Drucker druckt nicht: Brother MFC-7440N

wianle

Benutzer
Registriert
03. Juli 2023
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Punkte
1
Hallo zusammen,
ich habe mir eine DS216+ mit DSM 7.1.1 zugelegt und nun unseren Netzwerkdrucker unter "externe Geräte / Drucker" eingerichtet.
Der Drucker wird nach Eingabe der IP-Adresse wohl korrekt erkannt, Protokoll und Warteschlangennamen vorbelegt und als Treiber der Brother DCP-1200 vorbelegt.
Aber es kommt kein Druck an, der Drucker reagiert weder auf die Testseite, noch auf Airprint noch auf einen Druck von einem Windows-Client.
Sobald der Drucker über die DS angesprochen wird, reagiert er nicht.

Mein Ziel ist, den Drucker per Airprint verfügbar zu machen.
Ich habe viel an Protokoll, Warteschlangennamen und Treiber experimentiert - ohne Erfolg. Manchmal glaube ich, der Druckserver in der DS ist nur fake! :cautious:
Hat hier von euch jemand dazu einen Rat?
1688393863621.png

Danke und schöne Grüße, Andreas
 
Dumme Frage: der MFC7440N ist ein Laserdrucker, der DCP1200 ein Tintenstrahldrucker. Ich persönlich, da mag ich mich aber täuschen, würde nicht erwarten, mit dem Treiber eines Tintenstrahldruckers einen Laserdrucker betreiben zu können. O.k. war jetzt keine Frage, mehr eine Feststellung.
 
Frage ist dabei auch, wo um alles in der Welt kann man den Namen einer Druckerwarteschlange auslesen.
Im Handbuch des Herstellers jedenfalls nicht. An meinem Rechner finde ich ebenfalls nichts.
 
Eine Frage in die Runde:
Hat schon jemand den MFC-7440N oder vergleichbar an der Synology erfolgreich eingerichtet?
 
Hat schon jemand den MFC-7440N oder vergleichbar an der Synology erfolgreich eingerichtet?
Ist jetzt nicht so wirklich vergleichbar, aber immerhin auch ein Brother Laser. :) Ich habe eben mal für Dich einen Test mit meiner DS215j (DSM 7.1.1-42962 Update 6) und DS720+ (DSM 7.2-64570) und meinem Brother HL-L8250CDN Farblaser gemacht. Dieser verlief bei meiner DS720+ allerdings auch etwas komisch, bzw. war erfolglos.

DS215j: Der Brother HL-L8250CDN wurde über seine IP gesucht, gefunden und eingebunden.
DS215j_Brother.png
Anschließend bei Linux noch als Netzwerkdrucker hinzufügen

Brother_DS215j_Linux_LAN.png

und schon war er verfügbar und von Linux aus konnten, nachdem die passenden Treiber installiert wurden, darüber erfolgreich Druckaufträge ausgeführt werden.

Bei meiner DS720+ wurde der Drucker zwar auch über seine IP gefunden

DS720+_Brother_1.png

Aber wenn man dann die Einrichtung abschließen wollte kam das hier

DS720+_Brother_2.png

Diese Fehlermeldung kam immer wieder. Selbst wenn die DS720+ neu gebootet wurde. Spontan wüsste ich jetzt auch nicht woran es bei der DS720+ scheitert, denn eigentlich gibt es nichts was dort den Zugriff auf den Drucker irgendwie beeinflussen oder verhindern könnte (z.B. irgendwelche Firewall-Einstellungen). Da mich ein Druckserver auf dem NAS aber nicht wirklich interessiert werde ich da auch nicht weiter suchen. Abgesehen davon bringt Dir das auch nichts.

Da Du Deinen Drucker ja erfolgreich einrichten konntest und dann nur keine Druckaufträge bei ihm ankommen, dürfte das Problem eh ein anderes sein. Grundsätzlich funktioniert es bei meiner DS215j (DSM 7.1.1-42962 Update 6) aber mit einem Brother Laserdrucker.

Auch wenn Du schon viel mit unterschiedlichen Treibern experimentiert hast, aber vermutlich wird die Ursache bei den Treibern liegen. Oder z.B. bei Windows verhindert irgendeine Einstellungen (Firewall oder was auch immer) das Druckaufträge zu dem Drucker gesendet werden.

VG JIm
 
Mensch Jim, da hast Du Dir ja richtig Mühe gemacht. Ganz vielen Dank dafür.
Ob es wohl angebracht wäre, bzw. dort überhaupt jemanden juckt, mal bei synology das Thema einzukippen?
Das ist ja echt kniffelig. Und das alles nur wegen Airprint ...

