DLC Download

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

dicke backe

Benutzer
Mitglied seit
25. Mai 2010
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
äh sry, bin mir nicht sicher jetz... is das nu eine schlaue oder eine bekloppte Antwort :confused:
 

AMD64

Benutzer
Mitglied seit
18. Apr 2009
Beiträge
133
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
keines von beiden, sondern ne alternative lösung ;)

lg chris
 

dicke backe

Benutzer
Mitglied seit
25. Mai 2010
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
du sprichst in Rätseln, komm doch mal endlich zur Sache

Was soll das für eine alternative sein wenn es keinen anderen hoster in diesem fall gibt

dann hat sichs ausgelinkt oder sehe ich das nich richtig :D
 

AMD64

Benutzer
Mitglied seit
18. Apr 2009
Beiträge
133
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
du sprichst in Rätseln, komm doch mal endlich zur Sache

Was soll das für eine alternative sein wenn es keinen anderen hoster in diesem fall gibt

dann hat sichs ausgelinkt oder sehe ich das nich richtig :D

jep, ich hatte aber immer das glück einen hoster zu finden (bisher) :D

wenn man den jenigen freundlich fragt, kommt auch das was man möchte

lg chris
 

dicke backe

Benutzer
Mitglied seit
25. Mai 2010
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
oh das klingt überaus geheimnissvoll :D

und wenn ich dich gaaanz freundlich frag... wie wärs hiermit ;)

lg backee :)
 

Binomico

Benutzer
Mitglied seit
01. Jun 2010
Beiträge
573
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Merci

Der Neue sagt hallo! :D
schau hier: http://containerex.info/

der Rest sollte eigentlich selbsterklärend sein. Einfach bei Download erstellen die txt-datei öffnen. Bei Einstellungen noch Deinen Rapidshare-Account eintragen usw. usf.
Herzlichen Dank hierfür!

Hab den Kauf der DS110j wirklich nicht bereut, geiles Teil mit - bis dato - allem, was ich gesucht hab. Und die Einrichtung, respektive Einbindung ging sowas von flott und easy, ein Grund zur Freude.

Ein Cheers auf die Entwickler und Supporter!

Hey hey, da gibts ja sogar ne Premium-Version von Container-Ex, geil :D
 
Zuletzt bearbeitet:

cycleguido

Benutzer
Mitglied seit
19. Jun 2010
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
schau hier: http://containerex.info/

der Rest sollte eigentlich selbsterklärend sein. Einfach bei Download erstellen die txt-datei öffnen. Bei Einstellungen noch Deinen Rapidshare-Account eintragen usw. usf.



Besten Dank für den Tip, funktioniert hervorragend !!!!

Danke !

Die Passwörter muß man allerdings aufschreiben, sonst perfekt:)
 

goldenrider

Benutzer
Mitglied seit
21. Sep 2010
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0

MacGyver

Benutzer
Mitglied seit
08. Sep 2010
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Leute,

Warum so kompliziert ?

kann Euch allen Pyload http://pyload.org/de:start empfehlen. Läuft super auf meiner DS210j. Funktionen ähnlich dem JDownloader.

Hier die Installationsanleitung für DS:

1. IPKG installieren: http://www.synology-wiki.de/index.php/IPKG

2. Dann Pyload: http://forum.qnap.com/viewtopic.php?f=16&t=33515

Hat bei mir super geklappt, läuft auch mit der 3.0.

Gruss goldenrider

Wie startest du dann diesen Manager? Über Konsole? Oder gibt es da ein Icon auf der Weboberfläche?
 

Capitan Jack

Benutzer
Mitglied seit
28. Sep 2010
Beiträge
50
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo

Ich bin neu hier und habe seit ein zwei wochen eine DS 110j Station.
Das man nur mit Rapidshare und Megaupload Downloaden kann,hat mich schon gleich zu Anfang gestört.

Jetzt lese ich hier,das es eine andere möglichkeit gibt.

Leider kenne ich mich mit Programmieren und solchen Sachen überhaupt nicht aus.
Ich bin jetzt den Links gefolgt und verstehe nur Banhof.

http://pyload.org/de:start

http://www.synology-wiki.de/index.php/IPKG

http://forum.qnap.com/viewtopic.php?f=16&t=33515

Das mit Payload versteh ich noch einigermasen,aber wie ich mit putty umgehen muss und Kommandozeilen usw,das ist mir gerade zu hoch.

Kann jemand mal eine Deutsche Anleitung schreiben,wie man das macht.?

Verstanden habe ich das ich zuerst diese Für Marvell Kirkwood 88F6281 Datei für meine DS 110j benötige.
Gut die hab ich schonmal Downgeloaded.

Als nächstes muss ich mich mit SSH oder Telnet auf die Synology Station verbinden.
Das geht aber Anscheinend nur mit dem Prog Putty.
Ok soweit Denke ich hab ichs begriffen.In Putty muss meine URL von der DS rein.Muss dann der Port 22 an dem Router offen sein?
Ich Denke mal ja.
Das Problem ist aber das der Router und die DS nicht bei mir zu Hause sind.
Geht das über Fernwartung überhaupt?

