DS210j reagiert nicht - Startscript Fehler

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

tzifff

Benutzer
Mitglied seit
20. Mrz 2010
Beiträge
13
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hey,

ich hab versucht pyload mit jedem Nas start zu laden und folgendes Script benutzt:

Startscript

Anleitung:
Man sollte unter dem Pfad "/opt/etc/init.d" eine Datei (zB S10pyload.sh) mit folgendem Inhalt erstellen:
Code:
#!/bin/sh
/opt/bin/python2.5 /opt/pyload/pyLoadCore.py

Damit wurde nur python2.5 gestartet, aber nicht pyload. Die Pfade stimmen aber. Dann dachte ich, probier mal deinen normalen "Startbefehl" im Script.

Code:
screen -dmS python /opt/pyload/pyLoadCore.py

Seitdem Restart vom NAS geht nichts mehr! Ich sehe den NAS nicht im Lan, keine Firefly Freigabe, kann auch nicht per SSH connecten und das Script löschen. Hab das NAS nun ausgeschaltet.
Was kann ich machen? Platten ausbauen und von Hand löschen? Sind meine Daten in Gefahr? Hilfe!
 

NASBOY

Benutzer
Mitglied seit
08. Okt 2010
Beiträge
40
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Nein Deine Daten sind nicht in Gefahr.

Du mußt nur den Resetknopf hinten am Gehäuse drücken.Dann sollte die Ds wieder starten.



--
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Code:
#!/bin/sh
/opt/bin/python2.5 /opt/pyload/pyLoadCore.py
Bist du denn sicher, dass dir die Kommandozeile wieder zurückgegeben wird vom Python Progi? Normalerweise wird die Shell erst am Ende eine Programms zurückgegeben. Ausser du schickst es beim Booten direkt in den Hintergrund. Das wird normalerweise durch ein & hinten am Kommando erreicht
Code:
#!/opt/bin/python2.5
/opt/pyload/pyLoadCore.py &
 

tzifff

Benutzer
Mitglied seit
20. Mrz 2010
Beiträge
13
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hab eben noch einmal gestartet und vom Macbook aus geht nichts. Das komische ist aber, dass von meinem Desktop aus (Ubuntu 10.10) die Freigaben erscheinen, ich könnte also alles sichern. SSH geht aber weiterhin nicht.
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
SSH geht aber weiterhin nicht.
Was heisst geht nicht? Login Fehler? Verbindungsfehler? Timeout? Das wär schon noch wichtig zu wissen.
Geht denn der Zugriff via telnet noch?
Was sagt der Synology Assistant zum Zustand der DS?
 

tzifff

Benutzer
Mitglied seit
20. Mrz 2010
Beiträge
13
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Telnet hab ich nicht freigegeben. Wenn ich per SSH connecten will, steht da "Connection refused".
Nachdem ich nun den Resetknopf betätigt hab, geht noch weniger. Meine Freigabe kann nun auch unter Ubuntu nicht mehr aufgerufen werden.
Die DS blinkt nun blau vor sich hin. Was meinst du mit Synology Assi?
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Telnet hab ich nicht freigegeben. Wenn ich per SSH connecten will, steht da "Connection refused"
telnet solltest du als Administrator immer als Hintertürchen offen halten. War schon ein paar mal froh noch via telnet reinzukommen, weil ssh wegen irgendetwas rumgezickt hat ;)
Connection refused: Könnte die Firewall sein. Hast du die auf der DS aktiviert? Oder der Dienst läuft wirklich nicht (z.B. weil ein Startscript abgestürzt ist bzw hängt). Ein connection refused kommt aber auch wenn die DS noch nicht ganz hochgefahren ist. Sind denn alle Status LED bei der DS okay? v.a. leuchtet die Status LED grün? Blinkt irgendeine der LED?
Ich nehme nicht an, dass du noch in den DSM kommst, oder?
 

tzifff

Benutzer
Mitglied seit
20. Mrz 2010
Beiträge
13
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Also die DS hat aufgehört blau zu blinken und leuchtet nun normal. Alles ist grün. Ich seh wieder meine Freigaben unter Ubuntu und Firefly, kann aber nicht auf die DS zugreifen. Nicht per Webseite oder SSH.

