu dyndns.

Funktioniert seit Monaten problemlos.

Auf der DS habe ich die Daten zu einer zweiten DynDNS Domain eingetragen. Auch das funktioniert.
 

Mattn

Benutzer
Mitglied seit
08. Mai 2011
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Mein Problem hat sich übrigens von alleine erledigt! :) DDNS hat nach einiger Zeit und ein paar Neustarts auch funktioniert und die Box läuft seit jetzt seit fast nem Monat problemlos und ich bin sehr zufrieden! Vielen Dank auch für die Hilfe!! :)
 

Festo

Benutzer
Mitglied seit
11. Jul 2011
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Moin zusammen,

ich versuche auch gerade meine Easybox 803 zu konfigurieren, welchen Router habt ihr aus der Liste ausgewählt?

Danke schon mal Festo
 

Herbert_Testmann

Benutzer
Mitglied seit
27. Jul 2009
Beiträge
1.114
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
64
Vergiss die automatische Konfiguration durch den DSM und mach die ein ... drei Einstellungen an der EasyBox manuell.
 

Festo

Benutzer
Mitglied seit
11. Jul 2011
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Das heißt du hast bei unter Bedienfeld Router Konfiguration nichts eingestellt? Dann muss ich irgendwo doch noch einen fehler drin haben.
 

Herbert_Testmann

Benutzer
Mitglied seit
27. Jul 2009
Beiträge
1.114
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
64
Das heißt du hast bei unter Bedienfeld Router Konfiguration nichts eingestellt? Dann muss ich irgendwo doch noch einen fehler drin haben.

Das ist nur für die automatisceh Konfiguration von einigen weit verbreiteten Routern. Und für leute, die sich nicht zutrauen, ein oder zwei Einträge für eine Port Weiterleitung in der Easybox zu machen.

Wo ist eigentlich das Problem? Was ist das Ziel und was funktioniert nicht??
 

Festo

Benutzer
Mitglied seit
11. Jul 2011
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Moin,

Ich hatte das problem das die DS online ist und ich von extern nicht drauf zugreifen konnte, also genau das was hier beschrieben ist. ich habe jetzt gerade festgestellt, das ich auf den 7000 port zugreifen kann, aber nicht auf den 5000.

Da habe ich wohl den einen oder anderen Tag verschenkt. Also muss der fehler irgendwo auf der DS sein, auf dem Router sind die Ports 5000 und 5001 auch im Port Mapping mit eingetragen.
 

Herbert_Testmann

Benutzer
Mitglied seit
27. Jul 2009
Beiträge
1.114
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
64
Wenn 7000 geht, dann ist das Prinzip ja klar. Es reicht aber wenn Du Dich für 5000 oder 5001 entscheidest, je nach dem ob Du http oder https nutzen möchtest. Genau das gleiche bei 7000 und 7001

Wenn die Einstellungen in der easy Box für 5000 mit denen für 7000 identisch sind, dann käme noch die Firewall in der DS in Frage. Hast Du dort das Port 5000 oder 5001 für externen Zugriff frei gegeben ?
 

Vitamin_C

Benutzer
Mitglied seit
13. Feb 2012
Beiträge
1
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
DS212j (DSM 3.2) für Internetzugriff über Vodafone DSL-EasyBox 802 einrichten

Guten Tag, es ist zwar nicht mehr so ganz up-to-date mit dem Foren Titel, jedoch wollte ich nicht einen erneut auf machen.
Da es mehr oder weniger um das gleiche geht, nur mit einer DS212J und DSM 3.2.

Ich habe eine DSL-EasyBox 802
Firmware Version:20.02.231

Ich möchte die NAS benutzten um DS Fotos auf anderen PC's & iPhone abzurufen.
Auch das DS File Management wäre nicht schlecht.

Jedoch bekommen ich es einfach nicht hin die NAS von einem anderen PC bzw. iPhone (DS photo+) zum laufen zu bringen.

Vielleicht könnte Ihr mir bitte helfen, ein paar Screenshots von den Einstellungen die ich bis jetzt getroffen habe könnt Ihr nun sehen:

foto1.jpg

foto2.jpg

foto3.jpg

foto4.jpg
 

bb-ok

Benutzer
Mitglied seit
07. Dez 2011
Beiträge
192
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Man bei mir siehts genauso aus wie bei dir nur wenn ich die Host Domain aurufe kommt das.

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN">
<html><head>
<title>400 Bad Request</title>
</head><body>
<h1>Bad Request</h1>
<p>Your browser sent a request that this server could not understand.<br />
Reason: You're speaking plain HTTP to an SSL-enabled server port.<br />
Instead use the HTTPS scheme to access this URL, please.<br />
<blockquote>Hint: <a href="https://*:5001/"><b>https://*:5001/</b></a></blockquote></p>
<hr>
<address>Apache/2.2.21 (Unix) mod_ssl/2.2.21 OpenSSL/1.0.0d Server at * Port 5001</address>
</body></html>
 

Herbert_Testmann

Benutzer
Mitglied seit
27. Jul 2009
Beiträge
1.114
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
64

fkiller

Benutzer
Mitglied seit
19. Jan 2013
Beiträge
1
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Doch nicht ausreichend

Hi Jungs,

leider bin ich so gruenn, dass ich nicht mal das kapiert habe.

Ich habe EasyBox Wi-fi router bei mir zu Hasue. Habe auch dn Modem von NetCologne, auf beide kann ich mich einlogen. Ich habe statische IP-Adresse. Jetzt habe ich den Synology an den router angeschlossen, hat eine fest IP-Adresse im Neztwerk bekommen.

Auf dem router habe ich Port Mapping gemacht:
router -> Daten -> NAT -> Port Mapping -> 192.168.0.111 (Adresse des Synology) TCP 5000 5000

ich habe auch Adressen Mapping gemacht und zwar auf dem router:
router -> Daten -> NAT -> Adresse Mapping -> 192.168.0.111 verbinde mit oeffentlicher IP XXX.XX.XX.XXX (statische Adresse on mir)


jetzt http://XXX.XX.XX.XXX:5000 tut nichts


dann habe ich Adresse mapping und Port Mapping vom router geloscht und habe Port Forwarding auf dem Modem eingestellt (192.168.0.111 TCP 5000)

hat sich nichts geaendert.

Was soll ich jetzt machen? Und bitte, erklaert mir das bitte Schritt nachm Schritt ;)
 

JudgeDredd

Benutzer
Mitglied seit
12. Nov 2009
Beiträge
1.064
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
64
Versuchst Du den Aufruf [http://öffentlicheIP:5000] von Deinem Rechner im LAN aus ? Wenn ja, dann mal Aufruf von extern testen.
Grundsätzlich ist der NAT Eintrag im Router der richtige.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!