Ok dann als nächstes ist bei mir schon schluß.Weil wenn ich mich dann mit Putty auf die DS verbunden habe,was kommt dann?
In diesem tut http://forum.qnap.com/viewtopic.php?f=16&t=33515 stehen jetzt lauter kommandozeilen texte.
Wo soll ich die jetzt in der Synology Eintragen?

Das versteh ich nicht so ganz.Kann mir da jemand helfen?

Muss ich Optware Installieren? Wie geht das? alles mit Kommandozeilen ? Soll ich mich an diese Anleitung halten?
http://pyload.org/pyload_stepbystep_windows

Aber dann Installiere ich ja alles auf den PC und nicht auf die Synology DS?

Normal ist das doch diese Anleitung hier,oder ?
http://www.synology-wiki.de/index.php/IPKG

Damit Installiere ich doch die IPKG auf die DS.Dann kann ich doch ganz einfach die Payload auf der DS Installieren.


Hiiilllfeee Bitte Bitte



Greetz
 
Zuletzt bearbeitet:

tzifff

Benutzer
Mitglied seit
20. Mrz 2010
Beiträge
13
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
hey,

wie kann ich pyload bei jedem nas start ausführen lassen?


danke!
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
hey,

wie kann ich pyload bei jedem nas start ausführen lassen?


danke!
Du kannst für jeden Dienst ein Startscript schreiben, damit dieses Programm automatisch startet.
In /opt/etc/init.d liegen die Startscripte für ipkg software. In /usr/syno/etc.defaults/rc.d/ diejenigen der Firmware.
Wie lautet denn das Kommando um deinen Service manuell zu starten? Poste das mal hier rein, dann kann man dir mit dem Startscript besser helfen
 

tzifff

Benutzer
Mitglied seit
20. Mrz 2010
Beiträge
13
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
screen -dmS python /opt/pyload/pyLoadCore.py
 

real t

Benutzer
Mitglied seit
16. Sep 2010
Beiträge
41
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo

Ich bin neu hier und habe seit ein zwei wochen eine DS 110j Station.
Das man nur mit Rapidshare und Megaupload Downloaden kann,hat mich schon gleich zu Anfang gestört.

Jetzt lese ich hier,das es eine andere möglichkeit gibt.

Leider kenne ich mich mit Programmieren und solchen Sachen überhaupt nicht aus.
Ich bin jetzt den Links gefolgt und verstehe nur Banhof.

http://pyload.org/de:start

http://www.synology-wiki.de/index.php/IPKG

http://forum.qnap.com/viewtopic.php?f=16&t=33515

Das mit Payload versteh ich noch einigermasen,aber wie ich mit putty umgehen muss und Kommandozeilen usw,das ist mir gerade zu hoch.

Kann jemand mal eine Deutsche Anleitung schreiben,wie man das macht.?

Verstanden habe ich das ich zuerst diese Für Marvell Kirkwood 88F6281 Datei für meine DS 110j benötige.
Gut die hab ich schonmal Downgeloaded.

Als nächstes muss ich mich mit SSH oder Telnet auf die Synology Station verbinden.
Das geht aber Anscheinend nur mit dem Prog Putty.
Ok soweit Denke ich hab ichs begriffen.In Putty muss meine URL von der DS rein.Muss dann der Port 22 an dem Router offen sein?
Ich Denke mal ja.
Das Problem ist aber das der Router und die DS nicht bei mir zu Hause sind.
Geht das über Fernwartung überhaupt?

Ok dann als nächstes ist bei mir schon schluß.Weil wenn ich mich dann mit Putty auf die DS verbunden habe,was kommt dann?
In diesem tut http://forum.qnap.com/viewtopic.php?f=16&t=33515 stehen jetzt lauter kommandozeilen texte.
Wo soll ich die jetzt in der Synology Eintragen?

Das versteh ich nicht so ganz.Kann mir da jemand helfen?

Muss ich Optware Installieren? Wie geht das? alles mit Kommandozeilen ? Soll ich mich an diese Anleitung halten?
http://pyload.org/pyload_stepbystep_windows

Aber dann Installiere ich ja alles auf den PC und nicht auf die Synology DS?

Normal ist das doch diese Anleitung hier,oder ?
http://www.synology-wiki.de/index.php/IPKG

Damit Installiere ich doch die IPKG auf die DS.Dann kann ich doch ganz einfach die Payload auf der DS Installieren.


Hiiilllfeee Bitte Bitte



Greetz

Schliesse mich der suche an, kann ja nicht sein dass es so viele hinbekommen haben aber es keine Anleitung im Netz gibt... Hab Gegoogelt aber nichts gefunden...
 

Capitan Jack

Benutzer
Mitglied seit
28. Sep 2010
Beiträge
50
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Schliesse mich der suche an, kann ja nicht sein dass es so viele hinbekommen haben aber es keine Anleitung im Netz gibt... Hab Gegoogelt aber nichts gefunden...