Was mach ich nun am besten? Reset hat nichts gebracht, außer nem ewig langem Bootvorgang und mir ein paar graue Haare mehr.
Kann doch nicht sein, das ich keinen Zugang zur DS bekomme.
 
Zuletzt bearbeitet:

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Also die DS hat aufgehört blau zu blinken und leuchtet nun normal. Alles ist grün. Ich seh wieder meine Freigaben unter Ubuntu, kann aber nicht auf die DS zugreifen. Nicht per Webseite oder SSH.

Was mach ich nun am besten? Reset hat nichts gebracht, außer nem ewig langem Bootvorgang und mir ein paar graue Haare mehr.
Kann doch nicht sein, das ich keinen Zugang zur DS bekomme.
Ich bin mir fast sicher, dass es dein Startscript ist, das Stress macht.

Einen reset und ein erneutes aufspielen der Firmware hast du bereits probiert? Dazu das Knöpfchen hinten an der DS drücken bis beep und dann loslassen und sofort nochmals drücken bis 3 oder 4 Beeps. Danach solltest du die Firmware wieder aufspielen können (via Synology Assistant)
Oder du baust dir deine Platte aus und hängst sie an einen Linux PC. Dann löscht du das Startscript oder entziehst ihm die Ausführrechte. Danach sollte das Script beim nächsten Start nichtmehr ausgeführt werden
 

tzifff

Benutzer
Mitglied seit
20. Mrz 2010
Beiträge
13
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Denk mal ausbauen geht schneller. Meine Platten laufen im Raid1, ich lösche dsa Script also auf beiden, richtig?
 

NASBOY

Benutzer
Mitglied seit
08. Okt 2010
Beiträge
40
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hey,

ich hab versucht pyload mit jedem Nas start zu laden und folgendes Script benutzt:

Startscript

Anleitung:
Man sollte unter dem Pfad "/opt/etc/init.d" eine Datei (zB S10pyload.sh) mit folgendem Inhalt erstellen:
Code:
#!/bin/sh
/opt/bin/python2.5 /opt/pyload/pyLoadCore.py

Damit wurde nur python2.5 gestartet, aber nicht pyload. Die Pfade stimmen aber. Dann dachte ich, probier mal deinen normalen "Startbefehl" im Script.


Also ich trau mich jetzt nicht mehr das auch so zu machen.Hab keine Lust das gleiche Problem zu haben.
Sind denn die ganzen Stationen von Synology so unterschiedlich,das es bei dem einen funktioniert und beim anderen nicht.?

Bei meiner DS 110j funktioniert jetzt Payload,nur der Autostart geht nicht.Ich habe das Payload jetzt erstmal über Putti gestartet und es läuft,aber wenn ein Stromausfall ist,dann merke ich das ja nicht gleich.

Also kann man jetzt dieses Script anwenden oder nicht.:confused:
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Also kann man jetzt dieses Script anwenden oder nicht.:confused:
Grundsätzlich kannst du ein Script, das bei einem manuellen Aufruf auf der Konsole korrekt und sauber funzt, auch für ein Startscript verwenden. Es ist allerdings wirklich extrem wichtig, dass du das Script erst auf der Konsole testest. Wenn du nach dem manuellen Aufruf ohne Fehlermeldung wieder auf der Konsole landest, dann kannst du das Script sicher verwenden.
Wenn du jedoch die Konsole nicht wieder zurückbekommst solange das Programm läuft, dann musst du im Startscript ein & ans Kommando anhängen

@tzifff
Benutzt du eigentlich den default ssh von Synology oder hast du dir eine ipkg Version installiert?
Eigentlich müsste es reichen, dem Startscript die Ausführrechte zu entziehen. Müsstest es nicht unbedingt löschen
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.089
Punkte für Reaktionen
345
Punkte
393
Hallo,
Denk mal ausbauen geht schneller. Meine Platten laufen im Raid1, ich lösche dsa Script also auf beiden, richtig?
lass die Finger vom Raid1. Mach den doppelten Reset wie jahlives bereits geschrieben hat, erspart Dir noch mehr graue Haare.

