DLNA Streaming / Nach Pause bricht der Film ab

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

motte

Benutzer
Mitglied seit
10. Mai 2011
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Zusammen.

Ich besitze seit einiger Zeit eine DS 211j mit der ich über meinen Samsung BD Player diverse Videos auf den Fernseher streame was auch wunderbar funktioniert bis auf eine Kleinigkeit. Wenn ich einen Film pausiere, egal welches Format, dann bricht der Film ca. 30 sek. nachdem ich ihn wieder gestartet habe ab und er springt einfach in den nächsten Film in der Liste. Ich weiß mir leider keinen Rat mehr. Sowohl der BD Player und auch das NAS haben die aktuelle Firmware. (NAS sogar die 4.1 beta) Netzwerk ist ein Gigabit-Lan über Kabel, wobei der BD-Player eh nur 100 Mbit macht.
Gestreamt wird über den Synology DLNA Server.

Wäre schön wenn jemand nen Rat für Mich hätte, weil es nervt doch schon etwas.
Danke schonmal,
Motte
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.986
Punkte für Reaktionen
624
Punkte
484
Hallo!

Ganz erhlich? DLNA ist großer Mist, habe das bei mir noch nie vernünftig zum Laufen gebracht.
Wenn du die Möglichkeit hast, mit deinem Player direkt auf die Netzwerkfreigaben der DS zu gehen, dann mache es so.
DLNA hat bei mir immer nur gezickt und war träge, hat abgebrochen, falsches Format angezeigt, was auch immer.
In der Regel ist es auch das Abspielgerät, das dort zickt und nicht die Quelle (DiskStation).
Seit ich einen vernünftigen Renderer (WD TV Live) habe, mit dem ich direkt auf die Shares der DS zugreifen kann, läuft alles so, wie es soll.
 

Nastas

Benutzer
Mitglied seit
31. Okt 2011
Beiträge
307
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich finde DLNA ne super Sache. Leider wird das von den Netzwerkmedia-Herstellern nicht sehr gut umgesetzt, leider. Ich weis nicht ob dein Player die Funktion bietet an der Stelle weiter zu machen wenn man zum Bsp. den Film stoppt. Die Funktion würde ich mal deaktivieren. Das hat bei mir ganz gut funktioniert. Wie Puppetmaster schon gesagt hat, ist das alles nicht so das gelbe vom Ein.
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.986
Punkte für Reaktionen
624
Punkte
484
Ich finde DLNA ne super Sache. Leider wird das von den Netzwerkmedia-Herstellern nicht sehr gut umgesetzt, leider

Ne, es wäre eine super Sache wenn es mal einheitlich und funktionierend umgesetzt würde. So macht jeder was er will und im Zusammenspiel funktioniert in der Praxis nix.
Vielleicht in ein paar Jahren nochmal...
 

>dev/null

Benutzer
Mitglied seit
07. Nov 2011
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi motte,
hatte dasselbe Problem mit meinem BD-Player von LG. Nach einem Firmware update kam der Abbruch nach der Pause nicht mehr vor. Von daher war zumindest in meinem Netz nicht die DS die schuldige ;)
 

motte

Benutzer
Mitglied seit
10. Mai 2011
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Bisher muss ich sagen funktioniert alles bestens über DLNA.. keine Probleme mit Formaten oder anderen Sachen. Wie gesagt nur dieser Pause-Bug nervt schon. Am BD-Player hab ich schon alle Funktionen und Optionen mir dreimal angeschaut und kann weder ne Buffer-Funktion oder irgendwas anderes finden was den fehler beheben könnte.
@Puppetmaster: Das mit einer einfachen Netzwerkfreigabe geht leider nicht, da kann der BD-Player nicht drauf zu greifen. Und extra nen Netzwerk Player mir zu hohlen, dafür ist der Fehler noch nicht nervig genug.. ;)

@ Nastas: Das mit Stoptaste funktioniert nur bei DVD/BD - nicht beim streamen.

@ >dev/null: Das macht mir zumindest ein wenig Hoffnung.
 

Nastas

Benutzer
Mitglied seit
31. Okt 2011
Beiträge
307
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
@ Nastas: Das mit Stoptaste funktioniert nur bei DVD/BD - nicht beim streamen.


Dann ist das beim Multimediastreamer doch ein wenig anders, weil bei mir funktoniert das ohne Probleme.
 

motte

Benutzer
Mitglied seit
10. Mai 2011
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Dann ist das eim Multimediastreamer doch ein wenig anders, weil bei mir funktoniert das ohne Probleme.
Wenn ich bei mir einen Stream stoppe dann komm ich in die Mediendatenbank wo ich die jeweiligen Filme auswählen kann... wenn ich Play drücke dann spielt der den ausgewählten Film von vorne wieder ab...

EDIT: Ich kann bei mir aber auch die Stream nicht vor- oder zurück spulen. Das einzige was funktioniert ist direkt den Timecode einzugeben.
 

Nastas

Benutzer
Mitglied seit
31. Okt 2011
Beiträge
307
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Was für einen Samsung BD Player hast du denn? Welche Formate werden gestreamt?
 

motte

Benutzer
Mitglied seit
10. Mai 2011
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Einen Samsung BD D6500. Streamt eigentlich alles was ich habe, egal ob mkv, avi und auch isos.. und das ohne Probleme bis auf.. naja.. siehe oben.
 