Anscheinend sind das hier fast alles Linux Anwender und wollen mit Windows Anwendern nichts zu tun haben.:(

Leider verstehe ich das mit den scripts und Kommandozeilen nicht und ich glaube das ich das auch nicht so schnell lernen werde.

Es kann einem hier auch niemand sagen wie man auf die Synology DS reinkommt.Mit diesem Putty Programm geht bei mir mit Win 7 x64 mal gar nichts.

Schade Eigentlich.Ich schaue mich gerade nach einem anderen NAS um,das ich leichter Bedienen kann und auch mehrere Webhoster unterstützt.

Traurig das hier so wenig Feedback gegeben wird.



Greetz
 

cobracio

Benutzer
Mitglied seit
13. Aug 2010
Beiträge
34
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Also bei mir hat die Installation mit der Anleitung von goldenrider auf meiner DS210j perfekt geklappt.

Unter Win7 64-Bit nutze ich einfach Telnet.
--> Start -> "Unter Programme/Dateien suchen" einfach telnet + IP der Diskstation eingeben.
Also zB "telnet 192.168.0.20".

...
Hier die Installationsanleitung für DS:

1. IPKG installieren: http://www.synology-wiki.de/index.php/IPKG

2. Dann Pyload: http://forum.qnap.com/viewtopic.php?f=16&t=33515
...

Aktuell bin ich dran (seit gestern), dass pyload automatisch beim start startet.
 

Capitan Jack

Benutzer
Mitglied seit
28. Sep 2010
Beiträge
50
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Also bei mir hat die Installation mit der Anleitung von goldenrider auf meiner DS210j perfekt geklappt.

Unter Win7 64-Bit nutze ich einfach Telnet.
--> Start -> "Unter Programme/Dateien suchen" einfach telnet + IP der Diskstation eingeben.
Also zB "telnet 192.168.0.20".



Aktuell bin ich dran (seit gestern), dass pyload automatisch beim start startet.



Aha ok und dann muss ich nur noch den Für Marvell Kirkwood 88F6281 xsh Datei die ich Runtergeladen habe,in den Ordner cd /volume1/public kopieren.

Wie kann ich dann das script sh syno-x07-bootstrap_1.2-7_arm.xsh starten.Bzw womit starte ich das script?

ooooh und jetzt kommts wieder mit diesen scripts.
http://forum.qnap.com/viewtopic.php?f=16&t=33515
Wie muss ich die scripts eingeben?Bzw womit muss ich diese scripts eingeben??????
Mit cmd ???
Oder gibts da eine textfile? Kopiere ich diese Befehle in eine textdatei??


Keine Ahnung.



Ratlose Grüße
 

cobracio

Benutzer
Mitglied seit
13. Aug 2010
Beiträge
34
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Also als erstes musst du dich per Telnet auf deine Diskstation einloggen.
und dort musst du die ganzen Befehle eingeben!

der Befehl
Rich (BBCode):
cd /volume1/public
heißt nicht, dass du dorthin die Datei kopiern sollst sondern der Befehl
Rich (BBCode):
cd
steht für "change directory" und mit diesem wechselst du per telnet auf deiner Diskstation in den Ordner "/volume1/public".

Ich denk dir fehlt da elementares Wissen.
Nicht falsch verstehen, ich hab auch null Ahnung von Linux, allerdings bin ich vor vielen Jahren in einer DOS Umgebung aufgewachsen und daher kommt mir manches bekannt vor ;).
Der Rest ist logisches Denken.

Startscript
Habs hinbekommen. Ganz einfach wars allerdings nicht ;).

Anleitung:
Man sollte unter dem Pfad "/opt/etc/init.d" eine Datei (zB S10pyload.sh) mit folgendem Inhalt erstellen:
Rich (BBCode):
#!/bin/sh
/opt/bin/python2.5 /opt/pyload/pyLoadCore.py
Funktioniert bei mir perfekt und pyload ist per webinterface erreichbar ;).
 
Zuletzt bearbeitet:

real t

Benutzer
Mitglied seit
16. Sep 2010
Beiträge
41
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hast du den Ordner Public auf deiner DS schon erstellt?
Fals nicht, einlogen, im Browser die IP von der NAS eintippen z.B: "192.168.1.5:5000" Dann im Menü "Gemeinsamer Ordner" ein neuer Ordner mit dem titel "public" ohne " erstellen.

Jetzt noch SSH und Telnet aktivieren. Diese findest du im Menüpunkt "Terminal"


nun Putty starten...

login: root

PW: "selbes wie admin"

danach einfach im Wiki --> http://www.synology-wiki.de/index.php/IPKG

ab Punkt 2 die code's Kopieren und per rechtsklick (ACHTUNG, nur rechtsklick nötig, fügt automatisch ein!)

Wenn du das durch hast, ist IPKG schonmal instaliert.



Nun bin ich an diesem punkt wo ich nicht mehr weiter komme... werds mir morgen nochmals angucken.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!