Cloud Station Cloud Station + Time Backup

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

thomash11

Benutzer
Mitglied seit
08. Feb 2013
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo zusammen

Ich habe eine Frage zu der Verwendung der Cloud Station zusammen mit Time Backup:
Ich synchronisiere meine persönlichen Daten mit der Cloud Station. Zusätzlich sichere ich das komplette Homes Verzeichnis auf eine extern angeschlossene Platte.

Dabei habe ich jetzt einen unschönen Nebeneffekt festgestellt.
Wenn das mit der CS synchronisierte Verzeichnis über TB gesichert wird, erkennt die CS eine Änderung (obwohl auf das Homes Verzeichnis beim Backup doch eigentlich nur lesend zugegriffen werden sollte).
Deshalb hört die Cloud Station praktisch NIE auf zu synchronisieren - außer ich deaktiviere Time Backup.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Ich würde eigentlich schon gerne beide Konzepte parallel nutzen...

Danke und viele Grüße
Thomas
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Warum sicherst du mit Time Backup? Die Versionierung der Cloud Station macht doch den einzigen Vorteil von Time Backup zunichte, oder? Ich würde an deiner Stelle normale Backups verwenden und bei Bedarf stattdessen auf die in der Cloud Station hinterlegten Versionen zurückgreifen.

MfG Matthieu
 

thomash11

Benutzer
Mitglied seit
08. Feb 2013
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Die Versionierung der Cloud Station macht doch den einzigen Vorteil von Time Backup zunichte, oder? MfG Matthieu

Wodurch? Ist mir jetzt ehrlich gesagt nicht klar. :)

Nach meinem Verständnis synchronisiert die Cloud Station das Verzeichnis mit diversen Clients.
In meinem Fall sind das meine persönlichen Dokumente, bei denen sich vielleicht irgendwo zwischen 10 und 50 Dateien pro Woche ändern - also überschaubar.
Zudem synchronisiere ausschliesslich ICH über die CloudStation.

Also erwarte ich das so (Beispiel):

Die CloudStation registriert an einem Tag 5 Änderungen.
Wenn dann das Time Backup anspringt, werden genau diese 5 Änderungen zusätzlich auf eine externe Platte gesichert.
Wie schon geschrieben, fängt dann aber die CloudStation wieder wie verrückt an zu synchronisieren - auch die Dateien die sich nicht geändert haben...

Hab ich also einen Denkfehler, oder verhält sich das TimeBackup falsch (oder ist meine Beschreibung irreführend)?

Grüße
Thomas
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.986
Punkte für Reaktionen
624
Punkte
484
Die Frage war: warum nutzt du TimeBackup? Welchen Vorteil versprichst du dir davon gegenüber der normalen Sicherung?
TimeBackup und CloudStation betreiben beide Versionierung... Einmal würde doch genügen.
 

thomash11

Benutzer
Mitglied seit
08. Feb 2013
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Wenn mir die interne Platte abraucht, dann bringt mir doch auch die Versionierung der CloudStation nichts!?!
Btw: wo legt die CloudStation denn die Revisionen ab? Ich wusste bis jetzt tatsächlich nicht, das sie auch Revisionen anlegt. Ist das dann das Problem?

(Und um mit eventuellen Missverständnissen aufzuräumen: ich meine schon das Synology TimeBackup - nicht Apple TimeMachine oder sowas) :)
 

ole00

Benutzer
Mitglied seit
05. Mrz 2009
Beiträge
67
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Ich verwenden ebenfalls CS und TB in der von Dir genannten Konfiguration, nun schon seit einigen Monaten mit diversen Benutzern und einer recht großen Datenmenge bzw. Dateienanzahl.
Das TB die Dateien ändert, sodass CS neu synchronisiert konnte ich nicht feststellen. Welche Dateien werden bei Dir denn neu synchroniert?

@Matthieu
Die Versionierung der CS lässt sich gut für einzelne Dateien verwenden, für eine vernünftige Datenwiederherstellung im WorstCase taugt sie nicht. Außerdem werden nur 32 Versionen abgelegt. Dateien an denen aktiv gearbeitet wird, werden so auch mal 32 mal pro Stunde gesichert, wenn Du eine ältere Version wiederherstellen willst, geht das dann aber nicht mehr.

TB vereint hier Backup und Versionierung (von bis zu einem Jahr) auf sehr bequeme Weise. Ich würde mir eher wünschen die Versionierung in der CS abschalten zu können oder zumindest die Versionenanzahl zu begrenzen.

Grüße
Ole
 
Zuletzt bearbeitet:

thomash11

Benutzer
Mitglied seit
08. Feb 2013
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Schön, dass noch jemand anderes die gleiche Konfiguration nutzt.

Ole, sind bei dir CloudStation (Server und Clients) und TimeBackup aktuell (Software-Version)?

Ich habe das Gefühl, dass das Problem erst mit einem der letzten Updates auftrat...

Und noch mal zu den Versionen der CS:
Wo werden die gespeichert, bzw. wie kann man darauf zugreifen?
Habe diesbezüglich noch nichts gefunden...

Gruß
Thomas
 

ole00

Benutzer
Mitglied seit
05. Mrz 2009
Beiträge
67
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Da die DS als Produktionssystem genutzt wird, spiele ich nicht alle Updates ein, so lange es keine konkreten Probleme gibt, die aktuelle Beta-Version schon gar nicht.
Derzeit läuft:
DSM 4.1-2647
CS 1.1-2291 auch als Client
TB 1.2-2272 gesichert wird per Netzwerk auf eine zweite DS mit gleichem Versionsstand

Nochmal nachgefragt: Welche Dateien werden verändert? Alle?
Das TB sollte ja eigentlich nichts verändern.
Vielleicht solltest Du mal beim Support nachfragen.

Grüße
Ole
 

thomash11

Benutzer
Mitglied seit
08. Feb 2013
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
OK, danke für die Infos!

CS und TB nutze ich in der gleichen Version - nur die DS selbst läuft bei mir auf Version4.1-2668.

Verändert bzw. synchronisiert wird eigentlich querbeet.
Ich konnte da noch kein Muster erkennen.

Auf jeden Fall sind aber Dateien dabei, die definitiv schon synchronisiert waren, die ich nicht geöffnet hatte und die auch nicht durch irendwelche Prozesse verändert wurden.

Ja - wenn bei dir dennoch alles funktioniert werde ich wohl doch mal direkt beim Support nachfragen!

Gruß
Thomas
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Die Cloud Station sichert ebenfalls die letzten (20?) Versionen der Dateien! Nur ist das eben nicht zeitlich gestaffelt/begrenzt.

MfG Matthieu
 

thomash11

Benutzer
Mitglied seit
08. Feb 2013
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Unter "Ähnliche Themen" hab ich gerade einen Thread entdeckt, in dem ein User das gleiche Problem beschreibt.

Btw: ich habe TimeBackup mittlerweile deaktiviert - das sinnlose syncen geht aber munter weiter...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!