DLNA Problme mit Samsung LE40B650

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

user0815

Benutzer
Mitglied seit
09. Aug 2012
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,
ich versuche gerade meine DS über DLNA mit meinem Samsung LE40B650 zu connecten. Nun ist das Problem, dass es manchmal beim Einschalten des TV funktioniert und manchmal finde ich die DS nicht unter Sources als DLNA gerät. Der PC den ich auch als DLNA configuriert habe wird allerdings immer erkannt. Starte ich die DS neu wird sie auch meist ohne Probleme direkt am TV erkannt. Nur wenn ich einfach mal spontan auf die DS von meinem TV zugreifen will ist sie nicht da. Woran kann das liegen bzw. was kann ich tun, damit die DS immer unter Sources vorhanden ist?
 

L0rd_Just1c3

Benutzer
Mitglied seit
21. Sep 2012
Beiträge
23
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi,

wie vergibst Du denn Deine IP-Adressen im Netzwerk - manuell oder per DHCP? Vielleicht mal DHCP am Router abschalten... dann musst Du allerdings für jedes Gerät im Netzwerk eine feste IP-Adresse vergeben! Wäre zumindest mal zum Testen in Betracht zu ziehen.

Ich betreibe auch einen Samsung TV in meinem Netzwerk und habe diesbezüglich keine Probleme... IP-Adressen sind alle manuell vergeben!

Gruß!
 

user0815

Benutzer
Mitglied seit
09. Aug 2012
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke für die erste Antwort.
Der Fernseh bekommt die IP über DHCP zugewiesen und die DS bekommt fest manuell eine IP Adresse zugewiesen.

Nach dem Test mit der festen IP auch für den TV hat sich leider nichts verändert. Irgendwie verliere ich immer die Verbindung zur DS. Die Verbindung zum PC DLNA Server besteht aber recht beständig :(
 
Zuletzt bearbeitet:

Alhifi

Benutzer
Mitglied seit
05. Dez 2011
Beiträge
31
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi!

Gleiches Problem hatte ich mit einem Philips TV und 2 Roku Soundbridges und dem Mediaserver der DS. Schaltet man die Geräte ein, wurde der Mediaserver nicht gefunden, läßt man die Geräte weiter fleissig suchen, taucht die DS dann teilweise nach 5 oder gar 10 Minuten doch noch auf, was natürlich sehr toll ist, wenn man mal eben z.B. den Gästen ein paar Fotos auf dem TV zeigen will ... :-(

Folgendes hat bei mir Abhilfe geschaffen:

• per Telnet Client (wie z.B. PuTTY), Mac's Terminal oder Linux Console per Telnet/SSH auf der DS als root einloggen
• als Editor den "vi" verwenden, man sollte allerdings dessen Bedienung ein wenig kennen, somit dann folgendes auf dem Command-Prompt eingeben:
vi /var/packages/MediaServer/etc/dmsinfo.conf
• folgende Zeile hinzufügen oder falls der Wert bereits definiert ist, diesen anpassen:
advrexpire_mediaservice="70"
• anschließend speichern und vi beenden
• folgenden Befehl ausführen und damit den Mediaserver neu starten
/var/packages/MediaServer/target/scripts/S86synodms.sh restart

Seit dieser Änderung sehen der TV bzw. die Soundbridges den Mediaserver der DS IMMER sofort oder innerhalb von 1-2 Sekunden.

Ciaoi
Alhifi
 

user0815

Benutzer
Mitglied seit
09. Aug 2012
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Vielen Dank Alhifi... ist dieses auch für einen Telnet Anfänger wie mich ausführbar? Ist der "vi" Editor breits auf der DS? Wie starte ich den?
was bedeutet der Parameter advrexpire_mediaservice="70"?
 

Andy1106

Benutzer
Mitglied seit
23. Dez 2012
Beiträge
21
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
53
Was für eine DS ist es denn?
Ich habe eine 213+, die so konfiguriert ist, dass sie bei längerer Nichbenutzung in den Tiefschlafmodus geht. Dann wird sie auch von meinem Fernseher nicht gesehen.
 

user0815

Benutzer
Mitglied seit
09. Aug 2012
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ja das ist genau die, die ich auch habe (DS213+). Wo kann man das einstellen und wie kann ich das einstellen, dass wenn der Fernseh angeht, auch die DS aus dem Tiefschlafmodus geholt wird? Gibts da sowas wie Wakup on LAN oder so?
 

Andy1106

Benutzer
Mitglied seit
23. Dez 2012
Beiträge
21
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
53
Findest Du z.B. hier:

http://www.synology-forum.de/showthread.html?35965-DS213-amp-DLNA-mit-Samsung-TV&p=294649&viewfull=1#post294649

Wenn Du den Haken bei "Systemruhezustand aktivieren" wegnimmst, geht sie nicht mehr in den Tiefschlafmodus.

Allerdings verbraucht sie dann natürlich auch permanent Strom, da nur die Platten abgeschaltet werden. Ich habe bei mir den Systemruhezustand deswegen an, um mehr Strom zu sparen, wenn keiner auf die DS zugreift

Hat Dein Samsung einen normalen Internet-Browser? Ich habe in meinem Sony ein Bookmark auf die Login-Seite des DSM abgelegt. Dieser Zugriff weckt sie - im Gegensatz zum DLNA-Zugriff - bei mir definitiv auf. Ist sie im Systemruhezustand, rufe ich das Bookmark auf, warte ein paar Sekunden, bis sich die Seite aufgebaut hat und wechsle dann zurück in den DLNA-Modus.

Statt die DS über den Fernseher anzutriggern müsste es natürlich auch über eine App (Smartphone oder Tablet) gehen.
 

user0815

Benutzer
Mitglied seit
09. Aug 2012
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Vielen Dank für deine Hilfe. Leider ist mein Samsung ein Modell ohne Wegbrowser. Werde mir überlegen, ob ich das mit dem Systemruhzustand wirklich mache. Der DLNA Server ist mir fast wichtiger als das mit dem Stromsparen. Weiss einer zufällig, wieviel der Unterschied beim Stromverbrauch ist, wenn auch die CPU in den Schlaf geschickt wird oder nicht? Kann mir nicht vorstellen, das das wirklich soviel Unterschied macht!
 

user0815

Benutzer
Mitglied seit
09. Aug 2012
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke für den Hinweis :rolleyes:... da hätte ich auch drauf kommen können, sorry!

Habe jetzt aber gesehen, dass ich den Tiefschlafmodus gar nicht aktiviert :( Also ist das Problem doch noch etwas anders. Ich probier es einfach noch ein wenig weiter... Vielleicht finde ich das Problem
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!