DS120j Festplatte ersetzen /Volume vergrößern

ragman1976

Benutzer
Mitglied seit
10. Jan 2017
Beiträge
44
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
8
Hallo,

ich nutze eine DS120j als Backup NAS für meine DS220+. Die 120j (DSM7) war bisher mit einer 1 TB Festplatte ausgestattet, dies war aber mittlerweile zu 95% ausgelastet. Ich habe von der Festplatte unter Linux via dd ein Image erstellt und dieses auf eine neue 4TB Frestplatte zurückgespielt. So weit so gut, hat alles auf Anhieb funktioniert, Kiste startet GUI ist erreicbar, die neue Festplatte wird auch als 3,6 TB Platte erkannt.
Allerdings finde ich keine Möglichkeit das Volume 1 zu erweitern. Im DropDown Menü ist keine Option "Konfigurieren" o.ä, aufgelistet.
Was muss ich tun damit mir die 3,6 TB zu Verfügung stehen?

Gruß

DS120j.JPG
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.677
Punkte für Reaktionen
3.086
Punkte
448
Na ja, mit dd zu clonen ist schon ziemlich hart.
Erstmal müsste dein Speicherpool erweitert werden, der steht noch auf 1TB. Mit "Unterstützung mehrerer Volumes: Nein" wächst dann dein Volume gleich mit. Aber frag mich nicht, wie das geht bei einem "Clone". Ich denke, da müsstest du mit mdadm über die Konsole ran.

Edit:
Probier es mal mit "mdadm --grow /dev/md2 --array-size=<irgendwas_exotisch_großes>" Meist wird dann gesagt was maximal möglich ist. Aber vermutlich muss zuvor auch noch die 3. Partition vergrößert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

ragman1976

Benutzer
Mitglied seit
10. Jan 2017
Beiträge
44
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
8
Funktioniert irgenwie nicht:

root@NASZenBackup:/dev# mdadm --grow /dev/md2 --array-size=40000000000000000000000
mdadm: error opening /dev/md2: No such file or directory

Inhalt von /dev siewht so aus:

