DS109 D-Link1005D erkennt kein Gigabit nur Ethernet

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

pocket

Benutzer
Mitglied seit
17. Jun 2009
Beiträge
23
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi,
ich habe gerade festgestellt, dass meine DS109 und meine DS108j beide am Switch nur per Ethernet verbunden sind.
Alle anderen GBit Karten werden korrekt als solche verbunden, nur die DS nicht.
Ich habe die Kabel bereits gegen bekannt funktionierende ausgetauscht, ohne Erfolg.
Hat jemand eine Ahnung warum bei der Verbindung kein Gbit aufgebaut wird?
Entfernung Switch<->DS <1m
 

Supaman

Benutzer
Mitglied seit
26. Jan 2007
Beiträge
1.447
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
62
weil der D-LINK ein stück elektroschrott ist bzw dort entsorgt werden sollte. nehm einen anderen switch und alles wird gut... über die foumssuche wirst du noch genug berichte von anderen leidgeplagten usern finden.
 

nageniil

Benutzer
Mitglied seit
18. Aug 2009
Beiträge
207
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
18
Das kann ich so nicht bestätigen:
Ich habe eine DS209 und ebenfalls einen D-Link1005D, die sich auf Anhieb gut verstanden haben. OK, echt gemessen habe ich es nicht, aber die Port-LED leuchtet grün, was ja GBit-Verbindung heißen soll. Habe auch verschiedene (CAT5)-Kabel unterschiedlicher Längen probiert - alle ohne Probleme.
 

pocket

Benutzer
Mitglied seit
17. Jun 2009
Beiträge
23
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
ebend

Das ist ja das Problem, es widersprechen sich die Aussagen darüber...

ich ahbe noch 3 andere Switches im Haus verteilt und zu denen hat der D-Link eine Gbit Verbindung.
Der Durchsatz bei FTP und diesem Datenfluss:
PC(ubuntu)->D-Link->DS109
beträgt um die 11MByte/s, was für eine Ethernet Verbindung schon recht gut ist. Schöner wäre aber wenn es noch mehr werden würde.
Das hat aber nichts damit zu tun, dass die MTU auf 1500 steht oder?
Ich würde ja aus Spass mal einen anderen Switch einbauen, aber dazu müsste ich das ganze Netz auseinander pflücken, und da wir hier mit 6 Rechnern(3 Familien) da dran hängen ist das nicht so schön. Aber ich werde da wohl nicht drumrum kommen..
 

Supaman

Benutzer
Mitglied seit
26. Jan 2007
Beiträge
1.447
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
62
unter den umständen würde ich erstmal die 109 an einen anderen switch hängen und gucken, ob man da mehr rausholen kann. soo schnell ist die 109 auch wieder nicht...
 

pocket

Benutzer
Mitglied seit
17. Jun 2009
Beiträge
23
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
weiss ich ja eben nicht

Ich probier das mal aus..
Da die DS109 aber per Ethernet schon ziemlich an der max Auslastung ist, könnte ich mir vorstellen, dass da noch einiges kommen kann, wenn das IF nach Gbit Standard arbeitet...
Mal sehen was dabei rauskommt.. ;)
 

Satyr

Benutzer
Mitglied seit
23. Apr 2008
Beiträge
94
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Selbst mit einer 107+ ist da wesentlich mehr drin. Am besten mal die DS direkt an den Rechner klemmen und testen, anschließend mit einem anderen Switch. Selbst wenn der Dlink nicht so gut sein sollte eine Gbit-Verbindung sollte er wohl hinbekommen. Jumbo-Frames sollten da nicht sooo viel ändern am Durchsatz.
 

nipponichi

Benutzer
Mitglied seit
16. Aug 2009
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Meine DS109 schafft an Gbit-Ethernet maximal etwa 25/45 MB/s (schreiben/lesen). Ich hatte mit einem D-Link auch Probleme, abe nur mit FastEthernet, nicht bei GigabitEthernet, aber das liegt höchstwahrscheinlich nicht an D-Link, sondern an ungünstigem Zusammentreffen von mehreren Faktoren.
 

nageniil

Benutzer
Mitglied seit
18. Aug 2009
Beiträge
207
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
18
Übertragungsgeschwindigkeit

Mit welchen Tools messt Ihr eigentlich die Übertragungsgeschwindigkeiten? Mit dem im DS2.2 jetzt integrierten Ressourcen-Monitor? Da werde ich eh nicht so ganz schlau draus: in der Grafik stehen kB/s, im Hilfetext KB/s - OK, macht nur einen Unterschied von 2,4%. Aber stehen die B/s für die in der Übertragungstechnik üblichen bit/s oder rechnet Synology da mit Byte/s?

Ansonsten: wer kennt ein gutes (Freeware-) Tool, um die Übertragungsgeschwindigkeit in der DS oder auf 'nem Windows (oder Mac-) Rechner mal echt zu messen?
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.673
Punkte für Reaktionen
3.082
Punkte
448
Ansonsten: wer kennt ein gutes (Freeware-) Tool, um die Übertragungsgeschwindigkeit in der DS oder auf 'nem Windows (oder Mac-) Rechner mal echt zu messen?

Der gute, alte "Atto Disk Benchmark" leistet da gute Dienste.

Ansonsten gibt es bei D-Link verschiedene Typen. Die alten mit silbernem Gehäuse und die neuern mit weissem (?) Gehäuse und "Green" (Stromspar). Leider hat D-Link die Typenbezeichnung nicht geändert.

Ich hab selbst zwei "alte" DGS-1008D, die einwandfrei funktionieren. Von den neuen hab ich bisher nur schlechtes gelesen.

Gruß
Benares
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!