DS 210 mit IP-Steckdose - wie einschalten?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

pillepalle

Benutzer
Mitglied seit
07. Mrz 2009
Beiträge
180
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
hallo!

ich habe eine IP-Steckdosenleiste und will damit die DS bei Bedarf aktivieren.
ABER: nun habe ich festgestellt, dass das ja so garnicht funktioniert.. wenn man strom auf das netzteil legt, startet die DS nicht... gibt es da eine möglichkeit?
 

ubuntulinux

Benutzer
Mitglied seit
23. Jan 2010
Beiträge
2.063
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
82
An der DS einstellen, dass sie nach einem Stromausfall automatisch einschaltet. Dann musst du sie aber auch über die IP-Leiste ausschalten, was die DS wohl nicht so gern hat. Andere möglichkeiten sehe ich leider keine :(
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Wir hatten mal eine Diskussion dieser Art mit dem Resultat das Script zu starten welches sonst aktiv wird, sobald die USV meldet "Strom weg". Denn dann werden die meisten Dienste beendet und das Volumen ausgehängt - ergo kann kaum was kaputt gehen wenn der Strom dann gänzlich fehlt. Versetzt man die DS also künstlich in diesen Zustand, kann man auch eine IP-Steckdose verwenden.

MfG Matthieu
 

Holgo

Benutzer
Mitglied seit
22. Jul 2011
Beiträge
265
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Das finde ich ja gar nicht mal so doof. So lässt sich ja ganz einfach WOL bei den Modellen simulieren, die das von Hause aus nicht haben.
 

pillepalle

Benutzer
Mitglied seit
07. Mrz 2009
Beiträge
180
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
An der DS einstellen, dass sie nach einem Stromausfall automatisch einschaltet. Dann musst du sie aber auch über die IP-Leiste ausschalten, was die DS wohl nicht so gern hat. Andere möglichkeiten sehe ich leider keine :(
hmmm und was ist, wenn ich reboot mache und dann nach ca 20sec über die IP leiste ausschalte?



Matthieu, was ist aus dem skript geworden?
 

ubuntulinux

Benutzer
Mitglied seit
23. Jan 2010
Beiträge
2.063
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
82
Nach 20sec ist sie vermutlich bereits wieder am booten, nicht gut für das Filesystem.
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Das Skript sollte hier im Forum irgendwo im Modding-Bereich sein ... ist schon etwas her ...

Itari
 

ubuntulinux

Benutzer
Mitglied seit
23. Jan 2010
Beiträge
2.063
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
82

pillepalle

Benutzer
Mitglied seit
07. Mrz 2009
Beiträge
180
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Nach 20sec ist sie vermutlich bereits wieder am booten, nicht gut für das Filesystem.

dann eben 10sec.. mal stoppen wie lange sie sonst braucht zum runterfahren. in den ersten bootsec is ja eh nur der kernel.
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
was mach ich nun mit dem skript?
Kurzfassung (mit Wiki und Google aber verstehbar :)): Auf DS kopieren (kann auch normaler Ordner sein, muss nicht Systemverzeichnis sein), ausführbar machen (chmod) und über einen Link auf dem Desktop und einem Kommandozeilen-SSH (plink aus putty) ausführen lassen.

MfG Matthieu
 

pillepalle

Benutzer
Mitglied seit
07. Mrz 2009
Beiträge
180
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Kurzfassung (mit Wiki und Google aber verstehbar :)): Auf DS kopieren (kann auch normaler Ordner sein, muss nicht Systemverzeichnis sein), ausführbar machen (chmod) und über einen Link auf dem Desktop und einem Kommandozeilen-SSH (plink aus putty) ausführen lassen.

MfG Matthieu

okay, das ist mir schon klar, wie man es einfach ausführt, bisschen unixkenntnisse sind ja da. aber wie ist das in bezug auf den USV-Zusammenhang, dass das automatisch läuft? geht wohl nicht, da die leiste keine usv ist.. aber das ding einfach kurz von hand auszuführen bevor man gedenkt den strom abzuschalten ist ja okay... danke euch!
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Schau dir mal den Link an. Im genannten Beitrag handelt es sich eine Nachbildung der USV-Funktion um diese von Hand starten zu können - ohne USV.

MfG Matthieu
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!