Gruß Götz

@NASBOY das Programm heißt pyLoad, das hat nix mit pay zu tun.
 

tzifff

Benutzer
Mitglied seit
20. Mrz 2010
Beiträge
13
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Also ich trau mich jetzt nicht mehr das auch so zu machen.Hab keine Lust das gleiche Problem zu haben.
Sind denn die ganzen Stationen von Synology so unterschiedlich,das es bei dem einen funktioniert und beim anderen nicht.?

Bei meiner DS 110j funktioniert jetzt Payload,nur der Autostart geht nicht.Ich habe das Payload jetzt erstmal über Putti gestartet und es läuft,aber wenn ein Stromausfall ist,dann merke ich das ja nicht gleich.

Also kann man jetzt dieses Script anwenden oder nicht.:confused:

Ich habe das Script geändert, erst danach gingen die Probleme los.


@jahlives

ich hab das "orginale" ssh.


Stand der Dinge:


Ich komme wieder auf das Webprofil der DS. Es funktioniert aber nur über http :5000. Eigentlich benutz ich nur https :5001 und lass auch darauf weiterleiten.

Meine Einstellungen sind so gut wie alle weg. Nur die Netzwerkeinstellungen der DS stimmt noch und smb, firefly laufen weiterhin.
Wenn ich versuche etwas per Webseite zu ändern kommt entweder Fehler 101 oder die DS sagt "ok" aber es ändert sich nichts. Hab nämlich probiert Telnet anzuschalten und bekomme weiterhin "connection refused". Meine DS scheint richtig im Arsch zu sein :/

Hab nun eine Platte ausgebaut, weil ich angst hab um meine Daten. Mein komisches Script scheint ja Amok zu laufen.
Werd in kürze noch nen Log vom Sys Admin nachreichen, vllt sieht jemand was genau vor sich geht.