Code:
drwxr-xr-x 10 root root      1820 Jul 12 19:34 .
drwxr-xr-x 22 root root      4096 Jul 12 19:33 ..
drwxr-xr-x  2 root root       740 Jul 12 19:34 block
drwxr-xr-x  2 root root        60 Jan  1  1970 bsg
drwxr-xr-x  3 root root        60 Jan  1  1970 bus
drwxr-xr-x  2 root root       860 Jul 12 19:34 char
crw-------  1 root root    5,   1 Jul 12 19:33 console
crw-------  1 root root   10,  63 Jul 12 19:33 cpu_dma_latency
lrwxrwxrwx  1 root root        13 Jul 12 19:33 fd -> /proc/self/fd
crw-rw-rw-  1 root root    1,   7 Jul 12 19:33 full
crw-rw-rw-  1 root users  10, 229 Jul 12 19:34 fuse
crw-------  1 root root   89,   0 Jul 12 19:33 i2c-0
crw-------  1 root root   89,   1 Jul 12 19:33 i2c-1
crw-------  1 root root    1,   2 Jul 12 19:33 kmem
crw-r--r--  1 root root    1,  11 Jul 12 19:33 kmsg
lrwxrwxrwx  1 root root        28 Jul 12 19:33 log -> /run/systemd/journal/dev-log
brw-------  1 root root    7,   0 Jul 12 19:34 loop0
brw-------  1 root root    7,   1 Jul 12 19:34 loop1
brw-------  1 root root    7,   2 Jul 12 19:34 loop2
brw-------  1 root root    7,   3 Jul 12 19:34 loop3
brw-------  1 root root    7,   4 Jul 12 19:34 loop4
brw-------  1 root root    7,   5 Jul 12 19:34 loop5
brw-------  1 root root    7,   6 Jul 12 19:34 loop6
brw-------  1 root root    7,   7 Jul 12 19:34 loop7
crw-------  1 root root   10, 237 Jul 12 19:34 loop-control
drwxr-xr-x  2 root root        60 Jul 12 19:33 mapper
crw-------  1 root root    1,   1 Jul 12 19:33 mem
crw-------  1 root root   10,  60 Jul 12 19:33 memory_bandwidth
crw-------  1 root root   90,   0 Jul 12 19:33 mtd0
crw-------  1 root root   90,   1 Jul 12 19:33 mtd0ro
crw-------  1 root root   90,   2 Jul 12 19:33 mtd1
crw-------  1 root root   90,   3 Jul 12 19:33 mtd1ro
crw-------  1 root root   90,   4 Jul 12 19:33 mtd2
crw-------  1 root root   90,   5 Jul 12 19:33 mtd2ro
crw-------  1 root root   90,   6 Jul 12 19:33 mtd3
crw-------  1 root root   90,   7 Jul 12 19:33 mtd3ro
crw-------  1 root root   90,   8 Jul 12 19:33 mtd4
crw-------  1 root root   90,   9 Jul 12 19:33 mtd4ro
crw-------  1 root root   90,  10 Jul 12 19:33 mtd5
crw-------  1 root root   90,  11 Jul 12 19:33 mtd5ro
crw-------  1 root root   90,  12 Jul 12 19:33 mtd6
crw-------  1 root root   90,  13 Jul 12 19:33 mtd6ro
brw-------  1 root root   31,   0 Jul 12 19:33 mtdblock0
brw-------  1 root root   31,   1 Jul 12 19:33 mtdblock1
brw-------  1 root root   31,   2 Jul 12 19:33 mtdblock2
brw-------  1 root root   31,   3 Jul 12 19:33 mtdblock3
brw-------  1 root root   31,   4 Jul 12 19:33 mtdblock4
brw-------  1 root root   31,   5 Jul 12 19:33 mtdblock5
brw-------  1 root root   31,   6 Jul 12 19:33 mtdblock6
drwxr-xr-x  2 root root        60 Jul 12 19:34 net
crw-------  1 root root   10,  62 Jul 12 19:33 network_latency
crw-------  1 root root   10,  61 Jul 12 19:33 network_throughput
crw-rw-rw-  1 root root    1,   3 Jul 12 19:33 null
crw-------  1 root root    1,   4 Jul 12 19:33 port
crw-rw-rw-  1 root root    5,   2 Jul 12 21:11 ptmx
drwxr-xr-x  2 root root         0 Jan  1  1970 pts
brw-------  1 root root    1,   0 Jul 12 19:33 ram0
brw-------  1 root root    1,   1 Jul 12 19:33 ram1
brw-------  1 root root    1,  10 Jul 12 19:33 ram10
brw-------  1 root root    1,  11 Jul 12 19:33 ram11
brw-------  1 root root    1,  12 Jul 12 19:33 ram12
brw-------  1 root root    1,  13 Jul 12 19:33 ram13
brw-------  1 root root    1,  14 Jul 12 19:33 ram14
brw-------  1 root root    1,  15 Jul 12 19:33 ram15
brw-------  1 root root    1,   2 Jul 12 19:33 ram2
brw-------  1 root root    1,   3 Jul 12 19:33 ram3
brw-------  1 root root    1,   4 Jul 12 19:33 ram4
brw-------  1 root root    1,   5 Jul 12 19:33 ram5
brw-------  1 root root    1,   6 Jul 12 19:33 ram6
brw-------  1 root root    1,   7 Jul 12 19:33 ram7
brw-------  1 root root    1,   8 Jul 12 19:33 ram8
brw-------  1 root root    1,   9 Jul 12 19:33 ram9
crw-rw-rw-  1 root root    1,   8 Jul 12 19:33 random
brw-------  1 root root    8,   0 Jul 12 19:33 sda
brw-------  1 root root    8,   1 Jul 12 19:33 sda1
brw-------  1 root root    8,   2 Jul 12 19:33 sda2
brw-------  1 root root    8,   3 Jul 12 19:33 sda3
crw-------  1 root root   21,   0 Jul 12 19:33 sg0
drwxrwxrwt  2 root root        80 Jul 12 19:34 shm
lrwxrwxrwx  1 root root        15 Jul 12 19:33 stderr -> /proc/self/fd/2
lrwxrwxrwx  1 root root        15 Jul 12 19:33 stdin -> /proc/self/fd/0
lrwxrwxrwx  1 root root        15 Jul 12 19:33 stdout -> /proc/self/fd/1
crw-r--r--  1 root root  201,   0 Jul 12 19:33 synobios
crw-rw-rw-  1 root root    5,   0 Jul 12 21:10 tty
crw-------  1 root root  254,   0 Jul 12 19:33 ttyS0
crw-------  1 root root  254,   1 Jul 12 20:35 ttyS1
crw-------  1 root root   10,  59 Jul 12 19:33 ubi_ctrl
crw-rw-rw-  1 root root    1,   9 Jul 12 19:33 urandom
crw-------  1 root root   10, 238 Jul 12 19:34 vhost-net
crw-------  1 root root   10,  58 Jul 12 19:34 vhost-scsi
crw-rw-rw-  1 root root    1,   5 Jul 12 19:33 zero
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.677
Punkte für Reaktionen
3.086
Punkte
448
Schau eher mal mit "cat /proc/mdstat" was aktuell Sache ist.
 

ragman1976

Benutzer
Mitglied seit
10. Jan 2017
Beiträge
44
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
8
Gibt mir folgendes zurück:
root@NASZenBackup:/dev# cat /proc/mdstat
Personalities : [raid1]
unused devices: <none>
 

Syno-OS

Benutzer
Mitglied seit
23. Jun 2020
Beiträge
361
Punkte für Reaktionen
64
Punkte
28

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.677
Punkte für Reaktionen
3.086
Punkte
448
Uups. komplett übersehen, dass es ja nur ne 1Bay ist.
Da muss man wohl wirklich nur die 3. Partion vergrößern und die Größe des Filesystems anpassen.
 

Syno-OS

Benutzer
Mitglied seit
23. Jun 2020
Beiträge
361
Punkte für Reaktionen
64
Punkte
28
ach am laufenden volume natürlich nicht rumfummeln, ist wie operation am offen Herzen.... :)
synospace --stop-all-spaces
davor ausführen....
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!