ds210+ externe Platte verschlüsseln

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

greenpete

Benutzer
Mitglied seit
23. Mai 2010
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

gibt es eine Möglichkeit eine externe Festplatte (über esata oder usb) zu verschlüsseln und in die DS-Umgebung einzubinden?

Aktuelle habe ich 2 Platten im Raid-1 Verbund laufen. Darauf habe ich über die "Gemeinsamen Ordner" verschlüsselte Verzeichnisse angelegt. Jetzt geht mir der Platz dort aus, und ich wollte unwichtigere Daten auf eine externe Platte auslagern (kein Backup, normaler Zugriff über z.B. FileStation).

Über die Management-Oberfläche geht das ja für interne Platten sehr schön.
Kann man dies auch irgendwie für die externe Platte einrichten? IPKG evtl.?

Gruß
Peter
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Man kann doch auf Basis der Freigaben verschlüsseln, oder? Da müsste es doch eigentlich mit der Freigabe der externen Platte auch gehen...
 

greenpete

Benutzer
Mitglied seit
23. Mai 2010
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Leider nicht, die externe Platte, von der wohl auch nur die erste Partition erkannt wird, wird direkt eingebunden. Eine Verschlüsselung ist weder beim Formatieren über die DS, noch in den "Gemeinsamen Ordnern" einzustellen. Zwar könnte bei der Bearbeitung in "Gemeinsamen Ordnern" ein Haken bei Verschlüsselung gesetzt werden, jedoch mault das System, dass es sich um einen Systemrelevanten Ordner handelt und dadurch eine Verschlüsselung nicht möglich wäre.

Firmware DSM 2.3-1157
 
Zuletzt bearbeitet:

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Wenn das System rummault, könntest du mal probieren direkt auf der externen Platte, auf dem gleichen Level wie usbshare, einen neuen Ordner zu erstellen. In diesen neuen Ordner könntest du den Inhalt der USB Platte (usbshare) mal reinmounten. Eigentlich müsste der DSM diesen neuen Ordner als Freiagabe erkennen. Probier mal ob du diesem neuen Ordner die Eigenschaft "verschlüsselt" geben kannst.
 

greenpete

Benutzer
Mitglied seit
23. Mai 2010
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Leider geht das wohl auch nicht.
Habe mich per ssh auf die DS begeben. Dort den Ordner /volumeUSB1/test angelegt, der liegt neben /volumeUSB1/usbshare. Der neu angelegte Ordner besitzt die gleichen Zugriffsrechte und den Besitzer wie "usbshare". Allerdings taucht der nicht in den Freigaben auf. Dort wird ja auch nicht "usbshare", sondern "usbshare1" angezeigt. Irgendwo im System wird wohl noch dieser Zugriff auf diesen Ordner umgeschrieben. Was für ein Programm wird denn dafür genutzt? Samba configs habe ich keine gefunden.
Ich hatte auch versucht, einen hard- und soft-Link auf /volumeUSB1/test unter /volume1 zu erstellen. Den hard-link kann man nicht anlegen, und der Soft-link wird ignoriert.
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Die Samba Config liegt afaik unter /usr/syno/etc/smb.conf
Wenn du den Testordner mal auf volume1 anlegst, wird er dann im DSM angezeigt? Zum Einbinden der Inhalte würde ich auf mount --bind setzen
Code:
mount --bind /volumeUSB1/usbshare/ /volume1/testordner
und dann mal versuchen die Freigabe testordner zu verschlüsseln.
 

greenpete

Benutzer
Mitglied seit
23. Mai 2010
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
ich hatte es mal mit "mount -o bind" von http://www.synology-wiki.de/index.php/Mount_Bind probiert.
Das ganze funktionierte soweit auch, auch konnte der Ordner verschlüsselt werden. Jedoch wurde der Inhalt des Verzeichnisses auf dem USB-Datenträger auf /volume1 verschoben und dort verschlüsselt abgelegt. Die Daten waren dann auf dem USB weg. Auch konnte ich das Verzeichnis nicht mehr mit einem umount aushängen. Es blieb mir nur noch die DS neu zu starten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!