Log

Oct 8 18:17:30 syslogd started: BusyBox v1.16.1
Oct 8 18:17:30 kernel: [ 0.000000] Machine: Feroceon-KW
Oct 8 18:17:30 kernel: [ 0.000000] Using UBoot passing parameters structure
Oct 8 18:17:30 kernel: [ 0.000000] Sys Clk = 200000000, Tclk = 166666667
Oct 8 18:17:30 kernel: [ 0.000000] Synology Board ID: 21
Oct 8 18:17:30 kernel: [ 0.000000] Memory policy: ECC disabled, Data cache writeback
Oct 8 18:17:30 kernel: [ 0.000000] Built 1 zonelists in Zone order, mobility grouping on. Total pages: 32512
Oct 8 18:17:30 kernel: [ 0.000000] Synology Hareware Version: DS210jv20-j
Oct 8 18:17:30 kernel: [ 0.000000] Internal HD num: 2
Oct 8 18:17:30 kernel: [ 0.000000] Internal netif num: 1
Oct 8 18:17:30 kernel: [ 0.000000] Console: colour dummy device 80x30
Oct 8 18:17:30 kernel: [ 0.230000] Mount-cache hash table entries: 512
Oct 8 18:17:30 kernel: [ 0.390000]
Oct 8 18:17:30 kernel: [ 0.390000] CPU Interface
Oct 8 18:17:30 kernel: [ 0.390000] -------------
Oct 8 18:17:30 kernel: [ 0.390000] SDRAM_CS0 ....base 00000000, size 128MB
Oct 8 18:17:30 kernel: [ 0.390000] SDRAM_CS1 ....disable
Oct 8 18:17:30 kernel: [ 0.390000] SDRAM_CS2 ....disable
Oct 8 18:17:30 kernel: [ 0.390000] SDRAM_CS3 ....disable
Oct 8 18:17:30 kernel: [ 0.390000] PEX0_MEM ....base e0000000, size 128MB
Oct 8 18:17:30 kernel: [ 0.390000] PEX0_IO ....base f2000000, size 1MB
Oct 8 18:17:30 kernel: [ 0.390000] PEX1_MEM ....no such
Oct 8 18:17:30 kernel: [ 0.390000] PEX1_IO ....no such
Oct 8 18:17:30 kernel: [ 0.390000] INTER_REGS ....base f1000000, size 1MB
Oct 8 18:17:30 kernel: [ 0.390000] NFLASH_CS ....no such
Oct 8 18:17:30 kernel: [ 0.390000] SPI_CS ....no such
Oct 8 18:17:30 kernel: [ 0.390000] BOOT_ROM_CS ....no such
Oct 8 18:17:30 kernel: [ 0.390000] DEV_BOOTCS ....no such
Oct 8 18:17:30 kernel: [ 0.390000] CRYPT_ENG ....base fb000000, size 64KB
Oct 8 18:17:30 kernel: [ 0.390000] Detected Tclk 200000000 and SysClk 400000000
Oct 8 18:17:30 kernel: [ 0.390000] Synology 6281 1, 2 bay GPIO Init
Oct 8 18:17:30 kernel: [ 0.890000] PEX0 interface detected no Link.
Oct 8 18:17:30 kernel: [ 0.890000] mvPexLocalBusNumSet: ERR. Invalid PEX interface 1
Oct 8 18:17:30 kernel: [ 0.900000] bio: create slab <bio-0> at 0
Oct 8 18:17:30 kernel: [ 1.070000] raid6: int32x1 66 MB/s
Oct 8 18:17:30 kernel: [ 1.240000] raid6: int32x2 76 MB/s
Oct 8 18:17:30 kernel: [ 1.410000] raid6: int32x4 83 MB/s
Oct 8 18:17:30 kernel: [ 1.580000] raid6: int32x8 73 MB/s
Oct 8 18:17:30 kernel: [ 1.580000] raid6: using algorithm int32x4 (83 MB/s)
Oct 8 18:17:30 kernel: [ 1.600000] Dquot-cache hash table entries: 1024 (order 0, 4096 bytes)
Oct 8 18:17:30 kernel: [ 1.680000] Delay 10 seconds to wait for disk 1 ready.
Oct 8 18:17:30 kernel: [ 17.230000] ata1: link is slow to respond, please be patient (ready=0)
Oct 8 18:17:30 kernel: [ 21.730000] ata1: SRST failed (errno=-16)
Oct 8 18:17:30 kernel: [ 30.890000] ata2: link is slow to respond, please be patient (ready=0)
Oct 8 18:17:30 kernel: [ 35.390000] ata2: SRST failed (errno=-16)
Oct 8 18:17:30 kernel: [ 38.190000] SPI Serial flash detected @ 0xf8000000, 4096KB (64sec x 64KB)
Oct 8 18:17:30 kernel: [ 38.270000] vender Mac1 checksum error ucSum:0x00 Buf:0x00 Sum:0.
Oct 8 18:17:30 kernel: [ 38.270000] Serial Number: A3G6N00018
Oct 8 18:17:30 kernel: [ 38.290000] Loading Marvell Ethernet Driver:
Oct 8 18:17:30 kernel: [ 38.290000] o Cached descriptors in DRAM
Oct 8 18:17:30 kernel: [ 38.300000] o DRAM SW cache-coherency
Oct 8 18:17:30 kernel: [ 38.300000] o 2 Giga ports supported
Oct 8 18:17:30 kernel: [ 38.300000] o Single RX Queue support - ETH_DEF_RXQ=0
Oct 8 18:17:30 kernel: [ 38.310000] o Single TX Queue support - ETH_DEF_TXQ=0
Oct 8 18:17:30 kernel: [ 38.310000] o TCP segmentation offload (TSO) supported