Viele Grüße, Andreas
 
Ich will mal so sagen: Falls hier keine weitere Ideen kommen bleibt ja eigentlich nur noch Synology selber und da mal nachzuhaken kann ja nicht schaden.

Was den Windows Client betrifft hatte ich ja schon geschrieben das ich da ein Treiber und/oder Einstellungsproblem bei Windows vermute. Von Airprint habe ich 0 Ahnung.

VG Jim
 
Raspberry Pi - Print-Server mit CUPS und Airprint einrichten

Vorteil:

Drucker-Treiber stellt der Server zur Verfügung
Drucken per iPhone, IMac, iPad ohne Probleme

Nachteil: 4 Watt oder so Stromverbrauch, eigentlich kein Nachteil 😎

Habe so einen uralten Ricoh Laser Drucker eingebunden, der weder AirPrint fähig ist bzw. von MacOS nicht mehr unterstützt wird/wurde

Anleitungen gibt's haufenweise im www 😎
 
Der Drucker wird nach Eingabe der IP-Adresse wohl korrekt erkannt, Protokoll und Warteschlangennamen vorbelegt und als Treiber der Brother DCP-1200 vorbelegt.
Ich komme noch einmal auf das zurück das Stationary bereits gestern geschrieben hat.
der MFC7440N ist ein Laserdrucker, der DCP1200 ein Tintenstrahldrucker. Ich persönlich, da mag ich mich aber täuschen, würde nicht erwarten, mit dem Treiber eines Tintenstrahldruckers einen Laserdrucker betreiben zu können.
Also bei mir war es ja so das mein Brother HL-L8250CDN automatisch und richtig bei der DS215j erkannt wurde. Sprich als Brother Modell HL-L8250CDN. Du hast ja gepostet das Dein Brother MFC 7440N als Brother DCP-1200 erkannt wurde/wird, was dann - so wie Stationary ja auch schon vermutet - sicherlich nicht funktionieren dürfte.

Du schreibst dann aber auch noch
Nun ja, alles versucht, was an Treibern angeboten wird.
Wo genau werden Dir denn Treiber angeboten? Bei dem Install.-Prozess bei der DS? Weil mir wurden da, nachdem der Drucker von der DS automatisch erkannt wurde, keine alternativen/anderen Treiber zur Auswahl angeboten. Oder geht es nur um die Druckerauswahl bei Airprint?

DS-Airprint.png

Letzteres würde Dir nichts bringen da der Drucker - sofern er bei der Erkennung über die IP nur als Brother DCP-1200 erkannt wurde - bei der DS ja weiterhin als Brother DCP-1200 angesprochen wird. Dann dürfte es ziemlich klar sein das Druckaufträge ins Leere laufen. Oder - je nach Druckertreiber - ggf. auch nur div. leere Seiten mit irgendwelchen wirren Zeichen darauf gedruckt werden.

Auch wenn ich von der Druckserver-Funktion und Airprint bei der DS nicht wirklich Ahnung habe, aber solange der Brother MFC 7440N bei der DS nicht zumindest als irgendein kompatibler (Laser-)Drucker erkannt wird, wird das wohl nicht funktionieren. Welchen Drucker Du dann noch bei Airprint auswählst dürfte dann wohl keine Rolle mehr spielen.

VG Jim
 
Hallo zusammen,
ich möchte diese Diskussion an dieser Stelle mal aufgreife, da ich ein
ähnliches habe. Zu den Randbedingungen:
Ich habe eine Synolodgy DS 21x j mit aktueller DSM (7.1.1 42962 Update 6)

Über den USB Anschluss ist ein Laserdrucker HP P2015 angeschlossen. Dieser wird von der DS erkannt. Apple Wireless Printing ist aktiviert.

Nur leider kann ich von keinem meiner mobilen Endgeräte (iPad+iphone) aus drucken, obwohl ich den Drucker auf dem Endgerät auswählen kann.

Wäre für Tipps zur Lösung des Problems sehr dankbar.
VG Andreas
 
Zu wenig Informationen. Welches iOS/iPadOS? Irgendwelche VPNs am Laufen? Limit IP address tracking abgeschaltet? Druckerfirmware up-to-date? Bonjour in der DS aktiv?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Welches iOS/iPadOS?
Aktuell 17.2.1

Irgendwelche VPNs am Laufen?
Nein


Limit IP address tracking abgeschaltet?
auch wenn ich kein blutiger Anfänger bin, kann ich diese Frage beantworten.

Druckerfirmware up-to-date?
Ja
Bonjour in der DS aktiv?
ja
 
Nur, um das hier für Leute festzuhalten, die das selbe Problem haben. Dein Problem ist eigentlich keins. Bei der Warteschlange muss man das Sonderzeichen am Ende wegmachen und schon funktioniert es.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat