Downloadstation DAM 4.1 und automatisches Entpacken

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Erebus

Benutzer
Mitglied seit
10. Okt 2012
Beiträge
352
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
Funktioniert NZBGET auch mit Torrents.
In der beschreibung steht nur was von newsservern.
 

propi

Benutzer
Mitglied seit
14. Okt 2011
Beiträge
19
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
NZBGET geht nicht mit torrents sondern nur mit USENET Servern. (zB astraweb.com ist so ein Anbieter)

nzbget.jpg
 

bwolf

Benutzer
Mitglied seit
28. Okt 2012
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich habe mir nun auch die Download-Station installiert und lade damit NZB-Files runter, leider funktioniert das automatische entpacken bei mir auch nicht.
Gibts irgendwas neues oder hat sich Synology selber mal zu der Problematik geäußert?
Kann man sich wegene sowas direkt an den Synology-Support wenden oder hat das keinen Sinn?

Danke und Gruß!

PS: Natürlich gibt es alternativen für das ganze, aber es wäre erfreulich wenn die beworbenen Features auch funktionieren würden ;)
 

Erebus

Benutzer
Mitglied seit
10. Okt 2012
Beiträge
352
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
Habe noch eine frage zur Downloadstation.
Der tmp ordner hat alle files die ich gezogen habe solange bis ich sie aus der Downloadstation lösche oder?
Das heist wenn ich normalen speicherziel die auch habe also mindestens doppelt, bei entpackten rar dreifach habe.
Kenne das nur von utorrent. Da wird bei fertigestellten torrents das temp einfach verschoben in das speicherziel und das dann für uploads benutzt.
Hintergrund ist, wenn ich die rar dateien im speicherziel lösche habe ich immer noch upload oder?
 

k123

Benutzer
Mitglied seit
19. Okt 2012
Beiträge
49
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Also bei mir funkt das automatische entfachen auch nicht....sehr sehr komisch
 

Erebus

Benutzer
Mitglied seit
10. Okt 2012
Beiträge
352
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
Ich habe mir jetzt einen cron job angelegt der mir die Daten automatisch ein paar mal am tag entpack. Nicht die eleganteste lösung aber funktioniert.
#!/bin/sh

# Entpackt und löscht automatisch rar im ORDNERNAME ordner.
for RAR in `find /volume1/ORDNERNAME/ \( -iname "*.rar" \) -type f \( ! -regex '/volume1/ORDNERNAME/#recycle/.*' \)` ; do cd `dirname $RAR`; unrar x -kb -o- $RAR && rm *.r??; done
 

bwolf

Benutzer
Mitglied seit
28. Okt 2012
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
hi,

ich habe eben die Antwort vom Syn. Support bekommen, das dürfte die Erklärung sein:

Thanks for your feedback.

Now we know the issue. If the file downloaded from NZB like:

a subfolder which contains lots of compressed files like rar0, rar1,.....etc


This format won't be uncompressed but it will be supported in the later DSM released in Q1. Currently we only support to uncompress one single zip or rar file.

Hope this helps.

Gruß!
 

max2242

Benutzer
Mitglied seit
25. Okt 2012
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
update

... ich mach den thread mal wieder akutell, da Q1 ja schon ein Zeiterl vorbei ist und bei mir funktioniert es noch immer nicht.
alle updates gemacht.
hat wer ähnliche erfahrungen?
oder weiss wer was?

lg
 

Andreoid

Benutzer
Mitglied seit
31. Dez 2012
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
... ich mach den thread mal wieder akutell, da Q1 ja schon ein Zeiterl vorbei ist und bei mir funktioniert es noch immer nicht.
alle updates gemacht.
hat wer ähnliche erfahrungen?
oder weiss wer was?

lg
dito.... mit dem winrar lässts sich normal entpacken aber die DSM sagt einfach nur "fehler beim extrahieren"
 

ferris

Benutzer
Mitglied seit
22. Feb 2015
Beiträge
1
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Bei mir funktioniert diese Funktion immer noch nicht! Hat denn jemand eine Lösung?

Grüße
 

Andreoid

Benutzer
Mitglied seit
31. Dez 2012
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
ja, die dateien mit "QuickPar" über die par2 dateien reparieren lassen (sofern beim download welche dabei waren)
nzbget kann das wohl direkt nach dem downloaden, das habe ich aber noch nicht installiert bekommen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!