Oct 8 18:17:30 kernel: [ 38.320000] o Receive checksum offload supported
Oct 8 18:17:30 kernel: [ 38.320000] o Transmit checksum offload supported
Oct 8 18:17:30 kernel: [ 38.330000] o Rx descripors: q0=128
Oct 8 18:17:30 kernel: [ 38.330000] o Tx descripors: q0=532
Oct 8 18:17:30 kernel: [ 38.340000] o Loading network interface(s):
Oct 8 18:17:30 kernel: [ 38.340000] o register under mv88fx_eth platform
Oct 8 18:17:30 kernel: [ 38.350000] o eth0, ifindex = 2, GbE port = 0
Oct 8 18:17:30 kernel: [ 38.350000] o eth0, phy chipid = 1410e40, Support WOL = 0
Oct 8 18:17:30 kernel: [ 38.360000]
Oct 8 18:17:30 kernel: [ 38.480000] md: invalid raid superblock magic on sda3
Oct 8 18:17:30 kernel: [ 38.480000] md: sda3 does not have a valid v0.90 superblock, not importing!
Oct 8 18:17:30 kernel: [ 38.890000] md: invalid raid superblock magic on sdb3
Oct 8 18:17:30 kernel: [ 38.900000] md: sdb3 does not have a valid v0.90 superblock, not importing!
Oct 8 18:17:30 kernel: [ 38.920000] md: sda2 has different UUID to sda1
Oct 8 18:17:30 kernel: [ 38.930000] md: sdb2 has different UUID to sda1
Oct 8 18:17:30 kernel: [ 38.940000] md: md0: set sda1 to auto_remap [0]
Oct 8 18:17:30 kernel: [ 38.950000] md: md0: set sdb1 to auto_remap [0]
Oct 8 18:17:30 kernel: [ 38.990000] md: md1: set sda2 to auto_remap [0]
Oct 8 18:17:30 kernel: [ 38.990000] md: md1: set sdb2 to auto_remap [0]
Oct 8 18:17:30 kernel: [ 39.240000] VFS: Mounted root (ext2 filesystem) on device 1:0.
Oct 8 18:17:30 kernel: [ 39.270000] ds210j_synobios: module license 'Synology Inc.' taints kernel.
Oct 8 18:17:30 kernel: [ 39.280000] Disabling lock debugging due to kernel taint
Oct 8 18:17:30 kernel: [ 39.310000] correction with 0x03
Oct 8 18:17:30 kernel: [ 39.410000] Brand: Synology
Oct 8 18:17:30 kernel: [ 39.410000] Model: DS-210j
Oct 8 18:17:30 kernel: [ 39.440000] synobios: unload
Oct 8 18:17:30 kernel: [ 61.350000] VFS: Mounted root (ext3 filesystem) on device 9:0.
Oct 8 18:17:30 kernel: [ 63.210000] cesadev_init(bf126000)
Oct 8 18:17:30 kernel: [ 63.270000] mvCesaInit: sessions=10240, queue=64, pSram=f0000000
Oct 8 18:17:30 kernel: [ 63.460000] encryptfs using the OCF package.
Oct 8 18:17:30 kernel: [ 64.340000] correction with 0x03
Oct 8 18:17:30 kernel: [ 64.430000] Brand: Synology
Oct 8 18:17:30 kernel: [ 64.440000] Model: DS-210j
Oct 8 18:17:31 kernel: [ 67.700000] md: md2: set sda3 to auto_remap [0]
Oct 8 18:17:31 kernel: [ 67.710000] md: md2: set sdb3 to auto_remap [0]
Oct 8 18:17:40 scemd: scemd.c:118 fan_type=7, raid_type=1, led_type=1, thermal_type=1, fanctrl_type=1, auto_poweron_type=1, dual_power_type=1, usbcopy_type=1, fan_number=1, ebox_type=1, pis_type=1, rtc_type=2
Oct 8 18:17:40 scemd: modules/fan_speed_adjust_common.c:161 Type: INTERNAL Fan Mode: HIGH (suitable for 3.5'' HD)
Oct 8 18:17:41 scemd: modules/raid_sys_volume_check.c:160 MD0 active disks 2, designed disks 2
Oct 8 18:17:41 scemd: modules/raid_sys_volume_check.c:160 MD1 active disks 2, designed disks 2
Oct 8 18:17:41 scemd: modules/disk_hibernation.c:94 Force hibernation enable, idle minutes 20
Oct 8 18:17:42 kernel: [ 78.730000] nf_conntrack version 0.5.0 (1966 buckets, 7864 max)
Oct 8 18:17:42 synoprint: printer_device_open.c:16 bad parameter.
Oct 8 18:17:42 synoprint: printer_enable_ext.c:260 ErrSLIBFileRemoveSection failed.(0x0B00)
Oct 8 18:17:44 synobootup: (131) ErrSLIBFileSetSection failed [B00]!!
Oct 8 18:17:46 ddnsd: main(ddnsd.c:2692): not enable DDNS, shutdown daemon
Oct 8 18:17:49 scemd: SYNONetDefaultGatewaySet(38): SLIBFileSetKeyValue(/etc/sysconfig/network, GATEWAY, 192.168.178.1) failed.(B00)
Oct 8 18:17:50 kernel: [ 86.750000] Got empty serial number. Generate serial number from product.
Oct 8 18:17:53 usbhid-ups[2256]: Startup successful
 
