DS Video - Login nur unverschlüsselt möglich?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

GaRv3

Benutzer
Mitglied seit
07. Mai 2016
Beiträge
36
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen!
Ich habe ein Problem mit der DS Video App unter Windows 10 Mobile.

Wenn ich mich mit der App per HTTPS auf meinem NAS anmelden will, so erhalte ich immer die Meldung:
Anmeldung fehlgeschlagen. Vergewissern Sie sich, dass die IP-Adresse und das HTTPS-Zertifikat Ihres Synology NAS korrekt sind.
Ich habe die Video Station und das System natürlich entsprechend konfiguriert:
- Video Station Ports auf 9007 (HTTP) und 9008 (HTTPS) festgelegt
- Erreichbarkeit unter dem Aliasnamen "video" aktiviert
- Ports 9007 und 9008 am Router auf die DS weitergeleitet

In der App kann ich mich ohne HTTPS über "xxx.diskstation.me:9007" verbinden.
Mit HTTPS über "xxx.diskstation.me:9008" erhalte ich aber die oben dargestellte Meldung.

Akzeptiert die App das Standardzertifikat nicht? Ich habe dieses natürlich auch schon auf meinem Smartphone installiert!
Kann es eventuell an etwas anderem liegen?

Dank und Gruß
GaRv3
 

writetome

Benutzer
Mitglied seit
10. Okt 2014
Beiträge
507
Punkte für Reaktionen
7
Punkte
38
Ich glaube unter Windows darf es kein selbstausgestelltes Zertifikat sein, sondern muss von einer Zertifizierungsstelle stammen.
 

GaRv3

Benutzer
Mitglied seit
07. Mai 2016
Beiträge
36
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hmm... Ich habe es befürchtet. Dann muss ich jetzt herausfinden, wie ich eine Subdomain meiner Domains für dyndns nutzen kann. Ich glaube, das geht bei meinem Hoster nicht :(
 
Zuletzt bearbeitet:

GaRv3

Benutzer
Mitglied seit
07. Mai 2016
Beiträge
36
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Das Problem ist, dass ich die Subdomain dann auf meine dynamische IP-Adresse umleiten muss. Diese kann ich dann ja nur über einen anderen DDNS-Eintrag (z.B. xxx.diskstation.me) ansprechen und dann ist das Zertifikat nicht mehr gültig.
 

writetome

Benutzer
Mitglied seit
10. Okt 2014
Beiträge
507
Punkte für Reaktionen
7
Punkte
38
Du hast doch eine DynDNS Domain:
meineDS.DynDns.org z.B.

Auf diese muss das Zertifikat ausgestellt werden.

Oder:
Du hast eine gekaufte Domain wie synology.DeineWebseite.de und leitest diese dann per CNAME Eintrag auf die DynDns Domain weiter.
Dann muss das Zertifikat auf synology.DeineWebseite.de ausgestellt sein.
 

GaRv3

Benutzer
Mitglied seit
07. Mai 2016
Beiträge
36
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Du hast doch eine DynDNS Domain:
meineDS.DynDns.org z.B.

Auf diese muss das Zertifikat ausgestellt werden.
Das geht doch gar nicht. Ich kann doch keine Subdomain zu einer Domain, die mir nicht gehört, zertifizieren.

Du hast eine gekaufte Domain wie synology.DeineWebseite.de und leitest diese dann per CNAME Eintrag auf die DynDns Domain weiter.
Dann muss das Zertifikat auf synology.DeineWebseite.de ausgestellt sein.
So in etwa sieht es aus. Aber durch die Weiterleitung auf die DynDns-Domain ist das Zertifikat nicht mehr gültig, da es nur für meine Domain gilt.
 

writetome

Benutzer
Mitglied seit
10. Okt 2014
Beiträge
507
Punkte für Reaktionen
7
Punkte
38
Das geht doch gar nicht. Ich kann doch keine Subdomain zu einer Domain, die mir nicht gehört, zertifizieren.

So in etwa sieht es aus. Aber durch die Weiterleitung auf die DynDns-Domain ist das Zertifikat nicht mehr gültig, da es nur für meine Domain gilt.

Doch, weil es eine CNAME Weiterleitung ist und kein Redirect.
Nutze ich seit vielen Jahren so.
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
So in etwa sieht es aus. Aber durch die Weiterleitung auf die DynDns-Domain ist das Zertifikat nicht mehr gültig, da es nur für meine Domain gilt.
ein CNAME ändert nur die Ziel IP mit der dein Client spricht. Das verändert den HTTP Host, welchen der Client anspricht, in keiner Weise. Drum passt das Zertifikat auch bei einem CNAME noch zum angefragten HTTP Host
 

GaRv3

Benutzer
Mitglied seit
07. Mai 2016
Beiträge
36
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
OK! Dann muss ich jetzt nur noch herausfinden, wie ich den CNAME-Record bei meinem Hoster ändere...

EDIT:
Ich glaube, ich habe die Einstellungsmöglichkeit gefunden.
Vielen Dank!

EDIT2:
Funktioniert. Alles super :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!