DS211j als Netzlaufwerk in Windows-Umgebung / NTFS-Ext3-Kompatibilität

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Lupus

Benutzer
Mitglied seit
10. Mrz 2011
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo liebes Synology Forum,

zunächst ein herzliches Hallo in die Runde, ich bin Sebastian und möchte mir eine DS211j mit 2x WD20EARS im RAID1 kaufen. Ich habe bzgl meiner Frage schon etwas in FAQ, Forum und Anleitungen gestöbert und bin nicht sicher, ob ich alles 100%ig verstanden habe. Würde mich freuen, wenn ihr mir etwas helfen könnt.
Im Folgenden habe ich Aussagen aufgestellt und bitte euch darum, mir zu sagen, ob sie stimmen oder nciht.

Der Plan:
Die Daten der 3 PCs im Haushalt werden vom jeweiligen PC auf die DS211j verschoben.

Dadurch...

  • ... wird auf den PCs nichts mehr gespeichert (außer natürlich das Betriebssystem und die Programme)


  • ... habe ich durch den RAID1-Modus eine "Datensicherung", die zwar nicht den offiziellen Anforderungen einer räumlichen & zeitlichen Trennung genügt, aber genausoviel Sicherheit bietet, wie meine bisherige Lösung: Tägliche Spiegelung der Daten-Partition auf eine externe Festplatte mit DirSync (1zu1 Klonen der Quellpartition auf die Zielplatte).
    Räumliche Trennung ist für mich uninteressant, da Diebstahl ausgeschlossen ist und bei einem Brand hätte ich andere Sorgen.
    Zeitliche Trennung kann ich als Argument für meine privaten Bedürfnisse nicht verstehen, da ja beim Schreiben auf beiden Platten gleichzeitig ein Fehler passieren müsste, damit man nicht von einer Platte wiederherstellen könnte. Denn sobald die Daten sicher auf einer der beiden Platten gelandet sind, könnte ich im Falle eines Defektes von der anderen intakten zurückspielen.


  • ... kann ich für alle 3 Nutzer ein eigenes Konto einrichten, damit der jeweilige Nutzer nur seine eigenen Daten ändern darf und nur ausgewählte Daten sehen/lesen darf. Dies funktioniert nicht nur über die aus der DSM 3.0 Demo bekannte Weboberfläche, sondern die DS211j lässt sich als Netzlaufwerk in den Arbeitsplatz einbinden. Die Verbindung erfolgt automatisch beim Rechnerstart und die DS211j verhält sich wie eine externe Fetplatte - also würde z.B. auch Picasa funktionieren, das ja nur lokale Laufwerke unterstützt.

Momentan nutze ich auf allen PCs Windows 7 mit NTFS. Muß ich bestimmte Einschränkungen in Kauf nehmen, wenn die DS211j Ext3 verwendet? Ich denke da an Sonderzeichen, die dann umständlich dargestellt werden, Dateinamenlängen-Begrenzung, maximale Ordnertiefe. Wie ich gelesen habe, soll ja Ext3 zwischen Groß/Kleinschreibung unterscheiden, NTFS nicht. Das wäre ja kein Problem. Gibt es also irgendetwas, woran ich in der Richtung denken sollte?

OK, das war nun viel Text. Treffen meine oben gemachten Angaben zu oder hab ich was falsch verstanden? Ich bedanke mich fürs Durchlesen, wüde mich sehr über hilfreich Antworten freuen, und hoffe, dass man erkennt, dass ich schon etwas Vorabeit geleistet habe.

Liebe Grüße
Sebastian
 

Binomico

Benutzer
Mitglied seit
01. Jun 2010
Beiträge
573
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Servus Sebastian,

so wie ich das sehe hast du die Sache verstanden ;-) lediglich itaris Verständniserklärung zu einem sinnvollen Backup (räumliche Trennung) möchte ich gern anbringen "Was ist, wenn Tier/Person XY deine Diskstation versehentlich umschmeißt?" ...

Viele Grüße
 

Lupus

Benutzer
Mitglied seit
10. Mrz 2011
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Servus Binomico,

danke für deine schnelle Hilfe. Konnte mich krankheitsbedingt leider erst jetzt bedanken. Vor allem dein "umschmeißtip" hat mich erst auf die idee gebracht, dass diesbzgl noch Maßnahmen getroffen werden müssen!
Wenn noch jemandem was einfällt insbesondere ext3-ntfs-kompatibilitätsmäßig, immer raus damit.

Lg Sebastian
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Von ext bekommst du gar nichts mit. Da vorher noch das Netzwerkprotokoll (SMB) etwas zu sagen hat, weiß dein PC gar nicht was da auf der DS läuft und muss das auch nicht. Auch von Nebenwirkungen kann man nicht sprechen.

MfG Matthieu
 

Lupus

Benutzer
Mitglied seit
10. Mrz 2011
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Oh das ging schnell und klingt gut! Vielen Dank Matthieu

Lg Sebastian
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!