Zuletzt bearbeitet:

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Mach den Reset hinten am Gehäuse wie beschrieben und dann die Firmware neudrüber. Daten unter /volume1 bleiben erhalten, aber die Startscripte unter ipkg Promgramme werden nicht ausgeführt.
damit sollte es wirklich am schnellsten gehen. Ich habe schon etliche Resets machen müssen und ich habe nie Userdaten verloren. Kann dir also (fast) sicher sagen, dass es klappen wird;)
 

tzifff

Benutzer
Mitglied seit
20. Mrz 2010
Beiträge
13
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
reseten geht nicht, egal wielang ich drücke.
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Das
Oct 8 18:17:44 synobootup: (131) ErrSLIBFileSetSection failed [B00]!!
Oct 8 18:17:46 ddnsd: main(ddnsd.c:2692): not enable DDNS, shutdown daemon
Oct 8 18:17:49 scemd: SYNONetDefaultGatewaySet(38): SLIBFileSetKeyValue(/etc/sysconfig/network, GATEWAY, 192.168.178.1) failed.(B00)
klingt irgendwie nach Netzwerkproblemen
 

tzifff

Benutzer
Mitglied seit
20. Mrz 2010
Beiträge
13
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich kopier grad alle Daten via SMB von der DS, also Netzwerk geht so teilweise.
Kann man die DS noch anders reseten ohne Datenverlust?

btw: danke für deine hilfe bisher :)
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Kann man die DS noch anders reseten ohne Datenverlust?

btw: danke für deine hilfe bisher :)
Normalerweise sollte es eigentlich immer gehen den Gehäuse Reset mit dem kleinen Knöpfchen hinten an der DS zu machen : Drücken -> Halten -> Beep -> loslassen -> sofort wieder drücken -> halten -> mehrere Beeps. Dann sollte sich die Firmware wieder via Syno Assi aufspeielen lassen. Ich hatte bisher nur einmal eine DS wo das nicht mehr klappte, die war aber danach auch tot (frag goetz ;) )
Bei diesem Harten Reset sollten normalerweise keine Userdaten (alles unterhalb von /volume1) verlorengehen. Sonst solltest du eine deutliche Warnung erhalten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!