Nastas

Benutzer
Mitglied seit
31. Okt 2011
Beiträge
307
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0

motte

Benutzer
Mitglied seit
10. Mai 2011
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Dann bin ich ja auf der einen Seite beruhigt das es nicht am NAS liegt.. allerdings auf der anderen Seite kann ich wohl im Moment nix machen ausser hoffen das es ne neue Firmware für den BD Player gibt. Der Support bei Samsung ist ja auch eher bescheiden. Durfte den ganzen letzten Monat mich mit denen wegen meinem Handy auseinander setzen.. so viel Kompetenz auf einem Haufen selten erlebt.. :mad:
Danke.
 

sly4

Benutzer
Mitglied seit
24. Okt 2010
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Motte,
vielleicht kann ich Licht ins dunkle bringen. Also generell benutze ich DLNA seit rund 5 Jahren. No Problemo. Klar war es so, dass die CPU Leistung meines ersten Samsung TV's nicht ideal war. So gesehen war es problematisch mit vorspulen und ruckelte Teilweise. Wegen dem Abrechen der Pause. Kenne das Problem auch bei meinen Samsung TV's und BD Player. Das Problem tritt jedoch nur dann auf, wenn Du zu lange Pause machst (bis der Bildschirmschoner von Samsung einsetzt). Da scheint der Stream unterbrochen zu werden. Nun wenn Du dann auf Play drückst wird es wohl eine Weile laufen, wegen dem Puffer, jedoch sobald er an das Ende kommt, abrechen. Ich habe mir angewohnt möglichst nicht all zu lange auf Pause zu drücken. Falls es doch mal mehr als 5 min. dauert, einfach schnell auf Play und wieder auf Pause.
Die anderen sachen, ob es Probleme mit NAS, etc gibt. Meiner Meinung nach, sollte die Synology NAS min. 256MB Memory haben (deswegen habe ich mir auch eine mit einem GB) angeschaft und die Netzwerkperformance muss stimmen. Zu wenig Memory, kann dazu führen, das es ein Delay beim Zugriff auf den Stream gibt (weil die NAS etwas ausgelastet ist). Ich kann sagen seit ich eine Perfomante NAS habe, bei mir DLNA unabhängig zum Gerät (TV, BD Player, PS2, XBox, etc) ohne Probleme läuft.
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Das Phänomen mit den 5 min bzw. Bildschirmschoner habe ich mit meinem WD-TV live auch.
Wenn man´s weiß, drückt man nicht mehr auf Pause, sondern gleich auf Stopp. ;-)
 

nachon

Benutzer
Mitglied seit
21. Aug 2011
Beiträge
2.637
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
78
Das Phänomen mit den 5 min bzw. Bildschirmschoner habe ich mit meinem WD-TV live auch.
Wenn man´s weiß, drückt man nicht mehr auf Pause, sondern gleich auf Stopp. ;-)

Jo, ich auch.

Ich habe noch ein Phänomen und bin nicht wirklich sicher woran es liegt.
Vielleicht hat es mit dem Thread auch gar nichts zu tun. :D

Ich habe einige Filme bei denen die Zeit nicht richtig angezeigt wird, und dementsprechend der Film auch gekürzt angezeigt wird. Liegt sowas auch am WDTV Player?
Oder am DLNA? Oder an der Indizierung im Medien Server?

Die meisten Filme laufen 1a. Nur einige weniger werden falsch angezeigt. Die Filme liegen alle im gleichen Format vor (vob Dateien).
Bei einigen wird aber nur eine Laufzeit von 9 Minuten z.B. gezeigt. Lässt sich sowas korrigieren?
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.986
Punkte für Reaktionen
624
Punkte
484
Das Phänomen mit den 5 min bzw. Bildschirmschoner habe ich mit meinem WD-TV live auch.

Per DLNA oder Share?
Ich habe meine per Share angebunden, kann mich nicht entsinnen ein solches Phänomen schonmal beobachtet zu haben.
Am Wochenende wird die WD TV sicher wieder benutzt, dann mach ich mal den Test.
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Per DLNA ganz sicher.
Per share weiß ich nicht genau. Greife ich seltener drauf zurück.
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.986
Punkte für Reaktionen
624
Punkte
484
Per DLNA ganz sicher.
Per share weiß ich nicht genau. Greife ich seltener drauf zurück.

So, hab's jetzt doch schon ausprobiert, weil's mir keine Ruhe lies und ich eh gerade davor sitze...
Macht überhaupt keine Probleme wenn ich auf Pause gehe und ca. 15 Minuten warte. Bildschirmschoner ist dann auch bereits ein paar Minuten an.
Ich nutze es aber wie bereits erwähnt ausschließlich über CIFS. Hab mir den Kasten ja extra gekauft um von dieser Krücke DLNA wegzukommen. Seitdem bin ich auch rundum zufrieden.
 

Loki

Benutzer
Mitglied seit
14. Jan 2009
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ist bei meinem Samsung BD genau das selbe Spiel mit den Abbrüchen nach der Pause.
Manchmal hilft es, wenn man direkt nachdem man den Film weiterlaufen lässt ein paar Sekunden zurück springt.
Leider ist das auch kein Allheilmittel.
 

qfever

Benutzer
Mitglied seit
22. Feb 2012
Beiträge
11
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
habe hier das selbe problem mit
Diskstation DS212+
Samsung LE40C750

weiß man mittlerweile, woran das problem liegen könnte?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!